27 Federn Italic, Stub, Obligue im direkten Vergleich

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
snape
Beiträge: 64
Registriert: 30.06.2016 9:20
Wohnort: neben Basel

Re: 27 Federn Italic, Stub, Obligue im direkten Vergleich

Beitrag von snape »

@Martin
tja, ich dachte mir das auch, aber die Dame von Pelikan war so freundlich, da wollte ich nicht den Naseweiss markieren :)
Ich denke auch, dass sie im Grunde genommen Recht hat was die Produktion, bzw. das Material mit der Ausführung (ob IB oder Script) zu tun hat. Diese Erklärung ist für mich plausibel. Was dann aber aber das Resultat und damit die Auswirkung auf das Schriftbild hat ist eben eine andere Geschichte und von daher IB und Script nicht zu vergleichen.
Ich habe beide Federn und kann Deiner Aussage absolut zustimmen. Auch wenn ich keine Kaligrafie kann...
Thom

Re: 27 Federn Italic, Stub, Obligue im direkten Vergleich

Beitrag von Thom »

Wenn Du mal richtig an's Geschehen ran willst, probiere mal eine Bandzugfeder.
Und was soll das wieder heißen?
snape hat geschrieben:Auch wenn ich keine Kaligrafie kann...
Du sagst einfach, das war Absicht. :)

Viele Grüße
Thomas
Benutzeravatar
snape
Beiträge: 64
Registriert: 30.06.2016 9:20
Wohnort: neben Basel

Re: 27 Federn Italic, Stub, Obligue im direkten Vergleich

Beitrag von snape »

Hallo Thomas,
ich habe einen Script Pelikan mit 1.5 mm Feder.
Ich habe auch schon probiert so schöne Buchstaben nachtzuschreiben (-malen) aber es ist nicht mein Ding, da ich die Schwünge richtig lernen und üben müsste. Darum meine ich dass ich eben keine Kaligrafie kann.
Aber ich versuche meine Handschrift wieder schöner und gleichmässiger Aussehen zu lassen, und das kann ich mit jeder Feder üben.
Und wenn ich es mit dem Script mache, dann bekommt meine Handschrift noch eine Dynamik, die mir sehr gut gefällt.
Ich habe übrigens 1970 in der Schweiz schreiben gelernt und von daher ist es halt einfach die schweizer Schulschrift von damals.
Mir gefällt sie aber... jetzt muss einfach noch mein Teil "Sauklaue" noch ausgemerzt werden :D
pejole
Beiträge: 1778
Registriert: 12.08.2010 1:59
Wohnort: Mönchengladbach

Re: 27 Federn Italic, Stub, Obligue im direkten Vergleich

Beitrag von pejole »

@Snape

Im Foto mal die Federn vom Pelikan 140 OBB und der vom M800 IB. Es ist wohl gut zu sehen wie schön flach die Feder des 140 vor gut 60 Jahren gearbeitet worden ist, das müsste doch heutzutage mit der klotzigen Feder des IB auch möglich sein, kann doch nicht sein dass Pelikan das heute nicht auch hinkriegt. Würde dem IB gut tun und ein erheblich besseres Schriftergebnis bringen.
P1030925.JPG
P1030925.JPG (66.51 KiB) 6742 mal betrachtet
Im zweiten Foto mal eine echte Bandzugfeder im Vergleich mit dem Script, es ist zu sehen allzu groß ist der Unterschied nicht, trotzdem bringt die Bandzugfeder ein deutlich besseres Schriftergebnis. Allerdings bedingt durch die etwas schärferen Kanten ist eine gute Federhaltung Voraussetzung, dafür muss man beim Script die Feder nicht ständig ins Fass tunken. Aber die Tunkerei finde ich gehört irgendwie dazu, bietet auch eine kurze Entspannung beim Schreiben.
P1030932.JPG
P1030932.JPG (75.92 KiB) 6742 mal betrachtet
Im dritten Bild ein Federnvergleich zwischen Script und IB, bessere Schreibergebnisse bringt auf jeden Fall der erheblich preiswertere Script..Mit dem IB werde ich mich nie anfreunden können, vielleicht kriegt er mal eine WDW Feder.
Der Dateianhang P1030932.JPG existiert nicht mehr.

OT
Ich sag denn mal für unbestimmte Zeit tschüss, es steht eine Handoperation an, ausgerechnet an meiner Schreibhand, ich könnte mir vor lauter Freude in den A....llerwertesten beißen, bringt aber auch nix, also setze ich mal auf den §1 des Kölner Grundgesetzes:
Et kütt wie et kütt - et hätt noch emmer joot jejange. Wird schon werden.

Gruß, Martin
Benutzeravatar
JulieParadise
Beiträge: 5520
Registriert: 13.06.2016 21:16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: 27 Federn Italic, Stub, Obligue im direkten Vergleich

Beitrag von JulieParadise »

pejole hat geschrieben:OT
Ich sag denn mal für unbestimmte Zeit tschüss, es steht eine Handoperation an, ausgerechnet an meiner Schreibhand, ich könnte mir vor lauter Freude in den A....llerwertesten beißen, bringt aber auch nix, also setze ich mal auf den §1 des Kölner Grundgesetzes:
Et kütt wie et kütt - et hätt noch emmer joot jejange. Wird schon werden.

Gruß, Martin
Oh, das klingt nicht gut, lieber Martin!

Dann wünsche ich Dir von Herzen alles Gute und eine rasche Heilung!
agathon
Beiträge: 3219
Registriert: 11.01.2009 13:09

Re: 27 Federn Italic, Stub, Obligue im direkten Vergleich

Beitrag von agathon »

Martin,

ich wünsche dir gutes Gelingen bei der Operation. Die alles Gute!

agathon
pejole
Beiträge: 1778
Registriert: 12.08.2010 1:59
Wohnort: Mönchengladbach

Re: 27 Federn Italic, Stub, Obligue im direkten Vergleich

Beitrag von pejole »

@JulieParadise
@agathon

Danke euch beiden, da muss ich jetzt einfach durch.

Gruß, Martin
Benutzeravatar
snape
Beiträge: 64
Registriert: 30.06.2016 9:20
Wohnort: neben Basel

Re: 27 Federn Italic, Stub, Obligue im direkten Vergleich

Beitrag von snape »

@Martin,
Tausend Dank für die tollen Bilder! Das sind wirklich tolle, bildliche Vergleiche. Tatsächlich finde ich die Scriptfeder auch toll, aber ich mag eigentlich alle Federn... einfach weil es schön ist die verschiedenen Schreibeigenschaften auszuprobieren. Und ganz verrückt finde ich, wie sehr das Papier noch eine Rolle spielt... ich muss einfach all die Möglichkeiten auskosten...

Und ich wünsche Dir toitoitoi für Deine Handoperation!!! Hoffe dass Du dich schnell erholst und wieder fröhlich schreiben kannst.

Alles Liebe und Gute! Snape
Thom

Re: 27 Federn Italic, Stub, Obligue im direkten Vergleich

Beitrag von Thom »

Snape, das geht da, wenn Du mich fragst, mit den Stubs und Italics leicht drunter und drüber bei den verschiedenen Herstellern. Ich verwende "Italic" grundsätzlich nur für Federn ohne Schreibkorn. Und, egal wie die heißen, diese dünnen (Höhe) Federn liegen in Sachen Wechselzug häufig vorne.
Die Hand-OP beim Maestro müsste jetzt fertig sein. Martin, gute Besserung!!

Viele Grüße
Thomas
Benutzeravatar
Grimbart
Beiträge: 1149
Registriert: 14.03.2016 18:50
Wohnort: Berlin

Re: 27 Federn Italic, Stub, Obligue im direkten Vergleich

Beitrag von Grimbart »

Lieber Martin,

auch ich drücke Dir die Daumen für die vollständige Wiederherstellung Deiner Hand (nettes Bild, gell? - Lachen ist die beste Medizin!).

Toi, toi, toi :!: :!: :!:

Gernot
Gruß von Gernot

I don't need tablets, I use pens, my Dear.
I like my letters sent by Post.
And you can see it on the paper when I write,
I'm a hand writing guy in a digital world.
pejole
Beiträge: 1778
Registriert: 12.08.2010 1:59
Wohnort: Mönchengladbach

Re: 27 Federn Italic, Stub, Obligue im direkten Vergleich

Beitrag von pejole »

Danke euch für eure guten Wünsche, hat geholfen, OP ist gut verlaufen und kein Nerv verletzt worden bei der Fisselsarbeit die der Chirurg da wohl hatte, allerdings mit Schrift ist momentan noch nix, wird aber wieder werden, Trockenübungen ohne Füller und Federhalter zeigten das, kann allerdings die Hand noch nicht über den kleinen Finger führen wie es nötig wäre, denke aber mal in zwei oder drei Wochen ist das vergessen. Die dunklen Abende dauern ja noch einige Zeit und da bleibt dann wohl noch reichlich Zeit für Schreibereien. Hauptsache et es alles joot jejange.

Gruß, Martin
Benutzeravatar
snape
Beiträge: 64
Registriert: 30.06.2016 9:20
Wohnort: neben Basel

Re: 27 Federn Italic, Stub, Obligue im direkten Vergleich

Beitrag von snape »

Wunderbare Nachricht, lieber Martin! Sei guten Mutes und mach brav mit in der Reha.. denk Dir dass die Füller sich nach Dir sehnen :D
Weiterhin gute Besserung.
Cheers Snape
Benutzeravatar
snape
Beiträge: 64
Registriert: 30.06.2016 9:20
Wohnort: neben Basel

Re: 27 Federn Italic, Stub, Obligue im direkten Vergleich

Beitrag von snape »

So, ich möchte wieder auf das das originalthema zurückkommen.
Ich hatte das Glück, richtige Script Federn ergattern zu können.
Nun habe ich mal Schriftproben damit gemacht.
IMG_3839.JPG
IMG_3839.JPG (63.66 KiB) 6526 mal betrachtet
pejole
Beiträge: 1778
Registriert: 12.08.2010 1:59
Wohnort: Mönchengladbach

Re: 27 Federn Italic, Stub, Obligue im direkten Vergleich

Beitrag von pejole »

@Snape,

ja man sieht schon eine Strichvarianz, natürlich umso auffälliger je breiter die Feder, bei der 2mm natürlich mehr als bei den 1mm Federn oder dem IB.

Habe auch noch ein altes Foto mit Kursivschrift und verschiedenen Haltern geschrieben, leider fehlt aber die echte Bandzugfeder hier bei welcher die Strichvarianz allerbestens zu sehen ist.

Gruß, Martin
Dateianhänge
P1020397.JPG
P1020397.JPG (120.45 KiB) 6469 mal betrachtet
Benutzeravatar
snape
Beiträge: 64
Registriert: 30.06.2016 9:20
Wohnort: neben Basel

Re: 27 Federn Italic, Stub, Obligue im direkten Vergleich

Beitrag von snape »

Boooh... und dann noch sooo schön geschrieben!

Ich habe gestern einen Brieg geschrieben mit den diversen Federn. Eines ist für mich klar, Italic, also script Feder 1mm finde ich ideal. Gibt ein schönes Schriftbild ab. 1.5 braucht schon viel Platz und eignet sich eher für Karten.
2.0 ist extrem, da schreibt man ein Buch voll... dabei hätte es bloss ein Brief werden sollen!
TWSBI mit 1.1 und 1.5 Stub ist tatsächlich auch ganz schön! Kratzt nicht!
Antworten

Zurück zu „Rund um die Feder / Regarding nibs“