Die lieben Korrekturen - Frage(n) an alle Lehrenden

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
NinaLucie
Beiträge: 157
Registriert: 28.01.2017 13:21

Die lieben Korrekturen - Frage(n) an alle Lehrenden

Beitrag von NinaLucie »

Liebe Lehrende und Korrigierende,

ich bin neu im Forum (meine Vorstellung findet ihr in der Sofa-Ecke) und habe mich in den letzten Tagen immer wieder durch die Threads geklickt, in denen es um Korrekturen geht. Ich bin Referendarin in den Fächern Deutsch/Geschichte und habe meine erste Klassenarbeit mit dem Lamy-Rot und einem Lamy Safari, Federgröße M korrigiert, aber schnell festgestellt, dass mein großes Problem neben der Tatsache, dass ich das Geschriebene oft verwischt habe, Fehler sind, die ich mache. Mit Fineliner ist das ja kein Thema, da nehme ich den Tipp-Ex und schreibe darüber, mit Füller geht das schon weniger gut (und ich frage mich auch, wie gut das für die Feder ist). Daher meine Frage: übersehe ich da einen Trick? Oder lautet die Lösung einfach nur "keine Fehler machen"? Wie handhabt ihr das?
Desweiteren würde mich interessieren, welche roten Tinten eine schnelle Trockenzeit haben, damit man nicht beim Umblättern der Seite so lange warten muss.
Zum Abschluss würde ich mich freuen, wenn ihr mir darüber berichtet, ob ihr die Kommentare unter den Arbeiten auch mit der Korrekturfarbe schreibt, oder ob ihr auf etwas "schüler- und augenfreundlicheres" wechselt. Derzeit ist bei mir alles rot, so richtig glücklich bin ich damit aber nicht.

Ich würde mich sehr über eure Erfahrungen und Tipps freuen, da ich mir auf Dauer die unhandlichen und viel zu schnell leergeschriebenen Fineliner gerne abgewöhnen und durch ein schönes Rot aus einem Füller ersetzen möchte :)

Liebe Grüße, ein schönes und hoffentlich sonniges Wochenende und vielen Dank
NinaLucie
Alles Liebe,
Nina
Benutzeravatar
NicolausPiscator
Beiträge: 3009
Registriert: 14.01.2017 17:31
Wohnort: Mare Tranquilitatis
Kontaktdaten:

Re: Die lieben Korrekturen - Frage(n) an alle Lehrenden

Beitrag von NicolausPiscator »

Ich benutze für meine Korrekturen an der Uni von Herbin Rouge hematite (Kaweco ICE rot mit feiner Feder) und habe damit gar keine Probleme, außer manchmal mit den Pigmenten, weshalb ich die Feder regelmäßig reinige. Aber mit Verwischen und Tippex habe ich überhaupt gar keine Erfahrungen.
Benutzeravatar
NicolausPiscator
Beiträge: 3009
Registriert: 14.01.2017 17:31
Wohnort: Mare Tranquilitatis
Kontaktdaten:

Re: Die lieben Korrekturen - Frage(n) an alle Lehrenden

Beitrag von NicolausPiscator »

NinaLucie hat geschrieben:[...] Ich würde mich sehr über eure Erfahrungen und Tipps freuen, da ich mir auf Dauer die unhandlichen und viel zu schnell leergeschriebenen Fineliner gerne abgewöhnen und durch ein schönes Rot aus einem Füller ersetzen möchte :) [...]
Das auch genau der Grund, weshalb ich zum massiven Tintenschreiben gefunden habe! Auch der Umweltaspekt! Und ganz nebenbei Ästhetik... Seit Jahre nutze ich Tinte für alles: Markieren, Korrigieren, Zeichnen, Kolorieren, Notieren und Schreiben!
NinaLucie
Beiträge: 157
Registriert: 28.01.2017 13:21

Re: Die lieben Korrekturen - Frage(n) an alle Lehrenden

Beitrag von NinaLucie »

Vielen Dank für das Teilen der Erfahrungen! Ich finde gerade den Umweltaspekt eben auch immanent wichtig, wenn ich mir überlege, dass ich als Referendarin mit nur zwei Deutschklassen in einem Halbjahr schon mindestens drei Fineliner leergeschrieben habe. Mit einem vollen Deputat ist das ja völlig fernab von Gut und Böse. Da ist Tinte wirklich allem überlegen, wenn man ohne Patronen arbeitet. Die Idee mit dem Markieren gefällt mir auch sehr, danke!
Alles Liebe,
Nina
Benutzeravatar
reduziert
Beiträge: 2694
Registriert: 19.10.2012 16:17
Wohnort: Tauberbischofsheim

Re: Die lieben Korrekturen - Frage(n) an alle Lehrenden

Beitrag von reduziert »

Ich korrigiere, auch gleich wieder, ausschließlich mit Füllern, vornehmlich mit Montblanc Winterglow oder Akkerman Oranje Boven. Kommentare unter die Arbeiten und Tests meist mit der gleichen Tinte, ab und an mit einer Kontrast-Tinte, dann meist Blau-Schwarz oder ein KEIN-Königsblau.

Deutsch und Geschichte, here we go.

Schöne kollegiale Grüße
Thorsten
Benutzeravatar
JulieParadise
Beiträge: 5520
Registriert: 13.06.2016 21:16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Die lieben Korrekturen - Frage(n) an alle Lehrenden

Beitrag von JulieParadise »

Die Klassenlehrerin meines Sohnes (2.Kl.) klagte über ähnliche Probleme, sie nutzte einen KaWeCo Sport mit schmal ausfallender B-(also gefühlt eher M-)Feder und Pelikan 4001 Brilliantrot. Ich hatte eine EF-Feder über und habe ihr noch Diamine Matador dazu gegeben, jetzt füllt sie die Patronen immer mit der Spritze auf. Sie sagt, dass es mit der feinen Feder jetzt besser funktioniert und weniger durchdrückt, sie kleiner schreiben kann und ihr die kräftigere Tinte viel besser gefällt.

Fazit: Feinere Feder, dunkleres Rot
agathon
Beiträge: 3220
Registriert: 11.01.2009 13:09

Re: Die lieben Korrekturen - Frage(n) an alle Lehrenden

Beitrag von agathon »

Ich korrigiere immer mit Füllern mit ef-Federn und nach Möglichkeit nicht so brüllender Tinte. Schau doch auch mal im Vielkorrigierer-Thread, da haben wir vieles schon ganz ausführlich berichtet.

Grüße

agathon
undlaeuft
Beiträge: 52
Registriert: 27.03.2014 17:36
Wohnort: Karlsruhe

Re: Die lieben Korrekturen - Frage(n) an alle Lehrenden

Beitrag von undlaeuft »

Wie viele der VorrednerInnen korrigiere ich mit einer möglichst feinen Feder, das bevorzugte Rot ist bis jetzt Herbin Rouge Caroubier. Eingestiegen bin ich damals mit einem Lamy und einer M-Feder. Damit kann man vielleicht abhaken, aber neben und zwischen geschriebenen Text kommentieren geht gar nicht. Statt Tipp-Ex verwende ich eine Aldi-Korrigiermaus, sieht ordentlicher aus und schmiert nicht.
NinaLucie
Beiträge: 157
Registriert: 28.01.2017 13:21

Re: Die lieben Korrekturen - Frage(n) an alle Lehrenden

Beitrag von NinaLucie »

Vielen Dank euch allen!

Für mich steht, auch nach einigem Lesen in diversen Korrekturthreads, schonmal folgendes fest: feine Feder, "angenehme" Tinte (das Lamy-Rot ist zum Beispiel nichts für mich, ich warete gerade auf eine Tintenprobe der Diamine Red Dragon). Ich habe einfach nach wie vor das Problem, dass ich meine Korrekturfehler mit Tinte schlechter (im Sinne von es ist sichtbarer, dass ein Fehler gemacht wurde)/weniger komfortabel rückgängig machen kann, aber vielleicht mache ich mir da auch einfach zu viele Gedanken darüber und die Lösung ist einfach ein souveräner Umgang damit. Als Referendar/in neigt man ja gerne mal dazu, sich zu viel Druck und Sorgen zu machen ;)

@undlaeuft: schreibst Du mit Füller auch wieder über das mit der Korrekturmaus bearbeitete Blatt?

Viele Grüße
Nina
Alles Liebe,
Nina
Benutzeravatar
NicolausPiscator
Beiträge: 3009
Registriert: 14.01.2017 17:31
Wohnort: Mare Tranquilitatis
Kontaktdaten:

Re: Die lieben Korrekturen - Frage(n) an alle Lehrenden

Beitrag von NicolausPiscator »

JulieParadise hat geschrieben:[...] Fazit: Feinere Feder, dunkleres Rot
Kann ich nur bestätigen! Auch die Spritze ist ein guter Begleiter für Tintenfans... 8)
undlaeuft
Beiträge: 52
Registriert: 27.03.2014 17:36
Wohnort: Karlsruhe

Re: Die lieben Korrekturen - Frage(n) an alle Lehrenden

Beitrag von undlaeuft »

Hallo Nina,

kommt darauf an, wieviel ich überdecken musste. Die feinen Federn kratzen gerne mal den Korrekturstreifen auf. Wenn der eigene Fehler nicht zu heftig ist, hilft auch einfach Durchstreichen, solange es halbwegs sauber aussieht. Oder mit der Maus entfernen, Sternchen oder Zahl dran und ein freies Plätzchen suchen. Bei meinen Fächern (Englisch, Geschichte und Politik) gibt es immer etwas zu Kommentieren. Und sich nicht zu sehr einen Kopf machen. Beim Abi passe ich jedoch sehr auf. Hier setze ich die Korrekturzeichen erst mit Bleistift und überschreibe dann mit Rot. Das ist zwar sehr aufwändig, aber der Wichtigkeit angemessen. Und kommentiert wird da eh nicht.

Viele Grüße
Kerstin
NinaLucie
Beiträge: 157
Registriert: 28.01.2017 13:21

Re: Die lieben Korrekturen - Frage(n) an alle Lehrenden

Beitrag von NinaLucie »

Vielen Dank für die ausführliche Erklärung, Kerstin! Dann kann ich mich ja doch wieder mit Tinte an die Arbeiten "wagen" :)
Alles Liebe,
Nina
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“