Euer Schreibjahr 2016

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Tintenfinger
Beiträge: 792
Registriert: 11.02.2016 18:39
Wohnort: Bayern

Re: Euer Schreibjahr 2016

Beitrag von Tintenfinger »

Liebe Sina,

Dank deiner Liste fühle ich mich schon viel weniger schlecht bei dem Gedanken an meine eigene Ansammlung! Ich habe gerade eine Liste gemacht und komme auf ca 22 Füller :roll:

Susi
Zuletzt geändert von Tintenfinger am 29.11.2016 14:34, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
AndreasD
Beiträge: 922
Registriert: 23.11.2015 23:57
Wohnort: Mogontiacum

Re: Euer Schreibjahr 2016

Beitrag von AndreasD »

Tintenfinger hat geschrieben: ... und komme auf ca 22 Füller :roll:

Susi

Juchuuuuuuhhhhh ... ich bin nicht der "Verrückteste" :lol: :lol: :lol:
Tintige Grüße

Andreas

PS: Hätte ich mich bloß nie hier angemeldet :shock:
Benutzeravatar
JulieParadise
Beiträge: 5517
Registriert: 13.06.2016 21:16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Euer Schreibjahr 2016

Beitrag von JulieParadise »

AndreasD hat geschrieben:
Tintenfinger hat geschrieben: ... und komme auf ca 22 Füller :roll:

Susi

Juchuuuuuuhhhhh ... ich bin nicht der "Verrückteste" :lol: :lol: :lol:
Unter den Etuis ist die Sammelmappe der König. Oder so. :wink:
Benutzeravatar
Füchschen
Beiträge: 1909
Registriert: 11.10.2014 12:52

Re: Euer Schreibjahr 2016

Beitrag von Füchschen »

Mein Schreibjahr war gut:

- Dialog 3 ist ausgezogen, weil er zu schwer war
- Platinum #3776 Century ist getauscht worden gegen einen Lamy 2000 F und dieser wurde im Forum gegen einen Lamy 2000 BB getauscht. Nochmal "Danke" an reduziert.
- Es sind noch zwei weitere Lamy 2000 eingezogen mit zwei sehr schönen Federn in M und EF.
- Ein Glas Akkerman wurde auf den Weg zu mir verschüttet, wenigstens hat das Glas es überlebt. Mittlerweile habe ich drei Gläser hier.
- Ein Pelikan M600 mit BB ist eingezogen.
- Ich habe einen Pelikan Patronenfüller mit einer superschönen OB-Feder gefunden und liebe ihn überalles.
- Ein Customorderfüller ist eingezogen, dafür wird es dann 2017 eine Goldfeder geben.
- Ich bin sowohl in einen Ringplaner als auch in einen Midori gezogen und wieder ausgezogen.
- Ich habe meine Liebe für die Tintenfarbe braun gefunden.
- Ansonsten sind einige Billigfüller ein- und ausgezogen.
Tintige Grüße von Vanny
Benutzeravatar
Biedermeier
Beiträge: 346
Registriert: 07.12.2012 17:22

Re: Euer Schreibjahr 2016

Beitrag von Biedermeier »

Hallöchen,
meins war eher ein Federjahr, genauer das einer Pelikan M1000-Feder. Irgendwie war schon länger klar, dass ich die mal bräuchte, nur konnte ich mich nie für den M1000 selbst erwärmen. Weil: zu groß für mich, und auch insgesamt nicht so spannend. Dachte ich und schoss hier im Forum einfach nur die Feder (Danke nochmal, Mecki). Der passende Füller dazu "findet sich dann schon", war mein Plan. Hat mich dann den Rest des Jahres beschäftigt:
Zunächst erinnerte ich mich an die Ebonit-Inder, wurde dort aber nicht fündig. Dann entdeckte ich Shawn Newtons "newtonpens" und orderte nach einiger Überlegung einen schwarzen Ebonitkorpus. Ich konnte mir auch aussuchen, wie lang der Füller werden soll und dass die Kappe ohne Clip gemacht wird, prima! Shawn hat schon Füller passgenau für die M1000-Feder gedreht, außerdem hat er eine vor Ort, ich brauche meine also nicht erst hinschicken. Einziger Haken: 9 Monate Wartezeit! Unmöglich, in der Zwischenzeit nur mal ab und zu einen Blick auf die schöne Feder zu werfen! Um aber mal probeschreiben zu können, brauchte ich ein Provisorium, ein Füllersubstitut. Die Bastellaune war geweckt und ich bestellte einen Gewinde bohrer und einen Kernbohrer mit den entsprechenden Dimensionen. Und war dann auch in der Lage die Feder in einen kleinen Holzklotz hineinzuschrauben, was mich aber auch noch nicht weiterbrachte. Dann fiel mir ein, dass ich einen 3D-Drucker in Reichweite habe und theoretisch auf diesem einen provisorischen Korpus ausdrucken können müsste. Ich erstellte eine Zeichnung und druckte. Natürlich passte das gedruckte Feingewinde nicht auf Anhieb, aber ich hatte ja den Gewindeschneider. Schließlich hielt ich einen weißliches Kunststofffülleroid in den Händen und wähnte mich einen ganzen Schritt weiter. Was sich schnell relativierte, denn beim Volltanken mit Lamy Schwarz musste ich feststellen, dass das Druckmaterial keineswegs wasserdicht ist. Die Tinte drang überall gleichzeitig aus der Oberfläche. Daraufhin verlor ich kurz die Lust. Allerdings merkte ich bald, dass das Grübeln wieder anfing, wann immer ich einen röhrchenförmigen Gegenstand sah. Schließlich machte ich einen neuen Versuch mit einem kleinen Messingrohr. Gewinde hinein und hinten verschließen war leicht. Zum Befüllen konnte ich nun die Federeinheit rausschrauben. Als Kappe passte das PLastikröhrchen, das mit der Feder kam, einigermaßen. Mit Washitape ließ sich das alles gut befestigen, nur sah das Provisorium anschließend so ein bisschen nach Onlinefüller aus, naja. Jedenfalls war ich nun in der Lage, mit der Feder zu schreiben. Herrlich! Allerdings: ich kann das Provisorium nicht irgendwohin mitnehmen, denn die Kappe ist schnell vollgesaut.
Wenn im Januar oder Februar die Bestellung aus USA kommt, gibt's mal Bilder.
Benutzeravatar
ephemeron
Beiträge: 2
Registriert: 28.11.2016 20:33

Re: Euer Schreibjahr 2016

Beitrag von ephemeron »

Für mich hat 2016 das Füller- und Tinten-Sammeln angefangen :P
Es ging damit los, dass ich im Frühjahr einen in Japan gekauften Pilot Prera "wiederentdeckt" habe. Seitdem haben sich einige Tinten angesammelt (am Anfang hatte ich nur eine, jetzt habe ich 10 ... auch wenn davon der Großteil 30ml-Diamines sind) und auch Füller: Neu dazugekommen ist ein TWSBI Eco mit M-Feder, außerdem hab ich einen alten Lamy Safari und irgendeinen schlichten Pelikan mit B-Feder (bei dem ich nicht weiß, um was für ein Modell es sich handelt) ausgekramt und komme somit mittlerweile auf 4 Füller. Größtenteils verwende ich aber nur den Prera und den Eco.
Noch ist meine Sammlung relativ bescheiden, aber auf der "Wunschliste" für die Zukunft hat sich schon einiges angesammelt. Der nächste Füller wird wohl ein Pilot Falcon (F-Feder) sein. Außerdem würde ich ganz gerne mal versuchen, einen Füller zum Eyedropper umzubauen; was das angeht habe ich den Kaweco Sport Ice ins Auge gefasst. Eventuell werde ich das noch im Dezember machen...
Robinson
Beiträge: 189
Registriert: 14.08.2016 15:13
Wohnort: München

Re: Euer Schreibjahr 2016

Beitrag von Robinson »

Mein Schreibjahr ist erst wenige Monate alt.
Aus dem Bedürfnis, wieder mal mit einem Füller zu schreiben, bin ich über Umwege in diesem Forum gelandet. Und dann ging es los...
Die Papierqualität spielt plötzlich eine große Rolle, Notizbücher, Briefpapier und Blöcke aller möglichen Hersteller wurden gekauft und getestet.
Habe ich zu meinem ersten Füller (Farbe Castell Ambition) nur eine Packung Patronen gekauft, sammeln sich in meiner Schublade mittlerweile 22 Tintenflakons. Aus einem Füller wurden sieben. Wobei ich hier noch die großen Anschaffungen scheue, mein teuerstes Exemplar ist ein Pilot Custom aus Japan.
Es macht mir viel Spaß, die Tinten in verschiedenen Füllern zu testen und deren Eigenschaften zu entdecken. Brieffreundschaften sind entstanden, im Büro schmiere ich meine Notizen nicht mehr mit Kugelschreiber auf irgendeinen Zettel oder Block, sondern habe immer 1-2 Füller und ein Leuchtturm B5-Notizbuch dabei.
Nur das Tagebuchschreiben habe ich wieder aufgegeben, das hat mich gelangweilt.
Das Jahr 2017 soll mehr im Zeichen der Selbstfindung stehen.
Ich möchte herausfinden, welche Federn mir am besten liegen, welche Tinten aufgebraucht und vergessen oder welche definitiv nachgekauft werden. Dann sollen auch hochwertigere Füller bei mir einziehen, vielleicht ein Montblanc oder ein Nakaya. Mehr Qualität als Quantität.
Das bisherige Schreibjahr 2016 hat mir viel Spaß gemacht und viel Freude bereitet, auf das Schreibjahr 2017 freue ich mich noch mehr.
Viele Grüße,
Thorsten
Benutzeravatar
AndreasD
Beiträge: 922
Registriert: 23.11.2015 23:57
Wohnort: Mogontiacum

Re: Euer Schreibjahr 2016

Beitrag von AndreasD »

Robinson hat geschrieben: ... Nur das Tagebuchschreiben habe ich wieder aufgegeben, das hat mich gelangweilt ...

Das Ergebnis ist bei mir das gleiche ... nur ist es bei mir die fehlende Disziplin ... wenn ich es nicht täglich schreibe, lassen sich die Lücken kaum noch füllen ... das Schreiben an sich befreit meine Gedanken, es fordert meine bewusste Bewertung erlebter Dinge und fördert meine Struktur für die kommende Zeit ... daher will ich es wieder anfangen ... verbraucht es doch auch große Mengen an Tinte :)
Tintige Grüße

Andreas

PS: Hätte ich mich bloß nie hier angemeldet :shock:
miel
Beiträge: 1626
Registriert: 16.04.2015 11:43

Re: Euer Schreibjahr 2016

Beitrag von miel »

Regelmässig Tagebuch schreiben war einer meiner Wünsche im Jahr 2015, als meine Leidenschaft begann.
Verbunden mit dem Bujo und einem Habit Tracker hab ich es auch umgesetzt und schaue mittlerweile auf 1,5 Jahre und mehrere gefüllte Kladden. Der Habit Tracker hat mir geholfen genau das Quentchen Disziplin zu finden, daß mich dran bleiben liess und mittlerweile ist es eine wunderbare Gewohnheit. Dank der Füllhalter.
Benutzeravatar
ephemeron
Beiträge: 2
Registriert: 28.11.2016 20:33

Re: Euer Schreibjahr 2016

Beitrag von ephemeron »

AndreasD hat geschrieben:... wenn ich es nicht täglich schreibe, lassen sich die Lücken kaum noch füllen ... das Schreiben an sich befreit meine Gedanken, es fordert meine bewusste Bewertung erlebter Dinge und fördert meine Struktur für die kommende Zeit ... daher will ich es wieder anfangen ... verbraucht es doch auch große Mengen an Tinte :)
Ich hab am Anfang auch immer sehr viel geschrieben. Es ist aber auch ganz interessant, zu versuchen, sich möglichst kurz zu fassen. Man ist dann dazu gezwungen, die eigenen Gedanken viel stärker zu kristallisieren, als wenn man einfach so drauflos schreibt. Im Moment peile ich immer so eine Spanne zwischen 4 und 6 Sätzen an, außer natürlich es ist an dem Tag etwas ganz besonderes passiert.
toverster
Beiträge: 196
Registriert: 22.12.2010 12:28
Wohnort: Erfurt

Re: Euer Schreibjahr 2016

Beitrag von toverster »

ephemeron hat geschrieben:Größtenteils verwende ich aber nur den Prera und den Eco.
... Außerdem würde ich ganz gerne mal versuchen, einen Füller zum Eyedropper umzubauen...
Also ich verwende auch einen Prera als Eyedropper. Damit hatte ich bisher noch keine Probleme. Auch ohne Silikon sind meine Finger sauber geblieben. :wink:
Grüße von

Andrea
Benutzeravatar
Holunderbeere
Beiträge: 676
Registriert: 17.01.2011 15:54

Re: Euer Schreibjahr 2016

Beitrag von Holunderbeere »

Moin moin!

Mein Schreibjahr 2016 war ein Gutes.

Füllermäßig hat sich nicht viel getan. Anfang des Jahres habe ich zwei Stück verkauft, um mir einige Buchbindewerkzeuge zulegen zu können. Das war ein guter Tausch, die Werkzeuge haben mir das Jahr über treu gedient und die Füller vermisse ich nicht.
Im Oktober ist ein Füller hinzugekommen, ein Omas 360 in "smoky grey". Trotz seiner Schönheit hat dieser Stift mich eher wieder in meiner Haltung bestärkt, dass ich keine neuen Schreibgeräte brauche.
Meine Bilanz steht also bei -1. Gesamtzahl müsste irgendwo um die 70 liegen.
Zu beklagen ist die Kappe meines TWSBI 540 - das bei diesen Füllern leider häufige Problem. Ersatz ist bereits unterwegs.

Auch Tintenzugänge gab es keine bis auf eine Abfüllung "Autumn Oak", dafür habe ich zwischenzeitlich wild mit dem im letzten Jahr schon angeschafften Glitzer- und Perlglanzpigmentkasten experimentiert und die gelungeneren Ergebnisse begeistert verschrieben, zuletzt die selbstgemachte Weihnachtstinte (Diamine "Sherwood Green" mit Goldglitzer).
Seit einiger Zeit habe ich nur 4 - 5 Füllhalter zur gleichen Zeit betankt und in Benutzung, oftmals eyedropper, die ich dann wochenlang leerschreibe. Auf diese Füller habe ich mich dann richtig eingestellt, was ich sehr genieße.

Im Herbst habe ich erstmalig zwei Federn zu italics geschliffen und war mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Wenn mich nicht die Feigheit übermannt, will ich das öfter machen, denn im Vergleich schmeicheln die Rundfedern meiner Schrift wahrlich nicht.

Es sind ein paar neue Brieffreundschaften hinzugekommen, andere haben sich verlaufen, was auch OK ist. Ich war dieses Jahr ein bisschen disziplinierter (=schneller) im Beantworten von Briefen, so dass sich oftmals ein recht rascher Briefwechsel ergab, was Spaß gemacht hat.

Wo wir beim (Brief-)papier sind, darf natürlich auch das Buchbinden nicht fehlen, auch dieses Jahr war in dieser Hinsicht produktiv, voll umgesetzter und noch in der pipeline befindlicher Ideen, Projekte und Lernerfolge. Einige hier im Forum halten Ergebnisse davon in Händen und ermöglichen mir so das Weiterexperimentieren nach Herzenslust, dafür danke ich herzlich!

Ein Tagebuch führe ich eigentlich schon immer und ich bin auch dieses Jahr dabei geblieben, wenn auch nicht täglich; ich bemühe mich allerdings, alle paar Tage meinen Jahresweiser zu aktualisieren, denn wie meine Vorschreiber schon sagten - nach einer Woche hat man keinen Plan mehr. Das "Q&A a day" habe ich auch wieder rausgekramt. Für beide Bücher findet sich immer ein Füller mit Rohrer & Klingner Salix in Reichweite, derzeit ein Lamy Vista mit 1,1 italic.
Als Tagebuch nutze ich derzeit ein schmales selbstgebundenes Bändchen in schwarzem Leinen aus Tomoe River. Es ist kaum einen Zentimeter dick, hat aber dennoch 240 Seiten, die ich wohl in absehbarer Zeit füllen werde - schließlich mag ich nicht ewig in derselben Kladde schreiben. :) Füller- und tintenmäßig wechsle ich im Tagebuch wild umher, so dass meine Tagebücher innen immer bunt sind.

Was ich 2016 trotz Vorsätzen nicht mehr erreichen werde, ist meinen Buchbindeblog online zu bringen und wieder mehr zu zeichnen und zu malen. Zum Glück kommt ja ein nächstes Jahr! :D

Eine dankbare und zufriedene
Barbara
Füllerliebhaberin, Vollblutbibliophile & halbseidene Buchbinderin. Internetpräsenz inner Mache. :)
Der Füllerblog der Holunderbeere: http://thesebeautifulpens.blogspot.com
buchfan
Beiträge: 2367
Registriert: 10.01.2016 22:12

Re: Euer Schreibjahr 2016

Beitrag von buchfan »

2016 war mein erstes Jahr im Forum. Und ich habe richtig viele Füller gekauft, einige auch schon wieder verkauft. Entdeckt wurden und geblieben sind zwei Pilot Capless Decimo und zwei Lamy Dialog 3. Und meine geliebten Pelikane sind bei mir ein echt vermehrungsfreudiges Füllervölkchen. Ich erfreue mich überraschenderweise sehr an Aquamarine (Füller und Tinte) und an einer Handvoll weiterer Vögelchen. Und Platinum. Und ein Omas Ogiva Purple. Und der Marron, in F-Feder.
Ach ja, Kaweco war für mich auch ein Thema, hier habe ich munter Federn raus- und reingedreht und bin endlich zufrieden.
Für mich ein echter Hammer war die Entdeckung der Pilot-Tinten (Iroshizuku). Sie fließen in meinen Füllern wie muntere Bächlein, 6 Stück habe ich davon, es dürfen 2017 gern weitere dazukommen. Ansonsten probiere ich gerne neue Tinten aus. Entdeckt habe ich auch, dass mir muffelige Tinten nicht gefallen. Deshalb musste meine Lieblingsblautinte Diamine Sargasso Sea gehen. Noch habe ich keinen adäquaten Ersatz gefunden.
Derzeit interessieren mich braune Tinten. Die entsprechenden Tintenproben sind bereits eingetroffen und ausprobiert worden.
Ich schreibe jeden Tag mit Füllern. Deshalb habe ich bis zu 10 Stück betankt auf dem Schreibtisch griffbereit liegen. Es ist für mich nach wie vor ein großer Genuss.
Wünsche? Im Moment nicht. Ich liebäugele mit dem einen oder anderen teuren Stück und freue mich auf die Füllerbörse in Köln.
Für mich war es also insgesamt ein sehr spannendes Jahr, was vor allem mit dem Forum zu tun hat. Da ist ganz oft meine Neugier geweckt und ich will ausprobieren. Das darf gerne so bleiben :wink:
lg
mecki
Benutzeravatar
AndreasD
Beiträge: 922
Registriert: 23.11.2015 23:57
Wohnort: Mogontiacum

Re: Euer Schreibjahr 2016

Beitrag von AndreasD »

Ich oute mich jetzt auch mal etwas ausführlicher ... vielleicht ist es dem Einen oder Anderen hier eine "willkommene" Warnung ... meine Signatur wird auf jeden Fall unverändert so bestehen bleiben, denn sie bringt die letzten Monate hier auf den Punkt, wenn man es nur rein monetär sehen würde, aber zum Glück gibt es noch andere Perspektiven!!!

Füller habe ich schon lange, mit Beginn des Arbeitslebens einen 146er Montblanc und den passenden Kugelschreiber dazu.

Irgendwann später noch einen Graf von Faber-Castell mit dunklem Holz, über ebay Canada, grottengünstig, mein erster Import und Kontakt mit dem Zollamt.

Jeden Tag Kollegen im Büro oder in Meetings getroffen, die alle mit dem gleichen Montblanc unterwegs waren. Differenzierung geht anders dachte ich mir und die Jahresprämie investiert in ...

... einen Montblanc 146 Le Grand Solitaire - massives Silber - elegante Längsstreifen - und damit er nicht verloren geht auch mit der eigenen Unterschrift graviert. Telefonisch bei Frau Blankenhorn bestellt und persönlich abgeholt, da waren noch große Emotionen im Spiel.

Auf einem Bein kann man nicht stehen, also braucht es den passenden Kugelschreiber mit Gravur, nebst Lederetui mit korrespondierendem Logo. Ziel erreicht, so einen Füller, bzw.Set, hatte nur ich :wink:

Ca. 15 Jahre Pause!!! Ok, immer mal wieder geschaut, aber nichts gekauft. Den einen Kollegen, mit dem grünen Streifenpelikan, stets belächelt (nicht nur wegen dem dem Stift) , die MB-Kollegen fast alle nett gegrüßt :mrgreen:

Die Lebensumstände ändern sich, Zeit für Recherche steht zur Verfügung, Investitionsmasse kann bereitgestellt werden und ich entdecke dieses Forum :shock:

Wir schreiben das Jahr 2015, 23.November, 23:57, Uhr Eintrag in das Computer-Logbuch von (T)Raum(a)sch(r)iff PenExChange: "User AndreasD angemeldet", willkommen im Forum ...

- Fortsetzung folgt -
Tintige Grüße

Andreas

PS: Hätte ich mich bloß nie hier angemeldet :shock:
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: Euer Schreibjahr 2016

Beitrag von bella »

ich überlege seit Tagen was mein Fazit für das Schreibjahr 2016 sein könnte?

Einige Füller kamen ..... ich glaube es sind sogar mehr gegangen als gekommen. Der Füller mit dem es anfing ist immer noch bei mir und immer noch denke ich, wenn ich ihn benutze "hätte es damit nicht gereicht?"
Wer mich hier kennt weiß, die Rede ist vom MB Heritage ....

Besonderheiten in 2016: der mehr oder minder spontane Tausch meines hellblauen Piccolo gegen den portable mit Thorsten am Frühjahr-Stammtisch in Frankfurt.
Die Entdeckung feiner Federn für mich, wenn auch "nur" zum Zeichnen. Insgesamt habe ich 2016 wohl deutlich mehr mit Füller gezeichnet als geschrieben.

Das sieht man an den Tintenständen, ich habe seit Januar ein 50ml Glas documentus verkritzelt, das ist beachtlich, weil ich in meinen Zeichenfüllern nur nachtanke, nie wechsele.

Im Mai habe ich endlich meinen Nakaya Housoge für mich entdeckt und liebgewonnen. Der lag seit September ungenutzt rum, weil ich die gestubte B zu schmal empfand.
Da es ein richtig teurer Füller war und ich ihn optisch traumschön finde, machte mich das unglücklich. Durch den Hobonichi kamen wir zusammen und jetzt nutze ich ihn jeden Tag.
Gelernt habe ich daran .... nicht zu schnell aufgeben.

Im Herbst dann meinen Ur-Nakaya mit langweiliger BB bei Sorowka umschleifen lassen und wieder einen wenig genutzten Füller zum Dauerschreiber erhoben.

Tintenmäßig bin ich immer noch vernünftig, der Bestand bleibt so um die 10. Wenigstens etwas wo ich brav bleibe.

2017 wird wohl weiter optimiert ..... und hoffentlich nicht übermäßig viel neu gekauft.
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“