Lamy 2000 - neue Feder kaufen

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

finkaudio
Beiträge: 48
Registriert: 13.07.2017 19:40

Lamy 2000 - neue Feder kaufen

Beitrag von finkaudio »

Guten Tag zusammmen,

ich heiße Karl-Heinz, 59 Jahre alt, wohne in Essen und bin erst seit kurzem auf dem Füllertripp. Ich übe auch fleißig mit der Hand zu schreiben (nach Jahrzehnten) und bemühe mich (eher erfolglos) nicht zu viele Füller zu kaufen. :twisted:

Einer meiner Neuzugänge ist ein Lamy 2000 aus den 80ern, der eigentlich gut tut, aber die Feder hat die Platinierung verloren. Nur wenn ich sie rausnehme, kann ich die Reste der silbernen Schicht am "Fuß" noch erkennen. Das Ding scheint ziemlich fertig zu sein.
Bei Lamy will man mir die Feder nicht einzeln verkaufen, aber ich kann den Stift einschicken und für knapp unter 70€ nur die Feder wechseln lassen. Das ist eigentlich fair, aber ich würde es trotzdem gerne selber machen.

In der Bucht bietet Martini eine Feder an, aber die soll fast so viel kosten wie ein neuer Füller. :shock:

Kennt jemand eine Quelle für die Feder oder hat vielleicht jemand eine rumliegen?

Danke schon mal! Habe noch einige ältere Lamy im Zulauf und sobald ich ein wenig Ruhe habe, man' ich mal Photos.

Gruß KH
Benutzeravatar
patta
Beiträge: 3046
Registriert: 06.09.2012 15:08

Re: Lamy 2000 - neue Feder kaufen

Beitrag von patta »

Hallo Karl-Heinz, willkommen hier und viel Freude.
Welche Federbreite suchst du denn?
Für 99 € gibt es den L2k vermutlich noch immer bei Martini.
Interessieren würde mich auch ein Foto der Feder. Meine sind nämlich alle gut in Schuß, eine "abgeranzte" hab ich noch nie gesehen.

Gruß patta

Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
Benutzeravatar
TomSch
Beiträge: 4204
Registriert: 28.05.2008 20:55
Wohnort: Land der (Ost-)friesischen Freiheit

Re: Lamy 2000 - neue Feder kaufen

Beitrag von TomSch »

Hallöle, Karl-Heinz,

da muss isch dem Argument vun dem patta Resch jebbe. Ich hatte auch schon einige 2000er, bei denen so dies und das hinüber war, aber die Feder überlebt - bei vernünftiger Handhabung, wohlgemerkt - eigentlich alles. :shock: :wink:

Norddeutsche Grüße, Thomas
Sei nicht so; sei anders.
finkaudio
Beiträge: 48
Registriert: 13.07.2017 19:40

Re: Lamy 2000 - neue Feder kaufen

Beitrag von finkaudio »

Hi Thomas, Hi patta,

also die Feder schreibt schon noch, aber ich hatte einen neuen 2000 für einen englischen Kollegen bei martini bestellt und bei dem sah die Spitze schon anders aus.

Ich suche "F" oder "M", wenn "F" zu schwierig ist.

Am Wochenende mache ich mal ein Bild von der Feder und stelle es ein.....

Ansonsten geht der Stift gut. Ich konnte den Kolben mit Silicon Grease wieder leichtgängig gemacht und habe dem Tintenleiter nebst Feder einen Durchgang im Ultraschallbad gegönnt. Läuft alles soweit gut, wenn denn dann die Spitze, die vorne rausschaut nicht gülden wäre :oops:

Gruß

KH
Benutzeravatar
ddss
Beiträge: 388
Registriert: 14.08.2016 15:28

Re: Lamy 2000 - neue Feder kaufen

Beitrag von ddss »

Hallo Karl-Heinz,

wenn es Dir nur um die Farbe geht: Man kann Gelbgold auch nachträglich wieder mit Platin oder Rhodium beschichten lassen. Bei der kleinen Feder dürfte das eigentlich auch nicht so teuer sein.

Viele Grüße
Michael
finkaudio
Beiträge: 48
Registriert: 13.07.2017 19:40

Re: Lamy 2000 - neue Feder kaufen

Beitrag von finkaudio »

patta hat geschrieben: Interessieren würde mich auch ein Foto der Feder. Meine sind nämlich alle gut in Schuß, eine "abgeranzte" hab ich noch nie gesehen.

Gruß patta
Hi Patta,

eine ein Quick und Dirty Photo mit dem Handy. ich weiß, das geht besser.......kommt noch.

Bild

Bild

Ich glaube, man sieht die güldene Farbe recht gut.

Gruß KH
Benutzeravatar
patta
Beiträge: 3046
Registriert: 06.09.2012 15:08

Re: Lamy 2000 - neue Feder kaufen

Beitrag von patta »

Ja, Karl-Heinz, das Güldene sieht man sehr gut.

Nur frage ich mich immer noch, wie man durch "normale" Benutzung die Farbe so ändern kann, zumal das Güldene ja mehr oder weniger identisch auf der ganze Feder (ausser der Spitze) vorhanden ist. Vielleicht hat hier jemand eine Vergoldung aufgetragen? Oder Weissgold "abgekratzt"?
finkaudio hat geschrieben:also die Feder schreibt schon noch, aber ich hatte einen neuen 2000 für einen englischen Kollegen bei martini bestellt und bei dem sah die Spitze schon anders aus.
Ich würde die Feder lassen, wenn sie ok ist.
Bin mir auch nicht sicher, ob die Lamy-Federn aus den 80ern identisch mit den heutigen sind (Lamy hat irgendwann mal von 18k auf 14k umgestellt). Für eine F sieht sie mir sehr breit aus.

Ich könnte mich an das Güldene gewöhnen ...

Gruß patta

Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
n/a
Beiträge: 187
Registriert: 26.10.2016 10:22

Re: Lamy 2000 - neue Feder kaufen

Beitrag von n/a »

patta hat geschrieben: Nur frage ich mich immer noch, wie man durch "normale" Benutzung die Farbe so ändern kann, zumal das Güldene ja mehr oder weniger identisch auf der ganze Feder (ausser der Spitze) vorhanden ist.
Meine Feder sieht auch nicht besser aus...
Dateianhänge
Lamy 2000_feder_1.jpg
Lamy 2000_feder_1.jpg (103.01 KiB) 18703 mal betrachtet
finkaudio
Beiträge: 48
Registriert: 13.07.2017 19:40

Re: Lamy 2000 - neue Feder kaufen

Beitrag von finkaudio »

Hi,

schreiben tut sie. Und die silberne Oberflache kann man noch am Federfuss sehen, wenn man den Tintenleiter ausbaut.

Was mit bei dem Bild von n/a auffällt ist, dass die Feder auch schräg angeschliffen ist. Ich habe das bei 2 oder 3 älteren LAMY. War das mal modern? Man kommt zwar zurecht, wenn man den Füller nach links dreht, aber bei neueren Füllern ist mir das noch nicht unter gekommen (nicht vergessen: Ich bin Anfänger :roll: )
Heute konnte ich noch einen Lamy 2000 Edition 2000 abstauben.....auch nicht schlecht.

Gruß

KH
Benutzeravatar
patta
Beiträge: 3046
Registriert: 06.09.2012 15:08

Re: Lamy 2000 - neue Feder kaufen

Beitrag von patta »

OK, Karl-Heinz, es liegt also nicht an dir :mrgreen:
Für die schrägen Federn suche mal unter "oblique Feder". Ich schreibe sehr gerne damit.

Gruß patta

Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
finkaudio
Beiträge: 48
Registriert: 13.07.2017 19:40

Re: Lamy 2000 - neue Feder kaufen

Beitrag von finkaudio »

patta hat geschrieben: Für die schrägen Federn suche mal unter "oblique Feder". Ich schreibe sehr gerne damit.

Gruß patta
Hi patta,

ja, das weiß ich inzwischen. Aber wann war das mal Mode? 50-70er Jahre? Heute scheinen ja runden Spitzen E-B eher gebräuchlich zu sein. Ist nur meine Neugierde :-)

Gruß

KH
Benutzeravatar
patta
Beiträge: 3046
Registriert: 06.09.2012 15:08

Re: Lamy 2000 - neue Feder kaufen

Beitrag von patta »

Mode? Weiß nicht. Aber früher haben die Hersteller auch und gerne oblique-Federn gebaut. Bis vor kurzen gab es z.B. noch Lamy-Stahlfedern, jetzt nur noch die goldenen. Die meisten Hersteller haben sich davon verabschiedet (Pelikan ja auch), was sehr schade ist für die, die den Füller verdrehen beim Schreiben :(

Gruß patta

Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
Benutzeravatar
Strombomboli
Beiträge: 2875
Registriert: 27.03.2012 15:54
Wohnort: Berlin

Re: Lamy 2000 - neue Feder kaufen

Beitrag von Strombomboli »

finkaudio hat geschrieben:Aber wann war das mal Mode? 50-70er Jahre?
Ich würde sagen, das war nicht "mal Mode", sondern üblich in der Zeit, als noch alle mit Füllern schrieben, weswegen man auch an die dachte, die etwas andere Bedürfnisse haben als die meisten, zum Beispiel an mich, die ich mit geraden Federn nicht schreiben kann. (Kann ich natürlich schon, aber es macht mir keine Freude, weil meine Schrift dann scheußlich aussieht; da könnte ich gleich einen Kugelschreiber nehmen, der hätte denselben Effekt.)

In der Zwischenzeit wurden Füller tendenziell etwas Besonderes ("OH! Du schreibst mit Füller?!"), darum wird jetzt nur noch das Übliche produziert, Federn also in F, M und B, fertig, und wir Oblique-Schreiber, auch die Freunde der besonders feinen Feder sowie die der besonders breiten, müssen verzweifelt das Internet abgrasen, um etwas zu finden, mit dem wir schreiben können.
Iris

Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
japege
Beiträge: 6
Registriert: 17.08.2017 22:16

Re: Lamy 2000 - neue Feder kaufen

Beitrag von japege »

Hallo und guten Abend,

ich habe meinen Lamy 2000 grade bei Lamy in Heidelberg zum Federtausch gehabt. Die OBB, die drin war, war mir zu dick und sie war auch sehr kratzig.
Lamy hat für 55 Euro die Feder getauscht, Tintenleiter ersetzt, Tintenfluss reguliert und den ganzen Füller gereinigt. Ich finde, da kann man wenig zu sagen, der Preis geht nach meiner Meinung in Ordnung.

Dort habe ich auch den Link zu diesem Forum bekommen, weil ich noch auf der Suche nach dem Material meines alten Lamy 99/036 bin. Die Kappe hat einen feinen Riss, durch den die Tinte der Feder immer wieder trocknet. Der Füller selbst ist uralt, ich habe ihn durch meine Schulzeit benutzt, aber laut Lamy ist er aus den 60ern. Er hat mich immer treu begleitet, auch mit einer OM Feder.

Weiss da jemand zufällig etwas oder sollte ich dazu einen neuen Thread mit Bildern schreiben?

Einen schönen Abend noch.
lamy 2000 schwarz makrolon OM & F - lamy 99/036 - lamy 57 F - lamy 49F EF - pelikan M400 - pelikan M150
Yass
Beiträge: 34
Registriert: 04.02.2017 15:15

Re: Lamy 2000 - neue Feder kaufen

Beitrag von Yass »

Hallo japege,

Ich hatte hier mal den grandiosen Vorschlag aufgeschnappt, den Haarriss am Kunststoff Korpus, durch den immer Tinte durchsickerte, mit Sekundenkleber zu verdichten und mit einer sehr feinen Feile vorsichtig zu glätten. Hat meinen Füller gerettet.

Liebe Grüße
Yass
Antworten

Zurück zu „Lamy“