Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Ich habe mir das, wegen Deiner Frage, mal noch etwas traditioneller angeschaut. Die waren schon etwas dickflüssiger. Werde ich beim nächsten "Schreiben im Mittelalter"-Projekt mal mit Federkiel in's Rennen schicken.
- NicolausPiscator
- Beiträge: 3009
- Registriert: 14.01.2017 17:31
- Wohnort: Mare Tranquilitatis
- Kontaktdaten:
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Den Gänsekiel empfinde ich bei meinen Tests bisher als sehr unangenehm, ich bin aber auch kein Meister der Präparation und des Schneidens der Feder, von der Handhabung ganz zu schweigen.
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Kafkas Schrift krieg' ich mittlerweile hin, Schiller wär' mal was für die Zukunft.
Grüße
agathon
Grüße
agathon
- NicolausPiscator
- Beiträge: 3009
- Registriert: 14.01.2017 17:31
- Wohnort: Mare Tranquilitatis
- Kontaktdaten:
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Das hört sich beeindruckend und interessant an! ... und lässt mich an die ungeschriebenen Romane denken, die Kafka uns hinterlassen hat!agathon hat geschrieben:Kafkas Schrift krieg' ich mittlerweile hin [...]
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Für Schiller bräuchtest Du schon den Gänsekiel. 

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Deswegen ist das Schiller-Projekt ja was für die Zukunft. Ernsthaft hatte ich einen Gänsekiel noch nicht in der Hand. Aber um der Entdeckung einer bislang unentdeckten Ballade werd' ich's auf mich nehmen. Kafka schreibt mir in seinen Briefen etwas zu maniriert, also vom Schreiben her.
Grüße
agathon
Grüße
agathon
- NicolausPiscator
- Beiträge: 3009
- Registriert: 14.01.2017 17:31
- Wohnort: Mare Tranquilitatis
- Kontaktdaten:
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Lieber agathon, wie wär's denn dann im Luther-Jahr mit der Handschrift des Reformators? Der hatte einen deftigeren Stil. Aber um den Gänsekiel kommt man auch bei ihm nicht herum.
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Kafka war schräg. Hast Du da das Blatt um 90 Grad gedreht?
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
War gar nicht nötig. Ich habe diese expressionistischen Unterlängen aus dem Handgelenk von oben nach unten gezogen. Ging ganz gut.
Nö, Luther mag ich nicht. Ich hab' es nicht so mit den Religionen und Kirchen.
Grüße
agathon
Nö, Luther mag ich nicht. Ich hab' es nicht so mit den Religionen und Kirchen.
Grüße
agathon
- NicolausPiscator
- Beiträge: 3009
- Registriert: 14.01.2017 17:31
- Wohnort: Mare Tranquilitatis
- Kontaktdaten:
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Er könnte eine Hebrew nib verwendet haben.Thom hat geschrieben:Die Schwellzüge sind aber waagerecht.
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Ich vermute, das ist mit Links und 90 Grad gedrehtem Blatt geschrieben.
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Guck dir mal das "R" in "Reden" an. In dem Brief aus dem Sanatorium, der letztens in der FAZ abgedruckt war, macht der das ganz extrem, besonders in "Reue". Da zieht er den Abstrich vom "R" bis in die dritte und vierte Zeile.
Grüße
agathon
Grüße
agathon
- NicolausPiscator
- Beiträge: 3009
- Registriert: 14.01.2017 17:31
- Wohnort: Mare Tranquilitatis
- Kontaktdaten:
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Das hört sich kompliziert an. Aber hat denn Kafka wirklich mit links geschrieben? Oder war er ein Linkshänder, der mit Rechts geschrieben hat?
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
In dem Brief ist u.a. interessant, dass er die Kommas sehr tief ansetzt und auch nur ganz schwach schreibt, fast unmerklich. Ob er bei den "F"-Strichen wirklich um 90 Grad das Blatt gedreht hat? Dafür sieht mir das etwas zu gemalt aus.
Grüße
agathon
Grüße
agathon