Montblanc Lucky Orange im Vergleich

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Benutzeravatar
Brunnen Stift
Beiträge: 257
Registriert: 08.01.2015 9:56
Wohnort: Hamburg

Re: Montblanc Lucky Orange im Vergleich

Beitrag von Brunnen Stift »

Hallo Angi,

Allerbesten Dank für Deine schnelle Antwort. Ich stimme Dir zu, dass die Saffron schöner ist, die Kin-Mokusei habe ich noch nicht verschrieben.

Viele Grüße und einen schönen 3. Advent,
David
Benutzeravatar
desas
Beiträge: 3236
Registriert: 24.04.2014 11:15
Wohnort: Offenbach am Main

Re: Montblanc Lucky Orange im Vergleich

Beitrag von desas »

Killerturnschuh hat geschrieben:Dieser Tage musste ich bei mir festgestellen dass die Lucky Orange an der Feder meines Füllers unschöne Ablagerungen bildet. Auch am Tintenleiter habe ich diese unschönen Ablagerungen entdeckt, die sogar den Schreibfluss meines Füllers zum erliegen gebracht haben. Hat von euch jemand ähnliche Entdeckungen gemacht?
Mein Sohnemann hat für seinen Vater über shpock einen gebrauchten WingSung220 erstanden, lag quasi unterm Weihnachtsbaum.

Den habe ich mit Lucky Orange befüllt und musste vorhin feststellen, dass jede Menge oranger Schmodder an der Feder war, ekelhaff. Nach geschätzt fünf Tagen Liegenlassen.

Ich hab´s abgewischt und beobachte die nächsten Tage.
Beitrag in schwarz: desas als Füllerfreund - Beitrag in grün: desas als Moderator

"Fairness ist die Kunst, sich in den Haaren zu liegen, ohne die Frisur zu zerstören."
Gerhard Bronner
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Montblanc Lucky Orange im Vergleich

Beitrag von Killerturnschuh »

Ich habe Lucky Orange bei mir schon aussortiert, desas.
Tinten bei denen meine Federn Pusteln bekommen brauche ich nicht.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
desas
Beiträge: 3236
Registriert: 24.04.2014 11:15
Wohnort: Offenbach am Main

Re: Montblanc Lucky Orange im Vergleich

Beitrag von desas »

Ich will erst sehen, wie viel von diesem Schmodder in welcher Zeit zusammenkommt.
Beitrag in schwarz: desas als Füllerfreund - Beitrag in grün: desas als Moderator

"Fairness ist die Kunst, sich in den Haaren zu liegen, ohne die Frisur zu zerstören."
Gerhard Bronner
Benutzeravatar
desas
Beiträge: 3236
Registriert: 24.04.2014 11:15
Wohnort: Offenbach am Main

Re: Montblanc Lucky Orange im Vergleich

Beitrag von desas »

So sieht der Schmodder nach sechs Tagen aus:
MB-LO.jpg
Zur Ehrenrettung der Tinte sei erwähnt, dass sie im M100 meiner Tochter keinen Schmodder produziert hat.
Die Feder ist beim Stormtrooper absolut sauber.
Beitrag in schwarz: desas als Füllerfreund - Beitrag in grün: desas als Moderator

"Fairness ist die Kunst, sich in den Haaren zu liegen, ohne die Frisur zu zerstören."
Gerhard Bronner
Robinson
Beiträge: 189
Registriert: 14.08.2016 15:13
Wohnort: München

Re: Montblanc Lucky Orange im Vergleich

Beitrag von Robinson »

Ach du meine Güte! :shock:
Viele Grüße,
Thorsten
Benutzeravatar
AndreasD
Beiträge: 922
Registriert: 23.11.2015 23:57
Wohnort: Mogontiacum

Re: Montblanc Lucky Orange im Vergleich

Beitrag von AndreasD »

Zum Glück habe ich nur drei Flaschen davon :lol:
Tintige Grüße

Andreas

PS: Hätte ich mich bloß nie hier angemeldet :shock:
Benutzeravatar
Nikolaus
Beiträge: 1409
Registriert: 10.09.2016 9:48
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Montblanc Lucky Orange im Vergleich

Beitrag von Nikolaus »

Andreas, dann guck mal besser schnell nach, ob die Tinte sich schon verselbstständigt hat und weggelaufen ist oder ob sie noch im flüssigen Zustand in den Gläsern weilt. :mrgreen:

Kann jemand dieses Phänomen erklären? Das sieht ja echt, ähm, speziell aus. :shock:
Cheers,
Nils
Benutzeravatar
MarkIV
Beiträge: 3176
Registriert: 17.07.2015 8:45
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Montblanc Lucky Orange im Vergleich

Beitrag von MarkIV »

Das nennt sich "Nib Creep". Bei meiner Lucky Orange habe ich das bis jetzt nicht beobachtet, aber ich habe da einiges von Diamine, dass so etwas anstellt. Sehr unschön und wenn man es nicht im Auge hat auch schwer zu reinigen.

Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß


www.tintanium.de/@tintan.ium

Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Benutzeravatar
patta
Beiträge: 3045
Registriert: 06.09.2012 15:08

Re: Montblanc Lucky Orange im Vergleich

Beitrag von patta »

Erinnert mich sehr an die Diamine Ancient Copper: Von der Farbe her sehr schön, doch teuflisches Nib Creeping ...

Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
Benutzeravatar
Edelweissine
Beiträge: 2707
Registriert: 08.01.2016 18:32

Re: Montblanc Lucky Orange im Vergleich

Beitrag von Edelweissine »

Das Nib creeping kenne ich auch. Bei mir kann das die R&K Helianthus gut, aber auch schwarze Tinten. An die Chemiker: Kann es sein, das die Schmodderbildung etwas mit Metallberührung zu tun hat? Mir scheint es dann stärker zu sein. Und mir hat dieses Zeugs schon Metallapplikationen angegriffen, schwarze Onlinetinte war's, im Lamy Studio Palladium.
Gruß,
Heike
Benutzeravatar
Nikolaus
Beiträge: 1409
Registriert: 10.09.2016 9:48
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Montblanc Lucky Orange im Vergleich

Beitrag von Nikolaus »

MarkIV hat geschrieben:Das nennt sich "Nib Creep".
Danke!
Cheers,
Nils
Benutzeravatar
MarkIV
Beiträge: 3176
Registriert: 17.07.2015 8:45
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Montblanc Lucky Orange im Vergleich

Beitrag von MarkIV »

Edelweissine hat geschrieben:Das Nib creeping kenne ich auch. Bei mir kann das die R&K Helianthus gut, aber auch schwarze Tinten. An die Chemiker: Kann es sein, das die Schmodderbildung etwas mit Metallberührung zu tun hat? Mir scheint es dann stärker zu sein. Und mir hat dieses Zeugs schon Metallapplikationen angegriffen, schwarze Onlinetinte war's, im Lamy Studio Palladium.
Ich denke, dass das recht kombinationsspezifisch ist. Grundsätzlich muss die verwendete Tinte die Neigung haben zum verschnoddern, meist fängt das aber wirklich erst an, wenn der Stift als Katalysator fungiert. Ich habe schon Fälle mit Autmn Oak und Kelly Green beobachtet, die aber nicht grundsätzlich auftreten, sondern nur mit einigen Stiften, bei beiden nicht in derselben Kombination, also beide an verschiedenen Stiften.

Muss man halt beobachten und ein wenig probieren. Ich benutze beide Tinten trotzdem, da ich die Farben sehr gut leiden kann. Ich lass halt die Stifte weg, die kritisch sind.

Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß


www.tintanium.de/@tintan.ium

Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Benutzeravatar
AndreasD
Beiträge: 922
Registriert: 23.11.2015 23:57
Wohnort: Mogontiacum

Re: Montblanc Lucky Orange im Vergleich

Beitrag von AndreasD »

Frage eines noch Unbeschmodderten: Ist das eher ein Stahlfedern-Thema oder treten diese Reaktionen auch bei Goldfedern auf?
Tintige Grüße

Andreas

PS: Hätte ich mich bloß nie hier angemeldet :shock:
Benutzeravatar
MarkIV
Beiträge: 3176
Registriert: 17.07.2015 8:45
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Montblanc Lucky Orange im Vergleich

Beitrag von MarkIV »

AndreasD hat geschrieben:Frage eines noch Unbeschmodderten: Ist das eher ein Stahlfedern-Thema oder treten diese Reaktionen auch bei Goldfedern auf?
Ich hatte das Phänomen an Stahl (vergoldet und rhodiniert), Gold und Titan Federn. Insgesamt so an 8 oder 9 verschiedenen Tinten, mit 6 oder 7 verschiedenen Stiften. Ich habe mittlerweile aber nicht mehr alle Stifte und Tinten.

Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß


www.tintanium.de/@tintan.ium

Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Antworten

Zurück zu „Tintenbetrachtungen / Ink-Reviews“