Beispielhafter Kundendienst für den Lamy 2000

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Saarländerin
Beiträge: 604
Registriert: 17.09.2003 20:50
Wohnort: Saarland

Beispielhafter Kundendienst für den Lamy 2000

Beitrag von Saarländerin »

Die hervorragende und wirklich kundenorientierte Arbeit des Lamy - Kundendienstes (hier für einen älteren Lamy 2000) soll und darf nicht unerwähnt bleiben in einem Portal für Schreibgeräte. Deshalb hier ausdrücklich ein herzliches Dankeschön an den Kundendienst der Fa. Lamy resp. Herrn Günther.
Mein unverzichtbarer Lamy 2000 weigerte sich nach vielen Jahren intensiven Gebrauchs, Tinte aufzuziehen. Vergangenen Montag, 07.12.09, schickte ich ihn deshalb nach Heidelberg. Heute, 11.12.09, kam er zurück. Für eine geringe Reparaturpauschale sind nicht nur der komplette Behälter für die Kolbenmechanik und die Kappe mit einem Riss (war mir gar nicht aufgefallen) ersetzt worden, sondern auch die Feder wurde in meine Wunschfeder getauscht.
Mein Lamy 2000 sieht nun nicht nur wieder aus wie neu, er schreibt auch wie für mich gemacht :D
Leider ist ein solch beispielhafter Service eines Herstellers für ein seit Jahrzehnten in intensivem Gebrauch befindliches Produkt sehr selten geworden.
Deshalb vielen herzlichen Dank an die C. Josef Lamy GmbH, ganz besonders an Herrn Günther und sein Team
von der Saarländerin
Zuletzt geändert von Saarländerin am 18.12.2009 1:19, insgesamt 1-mal geändert.
Thomas Baier
Beiträge: 1941
Registriert: 17.10.2003 19:27
Kontaktdaten:

Re: Beispeilhafter Kundendienst für den Lamy 2000

Beitrag von Thomas Baier »

Lieben Dank für die Rückmeldung. Kann ich nur bestätigen.

Wer viel schreibt, bekommt einen defekten Lamy-Halter rasch zurück.

Viele Grüße
Thomas
Thomas Baier
Beiträge: 1941
Registriert: 17.10.2003 19:27
Kontaktdaten:

Re: Beispielhafter Kundendienst für den Lamy 2000

Beitrag von Thomas Baier »

Kleiner Vergleich:

Lamy 2000: Federtausch; Feder älter als 10 Jahre: etwas mehr als 30 Euro (vor einigen Monaten in Anspruch genommen).

Montblanc 146: Federtausch, Feder älter als 10 Jahre: 190 Euro (Auskunft MB von heute). Der Halter hat damals 480 DM gekostet.

Viele Grüße
Euer Thomas
Saarländerin
Beiträge: 604
Registriert: 17.09.2003 20:50
Wohnort: Saarland

Re: Beispielhafter Kundendienst für den Lamy 2000

Beitrag von Saarländerin »

Thomas Baier hat geschrieben:Kleiner Vergleich:
Lamy 2000: Federtausch; Feder älter als 10 Jahre: etwas mehr als 30 Euro (vor einigen Monaten in Anspruch genommen).
Montblanc 146: Federtausch, Feder älter als 10 Jahre: 190 Euro (Auskunft MB von heute). Der Halter hat damals 480 DM gekostet.
Merci, Thomas, eine entsprechende Anfrage an MB wollte ich noch in diesem Jahr starten.
Die M-Feder in meinem 147er (Traveller) schreibt (in meinen Augen) wie ein Besenstiel. Vor Jahren gefiel mir das sogar, aber inzwischen mag ich nur noch F-Federn. Allerdings hat sich bei 190 Ersatzmark der Gedanke an einen Federtausch bei MB (und die Anfrage) erledigt. Der Traveller muss nun seinem Namen entsprechend auf die Reise gehen - ins SchatzHolzkästchen der Ungeliebten :(
Grüße von der Saarländerin,
die feststellt, dass auch bei ihr der Federtausch von Lamy für den 2000er für 31,17€ vor wenigen Tagen superschnell bewerkstelligt wurde,
dass die hochkarätige F-Feder für den 800er Souverän bei unserem Freund Rolf unter www.missing-pen.de knapp 125 Euronen kostet
und dass 190€ für eine neue Traveller-Feder deshalb schlichtweg indiskutabel sind :evil:
Thomas Baier
Beiträge: 1941
Registriert: 17.10.2003 19:27
Kontaktdaten:

Re: Beispielhafter Kundendienst für den Lamy 2000

Beitrag von Thomas Baier »

Die M-Feder in meinem 147er (Traveller) schreibt (in meinen Augen) wie ein Besenstiel. Vor Jahren gefiel mir das sogar, aber inzwischen mag ich nur noch F-Federn.
Ja, Saarländerin, genauso sehe ich das auch. Mein 1993er MB 146 hat genau diese Schreibeigenschaften. Ich tendiere zwischenzeitlich sogar zu den noch feineren EF, die aber mancher Hersteller nur "auf dem Blatt Papier" anbietet. Das sind oft keine EF, sondern breiter.

Je schlechter Fremdpapier ist, desto mehr zerläuft einem die Tinte. Da ist mein Waterman Expert mit EF für mich unverzichtbar geworden. Für mich die Füllererfahrung und der Hit des Jahres.

Und um den Bogen zu spannen: Da ist sogar die Lamy-2000-EF recht schmal und nicht kapriziös (kratzt in einer Ebene leicht, ist recht typisch für diese Federn beim 2000er).

Viele Grüße
Thomas
Thomas Baier
Beiträge: 1941
Registriert: 17.10.2003 19:27
Kontaktdaten:

Re: Beispielhafter Kundendienst für den Lamy 2000

Beitrag von Thomas Baier »

"Sie haben die Möglichkeit eine 14K/585 Goldfeder für den Souverän Füllhalter M400 zum Preis von 68,30 Euro inkl. MwSt. und Porto direkt von uns zu beziehen. Die Bezahlung erfolgt dann per Rechnung".

Da schrieb mir der Pelikan-Service 3/2009.

Das noch als "off topic"-Ergänzung zum Lamy-Service und MB-Preis.

Oh, ich vergaß: MB schrieb auch noch:
"Versandspesen erheben wir nicht. Wir bitten jedoch um Ihr (Ein-)Verständnis, dass wir den Rückversand per Nachnahme vornehmen. Damit ist eine Gebühr von € 3,60 verbunden, die der Postbote erhebt." Das kommt zu den 190 Euro noch dazu.

Jetzt komme ich wieder zum Faden: Da haben doch Lamy (und auch Pelikan) faire Angebote.

Thomas
Saarländerin
Beiträge: 604
Registriert: 17.09.2003 20:50
Wohnort: Saarland

Re: Beispielhafter Kundendienst für den Lamy 2000

Beitrag von Saarländerin »

Heute habe ich vom Lamy-Service ein Ersatzteil für einen älteren Lamy Accent bekommen.
Kosten: NULL - nicht einmal Porto wurde berechnet.
Chapeau, ziehe meine Mütze - gaaaanz großes Kompliment und vielen herzlichen Dank an Herrn Günther und sein Team :D
Freudige Grüße von der Saarländerin Roswitha
G-H-L
Beiträge: 1376
Registriert: 10.03.2005 21:28
Wohnort: Erlangen

Re: Beispielhafter Kundendienst für den Lamy 2000

Beitrag von G-H-L »

Hallo,

auch von mir bekommt der Lamy Kundendienst ein dickes Lob. Hab vor einiger Zeit einen Druckbleistift des Lamy-Logo reklamiert und zwei Kappen für den Lamy-Logo Füller bestellt. Nach ein paar Tagen kam der Bleistift und die beiden Kappen für knapp 10 Euro bei mir an.

Gruß
Gerhard
Gruß
Gerhard

Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt! :)
Rhapsody
Beiträge: 60
Registriert: 23.09.2009 16:37
Wohnort: Dortmund

Re: Beispielhafter Kundendienst für den Lamy 2000

Beitrag von Rhapsody »

Hallo!

Ich habe vor einigen Tagen einen ungebrauchten, jedoch 30 Jahre alten Lamy 2000 in der Bucht erworben. Für unschlagbare 26 Euro plus Versand (in der Auktion stand das Modell nicht dabei und das Bild war nicht besonders aussagekräftig).
Gestern kam er an und wurde von mir probeweise befüllt.
Leider habe ich immer wieder Anschreibprobleme, ansonsten schreibt die Feder butterweich. Allerdings schreibe ich sonst eigentlich nur mit feinen Federn und mein 2000 hat eine M-Feder, die nach 2000er-Manier natürlich sehr breit ausfällt.
Gerne würde ich auf eine F oder EF tauschen lassen, aber dann muss ich wahrscheinlich damit rechnen, die 30 Euro bezahlen zu müssen, ungebraucht hin oder her. Oder?
Vielleicht gebe ich der Feder aber auch eine Chance; kann ja sein, dass ich sie sehr mag, wenn ich mich erst mal dran gewöhnt habe.
Kann es übrigens sein, dass die Anschreibprobleme nur anfänglich auftreten (da der Füller ja 30 Jahre nur herumgelegen hat) und dass sie sich mit ein bisschen Benutzung einstellen?

Viele Grüße und vielen Dank für eure Antworten,
Katrin
Saarländerin
Beiträge: 604
Registriert: 17.09.2003 20:50
Wohnort: Saarland

Re: Beispielhafter Kundendienst für den Lamy 2000

Beitrag von Saarländerin »

Rhapsody hat geschrieben:Hallo!
Ich habe vor einigen Tagen einen ungebrauchten, jedoch 30 Jahre alten Lamy 2000 in der Bucht erworben. Für unschlagbare 26 Euro plus Versand (in der Auktion stand das Modell nicht dabei und das Bild war nicht besonders aussagekräftig).
Gestern kam er an und wurde von mir probeweise befüllt.
Hi Katrin,
willkommen bei den Schreibgerätefreunden und herzlichen Glückwunsch zum Lamy 2000, der einer meiner Lieblings-FH ist :D
Rhapsody hat geschrieben:Leider habe ich immer wieder Anschreibprobleme, ansonsten schreibt die Feder butterweich. Allerdings schreibe ich sonst eigentlich nur mit feinen Federn und mein 2000 hat eine M-Feder, die nach 2000er-Manier natürlich sehr breit ausfällt.
Gerne würde ich auf eine F oder EF tauschen lassen, aber dann muss ich wahrscheinlich damit rechnen, die 30 Euro bezahlen zu müssen, ungebraucht hin oder her. Oder?
Das Angebot von Lamy, den Federtausch für rund 30€ durchzuführen, ist meines Wissens einmalig in der Branche. Rechne bitte mal ganz grob den Aufwand durch: Dein Auftrag (Federtausch) wird im Auftragseingang erfasst, ein fachkundiger Mitarbeiter holt vom Lager eine neue Feder und ist anschließend einige Zeit mit dem Federtausch beschäftigt, die Buchhaltung schreibt eine Rechnung, der Versand tütet den Lamy 2000 ein....
Nein, ich arbeite nicht bei Lamy, aber ich habe Jahrzehnte derartige Kalkulationen erstellt - die rund 30€ decken wohl kaum die tatsächlichen Kosten.
Rhapsody hat geschrieben:Vielleicht gebe ich der Feder aber auch eine Chance; kann ja sein, dass ich sie sehr mag, wenn ich mich erst mal dran gewöhnt habe.
Kann es übrigens sein, dass die Anschreibprobleme nur anfänglich auftreten (da der Füller ja 30 Jahre nur herumgelegen hat) und dass sie sich mit ein bisschen Benutzung einstellen?
Ich selbst schreibe seit mehr als 50 Jahren mit Füllfederhaltern, aber an eine Feder "gewöhnen" konnte ich mich noch nie. Wenn ein Federtausch nicht möglich oder zu teuer ist, wandert der FH in das Holzkistchen mit den "irgendwann-probiere-ich-es-noch-mal" FH.
Mein MB Traveller ist so ein Exemplar. Jedes Jahr (meist um die Weihnachtszeit) nehme ich ihn mir wieder vor - und ärgere mich über die M-Feder, die schreibt wie ein Besenstiel :evil:
Bei Anschreibproblemen führe ich eine Ultraschallreinigung durch oder tauche das Vorderteil des FH mitsamt Feder und Tintenleiter für ca. 15 Minuten (oder auch länger) komplett in ein gefülltes Tintenglas ein. Wenn dann (nach dem Säubern) immer noch Anschreibprobleme oder Aussetzer auftreten, sind Feder und/oder Tintenleiter nicht in Ordnung...
Liebe Grüße von der Saarländerin Roswitha
Christian Mücke
Beiträge: 730
Registriert: 17.09.2003 18:55
Wohnort: Raum Köln/Bonn

Re: Beispielhafter Kundendienst für den Lamy 2000

Beitrag von Christian Mücke »

Hallo zusammen,

habe vor ein paar Tagen auch meinen 2000er aus der Reparatur zurückbekommen. Das Problem war: kleine Mengen Tinte traten an den Rändern des schwarzen Einsatzes (der mit dem Tintenloch) und vorne an der Feder aus. Die Fotos verdeutlichen es wohl besser.

Bild

Bild

Nach einer kurzen Mail an Lamy, kam schnell die Antwort: einfach an Lamy schicken. Nach ein paar Tagen war er dann schon wieder hier. Das beigelegte Infoblatt erklärte: Neuer Tintenleiter, neue Federhülse, neuer Behälter, Schreibgerät gereinigt und Oberfläche aufgearbeitet. Sprich: der Füller hat jetzt ein neues Vorderteil (bereits das neue, komplett silberne) und sieht aus wie neu. Und das alles für 0,00 Euro.

Besser kann Service nicht laufen! Dabei ist der 2000er schon einige Jahre alt!

Deshalb auch von mir ein herzliches Dankeschön an Lamy!

Viele Grüße,
Christian
dm3
Beiträge: 1
Registriert: 24.02.2011 8:23

Re: Beispielhafter Kundendienst für den Lamy 2000

Beitrag von dm3 »

Hallo,

habe mich nach den positiven Kommentaren hier an den Service gewandt, da die Kappe meines Lamy 2000 einen Riss hat und nicht mehr schliesst.
Wickelt Lamy Reparaturen nur über den Fachhandel ab?
Ich dachte so eine Kappe wäre ein 'einfacher' Fall, jedesfall wurde ich von Lamy an den Handel verwiesen.
Der zeigt sich allerdings unwillig und nannte mir einen Preis in der Höhe eines Neu-Teils.

Mein Füller ist noch in einem ziemlichen Neuzustand, daher bin ich etwas zerknirscht.

Uli
MBurock
Beiträge: 89
Registriert: 16.04.2010 19:22

Re: Beispielhafter Kundendienst für den Lamy 2000

Beitrag von MBurock »

Hmm,

also ich habe meinen Lamy 2000 direkt zu Lamy geschickt. Dort wurde die Feder getauscht, da mir die alte auf den Boden gefallen ist.
Lamy hatte den Füller innerhalb von 24 Stunden zurückgeschickt und knapp über 30€ für die Feder berechnet und bei der Gelegenheit auch den Tintenleiter getauscht und den Füller gereinigt. Die Oberflächenerneuerung hätte bei mir keinen Sinn gehabt.

Auch ich bin daher vom Lamydienst begeister, an den Fachhandel hat man mich nicht verwiesen. Pelikan dagegen hat nun seit knapp 4 Wochen einen Stift, nur um eine Feder zu tauschen. Auch wenn es kostenlos ist, langsam hätte ich den Füller gerne wieder.

Gruß Marc
"Any man who can hitch the length and breadth of the galaxy, rough it, slum it, struggle against terrible odds, win through, and still knows where his towel is is clearly a man to be reckoned with."
Douglas Adams
schraubär
Beiträge: 31
Registriert: 09.06.2006 17:00
Wohnort: Sprockhövel

Re: Beispielhafter Kundendienst für den Lamy 2000

Beitrag von schraubär »

Hallo
ich habe mir nach den guten Ausführungen zum Arbeitstier Lamy 2000 nun auch einen gekauft. Schreiben super und es stimmt im gegensatz zu meinem Pelikan Souverän in B ist
die Strichbreite doch ein wenig breiter aber mir gefällt es.
Nun nach drei tagen war auch bei mir eine Undichtigkeit vorhanden. Sehr geärgert hab ich mich schon aber nach dem Einschicken und schnellen Bearbeitung von Lamy habe ich den Halter nach 1 Woche zurück bekommen. Nett fand ich das mir ein Kugelschreiber dazu gelegt wurde als Aufwandentschädigung . Nun bin ich absolut Glücklich da der Halter mir als ARBEITSTIER dienen soll, auch wenn ich dafür ein wenig sparen musste.

gruß von Frank
dem man einen Tick mit schönen Schreibgeräten garantiert nicht zu traut
Antworten

Zurück zu „Lamy“