Tintenrückblick 2016 - Eure Tinten des Jahres

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2924
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Tintenrückblick 2016 - Eure Tinten des Jahres

Beitrag von stefan-w- »

schönen guten abend zusammen,

morgen ist der 4. dezember, barbaratag, und wir befinden uns in der adventzeit. eine zeit, um in ruhe auf das jahr zurückzublicken und sich der schönen und auch nicht so schönen dinge zu besinnen.

wie in den letzten jahren möchte ich gerne diesen thread starten um zu erfahren, welche tinten euch in diesem jahr am meisten beeindruckt, inspiriert und fasziniert haben.

diesmal möchte ich es nicht auf die zahl 5 beschränken, lasst euren gedanken also freien lauf. auch möchte ich gerne von euch wissen, welche tinte euch heuer enttäuscht hat (aus welchen gründen auch immer).

im heurigen jahr haben sich langsam die farbtöne rauskristallisiert, welche beständig von mir verwendet werden. die "wilden und bunten" jahren sind offenbar vorüber. :wink: nun denn:

#6 iroshizuku - yama-budo (ein magenta mit wundervollem goldenem schleier)

#5 rohrer & klingner - cassia (dies ist genau das leuchtende violett, welches ich gesucht habe)

#4 diamine - mediterrean blue (ein blau, welches immer geht. und das mich immer an wunderbare urlaube am meer erinnert)

#3 diamine - ancient copper (für rot oder braun kann ich mich nicht immer erwärmen. für rotbraun allerdings schon)

#2 iroshizuku - fuyu-syogun (grau hatte nie eine chance, bis ich dieses noble und tiefgründige elbengrau entdeckt habe)

#1 iroshizuku - syo-ro (die "tau auf der kiefer" tinte bleibt das maß der dinge, ein wunderschöner farbton)

welche tinten haben mich überrascht?

diamine shimmering ink - magical forest (ein sattes dunkelgrün mit schönem glitzereffekt - wie gemacht für den m425er)

pelikan edelstein - aquamarin (diese hätte ich so nicht erwartet, nach den ersten meinungen. mir gefällt sie)

welche tinte hat mich eher ernüchtert:

waterman - serenity blue (sie hat mich im aussehen an mein schulblau erinnern - 4001 königsblau)

das sind sie, meine tinten des jahres 2016. so, und nun lasst euren gedanken freien lauf.

euch allen eine geruhsame und schöne adventzeit in einer welt, die sich immer schneller dreht.
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Benutzeravatar
Füchschen
Beiträge: 1909
Registriert: 11.10.2014 12:52

Re: Tintenrückblick 2016 - Eure Tinten des Jahres

Beitrag von Füchschen »

Mein Tintenjahr war sehr bunt und das nächste wird so weitergehen. :oops:
Meine Lieblingstinten sind dieses Jahr gewesen:
5. Lamy Dark Lilac - sehr schönes lila. Schade das es eine LE ist.
4. Montblanc Irish Green - sehr schönes grün und das wo ich grün noch nichtmal leiden kann
3. Pelikan Edelstein Amethyst - sehr sehr schöne Farbe und vorallem mit breiter Feder
2. Diamine Sepia - ich mag eigentlich kein braun, aber das ist sehr schön
1. De Atramentis Kaffeetinte - ich mag den Geruch und das Shading mit meiner BB-Feder

Enttäuschend war die Kaweco Paradise Blue-Tinte, denn sie war einfach nur blaues Wasser und keine wirkliche schöne Tinte. Außerdem mag ich die viel gelobte Pelikan blau-schwarz nicht.
Tintige Grüße von Vanny
GinTonic
Beiträge: 1011
Registriert: 18.07.2016 21:02

Re: Tintenrückblick 2016 - Eure Tinten des Jahres

Beitrag von GinTonic »

Sehr sehr schwierige Frage für mich, zumal ich bis vor etwa einem halben Jahr genau 2 Tinten hatte (Montblanc Königsblau und Montblanc Mystery Black) und seitdem in rasantem Tempo eine gut zweistellige Zahl dazu gekommen ist.
Für mich entdeckt habe ich die Petroltöne, besonders hervorzuheben wären Ku-Jaku und Yama Dori. Auch habe ich einige sehr schöne Mittelblaus, teils mit türkisem Einschlag entdeckt (Waterman Blue Obsession aka Südseeblau, Edelstein Topaz, Diamine Asa Blue, Sailor Souten). Etwas enttäuscht hat mich in dem Segment die Asa Gao. Sie ist nett, aber zu nah am klassischen königsblau.
mirosc
Beiträge: 605
Registriert: 12.12.2012 15:36

Re: Tintenrückblick 2016 - Eure Tinten des Jahres

Beitrag von mirosc »

Mich hat dieses Jahr wieder Montblanc Royal Blue etwas mehr gefreut - angefangen habe ich die Flasche, weil ich dachte, das ist die, die jetzt am ehesten mal weg muss. Als sie leer war, fand ich es fast ein bisschen schade, weil die Schreibeigenschaften eigentlich recht gut sind.

Enttäuscht hat mich Akkerman Shocking Blue, das dann letztlich auch meinen Garten verschönert hat... In jedem Füller, den ich ausprobiert habe, hat sie nach kurzer Zeit für Verstopfung und Austrocknung gesorgt.

Insgesamt war das Jahr einfach nur ein Abarbeiten von vorhandenen Resten, also nicht Neues.
Gruß, Michael
Benutzeravatar
reduziert
Beiträge: 2694
Registriert: 19.10.2012 16:17
Wohnort: Tauberbischofsheim

Re: Tintenrückblick 2016 - Eure Tinten des Jahres

Beitrag von reduziert »

Meine schöne Neuentdeckung für mich im Jahr 2016 war die Oranje Boden von Akkerman, die ich auch direkt in Den Haag im Ladengeschäft gekauft habe. Ich mag Orange sehr, aber Akkerman trifft bei mir mit seinem Farbton genau ins Schwarze.

Alltagstinten wurde bei mir mehr und mehr die Ultra Black von Montblanc und blieben kon-peki, asa-gao, ama-iro und shin-kai von Irozhizuku.

Berufsbedingt korrigiere und markiere ich sehr gerne weiterhin mit der Corn Poppy Red und der Winterglow von Montblanc.

Meine neueste Anschaffung an Tinte war die Miles Davis von Montblanc, die mich unheimlich in ihren Bann gezogen hat.

Ansonsten versuche ich es wie Michael, ich möchte meine Tintenvorräte nutzen und so leere ich langsam Glas für Glas.
Christof
Beiträge: 54
Registriert: 08.02.2011 17:42
Wohnort: Feldkirch

Re: Tintenrückblick 2016 - Eure Tinten des Jahres

Beitrag von Christof »

Guten Morgen,

nachdem mich die Füllerleidenschaft vor einigen Jahren voll erwischt hatte und sich Füller um Füller und Tinte um Tinte angesammelt hat wurde vor etwa 2 Jahren der Vorsatz gefasst nichts mehr zu kaufen.
Als Alltagstinte hat sich eine sehr alte Gimborn Eisengallus herauskristallisiert.
Anfangs wurde sie ganz vorsichtig in einem Schulfüller getestet, (EG und uralt), dann mutiger und mutiger geworden verwende ich sie seit etwa einem Jahr in einem M800 mit F Feder.
Sie kommt hellblau aus der Feder, mutiert dann zu einem angenehmen, nicht sehr dunklen blauschwarz und funktioniert auf jedem Papier sehr gut.
Es ist eine 1000ml Flasche, der Vorrat dürfte für mein restliches Berufsleben ausreichend sein.

Wünsche allen noch einen schönen Sonntag,

Christof
Benutzeravatar
Nomad
Beiträge: 501
Registriert: 26.03.2016 15:34
Wohnort: zwischen den Küsten

Re: Tintenrückblick 2016 - Eure Tinten des Jahres

Beitrag von Nomad »

Moin!

Schlaflos im Tintenforum unterwegs. So war ich in den ersten Monaten. Meine Standard-Tinten bis dahin waren J. Herbin Cacao du Brésil und die MB Oyster Grey.

Dann kam die Edelstein Ruby und fünf 30ml Flaschen von Diamine, wobei ich zwei gleich in den Ausguss kippte: Sargasso Sea und Sapphire Blue. Dazu gab es auch einen Beitrag,
Übrig geblieben sind Poppy Red, Ancient Copper und Damson.
Zu meinen beiden Bestellungen bei Blankenhorn gab es jeweils ein Glas Visconti Blau.
Und zuletzt kamen vier Robert Oster Tinten: Bondi Blue, Sunset, Charcoal und Graphite.

Arbeitstinten, mit denen auch meine Projekte strukturiert werden, sind zur Zeit

Robert Oster Bondi Blue im Visconti HS Steel (B), die mir aber etwas zu hell ist
Robert Oster Sunset im London Fog (B), sie ist sehr hell zu Beginn auf dem Papier, um dann nachzudunkeln, sehr schön, sobald sie getrocknet ist, aber zum Arbeiten für mich etwas schwierig
Diamine Damson im Dark Age (M) ist meine neue Lieblingstinte und wenn ich dann noch etwas Ancient Copper dazu gebe großartig
Robert Oster Graphite im Visconti Corsani 90 (B) ein Glück für meine Augen und eine Lust mit ihr zu schreiben.
Diamine Poppy Red im MB 146 (B) für Korrekturen und sie erinnert mich an eine große Wiese voller Mohnblumen in den Bergen von Teneriffa
Visconti Blau im Conklin (F) für das lesen und markieren

Mit den Japan Tinten hadere ich noch, da ich nicht weiss, welche sind nano-Tinten, welche nicht und wie die Auswirkungen auf meine Füller sein würden...

Einen schönen Sonntag noch

Herbert
No risk - No fun 8)
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5489
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Tintenrückblick 2016 - Eure Tinten des Jahres

Beitrag von Killerturnschuh »

Wie es aussieht ist mein erster Post hier einfach verschwunden :(
Hier also mein zweiter Versuch, liebster Stefan.

Mein Tintenjahr war bunt und spannend. Im Frühjahr habe ich Australien als spannendes Tintenland entdeckt. Snake Ink&Co. wissen zu gefallen. Besonders gefallen mir die feinen Grünabstufungen der Robert Oster Tinten. Hier haben sich Green Lime und Forest Green zu meinen Favoriten von Down Under gemausert.

Nichtsdestotrotz hab sich an meinen Lieblingstinten: Palmgrün von MB, Red Chalk von MB, Meadow von Diamine und Shinkaichi von Nagasawa Kobe, Saffron von Caran d´Arche sowie Fuyu-Syogun von Iroshizuku nichts geändert.
Sehr angetan bin ich aber auch von Waka-Uguisu und Kin-Mokusei
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
MarkIV
Beiträge: 3176
Registriert: 17.07.2015 8:45
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Tintenrückblick 2016 - Eure Tinten des Jahres

Beitrag von MarkIV »

Ich rede mal nicht von den fünf Tinten, die ich eh immer benutze, die meine absolute Top 5 ausmachen, sondern von den fünf, die den meisten Eindruck hinterlassen haben und einen Platz in meinem Herzen, Tintenschrank gefunden haben, der dauerhaft ist.....
  • Graf von Faber Castell, Moss Green: Anja war so gemein mich mit einer Schachtel Patrone anzufixen. Ich habe dann mit der ersten Patrone auch direkt einen sehr guten Partner gefunden, meine Guilloche, ebenfalls von Graf von Faber Castell. Die Vielfalt und Präsenz des schwarzgrünen Farbtons, mit den vielen Schattierungen dazwischen, da war ein Treffer über die erste Seite. Selbstverständlich wohnt neben den Patronen, mittlerweile auch ein Glas in meinem Regal, keine Diskriminierung von Kolbenfüllern bitte.
    Das ist mein Highlight des Jahres.
  • Graf von Faber Castell, Cobalt Blue: Im Grunde waren mir alle Faber Castell Tinten zu teuer, was da aufgerufen wird, ist schon üppig. Ich muss hier Florian sehr dankbar sein, dass er mir da weiter geholfen hat. Aus jetziger Sicht muss ich sagen, bis auf wenige Ausnahmen, sind alle Tinten von Graf von Faber Castell Treffer. Die hier schreibe ich im Moment in zwei Stiften, was bei mir so gut wie nie vorkommt. So viele Stifte habe ich nicht, dass ich in zwei die gleiche Tinte füllen kann. Diese ist in meinem blauen Weltbild direkt in die Top 5 gelistet, damit ist sie die einzige europäische Tinte auf dem Podest.
  • Kyo Iro, Soft Snow of Ohara: Ich gebe zu, das ist nicht nur die Tinte. Ich habe in der Zwischenzeit das eine oder andere Gespräch zu der Tinte geführt und mehr über den traditionellen und historischen Hintergrund gelernt. Wenn mich der Farbton vorher schon mitgenommen hat, dann war ich hier ganz weg :D.
  • Diamine, Oxford Blue: Eine der beiden neuen Tinten aus dem Hause Diamine dieses Jahr (Glitzertinten ausgenommen). Zum 80ml Glas verdonnert worden, war ich erst nicht sicher, mittlerweile bin ich sicher, dass das 80ml Glas eine gute Idee ist. Es leert sich rapide, was nicht nur mein Verdienst ist, denn auch meine Umgebung kann sie so gut leiden, dass sie regelmäßig an dem Glas tanken geht.
  • Diamine, Blaze Orange: Eine der letzten Tinten aus dem Basissortiment von Diamine, dass ich noch nicht geschrieben hatte. Dabei hat sie es doch wirklich verdient. Sie ist keine Saffron, aber reiht sich würdig neben ihr ein. Da sie dunkler ist, aber genauso wild schattiert, ist sie mir im Alltag meist sogar lieber als die Saffron, da sie trotz der Wildheit besser lesbar ist. Außerdem sind meine Saffron Vorräte begrenzt, da darf es nicht nur eine geben. Damit ist sie die letzte die es auf meine Liste geschafft hat.
Da gibt es noch ein paar Wackelkandidaten, die ich nur kurz angeschrieben habe, die schaffen es vielleicht nächstes Jahr. Callifolio sei da genannt, natürlich Robert Oster, aber auch die Ergänzungen in diversen Sailor Linien, die sohl irgendwie nie Aussetzer zeigen.

Da wird immer irgendwo eine neue Tnte sein, die es zu entdecken gibt......

Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß


www.tintanium.de/@tintan.ium

Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Benutzeravatar
JulieParadise
Beiträge: 5517
Registriert: 13.06.2016 21:16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Tintenrückblick 2016 - Eure Tinten des Jahres

Beitrag von JulieParadise »

Meistgenutzt in diesem Jahr:

1. J.Herbin Perle noire = geliebt, seit Jahren schon,
2. J.Herbin Lie de thé = dito,
3. Pelikan 4001 Blau-Schwarz = Diva, mag genau einen meiner Füller, in dem allerdings ist sie unschlagbar,
4. J.Herbin Café des îles = samtig-perfektes Braun, hat im M320 genau die schokoladige Tiefe, die der Pelikan 4001 Brilliant-Braun fehlt,
5. Diamine Oxblood = Mein Wow! des Jahres.

Sehr dicht folgen Noodler's Apache Sunset, Diamine Golden Sands, Diamine Salamander, Diamine Evergreen, Noodler's Heart of Darkness, Pelikan Edelstein Aquamarine, Diamine Matador, Rohrer & Klingner Morinda, Pilot Iroshizuku Chiku-Rin, Sailor Kin-Mokusei, und, seit einigen Tagen: Diamine Autumn Oak.
Zuglinie
Beiträge: 40
Registriert: 16.03.2016 20:37

Re: Tintenrückblick 2016 - Eure Tinten des Jahres

Beitrag von Zuglinie »

Liebe Mitforisten, nach einer Phase des Suchens und Kaufens habe ich nun seit Monaten Freude am Erworbenen und bin dahingehend (vorerst) wunschlos. Als für mich alltagstaugliche Lieblingstinten haben sich die folgenden Blauen herausgestellt:
Montblanc Blue Hour, Montblanc Midnight Blue, R&K Salix, Iroshizuku Shin-kai, GvFC Cobalt Blue.
Schöne Adventszeit!
Herzlich
Holger
Benutzeravatar
Jörg K.
Beiträge: 333
Registriert: 02.12.2008 21:20
Wohnort: Rommerskirchen

Re: Tintenrückblick 2016 - Eure Tinten des Jahres

Beitrag von Jörg K. »

Schon wieder neigt sich ein Jahr langsam seinem Ende zu. Geht es nur mir so, oder vergeht die Zeit mit zunehmendem Alter tatsächlich gefühlt schneller? 2016 haben wieder einmal mehr Tinten ihren Weg zu mir gefunden, als ursprünglich geplant war. Ich werde den Vorsatz "Weniger Tinten kaufen!" daher nicht erneut fassen - ist eh sinnlos :wink: Einige der Neuzugänge werden auch sehr wahrscheinlich einen dauerhaften Platz in meinen Füllern und in meinem Herzen einnehmen.

Nachdem in den letzten Jahren fast alles außer Blau meine Neugier weckte, habe ich mich in diesem Jahr sehr viel mehr mit blauen Tinten beschäftigt (das hat mich selbst ein wenig überrascht). So haben die Leo Tolstoi sowie die Blue Hour von Montblanc sofort einen festen Platz im Tintentank gefunden. Zwei sehr schöne und absolut alltagstaugliche Tinten. Mein persönliches Highlight 2016 war aber bei den Blauen die Oxford Blue von Diamine, die ich nach dem Review von Mark IV direkt bestellt habe und die sich als absoluter "Volltreffer" entpuppte. Ein sehr dunkles, aber trotzdem lebendiges Blau, das je nach Feder völlig unterschiedlich auftritt. Zur Zeit und mit Sicherheit für lange Zeit mein absolutes Lieblingsblau.

Die Shakespeare Velvet Red von MB stellte einen weiteren kleinen Höhepunkt in diesem Jahr dar und gefiel mir auf Anhieb mindestens so gut, wie die Winter Glow. Ich blicke dem Zeitpunkt, an dem die Winter Glow zur Neige gehen wird, daher recht gelassen entgegen.

Die größte positive Überraschung war für mich persönlich in diesem Jahr aber die Pelikan Aquamarine. Vielleicht auch, weil ich zu Beginn nicht gerade hohe Erwartungen an diesen doch eher "speziellen" Farbton hatte. Ich wurde eines besseren belehrt und freue mich schon auf die 2017er "Ink Of The Year" - vor allem, weil es fast schon so etwas wie eine "Forentinte" wird 8)
Viele Grüße
Jörg
Nichts amüsiert mich mehr, als wenn ich über mich selbst lache.
Mark Twain
Benutzeravatar
Linkspfötchen
Beiträge: 195
Registriert: 23.06.2016 20:44
Wohnort: NRW/Niederrhein

Re: Tintenrückblick 2016 - Eure Tinten des Jahres

Beitrag von Linkspfötchen »

Ich bin ja noch nicht so lange hier, und habe hier auch erst die Vielfalt der Tinten kennengelernt. Aber ich habe doch schon einige ausprobiert.

Ganz besonders fasziniert hat mich die Sailor Jentle Blue Black. Wunderschönes blau-schwarz, das ins Petrol geht und ein großartiges Shading hat. Ich hatte eine Probe davon und musste mir sofort eine Flasche besorgen. Bin total verliebt :D

Einige Tinten die ich probiert habe fand ich nicht so überzeugend, andere hingegen schon. Toll finde ich folgende Tinten (die ich auch ständig verwende)

- Sailor Jentle Blue Black, s.o.
- Poppy Red von Diamine, tolles "Lehrer-Korrektur-Rot", ist bei mir täglich im Einsatz
- Hope Pink von Diamine, knalliges Pink, super zum Markieren
- Diamine Sargasso Sea
- Iroshizuku Tsuki-Yo

LG
Sonja
Das mir mein Hund das liebste sei, sagst Du, oh Mensch, sei Sünde...
Mein Hund bleibt mir im Sturm noch treu, der Mensch nicht mal im Winde...
rorro
Beiträge: 552
Registriert: 15.04.2014 15:22
Wohnort: Düsseldorf

Re: Tintenrückblick 2016 - Eure Tinten des Jahres

Beitrag von rorro »

Habe festgestellt, daß ich mittlerweile doch mehr als die vier Tinten von vor einem Jahrbesitze.

Während die Majestic Blue von Diamine im M800 (B) immer noch meine Alltagstinte ist, hat es mir die Moss Green von GvFC auch extrem angetan und läuft mit meinem Capless hervorragend. Daneben mag ich noch sehr die 4001 violet, Diamine Ochre und als Schwarz nachwievor die Edelstein Onyx.
Viele Grüße, Ralf
Benutzeravatar
Pelle13
Beiträge: 2883
Registriert: 20.03.2016 10:25

Re: Tintenrückblick 2016 - Eure Tinten des Jahres

Beitrag von Pelle13 »

Für mich ist das Tintenjahr 2016 auch gleichzeitig mein erstes Jahr bei Penexchange.
Und obwohl sich auch in meiner Tinten-Schatztruhe inzwischen etwa 30 Tinten angesammelt haben, sind die Pelikan Edelsteintinten immer noch meine erklärten Lieblinge. :D
Wenn ich mich unter ihnen entscheiden sollte, würde ich wohl immer zuerst zu folgenden 6 Farben greifen:
  • Edelstein Amber: eine schöne, warme, goldbraune Farbe und ein super Shading!
    Edelstein Mandarin: ähnlich wie die Amber mit ganz viel Shading, aber in der Farbe frischer und fröhlicher!
    Edelstein Turmaline: kein typisches Mädchenrosa, sondern ein kräftiges Pink und ebenfalls mit tollem Shading!
    Edelstein Topaz: Sommersonnenhimmelblau in vielen Schattierungen.
    Edelstein Tanzanite: für mich ein echtes, alltagstaugliches Schwarzblau mit interessanter Schattierung.
    Edelstein Aquamarine: mein absolutes Lieblingspetrol, das in jeder Situation mit seiner Schattierung begeistert.
Liebe Grüße,
Dagmar
Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. (Albert Einstein)
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“