Speedball nib
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
- Strombomboli
- Beiträge: 2870
- Registriert: 27.03.2012 15:54
- Wohnort: Berlin
Speedball nib
In dem Faden zur flexiblen Anfängerfeder wurden Ackerman Pens erwähnt, und auf deren Website habe ich einen Speedball Fountain Pen gefunden:
https://ackermanpens.com/products/speed ... untain-pen
Kann mir jemand erklären, was das für Federn sind? Und weiß jemand, ob man gleich mehrere mitgeschickt bekommt? Ich mache keine Kalligraphie und kein Lettering, mich interessieren nur die A tips for writing. Was die Menge der mitgeschickten Federn angeht, kann ich natürlich Ackerman selber fragen, aber ich wüßte gerne erst einmal, was das überhaupt für Federn sind.
https://ackermanpens.com/products/speed ... untain-pen
Kann mir jemand erklären, was das für Federn sind? Und weiß jemand, ob man gleich mehrere mitgeschickt bekommt? Ich mache keine Kalligraphie und kein Lettering, mich interessieren nur die A tips for writing. Was die Menge der mitgeschickten Federn angeht, kann ich natürlich Ackerman selber fragen, aber ich wüßte gerne erst einmal, was das überhaupt für Federn sind.
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
-
- Beiträge: 572
- Registriert: 21.01.2016 18:13
- Wohnort: OÖ
- Kontaktdaten:
Re: Speedball nib
Soviel ich aus der Kalligrafie weiß, versteht man unter Speedball-Federn Federn mit einem extragroßen Reservoir. Die Besonderheit jedoch ist, dass sie statt einem, zwei Schlitze haben. Dadurch kann sie besonders viel Tinte aufnehmen und der Tintenfluß ist dadurch länger. Die Feder ist besonders weich und elastisch und die Linienführung ist in alle Richtungen möglich. Die Feder gibt es in verschiedenen Ausführungen und in verschiedenen Strichstärken.
Ich vermute also stark, dass dieser Speedball Fountain Pen eine Art Füller ist, der eben mit diesen Federn bestückt ist unbd man sich das ständige Dippen erspart. Ich glaube nicht, dass Du außerhalb von Zeichnen, Lettering und Kalligrafie damit glücklich werden wirst. Aber vielleicht täusche ich mich ja.
Ich vermute also stark, dass dieser Speedball Fountain Pen eine Art Füller ist, der eben mit diesen Federn bestückt ist unbd man sich das ständige Dippen erspart. Ich glaube nicht, dass Du außerhalb von Zeichnen, Lettering und Kalligrafie damit glücklich werden wirst. Aber vielleicht täusche ich mich ja.
LG Manuela / Pumukeline
Re: Speedball nib
für mich sieht sie aus wie eine stubige Musikfeder .... vorne gerader Schliff und zwei Schlitze.
Das mit "besonders viel Tinte aufnehmen" hat sich ja bei den Akkerman Pens erledigt, da sie im Vergleich zu Tauchfedern über eine Tintenversorgung verfügen.
Das mit "besonders viel Tinte aufnehmen" hat sich ja bei den Akkerman Pens erledigt, da sie im Vergleich zu Tauchfedern über eine Tintenversorgung verfügen.
Re: Speedball nib
Hallo Iris,
wie Pumukeline schon schrieb ist die Speedball Feder eine doppelt geschlitze leicht flexible Feder, Art Bandzugfeder, doppelt geschlitzt um den Tintenfluss zu erhöhen, und das machen die Dinger aber auch, die bringen richtige Mengen an Tinten aufs Papier, der Nachteil ist natürlich dass es lange braucht bis die Tinte getrocknet ist.
Mein Fall sind diese Federn nicht, mit denen bin ich nie richtig zurecht gekommen, und wie die im Ackerman schreibt weiß ich nicht, ich denke auch mal dass diese Federn dort auch erheblich schmaler sind, aber für normale Schreiberei sind die echt nicht geeignet.
Gruß, Martin
wie Pumukeline schon schrieb ist die Speedball Feder eine doppelt geschlitze leicht flexible Feder, Art Bandzugfeder, doppelt geschlitzt um den Tintenfluss zu erhöhen, und das machen die Dinger aber auch, die bringen richtige Mengen an Tinten aufs Papier, der Nachteil ist natürlich dass es lange braucht bis die Tinte getrocknet ist.
Mein Fall sind diese Federn nicht, mit denen bin ich nie richtig zurecht gekommen, und wie die im Ackerman schreibt weiß ich nicht, ich denke auch mal dass diese Federn dort auch erheblich schmaler sind, aber für normale Schreiberei sind die echt nicht geeignet.
Gruß, Martin
- Dateianhänge
-
- Speedball Feder von der Seite
- P1000089.JPG (66.54 KiB) 5135 mal betrachtet
-
- Speedball Feder bei Druck
- P1000090.JPG (79.09 KiB) 5135 mal betrachtet
Re: Speedball nib
Wenn man's mal genau nimmt, ist Speedball ein Unternehmen: https://www.speedballart.com/index.html
V.G.
Thomas
V.G.
Thomas
-
- Beiträge: 572
- Registriert: 21.01.2016 18:13
- Wohnort: OÖ
- Kontaktdaten:
Re: Speedball nib
Richtig, von dort kommen auch diese sich unter dem Namen "Speedball-Feder" bekannt gewordenen, speziellen Federn.Thom hat geschrieben:Wenn man's mal genau nimmt, ist Speedball ein Unternehmen: https://www.speedballart.com/index.html
LG Manuela / Pumukeline
Re: Speedball nib
Hallo Iris,
falls Du Dich zu einem Kauf entschließt, wärst Du so lieb, uns Deine Erfahrungen danach etwas näher zu bringen? Ich hatte auch mal eine Weile die Ackermann Pens auf der Wunschliste, hab mich damals aber von den teilweise sehr schlechten Erfahrungen, die hier beschrieben sind, abschrecken lassen.
Gruß Jan
falls Du Dich zu einem Kauf entschließt, wärst Du so lieb, uns Deine Erfahrungen danach etwas näher zu bringen? Ich hatte auch mal eine Weile die Ackermann Pens auf der Wunschliste, hab mich damals aber von den teilweise sehr schlechten Erfahrungen, die hier beschrieben sind, abschrecken lassen.
Gruß Jan
Diversity contains as many treasures as those waiting for us on other worlds. We will find it impossible to fear diversity and to enter the future at the same time.
Gene Roddenberry
Gene Roddenberry
- NicolausPiscator
- Beiträge: 3009
- Registriert: 14.01.2017 17:31
- Wohnort: Mare Tranquilitatis
- Kontaktdaten:
Re: Speedball nib
Unser lieber kenntnisreicher pejole hat gerade so etwas wie eine review des Pens einschließlich Schreibprobe gegeben:Mesonus hat geschrieben:Ackermann Pens
viewtopic.php?f=6&t=19757
Sie klang für mich kritisch hat mich aber wieder überlegen lassen, ob ich mir den Stift nicht doch zulegen soll.
Re: Speedball nib
Die Ackerman-Pens funktionieren (Martin hat ja meinen). Bei der Manga-G-Feder würde ich aber den mit Oberfeed nehmen, die recht harte Feder beschädigt mit der Zeit die Plaste-Federsektion. Die Kalligraphen, die ich kenne, probieren den Pen, loben ihn ...
und legen ihn beiseite.
V.G.
Thomas
und legen ihn beiseite.
V.G.
Thomas
- NicolausPiscator
- Beiträge: 3009
- Registriert: 14.01.2017 17:31
- Wohnort: Mare Tranquilitatis
- Kontaktdaten:
Re: Speedball nib
Das habe ich mir schon gedacht. Denn der Reiz der Spitzfeder liegt doch gerade auch in der gekonnten Beherrschung der beschränkten Schreibmaterialien.Thom hat geschrieben:Die Kalligraphen, die ich kenne, probieren den Pen, loben ihn ... und legen ihn beiseite.
- Strombomboli
- Beiträge: 2870
- Registriert: 27.03.2012 15:54
- Wohnort: Berlin
Re: Speedball nib
Ja, aber schaut euch doch mal das Bild auf der Website an, das ist keine Spitzfeder:
https://ackermanpens.com/products/speed ... untain-pen
Und daneben sind eben verschiedene Arten dieser Federn aufgeführt, als erstes eine "for writing".
Ich schließe aus euren Antworten, daß noch keiner solch einen Füller benutzt hat. Also werde ich mich mal an Ackerman wenden -- und natürlich berichten.
https://ackermanpens.com/products/speed ... untain-pen
Und daneben sind eben verschiedene Arten dieser Federn aufgeführt, als erstes eine "for writing".
Ich schließe aus euren Antworten, daß noch keiner solch einen Füller benutzt hat. Also werde ich mich mal an Ackerman wenden -- und natürlich berichten.
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Re: Speedball nib
Ich besitze zwei der Ackerman Pens, benutze sie aber im Wesentlichen nicht. „Normale“ Halter liegen mir irgendwie besser.
Speedball Federn habe ich einige. Mal davon abgesehen das, wir schon erwähnt, Speedball eine Marke ist, sind das Bandzugfedern. Besonders daran ist halt, dass sie mehrere Schlitze haben, wie die Musikfedern und sie sind vorn gerade, nicht italic schräg angeschliffen. Je nachdem wie und womit man schreibt können sie sehr üppig Tinte spenden. In jedem Falle machen sie das sehr gleichmäßig, was ich sehr schätze. Die schmalste die ich habe hat 0,9mm die breiteste 3,5mm (glaube ich). Mit der schmalen kann ich sehr gut normal schreiben.
Dazu kommt dann noch das große Reservoir auf der Feder. Man kommt also ein Stück weit mit einem Mal eintauchen, mit der 0,9mm bestimmt anderthalb Zeilen.
Spitzfedern sind in meinem Augen etwas anderes, die Art zu schreiben ist ganz anders. Auch da ist aber der Ackerman Pen nicht so meines.
Ich für meinen Teil schreibe gern mit Speedball, muss aber sagen, andere Bandzugfedern tun es auch.
Mark
Speedball Federn habe ich einige. Mal davon abgesehen das, wir schon erwähnt, Speedball eine Marke ist, sind das Bandzugfedern. Besonders daran ist halt, dass sie mehrere Schlitze haben, wie die Musikfedern und sie sind vorn gerade, nicht italic schräg angeschliffen. Je nachdem wie und womit man schreibt können sie sehr üppig Tinte spenden. In jedem Falle machen sie das sehr gleichmäßig, was ich sehr schätze. Die schmalste die ich habe hat 0,9mm die breiteste 3,5mm (glaube ich). Mit der schmalen kann ich sehr gut normal schreiben.
Dazu kommt dann noch das große Reservoir auf der Feder. Man kommt also ein Stück weit mit einem Mal eintauchen, mit der 0,9mm bestimmt anderthalb Zeilen.
Spitzfedern sind in meinem Augen etwas anderes, die Art zu schreiben ist ganz anders. Auch da ist aber der Ackerman Pen nicht so meines.
Ich für meinen Teil schreibe gern mit Speedball, muss aber sagen, andere Bandzugfedern tun es auch.
Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß
www.tintanium.de/@tintan.ium
Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Hildegard Maria Rauchfuß
www.tintanium.de/@tintan.ium
Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
-
- Beiträge: 572
- Registriert: 21.01.2016 18:13
- Wohnort: OÖ
- Kontaktdaten:
Re: Speedball nib
Iris, die Spitzball-Feder sind für Kalligrafie, Lettering und Sketching gedacht, dass hat mir auch Ackerman vor einigen Monaten so bestätigt, als ich genau wegen diesen Stift nachgefragt habe.Strombomboli hat geschrieben:Ja, aber schaut euch doch mal das Bild auf der Website an, das ist keine Spitzfeder:
https://ackermanpens.com/products/speed ... untain-pen
Und daneben sind eben verschiedene Arten dieser Federn aufgeführt, als erstes eine "for writing".
Sie werden nach A, B, C und LC unterteilt.
A hat vorne eine quadratisches Teil, B ein rundes, C eine Art Oblique für Rechtshänder, LC für Linkshänder.
Mit A5 hast du zB eine 0,5 mm schmale breitbandfederähnliche Feder, klar kannst du damit schreiben. A4 ist schon 1,5 mm breit, A3 2 mm bis zu A0 mit 5 mm Breite.
Wie gesagt, 05 mm (A5) oder 1,5 mm (A4) breitbandähnlich könnte man auch mit einer Italicfeder am Füller gleichsetzen. Das heißt, du kannst damit schreiben. Nur dass zB das Zusammenspiel zwischen Tintenleiter und Feder nicht so gut ist, weil es eben "nur" ein Versuch ist, eine zu kalligraphiezwecken vorgesehene Feder nicht ständig dippen zu müssen.
Insofern bezweifle ich, ob du wirklich glücklich werden willst. Aber es geht, klar!
LG Manuela / Pumukeline
Re: Speedball nib
Natürlich sind das keine Spitzfedern, der (die) Ackerman-Pen ist ja auch keine exclusive Erfindung für Spitzfedern,
sondern für Tauchfedern.
sondern für Tauchfedern.
- Strombomboli
- Beiträge: 2870
- Registriert: 27.03.2012 15:54
- Wohnort: Berlin
Re: Speedball nib
Liebe Pumukeline,
vielen Dank für die ausführliche Erläuterung! Ich habe mich von dem Foto auf der Ackerman-Website irreführen lassen. Charles Ackerman hat mir inzwischen auch geschrieben und von diesen Federn abgeraten, da ich keine Kalligraphie mache.
Also bedeutet "Speedball Fountain Pen" bloß, daß die Speedball-Federn gut mit diesem Füller harmonieren.
vielen Dank für die ausführliche Erläuterung! Ich habe mich von dem Foto auf der Ackerman-Website irreführen lassen. Charles Ackerman hat mir inzwischen auch geschrieben und von diesen Federn abgeraten, da ich keine Kalligraphie mache.
Also bedeutet "Speedball Fountain Pen" bloß, daß die Speedball-Federn gut mit diesem Füller harmonieren.
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.