heute habe ich eine Pressemitteilung gefunden, die sicherlich viele interessieren dürfte. Sicherlich eine große Anzahl unserer Leser ist mit dem Pelikano aufgewachsen. So sind nicht nur die "trendy Design-Modelle" interessant, sondern auch die "historischen" Daten, soweit man mit 50 Jahren von Historie sprechen kann.
Viele Grüße
Werner
Ein halbes Jahrhundert Pelikano: Der Füllhalter aus dem Traditionshaus Pelikan feiert sein 50-jähriges Jubiläum
2010 hat das Unternehmen Pelikan Grund zu feiern: Der bewährte Schul- und Jugendfüllhalter Pelikano wird 50 Jahre! Anlässlich des runden Jubiläums erscheint ein neues trendy Design-Modell des Klassikers in den Farben Rot, Blau und Grün. Der Pelikano blickt auf eine ereignisreiche Geschichte zurück:
bereits in den 40er Jahren entwickelte sich der Füllhalter zum angesagten Massenschreibmittel. Schlagartig wollten nicht nur Erwachsene, sondern auch Schüler mit einem Füllhalter schreiben, sodass zahlreiche Hersteller Schulfüllhalter anboten. Diese stellten Abwandlungen der normalen Füllhalter für Erwachsene dar, wurden aber kaum dem kindgerechten Schreiben angepasst. Lediglich bei der Feder wurde an das Schreiben lernen gedacht: Die Füllhalter wurden mit Pfannen- oder Kugelspitzfedern ausgestattet, um ein angenehmeres Schreiben zu gewährleisten. Da bei Pelikan die Bedürfnisse des Kunden oberste Priorität haben, startete das Unternehmen bereits im Jahr 1959 bei Erziehern eine umfangreiche Fragebogenaktion zur Beurteilung von Schulfüllhaltern, um fundiertes Wissen in Bezug auf die Schreibgeräte und allgemein auf das Schreiben Lernen zu erhalten. Die Auswertung der Erhebung führte zur Konstruktion des Pelikano. Hierbei handelte es sich um einen Füllhalter, der speziell auf die Belange des Schulkindes, das sich mitten im Prozess des Schreiben Lernens befindet, abgestimmt war. Der Schwerpunkt lag weit vorn, so dass der Pelikano nicht aus der kindlichen kleinen Hand herauskippen konnte. Das Tintenfass wurde durch die saubere Verwendung von Tintenpatronen ersetzt. Bei einer Befragung von rund 1000 Schulkindern wurde festgestellt, dass die Kinder am liebsten die Farbkombination Blau und Silber mochten. All diese Merkmale erfüllte der 1960 vorgestellte Pelikano. Die Verbraucher wurden erfolgreich durch Prospektwerbung und zum ersten Mal durch Fernsehwerbung von einem Füllhalter überzeugt. Bereits 1964 schrieben mehrere Millionen Schüler mit dem Pelikano und der Füllhalter fand endgültig Eingang in die Schulen.
Wertvolle Informationen aus den Forschungsarbeiten Pelikans über die Ansprüche an einen Füllhalter flossen in die kontinuierlichen Konstruktionsänderungen der Pelikano-Modelle bis heute ein. 1965 erstellte Pelikan einen völlig neuartigen Pelikano: Er erhielt neben großen Griffrillen im Vorderteil für sicheren Fingerhalt eine große, schwingende und stabile Feder, um auch dem ungelenken Schreibdruck eines Schreibanfängers standzuhalten. Die Feder war gut sichtbar und erleichterte dem Schüler die Schriftführung. Die Schraubkappe wurde durch eine unempfindliche Steckkappe ersetzt. Ein Sichtfenster ermöglichte nun auch bei Patronenfüllhaltern eine einfache Kontrolle des Tintenstands. Hinsichtlich Aussehen, Technik, Form und Gebrauchssicherheit hatten die Pelikano-Modelle von 1960 und 1965 praktisch Vollkommenheit erreicht. Auch in den Folgejahren und bis heute folgten Anpassungen an den Zeitgeschmack.
1969 stelle Pelikan eine ganz neue Federform vor: Sie war ebenfalls elastisch, hatte aber durch die abgekanteten Seiten eine höhere Druckstabilität. Die Feder wurde bis 1979 ebenso für alle Erwachsenenfüllhalter verwendet und in den Folgejahren weiter modifiziert. 1973 verhalf das hinzugefügte Griff-Profil für den Zeigefinder zu noch besserer Rutschfestigkeit für die Kinder. Der Clip erhielt eine Balkenform und hinzu kamen Modellbezeichnungen für Rechts- und Linkshänder. Der Pelikano blieb der meistverkaufte Füllhalter für Schüler. 1993 konstruierte Pelikan den neuen Pelikano junior. Er hat dieselben Merkmale wie der Pelikano, ist aber noch leichter und verfügt über einen etwas dickeren Schaft und liegt perfekt in der Hand, so dass die Schüler vor allem Vorübungen für das Schreiben lernen umsetzen können. Im Jahr 2002 wurde dann der klassische Pelikano von Grund auf neu gestaltet und erhielt ein neues Griffprofil. Auch die Edelstahlkappe hat eine neue Form erhalten. Durch die transluzenten Farben ließ sich der Tintenstand kontrollieren, sodass sich ein Sichtfenster erübrigte.
Im Geburtstagsjahr 2010 erscheint der Pelikano in einem völlig neu designtem Look: in den trendigen Farben rot, blau und grün und mit einem Griffprofil, das durch softe Komponenten ergänzt wird, wird das Schreiben mit Füller zum großen Spaß. Die Vorderfront des neuen Pelikano Füllhalters ist durchsichtig und läßt den Blick auf den Tintenstand frei. Die Edelstahlfeder und Metallkappe sind äußerst robust und sorgen für langen Schreibspaß. Ganz neu im Pelikano Sortiment ist der praktische Pelikano Tintenroller, der ebenfalls in den Trendfarben rot, blau und grün erhältlich ist und für attraktiven und zugleich angenehmen Schreibkomfort sorgt! Mit dem nachfüllbaren Pelikano Tintenroller schreibt es sich so angenehm wie mit einem Füllhalter Eine saubere Korrekturmöglichkeit ist natürlich ebenfalls gegeben: die blaue Tinte lässt sich bequem mit einem Pelikan-Tintenlöschstift korrigieren.
Der neue Pelikano Füllhalter ist ab Februar 2010 für 14,90 Euro im Handel erhältlich. Der dazu passende trendy Tintenroller wird für 8,90 Euro im Handel erhältlich sein. Beide Schreibgeräte sind für Links- und Rechtshänder verfügbar.