Tintensammeltest - eine vielleicht etwas abgefahrene Idee

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Jürgen F.
Beiträge: 90
Registriert: 23.03.2014 20:49

Re: Tintensammeltest - eine vielleicht etwas abgefahrene Idee

Beitrag von Jürgen F. »

Hallo Leute,

könnte mir mal jemand erklären wie ihr das mit den Tintenkarten macht?
Hab ja nun auch schon 18 Fässchen und würde mir auch gerne ein Archiv anlegen mit meinen Tinten, um eventuell später mal was Nachzukaufen. :mrgreen:

Besten Dank!

Jürgen
meinauda
Beiträge: 4548
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Tintensammeltest - eine vielleicht etwas abgefahrene Idee

Beitrag von meinauda »

Hallo Jürgen, die Tintenkärtchen der Aktionen, die hier im Pfad entstanden sind,
werden auf A8 Karteikarten /blanco 180g/m2 von Brunnen oder Kaufhof hergestellt.
Nimm eine Karte und schneide sie in Streifen, tauche den Streifen in die Tinte und bringe die Tinte in zwei bis drei Ausstrichen auf das Kärtchen. Mit den Pappen erreichst Du bessere Schattierungen als mit Wattestäbchen.
Mit einer Glasfeder oder einem anderen mit der jeweiligen Tinte gefüllten Schreiber, kannst Du dann den Hersteller und die Tintenfarbe auf die Vorderseite schreiben.
Hintendrauf könntest Du auch Kaufdatum und Kaufpreis drauf schreiben.
So zum Beispiel.
Aufbewahrungsorte sind Karteikästen oder aufgeschnittene Visitenkartenmäppchen in A5.
image.jpg
image.jpg (158.04 KiB) 5265 mal betrachtet
meinauda
Beiträge: 4548
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Tintensammeltest - eine vielleicht etwas abgefahrene Idee

Beitrag von meinauda »

DanielH hat geschrieben:Hallo in die Runde,

Inspiriert durch die Tintensammelbestellung kam mir eine Idee, die ich Euch mal auseinandersetzen wollte und bei der ich fragen wollte, ob an sowas Interesse besteht. Es ginge darum, eine möglichst große Anzahl von Tinten einer Farbe im direkten Vergleich zu testen, so dass man eine Art Sammelblatt zusammenstellt, auf dem man ganz viele Tinten gleichzeitig und im direkten Vergleich sehen kann.

Wie würde das ablaufen? Ich stelle es mal am Beispiel der Farbe Blau vor: Die am Test interessierten sammeln hier im Forum, welche blauen Tinten sie im "Arsenal" haben. Anschließend starten wir eine Art "Rundbrief". Angenommen, es wären acht Benutzer interessiert, dann würde ich als Starter mir acht Seiten einer zu vermerkenden Papiersorte nehmen und auf jeder Seite für jede meiner blauen Tinten eine Schriftprobe geben. Anschließend würde ich die Blätter eintüten und an den nächsten auf der Liste schicken, der seine Tinten in Schriftproben darauf vermerkt etc. Wenn die Liste dann abgearbeitet ist, bekommt jeder Teilnehmer ein volles Probenblatt zugeschickt.

Gäbe es Forumsteilnehmer, die daran Interesse hätten? Am interessantesten wäre es sicher, z.B. mit blauen Tinten anzufangen. In diesem Fall könnte ich folgende Tinten "anbieten":

Private Reserve Midnight Blues
Private Reserve American Blue
De Atramentis stahlblau
Levenger Cobalt Blue
Mal ein Blick zurück:
Hätte jemand gedacht, dass daraus vier Tintenkärtchenaktionen würden? Herrlich auf 29 Seiten zu lesen, wieviel Spaß und vor allem uneingeschränkte Freundlichkeit wir hatten. Das Ergebnis der vielen Tintenkärtchen hat @agnoeo ins Wiki gebracht!!!
Benutzeravatar
MarkIV
Beiträge: 3176
Registriert: 17.07.2015 8:45
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Tintensammeltest - eine vielleicht etwas abgefahrene Idee

Beitrag von MarkIV »

Ich hatte schon, wie ich die Kärtchen für das Inhaltsverzeichnis, alle nochmal abgeschrieben habe, überlegt, ob wir das nicht noch einmal wiederholen können.
Tinten und Tintenkärtchen sollten wir ja genug haben.

Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß


www.tintanium.de/@tintan.ium

Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
meinauda
Beiträge: 4548
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Tintensammeltest - eine vielleicht etwas abgefahrene Idee

Beitrag von meinauda »

Das hatte Schwimmer neulich auch schon mal vorgeschlagen.
Es machte Sinn ( wegen der angestrebten Vergleichbarkeit ) die gleichen Vorgaben zu nehmen:

A8 blanco weiße Karteikarten 180g/ Papierausstriche (keine Wattestäbchen) links, rechts Hersteller und Tintenname mit der jeweiligen Tinte geschrieben.
Rückseite Datum , welche Karteikarte, Username, Schreiberling der Vorderseite. Hinten kann mit jedem anderen Schreiber geschrieben werden.
Ich habe immer eine Glasfeder für die Vorderseite benutzt, wegen der vielen unterschiedlichen Tinten.
Die Exceltabelle müsste neu eingerichtet werden, jeder der verbindlich mitmachen will, müsste seine Tinten in die Tabelle eintragen, einer müsste die doppelten zuteilen.
Und einer müsste den Empfang und die Verteilung übernehmen.
Kostenpunkt: jeder kauft seine Karteikarten selber, schickt seine Tintenkärtchen an den Verteiler
mit einem an sich adressierten mit 1,45 Cent frankierten A5 Umschlag, den er dann mit den gesamten Farben zurück bekommt.
So gut, so einfach. Es kostet nur richtig Zeit.


Ich hatte bei einer Aktion 10 Tinten für 14 Teilnehmer, also 140 Tintenkärtchen. Da kriegt man auch lahme Finger, aber es macht auch Spaß.
In ein paar Monaten hätte ich wieder Luft, um so eine Aktion zu verschicken, hätte aber keine Lust das Rad noch mal neu zu erfinden und noch mal neu alles zu bedenken und neu zu entwickeln. Dann müsste jemand anderes ran.
Die Banderolen habe ich alle noch hier liegen! :D
Benutzeravatar
MarkIV
Beiträge: 3176
Registriert: 17.07.2015 8:45
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Tintensammeltest - eine vielleicht etwas abgefahrene Idee

Beitrag von MarkIV »

Ich wäre mit dabei und würde das hier übers Forum mit unterstützen.
@Else-Marie, willst du das Fotografieren übernehmen? Ich könnte das sonst auch machen.

Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß


www.tintanium.de/@tintan.ium

Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5489
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Tintensammeltest - eine vielleicht etwas abgefahrene Idee

Beitrag von Killerturnschuh »

Da wäre ich auch dabei.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
meinauda
Beiträge: 4548
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Tintensammeltest - eine vielleicht etwas abgefahrene Idee

Beitrag von meinauda »

MarkIV hat geschrieben:Ich wäre mit dabei und würde das hier übers Forum mit unterstützen.
@Else-Marie, willst du das Fotografieren übernehmen? Ich könnte das sonst auch machen.

Mark
Das Fotografieren hatte agnoeo über nommen, David hatte eine Sortierung bekommen. Ich habe nie fotografiert. Wenn Du das Einstellen ins Wiki meinst.
Ich hatte die Liste betreut (nur das letzte Mal) und alle hatten mir dann ihre Tintenkärtchen geschickt, die ich dann umsortiert ....na wie oben beschrieben :D
Vielleicht melden sich ja Interessierte, die sich dann vorher vielleicht diesen Pfad nochmal einverleiben.
Benutzeravatar
schwimmer
Beiträge: 150
Registriert: 04.06.2011 6:06

Re: Tintensammeltest - eine vielleicht etwas abgefahrene Idee

Beitrag von schwimmer »

Es wäre eine tolle Sache das zu wiederholen.
Mittlerweile sind einige Tinten neu hinzugekommen. Wie Else Marie schon sagte: es macht Arbeit, aber das Ergebnis ist toll! Ich habe die Mappe auch immer beim Hub dabeigehabt. Das hat angesteckt!

Gruß
Martin
meinauda
Beiträge: 4548
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Tintensammeltest - eine vielleicht etwas abgefahrene Idee

Beitrag von meinauda »

http://bit.ly/tintenkaertchen

Hier die Tabelle. Unter 2017 könnte man sich mit seinem Namen und den Tinten, die man als Tintenkärtchen an alle (plus für sich selbst und fürs Wiki) herstellen müsste, eintragen.
Es riecht nicht nur nach Arbeit, es wäre auch Arbeit!!!!!
Benutzeravatar
Benny
Beiträge: 666
Registriert: 08.03.2013 12:06
Wohnort: 81,7 Km vom Meer entfernt

Re: Tintensammeltest - eine vielleicht etwas abgefahrene Idee

Beitrag von Benny »

Ihr könnt mich mit einplanen....
Gruß - Benny
---------------------------------
- einfach unverbesserlich -
meinauda
Beiträge: 4548
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Tintensammeltest - eine vielleicht etwas abgefahrene Idee

Beitrag von meinauda »

@benny Trag Dich in die Liste ein mit Deinen Tinten und kreuze auch die (schwarz) an, die Du von den Anderen hast. So können wir zum Schluss die Arbeit verteilen. Am Schluss machst Du dann von den Tinten die Kärtchen, die ein rotes Kreuz haben. (Die Verteilung würde ich ganz am Schuss vornehmen)
Benutzeravatar
MarkIV
Beiträge: 3176
Registriert: 17.07.2015 8:45
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Tintensammeltest - eine vielleicht etwas abgefahrene Idee

Beitrag von MarkIV »

Ich habe mal 10 Tinten eingetragen. Klingt interessant.......

Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß


www.tintanium.de/@tintan.ium

Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5489
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Tintensammeltest - eine vielleicht etwas abgefahrene Idee

Beitrag von Killerturnschuh »

Ich habe die Tinten eingetragen von denen ich Kärtchen mache. Wäre es nicht übersichtlicher wenn wir von den Karten die wir nicht von anderen brauchen das Kreuz in einer anderen Farbe machen ?
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
meinauda
Beiträge: 4548
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Tintensammeltest - eine vielleicht etwas abgefahrene Idee

Beitrag von meinauda »

Das wäre nochmal eine zusätzliche Varinte, die wir vielleicht zum Schluss markieren könnten. Damals wollten alle alle Das macht nur die Verteilung zum Schluss seeehr aufwändig.
Zuerst ging es uns damals darum, die Menge gleichmäßiger zu verteilen, (damit nicht der eine 10 Tinten machen muss und der andere nur 3 )
Zuletzt geändert von meinauda am 08.03.2017 10:09, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“