Penexchange Buchprojekt

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
Pelle13
Beiträge: 2883
Registriert: 20.03.2016 10:25

Re: Penexchange Buchprojekt

Beitrag von Pelle13 »

Barbara HH hat geschrieben:Würde gerne noch mal an Shakespeares Sonnets erinnern, eine Sammlung von 154 Gedichten in der traditionellen Form des Sonnets, also jeweils 14 Zeilen. Außerdem natürlich frei verfügbar, und naja, eben Shakespeare, gibt also Schlimmeres :mrgreen:
Moin, Moin,

an Shakespeares Sonnets würde mich persönlich jetzt etwas stören, dass sie nun mal in Englisch verfasst wurden. :mrgreen: ... Und 154 Gedichte in einem nicht mehr so gebräuchlichen Englisch und in 50 individuellen Handschriften zu lesen, macht zumindest mir nicht nur Freude. :oops:

Klar, ein langes Buch ist sicherlich auch nicht das Richtige, aber vielleicht lässt sich ja eine Kurzgeschichte finden?

Ich könnte mir übrigens auch etwas von Loriot (dazu gab es hier schon einmal einen Thread) oder von Wilhelm Busch (da kämen vermutlich die "Füllerzeichner" auf ihre Kosten) vorstellen, ohne da jetzt irgendetwas über die Rechte zu wissen.

Liebe Grüße,
Dagmar

edit: Da war Sina schneller als ich. Auf Deutsch wären die Sonette für mich völlig okay!
Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. (Albert Einstein)
Barbara HH
Beiträge: 2027
Registriert: 12.03.2009 2:06

Re: Penexchange Buchprojekt

Beitrag von Barbara HH »

Pelle13 hat geschrieben:edit: Da war Sina schneller als ich. Auf Deutsch wären die Sonette für mich völlig okay!
Hatte nicht darüber nachgedacht, dass das Shakespeare-Englisch so viele abschrecken könnte, die deutsche Übersetzung wäre für mich auch völlig in Ordnung.

(Nur wie gesagt, mangels Scanner kann ich mich leider nicht für die Organisation anbieten.)
„Ich denke tatsächlich mit der Feder, denn mein Kopf weiß oft nichts von dem, was meine Hand schreibt.“ Wittgenstein, Vermischte Bemerkungen
SimDreams
Beiträge: 2107
Registriert: 03.12.2013 23:39
Wohnort: im echten Norden bei Hamburg

Re: Penexchange Buchprojekt

Beitrag von SimDreams »

Wenn wir den Herrn nicht analog zu "Sirius Schwarz" im ersten HP Band mit Wilhelm Schüttelnwurfspeer übersetzen, kann ich mich auch für deutsch-englische Sonette erwärmen. Hauptsache, ich darf dabei sein.

Leerreich und nicht ohne Charme wäre auf einer Doppelseite jeweils die englische und deutsche Version zu haben, aber dann wird das Buch wieder so (zu) groß.

Also was kümmert mich mein Geschwätz von gestern - außerdem wollten wir ja schreiben und nicht schwätzen - ich gebe meine Stimme nun ab für den deutschen Shakespeare.

Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
Benutzeravatar
MarkIV
Beiträge: 3176
Registriert: 17.07.2015 8:45
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Penexchange Buchprojekt

Beitrag von MarkIV »

Ich habe da mal eine Liste mit denen gebaut, die sich bisher direkt gemeldet haben:

Buchprojekt Teilnehmerliste

Wenn ich vergessen habe, Nachricht an mich, da geht das seinen Gang.

Über die Liste könnte man dann später auch die notwendigen Textblöcke freigeben, so kommt da jeder leicht ran. Im Moment habe ich die Tabelle nicht schreibend freigegeben, dass kann ich später noch machen, aber im Moment ist es wohl geschickt wenn ich erst mal nur dokumentiere.

Bei denen, die ich kenne, habe ich die Vornamen mit notiert (wenn das stört, einfach ansagen). Ich würde es schön finden wenn jeder der schreibt, am Ende auch mit komplettem Namen erwähnt wird. Wir sind ja kein Geheimbund in dem bei Nennung des Realnamens Unheil droht.

Ich habe die Liste mit Absicht nicht direkt im Forum angelegt. Ich habe keine Privilegien mehr, heißt ich darf 60 Minuten lang editieren. Das wird wohl nicht reichen um alle Teilnehmer einzusammeln und alle Punkte zu kassieren.

Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß


www.tintanium.de/@tintan.ium

Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Benutzeravatar
blackboro
Beiträge: 545
Registriert: 11.02.2016 10:28
Wohnort: NRW

Re: Penexchange Buchprojekt

Beitrag von blackboro »

Ich bin kein Fan von Shakespeare, habe da Kindheitstraumata aus dem Englischunterricht, aber die strenge Form hat natürlich Vorteile. Nur deutsch sollte der Text schon sein.

Wilhelm Busch finde ich noch charmanter, Loriot sowieso.
Gebrüder Grimm sind auch gemeinfrei, allerdings ist die Erstausgabe ein ziemliches Gemetzel, was ich hervorragend finde, der Großteil aber vermutlich eher nicht ;)

~Stefan
~Stefan
josi
Beiträge: 623
Registriert: 14.02.2013 22:01
Wohnort: Berlin

Re: Penexchange Buchprojekt

Beitrag von josi »

Ich bin auch gerne dabei, womit auch immer. :)
Gruß, Martin
Benutzeravatar
MarkIV
Beiträge: 3176
Registriert: 17.07.2015 8:45
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Penexchange Buchprojekt

Beitrag von MarkIV »

An alle die geschrieben haben, habe ich ergänzt.

Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß


www.tintanium.de/@tintan.ium

Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
reaphy
Beiträge: 238
Registriert: 11.03.2013 8:09
Wohnort: Schweiz

Re: Penexchange Buchprojekt

Beitrag von reaphy »

Ich melde mich zum Dienst und schreibe auch ein paar Seiten
Benutzeravatar
MarkIV
Beiträge: 3176
Registriert: 17.07.2015 8:45
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Penexchange Buchprojekt

Beitrag von MarkIV »

reaphy hat geschrieben:Ich melde mich zum Dienst und schreibe auch ein paar Seiten
Da freut mich....

Nochmal ein Hinweis, ich bin immer noch dafür, dass der Beitrag jedes einzelnen auch mit seinem Namen versehen wird. Ich habe daher in der Liste mal diejenigen markiert, von denen ich den Namen nicht weiß.

Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß


www.tintanium.de/@tintan.ium

Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Barbara HH
Beiträge: 2027
Registriert: 12.03.2009 2:06

Re: Penexchange Buchprojekt

Beitrag von Barbara HH »

MarkIV hat geschrieben:ich bin immer noch dafür, dass der Beitrag jedes einzelnen auch mit seinem Namen versehen wird.
Schade, das wäre für mich leider ein Ausschlusskriterium. Warum ist Dir das denn so wichtig?
„Ich denke tatsächlich mit der Feder, denn mein Kopf weiß oft nichts von dem, was meine Hand schreibt.“ Wittgenstein, Vermischte Bemerkungen
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: Penexchange Buchprojekt

Beitrag von bella »

Ich bin mit allem einverstanden .... mit Shakespeare und auch jedem anderen Text und auch mit der Namensnennung .....

Ich freue mich auf unser erstes Projekt in dieser Form und bin jetzt schon fast sicher es wird nicht das letzte sein...
Das es funktioniert, daran glaube ich. Der Adventskalender funktioniert jedes Jahr und gerade erinnere ich mich an die Übersee-Großbestellung des Tomoe River, die hat ja auch funktioniert, sogar mit Nachzahlung und ähmlichem.
Benutzeravatar
MarkIV
Beiträge: 3176
Registriert: 17.07.2015 8:45
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Penexchange Buchprojekt

Beitrag von MarkIV »

Barbara HH hat geschrieben:
MarkIV hat geschrieben:ich bin immer noch dafür, dass der Beitrag jedes einzelnen auch mit seinem Namen versehen wird.
Schade, das wäre für mich leider ein Ausschlusskriterium. Warum ist Dir das denn so wichtig?
Öhm, jetzt bin ich aber überrascht, sollte das nicht zumindest für alle diejenigen sichtbar sein die sich am Projekt beteiligen? Ich rede nicht von deiner Sozialversicherungsnummer, deiner Adresse oder deiner Blutgruppe, sondern nur von deinem Namen. Wie sonst soll denn dein Text zu dir zugeordmet werden? Gar nicht?
Ich sehe hier für das Projekt, hier im Forum, schon eine sehr persönliche Note, die jeder ja irgendwie einbringt.

Grundsätzlich ist doch deine Handschrift kritischer als dein Name, oder?

Du siehst mich wirklich verwirrt, ich sehe deinen Punkt nicht oder ich verstehe ihn nicht.

Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß


www.tintanium.de/@tintan.ium

Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Barbara HH
Beiträge: 2027
Registriert: 12.03.2009 2:06

Re: Penexchange Buchprojekt

Beitrag von Barbara HH »

MarkIV hat geschrieben:Wie sonst soll denn dein Text zu dir zugeordmet werden? Gar nicht?
Die rhetorischen Fragen ignoriere ich jetzt mal... wie mein Text mir zugeordnet werden soll? Es reicht doch, wenn er unter meinem Forennamen veröffentlicht wird. Warum soll er mir den zugeordnet werden? Das war doch gerade meine Frage.
„Ich denke tatsächlich mit der Feder, denn mein Kopf weiß oft nichts von dem, was meine Hand schreibt.“ Wittgenstein, Vermischte Bemerkungen
Benutzeravatar
MarkIV
Beiträge: 3176
Registriert: 17.07.2015 8:45
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Penexchange Buchprojekt

Beitrag von MarkIV »

Barbara HH hat geschrieben:Die rhetorischen Fragen ignoriere ich jetzt mal... wie mein Text mir zugeordnet werden soll? Es reicht doch, wenn er unter meinem Forennamen veröffentlicht wird. Warum soll er mir den zugeordnet werden? Das war doch gerade meine Frage.
Weil ich es höfflich und persönlich finde. Ich sehe das nur aus dem sozialen Blickwinkel. Das ist nicht persönlich gemeint oder gemünzt. So rhetorisch war die Frage jetzt mal gar nicht, ich persönlich bezweifle, dass man einem Forenpseudonym überhaupt etwas zuordnen kann. Einige Mitglieder hier pflegen Zweit- und Drittaccounts (nicht du!, nicht falsch verstehen).

Ich maße mir eh nicht an das zu entscheiden. Das kann der- oder diejenigen entscheiden, die das dann am Ende führen werden. Im Grunde bereite ich hier ja nur vor.

Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß


www.tintanium.de/@tintan.ium

Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Amaranth
Beiträge: 160
Registriert: 09.09.2015 18:43
Wohnort: Berlin

Re: Penexchange Buchprojekt

Beitrag von Amaranth »

Ich beteilige mich gerne , würde allerdings bevorzugen, wenn es etwas zu schreiben gäbe, das auch im Original auf deutsch geschrieben wurde.
Barbara
Antworten

Zurück zu „Schriften und Kalligraphie“