NRW - wer dürfte bei Euch mit zur Wahl

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Benutzeravatar
toni
Beiträge: 1778
Registriert: 12.05.2010 22:41
Wohnort: Hannover

Re: NRW - wer dürfte bei Euch mit zur Wahl

Beitrag von toni »

Gute Idee.
Bei der letzten Wahl in Berlin hatte ich glaube ich einen M205 mit ESSRI dabei. Was es im September bei mir werden wird, kann ich noch nicht sagen. Ein paar Tinten fliegen wohl in den nächsten Tagen bei mir ein, vielleicht also ein Neuzugang zur Bundestagswahl ;-)
Viele Grüße
Toni
rorro
Beiträge: 552
Registriert: 15.04.2014 15:22
Wohnort: Düsseldorf

Re: NRW - wer dürfte bei Euch mit zur Wahl

Beitrag von rorro »

blackboro hat geschrieben:Da mein Briefwahlzettel zu spät zuhause ankam und der Wahlhelfer zu dämlich war, konnten mein Graf und ich unverrichteter Dinge wieder abziehen, was für eine Farce und offenbar haben sehr viele ihre Briefwahlzettel nicht rechtzeitig bekommen. Beantrage jetzt mal direkt Neuwahlen. :evil:
Wir (also meine Frau) hatten (in einer Großstadt) ein ähnliches Problem - was aber eigenes verschulden war. Briefwahl beantragt, aber nicht gemacht - dann geht wählen im Wahlbüro nicht mehr; nur eine Abgabe im Wahlamt wäre möglich gewesen, aber ein zu weiter Weg für uns (natürlich auch willkürlich von uns entschieden). Wenn man Briefwahl machen will, muß man das frühzeitig beantragen und direkt machen.

Ich hatte schon Anfang Mai die Wahl erledigt.
Viele Grüße, Ralf
DanielH
Beiträge: 2673
Registriert: 10.10.2007 12:29
Wohnort: Düsseldorf

Re: NRW - wer dürfte bei Euch mit zur Wahl

Beitrag von DanielH »

ralph hat geschrieben: Hinsichtlich der Aussage zum WAHLHELFER bin ich der Auffassung - meine Meinung -, dass der Wahlhelfer selbstverständlich zur Verantwortung gezogen werden muss, denn es wäre seine Pflicht gewesen, dass er den Kreiswahlleiter oder den Landeswahlleiter hätte informieren müssen, wenn es ein Problem gibt, was er, der Wahlhelfer nicht eigenverantwortlich lösen kann. Ohnehin bin ich der Meinung, dass die Wahlhelfer nicht aus der Bevölkerung "herausgesucht" werden sollen, ich bin der Meinung es sollten dazu vorhandene städt. Beamte eingesetzt werden, wenn die Stadtverwaltung nicht über soviel Personal verfügt, sollten meiner Meinung nach Finanzbeamte "Amtshilfe" leisten.

Wofür bezahlen wir den Steuern, auch wenn Sonntag ist, muß der Kreiswahlleiter oder der Landeswahlleiter bis zum Ende der Wahl erreichbar sein, zumindest per Mobiltelefon für die Wahlhelfer pp. - Schließlich möchte der Bund oder das Land das die Bürger sich rege an der Wahl beteiligen.
So einfach ist das nicht. Ohne Hilfe von Ehrenamtlichen ist die Herausforderung einer Wahl nicht zu stemmen. Der Personalbedarf ist zu hoch. Die meisten Kommunen betrauen mit diesen Funktionen bevorzugt kommunale Angestellte - insbesondere mit den Leitungsfunktionen im Wahllokal. Das bedeutet aber nicht, dass die automatisch kompetent sind. Ich war gestern als Beisitzer der mit Abstand erfahrenste im Wahllokal und habe einen Großteil der Wahlhandlung gemanagt - ganz einfach weil ich es schon so oft gemacht habe und der Rest des Wahlvorstanden (inkl. jeder Menge Leute aus dem öffentlichen Dienst) Anfänger waren.

@blackboro: Wahlhelfer haben die klare Anweisung, keine Wahlbriefe im Wahllokal anzunehmen. Was aber immer möglich ist, ist folgendes Procedere: Du öffnest den Wahlbrief, entnimmst ihm den Umschlag mit der Stimme und den Wahlschein. Der Umschlag mit der Stimme wird vernichtet, aber der Wahlschein wird dem Wahlvorstand übergeben. Du bekommst dann einen Stimmzettel und kannst wählen wie jemand, der keine Briefwahl beantragt hat. Die einzige Voraussetzung dafür ist, dass Du in einem Wahllokal Deines Wahlkreises bist. Wenn Du z.B. im Wahlkreis Düsseldorf II wahlberechtigt bist, kannst Du dieses Procedere in jedem Wahllokal von Düsseldorf II durchführen, in Düsseldorf III oder Kleve II allerdings nicht.
DanielH
Beiträge: 2673
Registriert: 10.10.2007 12:29
Wohnort: Düsseldorf

Re: NRW - wer dürfte bei Euch mit zur Wahl

Beitrag von DanielH »

Und noch ein Zusatz: Am Wahlsonntag sind alle Mitarbeiter der Wahlämter von Ländern und Kommunen im Dauereinsatz und wegen des hohen Anteils an Ehrenamtlichen im Wahllokal laufen dort die Telefone heiß. Die Telefonzentralen sind permanent besetzt - sowohl während als auch nach der Wahl.

Ein wesentlicher Anteil der Wahlhelfer sind übrigens oft nicht "Ausgesuchte", sondern Freiwillige. Ich habe gestern zum zehnten Mal im Wahllokal gesessen und mache das immer mit absoluter Überzeugung.
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: NRW - wer dürfte bei Euch mit zur Wahl

Beitrag von Tenryu »

In Deutschland ist eben alles in bißchen komplizierter - selbst die Demokratie. :roll: :mrgreen:
Hier bekommt man alle Unterlagen per Post zugestellt. Man kann den ausgefüllten Wahlzettel entweder im dafür vorgesehenen Umschlag zurückschicken, oder ihn persönlich in die Urne werfen - ganz wie es einem beliebt, ohne große Umstände.
Das einzige, was aufwendig und mühsam und teuer wird, ist, wenn man selber kandidieren möchte. Aber ich denke, das wird in allen Ländern nicht gern gesehen und mit entsprechend großen Hürden belegt. :|

Fast noch schlimmer ist es, wenn man als Deutscher im Ausland wählen möchte. Diesen bürokratischen Hürdenlauf habe ich mir bislang erspart.
DanielH
Beiträge: 2673
Registriert: 10.10.2007 12:29
Wohnort: Düsseldorf

Re: NRW - wer dürfte bei Euch mit zur Wahl

Beitrag von DanielH »

Was ist denn daran kompliziert? Man füllt einen Antrag aus, schickt ihn an die zuständige Gemeinde und bekommt die Briefwahlunterlagen, die man kennzeichnen und abschicken kann. Das habe ich zweimal von norwegen aus gemacht.
KaEff
Beiträge: 384
Registriert: 28.09.2016 9:13

Re: NRW - wer dürfte bei Euch mit zur Wahl

Beitrag von KaEff »

DanielH,

es ist sogar noch wesentlich einfacher. Der Regelfall ist (soll sein), dass man sich mit seiner Wahlbenachrichtigung (und die ist noch nicht einmal zwingend erforderlich) und seinem Ausweis im zuständigen Wahllokal (s. Benachrichtigung) einfindet.
Nur wenn man verhindert oder aus anderen Gründen nicht motiviert ist, das Wahllokal aufzusuchen, muss man Unterlagen anfordern oder abholen und ggf. fristgerecht zurück senden oder abgeben.
Frank
* * *
Am Grunde der Moldau wandern die Steine. / Es liegen drei Kaiser begraben in Prag. / Das Große bleibt groß nicht und klein nicht das Kleine. / Die Nacht hat zwölf Stunden, dann kommt schon der Tag. [...] B. Brecht
blueberry
Beiträge: 23
Registriert: 18.10.2016 20:20
Wohnort: Dortmund

Re: NRW - wer dürfte bei Euch mit zur Wahl

Beitrag von blueberry »

In meinem Wahllokal wurde ausdrücklich darauf hingewiesen, dass zur Anonymitätswahrung die bereitgestellten Stifte genutzt werden sollten.
Dementsprechend blieb mein KaWeCo in der Tasche und ich musste die unsäglichen Qualen erleiden, zwei Kreuze mit einem Kugelschreiber zu machen. Klingt hart, hab's aber überstanden. :wink:
Grüße
Sebastian
DanielH
Beiträge: 2673
Registriert: 10.10.2007 12:29
Wohnort: Düsseldorf

Re: NRW - wer dürfte bei Euch mit zur Wahl

Beitrag von DanielH »

KaEff hat geschrieben:DanielH,

es ist sogar noch wesentlich einfacher. Der Regelfall ist (soll sein), dass man sich mit seiner Wahlbenachrichtigung (und die ist noch nicht einmal zwingend erforderlich) und seinem Ausweis im zuständigen Wahllokal (s. Benachrichtigung) einfindet.
Nur wenn man verhindert oder aus anderen Gründen nicht motiviert ist, das Wahllokal aufzusuchen, muss man Unterlagen anfordern oder abholen und ggf. fristgerecht zurück senden oder abgeben.
Ich weiß. Aber in meiner Antwort ging es explizit um Wahlen für Auslandsdeutsche.
KaEff
Beiträge: 384
Registriert: 28.09.2016 9:13

Re: NRW - wer dürfte bei Euch mit zur Wahl

Beitrag von KaEff »

Oh, sorry. Stimmt, Troms"ö" bleibt beim Forum auf dem Mobile lesen am Rand versteckt...
Nein, für deutsche Auslandsbürger ist's wirklich einfach. Nicht zur nächsten konsularischen Vertretung, dazu noch zu festen Wahlterminen usw.
Komplizierter ist es wohl z. B. für französische Staatsbürger hier in Deutschland...
Frank
* * *
Am Grunde der Moldau wandern die Steine. / Es liegen drei Kaiser begraben in Prag. / Das Große bleibt groß nicht und klein nicht das Kleine. / Die Nacht hat zwölf Stunden, dann kommt schon der Tag. [...] B. Brecht
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“