Füllfederhalter für das Schreiben eines Tagebuches
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Füllfederhalter für das Schreiben eines Tagebuches
Die Waterman Carene sind aus Metall und meine F-Feder ist sehr angenehm fein.
- Killerturnschuh
- Beiträge: 5491
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re: Füllfederhalter für das Schreiben eines Tagebuches
Diplomat ist sogar ein anderer deutscher Hersteller.verres hat geschrieben:Gibt es denn abgesehen von Lamy andere Hersteller, die Füllfederhalter aus Edelstahl oder Aluminium herstellen?
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Re: Füllfederhalter für das Schreiben eines Tagebuches
Waldmann.
Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
- Edelweissine
- Beiträge: 2707
- Registriert: 08.01.2016 18:32
Re: Füllfederhalter für das Schreiben eines Tagebuches
Pelikan hat Ductus, Epoch und Pura als Patronenfüller im Programm gehabt, vielleicht gibt es noch irgendwo Restbestände?
Gruß,
Heike
Heike
- NicolausPiscator
- Beiträge: 3009
- Registriert: 14.01.2017 17:31
- Wohnort: Mare Tranquilitatis
- Kontaktdaten:
Re: Füllfederhalter für das Schreiben eines Tagebuches
Ja, auch unterschiedliche Modelle von Kaweco, zum Beispiel auch in Kupfer (Kaweco Liliput, der Dir wahrscheinlich zu klein sein wird) und Messing (Kaweco Sport "Brass"), beide sehr präzise gearbeitet und Hand- und Augenschmeichler, sie gibt es lackiert und unlackiert auch in verschiedenen Aluausführungen.verres hat geschrieben:Gibt es denn abgesehen von Lamy andere Hersteller, die Füllfederhalter aus Edelstahl oder Aluminium herstellen?
- NicolausPiscator
- Beiträge: 3009
- Registriert: 14.01.2017 17:31
- Wohnort: Mare Tranquilitatis
- Kontaktdaten:
Re: Füllfederhalter für das Schreiben eines Tagebuches
P. S.: Es gibt auch Hersteller (z. B. Waldmann, Jensen, Montblanc), die Füller in 925er Silber fertigen, so weit ich weiß, sind das aber immer Patronenfüller, nie Kolbenfüller.
Re: Füllfederhalter für das Schreiben eines Tagebuches
Ich muss gestehen die japanischen Füllfederhalter reizen mich. Sie sind preislich sehr attraktiv und vor allem ist da der Reiz des Besonderen. Muss ich beim Import auf etwas achten? Muss ich neben der Einfuhrumsatzsteuer auch noch Zoll bezahlen.
Re: Füllfederhalter für das Schreiben eines Tagebuches
Von Waldmann gibt es auch Kolbenfüller..NicolausPiscator hat geschrieben:P. S.: Es gibt auch Hersteller (z. B. Waldmann, Jensen, Montblanc), die Füller in 925er Silber fertigen, so weit ich weiß, sind das aber immer Patronenfüller, nie Kolbenfüller.
Gruß patta
Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
Re: Füllfederhalter für das Schreiben eines Tagebuches
Ich habe kürzlich einen Pilot CH 76 direkt in Japan bestellt. Ich musste keinen Zoll bezahlen. Aber das kann Glück gewesen sein.verres hat geschrieben:Ich muss gestehen die japanischen Füllfederhalter reizen mich. Sie sind preislich sehr attraktiv und vor allem ist da der Reiz des Besonderen. Muss ich beim Import auf etwas achten? Muss ich neben der Einfuhrumsatzsteuer auch noch Zoll bezahlen.
Noch mal zum Tagebuch. Du meintest, du würdest auch ein anderes Buch in Betracht ziehen. Ich benutze so A5 Bücher von Oxford mit festem Einband. Das Papier ist sehr gut, der Preis ok. Momentan habe ich ein liniertes. Der Linienabstand ist für meine Verhältnisse eher eng, ich glaub 6 oder 7 mm. Aus dem Grund verwende ich darin auch maximal F. War am Anfang gewöhnungsbedürftig. Aber mittlerweile finde ich es gut, da ordentlich was auf die Seite passt. A6 wäre mir entschieden zu klein.
Re: Füllfederhalter für das Schreiben eines Tagebuches
PS: Das Oxford Buch heißt smart black, hat 7 mm Zeilenabstand. Amazon ruft aktuell etwa 8 € auf, ich habe vor einigen Monaten 5€ gezahlt. Ich bin sehr zufrieden damit.
Es gibt in der Preisklasse noch Bücher von Leitz mit festem Einband. Der Zeilenabstand ist größer. Das Papier ist passabel, kommt an Oxford aber nicht ran.
Es gibt in der Preisklasse noch Bücher von Leitz mit festem Einband. Der Zeilenabstand ist größer. Das Papier ist passabel, kommt an Oxford aber nicht ran.
- NicolausPiscator
- Beiträge: 3009
- Registriert: 14.01.2017 17:31
- Wohnort: Mare Tranquilitatis
- Kontaktdaten:
Re: Füllfederhalter für das Schreiben eines Tagebuches
Von Brunnen gibt es auch die preiswerten klassischen DIN A5-Kladden, das Papier ist jedoch nicht besonders gut oder fein. In dieser Preiskategorie liegen ebenfalls die Kladden von Clairefontaine, die vom Papier ähnlich dem von Oxford sind. Wenn es mehr kosten darf oder soll, dann macht Rhodia sehr gute, aber fest gebundene Notizbücher mit ausgezeichnetem Papier. Ich selbst benutze die Notizbücher von Zequenz, deren Papier besser als Brunnen schlechter als Rhodia ist. Nach Lieferengpässen, die hier im Forum ausgiebig diskutiert worden sind, scheint es sie wieder zu geben.
P. S.: Über den Zeilenabstand kann ich bei Zequenz nichts sagen, da ich kariert oder blanko Hefte verwende.
P. S.: Über den Zeilenabstand kann ich bei Zequenz nichts sagen, da ich kariert oder blanko Hefte verwende.