Grundausstattung an Schreibgeräten

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
ralph
Beiträge: 681
Registriert: 26.01.2008 20:22
Wohnort: Köln

Grundausstattung an Schreibgeräten

Beitrag von ralph »

Hallo,

eine vielleicht etwas ungewöhnliche Frage:

Ich wurde aus dem Bekanntenkreis angesprochen, was man dann so als solide Grundausstattung fürs Büro sich zulegen sollte - was gutes fürs leben -, der Herr der sie nutzt wird kein Sammler, an FH habe ich mal die Pelikane M600 und M 800, dass Meisterstück 146er in den Raum geworfen, mit einem passenden Kugelschreiber.

Auf die Frage zum Druck- oder Drehbeistift habe ich noch keine Antwort, ob es "Nur" ein einfacher - mal locker gesagt - Lamy 2000 werden soll oder auch der passende "Bruder" zum Set, deshalb es sollen keine mehrfach Anschaffungen getätigt werden, wie haben es denn hier die Druck- oder Drehbeistift Schreiber zu diesem Thema gehalten, habt ihr da Tips.

Ich persönlich bin nicht der Beistift-Schreiber weil mir dazu dass Ersatzgebiet fehlt, deshalb der Frage hier an Euch.

Danke und ein schönes Wochenende

Ralph
Johnson-Leser

Re: Grundausstattung an Schreibgeräten

Beitrag von Johnson-Leser »

Wenn man die Vorlieben der Person nicht kennt, wirds schwierig, da eine Empfehlung auszusprechen. Druck- oder Fallmine, 0,3 mm, 0,5 mm, 0,7 mm, 2 mm, 5,6 mm? In welchen Härtegraden müssen die Minen verfügbar sein, kauft die Person Minen lieber im Fachgeschäft um die Ecke oder lieber im Internet? Werden schwere oder leichte Stifte bevorzugt? Große oder kleine Durchmesser? Metallische, gummierte Griffstücke oder Kunststoff, lieber rund oder ungleichmäßig, lieber klassisches oder modernes Design und und und.

Wenn Du das bei KS und Füller nicht gefragt hast, waren die Empfehlungen möglicherweise gerade nichts fürs Leben.

Wenn all diese Aspekte egal sind, kann man wiederum zu jedem beliebigen Bleistift greifen.
miel
Beiträge: 1626
Registriert: 16.04.2015 11:43

Re: Grundausstattung an Schreibgeräte

Beitrag von miel »

Hallo Ralph,

die "Grundausstattung fürs Leben" würde ich definitiv als Set eines Herstellers sehen.

Sprich wenn Pelikan M600 dann den Bleistift (das ist dann ein Drehbleistift) und auf jedenfall auch den zugehörigen Kugelschreiber oder Rollerball.

Den Lamy 2000 als "nur" zu bezeichnen ist wahrlich geschmackssache. Sicherlich muss man weniger Euro auf den Tisch legen, ich glaube aber das die Entscheidung ob Montblanc, Pelikan oder Lamy (2000) auch eine Entscheidung ist, was einem besser in der Hand liegt und welchen Stil man bevorzugt.

Liebe Grüsse,

Claudia
meinauda
Beiträge: 4571
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Grundausstattung an Schreibgeräte

Beitrag von meinauda »

Hallo Ralph, da würde ich mich Claudia anschließen wollen und ein Set kaufen.
Meine Empfehlung:

Neben den bewährten Sets von Pelikan von M200 aufwärts (je nach Geldbeutel und Handgröße),

Lamy 2000
Füller (Kolbenfüller) Vierfarbenkugelschreiber, Druckbleistift

Kaweco Spezial
Füller (Patrone), Kugelschreiber, Druckbleistift in 0,7; 0,9; 2,0mm
Benutzeravatar
Pelle13
Beiträge: 2900
Registriert: 20.03.2016 10:25

Re: Grundausstattung an Schreibgeräte

Beitrag von Pelle13 »

Moin Ralph,

da gebe ich Else Marie und Claudia recht - wenn es eine (repräsentative) Anschaffung fürs Leben sein soll, dann sollte man auf jeden Fall zu einem Set greifen, oder zumindest einem Hersteller und einer Farbgebung treu bleiben! Anders wirkt es doch irgendwie "zusammengestoppelt".
Meine erste Wahl wäre immer Pelikan ... aber das ist dann natürlich meinen persönlichen Vorlieben geschuldet ...
Die Idee mit Kaweco finde ich ebenfalls sehr interessant ... allerdings würde ich dann eher auf die Serien "Dia2", "Elite" oder "Elegance" gucken ... schon wieder rein persönliche Vorlieben ...

Viel Spaß beim Aussuchen, aber vielleicht sollte man doch den zukünftigen Besitzer beim Kauf der Schreibgeräte mit einbeziehen ... schon alleine wegen seiner persönlichen Vorlieben ...

Liebe Grüße,
Dagmar
Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. (Albert Einstein)
agathon
Beiträge: 3220
Registriert: 11.01.2009 13:09

Re: Grundausstattung an Schreibgeräten

Beitrag von agathon »

Wenn es was "für's Leben" sein soll, dann würde ich versuchen auf die Langlebigkeit des Sets, des Herstellers und auf die Servicemöglichkeiten und -qualität achten zu wollen. Aus diesem Grund würde ich eher zu Pelikan, MB oder Lamy raten.

Grüße

agathon
ralph
Beiträge: 681
Registriert: 26.01.2008 20:22
Wohnort: Köln

Re: Grundausstattung an Schreibgeräten

Beitrag von ralph »

Hallo,

besten Dank für die Antworten.

Mein Gedanke war, so ist es jedenfalls bei mir das ein Druck- oder Drehbeistift nicht so häufig im Einsatz kommt und da dachte ich kommt man auch sehr gut mit einem Lamy 2000 aus, der ja ein Arbeitstier ist. Ich wollte quasi keine großen Summen binden.

Gruß
Ralph
agathon
Beiträge: 3220
Registriert: 11.01.2009 13:09

Re: Grundausstattung an Schreibgeräten

Beitrag von agathon »

Ralph,
das ist eine plausible Überlegung und wäre eine sinnvolle Wahl.

Grüße

agathon
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Grundausstattung an Schreibgeräten

Beitrag von Tenryu »

Bei Kugelschreibern und Druckbleistiften würde ich Caran d'Ache berücksichtigen. Die haben eine große Auswahl an hochwertigen Metallschreibgeräten, von günstig aus Aluminium über edel (versilbert, vergoldet) bis sauteuer aus Massivgold.

Bei Drehbleistiften frage ich mich, ob man die auch einhändig bedienen kann, sonst wird es etwas mühsam. Im Gegensatz zum Kugelschreiber, wo man die Mine nur einmal herausdreht, muß man beim Bleistift doch öfter mal nachdrehen. Da mag ich die mit Drückmechanik lieber.
Barbara HH
Beiträge: 2027
Registriert: 12.03.2009 2:06

Re: Grundausstattung an Schreibgeräten

Beitrag von Barbara HH »

Ich finde ja, dass der E-Motion Drehbleistift von Faber-Castell unglaublich gut in der Hand liegt:

https://www.faber-castell.de/produkte/b ... aun/138382

schreibt sehr weich, hat eine 1,4mm Mine. Muss man gut drauf aufpassen, weil jeder, dem man ihn leiht, ihn nicht wieder rausrücken will. Das mit dem Nachdrehen finde ich nicht schlimm, ist ja nicht so oft.
„Ich denke tatsächlich mit der Feder, denn mein Kopf weiß oft nichts von dem, was meine Hand schreibt.“ Wittgenstein, Vermischte Bemerkungen
miel
Beiträge: 1626
Registriert: 16.04.2015 11:43

Re: Grundausstattung an Schreibgeräten

Beitrag von miel »

ralph hat geschrieben:Mein Gedanke war, so ist es jedenfalls bei mir das ein Druck- oder Drehbeistift nicht so häufig im Einsatz kommt ...
Hallo Ralph,

ich denke das ist sehr abhängig von dem, was jemand beruflich macht.

Ich habe aktuell Kugelschreiber (Lamy 2000 oder Caran D'Ache) täglich im Einsatz für Quittungen.
Es gab Zeiten, da hab ich überwiegend mit Druckbleistift agiert (damals Caran D'Ache 0,7mm - heute ist ein Lamy 2000 wenig genutzter Begleiter). Das war zu Zeiten, als ich viel Anmerkungen und Korrekturen an Verträgen gemacht habe.

Heute benutze ich überwiegend Füllhalter für meine Notizen (Lamy 2000 und Waterman Carene).

Die Entscheidung für Lamy 2000 und auch Caran D'Ache war bzw. ist eine Design-Entscheidung: Mich spricht das heutige Design von Pelikan und Montblanc nicht wirklich an.

Insofern ist guter Rat schwierig.

Ich würde nach wie vor für das Dreigestirn Füllhalter, Bleistift und Kugelschreiber aus einer Serie votieren.
Grade weil die Einheit Eindruck macht - so zumindestens meine Erfahrung in meinem Büroumfeld.

Grüsse,

Claudia
TintenLöwe
Beiträge: 132
Registriert: 27.11.2016 14:05

Re: Grundausstattung an Schreibgeräten

Beitrag von TintenLöwe »

Dann will ich auch noch einen kurzen Erfahrungsbericht beisteuern. Ich habe seit einigen Jahren von Mont Blanc Kugelschreiber und Drehbleistift mit Minenstärke 0,7 aus der Meisterstück 164 Kollektion im Einsatz. Ich hatte vorher diverse andere Marken in Benutzung und keine hat mich wirklich überzeugt. Die beide MBs aber sind seit ihrem Einzug bei mir im Dauereinsatz. Sie liegen super in der Hand, der Kuli schreibt ewig und bei dem Drehbleistift hat sich noch nie die Mine zerteilt, was mir bei anderen Bleistiften permanent passiert ist. Wie man sieht: ich bin von den beiden total begeistert, obwohl ich eigentlich gar nicht der große MB-Fan bin und auch keinen Füller aus der Linie besitze, so dass ich hierzu auch nix sagen kann. Aus meiner Sicht ist der einzige Nachteil der echt happige Preis. Ich hatte Glück und habe beide geschenkt bekommen... :)

LG Claudia
Liebe Grüße
Claudia
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“