Swan 3161 (M/Flex) mit J. Herbin 1670 Bleu Ocean
Faber Castell/Osmia 883 (OF) mit Parker Quink Blau/Blau-schwarz
Pelikan M400 (BB) mit J. Herbin Indian Orange
Jinhao X450 (M) mit Pelikan Fount Indian
stingray hat geschrieben:Leider sieht er nicht mehr so gut aus, sobald die kappe ab ist (vor allem beim rollerball)
Vielen Dank für den Hinweis und die Links! Schade, dass es ein Rollerball ist! Auf jeden Fall ein schöner Stift - und auch die anderen in der Kollektion! Wenn denn bloß ein Füller dabei wäre!
reduziert hat geschrieben:Der yStudio in Kupfer sieht auch ohne Kappe gut aus, nach einer Woche schon herrliche Patina. Und die Feder schreibt herrlich.
smile. deine herrliche patina hält mich unter anderem davon ab das teil besonders schön zu finden. darum besitze ich auch keinen visconti HS in bronze
gott sei dank gibt es noch genügende ausweichmöglichkeiten...
toni hat geschrieben:[…] der langweiligste unter allen[…]
Finde ich gar nicht! Es sind alles Klassiker! Und die Noodler’s Polar Tinte hört sich sehr interessant und nach Winterabenteuer an!
Eigentlich weniger Abenteuer, als viel mehr die Angst, die Tinte könnte über Nacht im Auto einfrieren, falls ich jemals einen FH im Auto vergessen sollte. Ich muss allerdings zugeben: Der Gedanke mit dem Winterabenteuer klingt auch für mich viel spannender
Bei der Gelegenheit einmal gefragt, weißt Du eigentlich eine einfachere Bezugsquelle für Noodler’s Tinte als über die diversen online shops in den USA? Vielleicht sogar in Deutschland? Die translatlantischen Beziehungen können durch die Post und den Zoll mächtig auf die Probe gestellt werden.
Bei der Gelegenheit einmal gefragt, weißt Du eigentlich eine einfachere Bezugsquelle für Noodler’s Tinte als über die diversen online shops in den USA? Vielleicht sogar in Deutschland? Die translatlantischen Beziehungen können durch die Post und den Zoll mächtig auf die Probe gestellt werden.
Obwohl: Wahrscheinlich werden wir demnächst jede Menge Noodler's und Private Reserve Tinte kaufen müssen, denn es gibt in den USA bestimmt mehr deutsche Tinte als amerikanische in den USA. Oder Pelikan macht in den USA eine Tintenfabrik auf. *narf*
Wäre auch nicht ganz schlecht, dann könnte man vielleicht auf etwas einfacherem Weg vor allem Noodler’s Tinten testen. Vielleicht liegt ein Reiz dieser Tinten nicht nur an der Manufakturpersönlichkeit, sondern auch darin, dass sie in Europa nur mit Mühe zu besorgen ist?