MB Safety No. 12 ?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

vokus
Beiträge: 14
Registriert: 02.05.2015 17:24
Wohnort: Hamburg

MB Safety No. 12 ?

Beitrag von vokus »

Hallo,
ich hatte heute das Glück einen richtig dicken alten MB Sicherheitsfüller auf dem Flohmarkt zu erbeuten, ich dachte im ersten Augenlick es ist ein altes Behältnis für Minen oder ähnliches, da ich noch nie einen so großen Füller in der Hand hatte. Aber nach dem Abdrehen der Kappe und kurzer Inspektion kam - zusammen mit einem kleinen Adrenalinkick - die Erkenntsniss das es ein doch Füller ist :)

Er hat einen tollen grossen Montblanc Stern auf der Kappe, sieht auf den Fotos etwas zu weiss aus, ist leicht gelblich /elfenbeinfarben. Hinten 12 B eingraviert, keine weitere Gravur, keinen MB Schriftzug. Er hat eine Ziselierung / Guilloche. Eine große Waterman Ideal New York Feder. Er ist mit Kappe 15 cm lang, mit ausgefahrener Feder 16 cm. Dm 1,7 cm, an der Kappe 1,9 cm.

Da ich ihn so nicht im Internet finden kann, würde ich gerne wissen ob er so (bis auf die Feder) ein original ist ?
Ob er einen Clip hatte, evtl. Schlangenclip ?
Ob Füller dieser Größe für einen speziellen Zweck verwendet wurden ?
Und wie er aufgezogen / befüllt wird, das Rädchen ganz am Ende des Schafts bewegt ja die Feder, davor ist noch ein 'Spalt' wie bei einem Kolbenfüller, aber dort bewegt sich nichts, wenn man mit sanfter Kraft probiert zu drehen.

Danke und viele Grüße Johannes

ps: zum Größenvergleich ein MB Meisterstück Nr. 20 auf den Fotos
Dateianhänge
IMG_9985.JPG
IMG_9985.JPG (95.7 KiB) 5200 mal betrachtet
IMG_9988.JPG
IMG_9988.JPG (96.59 KiB) 5200 mal betrachtet
IMG_9989.JPG
IMG_9989.JPG (71.28 KiB) 5200 mal betrachtet
IMG_9991.JPG
IMG_9991.JPG (64.17 KiB) 5200 mal betrachtet
IMG_9992.JPG
IMG_9992.JPG (99.78 KiB) 5200 mal betrachtet
IMG_9994.JPG
IMG_9994.JPG (69.71 KiB) 5200 mal betrachtet
Benutzeravatar
Will
Beiträge: 1893
Registriert: 13.07.2011 5:45
Wohnort: Römerberg bei Speyer

Re: MB Safety No. 12 ?

Beitrag von Will »

Lieber Johannes,

bei dem Fund hätte ich nicht nur einen kleinen Adrenalinkick bekommen. Der Füllhalter ist in einem Spitzenzustand und ein Original, bis auf die Feder. Befüllt wird der Safety als Eyedropper, bei abgeschraubter Kappe und eingefahrener Feder, in senkrechter Haltung in die Öffnung aus der die Feder ausgefahren wird. Nach dem Befüllen die Feder ausfahren und es kann keine Tinte mehr auslaufen. Dies funktioniert aber nur, wenn die Dichtung im Ende, wo das Rädchen zum Ausfahren der Feder sitzt, noch in Ordnung ist. Das wird sie jedoch nicht mehr sein und muss erneuert werden.

Die Safeties hatten keine Clips, diese wurden nach Geschmack und Geldbeutel zugekauft. Das repräsentative Stück gehörte sicher einem Menschen mit entsprechenden finanziellen Mittel und Einfluss. Der Füllhalter unterstrich daher die Bedeutung seines Besitzers und war weniger für spezielle Aufgaben gedacht.

Was ein Knaller, ein 12er auf dem Flohmarkt, ich kann es kaum fassen! Bitte lass diesen Safety von einem Profi machen, da ist jeder Cent gut angelegt.

Herzliche Glückwünsche und viel Freude damit.

Viele Grüße

Gerd
Blauer Hautausschlag, erhöhte Temperatur, Bewusstseinstrübungen - oh Gott, das muss Flexfieber sein!
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5489
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: MB Safety No. 12 ?

Beitrag von Killerturnschuh »

Glückwunsch!!!

Das ist ja wirklich mal ein toller Fund. Eine passende Feder lässt sich sicher irgendwo auftreiben.
Clips konnte man seinerzeit als Zubehör erstehen.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
patta
Beiträge: 3038
Registriert: 06.09.2012 15:08

Re: MB Safety No. 12 ?

Beitrag von patta »

Sehr schöner Fund!
Bin froh, dass man auch in/nahe Hamburg solches findet und nicht nur in Wien ;)
Dennoch freue ich mich auf fachkundige Kommentare von dort.

Gruß patta

Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
Benutzeravatar
Zollinger
Beiträge: 4532
Registriert: 31.10.2006 7:45
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Re: MB Safety No. 12 ?

Beitrag von Zollinger »

Ab-ge-fah-ren!

Gratuliere. Das nenne ich einen Jahrhundertfund. Im MB-Buch findet sich ein No.12 Sicherheitshalter auf Seite 51 (obwohl er nicht ganz identisch ist):

Bild

Z.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Benutzeravatar
NicolausPiscator
Beiträge: 3009
Registriert: 14.01.2017 17:31
Wohnort: Mare Tranquilitatis
Kontaktdaten:

Re: MB Safety No. 12 ?

Beitrag von NicolausPiscator »

Gratulation! Ich suche, wenn ich auf dem Floh- und Antikmarkt bin, immer, finde aber nur Massen- und Standardware und jede Menge Überschätzung. Aber wahrscheinlich würde Harald auch hier noch etwas finden.... so ein Fund wie Deiner ist Wahnsinn!

Danke, Dir auch Zollinger für das Bild! Das zeigt ja, dass der Heritage 1912 in den Proportionen dem 12 vergleichbar ist, nur dass der damals noch eine dekorative Schlange bekam als das strengere Art Déco-Design und die Kappe rund ist usw.
vokus
Beiträge: 14
Registriert: 02.05.2015 17:24
Wohnort: Hamburg

Re: MB Safety No. 12 ?

Beitrag von vokus »

Hallo,

super - vielen Dank für eure Einschätzung und die Glückwünsche. Und für die Erklärung der Funktionsweise eines Eyedroppers !

Es ist mein bester Stiftefund in 12-13 Jahren intensiver Flohmarktleidenschaft, mit speziellem Fokus auf Schreibgeräte. Und ich bin auch überglücklich damit, und werde mir mal Gedanken machen ob ich ihn aufarbeiten lassen möchte.

Den abgebildeten Montblanc Safety No. 12 sieht man auch bei fountainpen.de, deshalb kam ich auch auf den Schlangenclip, nur - genau wie ihr sagt - ist er nicht ganz Baugleich.


viele Grüße Johannes
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3085
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: MB Safety No. 12 ?

Beitrag von stift »

Hallo
Soweit ich das sehe ist es kein original Montblanc,weil mit einer Waterman Feder schon gar nicht
Schaft und Kappe hat es so nicht gegeben,und schon gar nicht das Endteil siehe oben die Fotos die 12er.
Auf dem Schaft müsste stehen "Simplo Original Montblanc " Und jeder Original Montblanc hat einen Scherheitsstift in der Kappe und daher hat auch der Drehknopf ein Loch und ist nicht flach wie ein Waterman.
Und Untermarke Nr 12 hat es nicht gegeben .
Montblanc Sicherheitshalter habe ich schon so viele restauriert und die sind vom Kleinsten bis eben zu Größten( 1922-1928) gleich in der Bauart
Liebe Grüße
Harald

https://www.ebay.com/itm/VINTAGE-MONTBL ... 1904269584

https://www.gopens.com/Old_Vintage_Pen_ ... ens-60.php

http://www.fountainpen.de/old-20er-safety-no12.htm

http://www.collectiblestars.com/Montbla ... red-ripple
#Non, je ne regrette rien#
Benutzeravatar
Will
Beiträge: 1893
Registriert: 13.07.2011 5:45
Wohnort: Römerberg bei Speyer

Re: MB Safety No. 12 ?

Beitrag von Will »

Lieber Harald,

wäre es nicht doch möglich, dass es ein Montblanc ist? Dass die Feder ausgetauscht wurde, ist gänzlich unstrittig. Der Tintenleiter, wie auch der meiste Rest jedoch, entspricht der Montblanc-Untermarke Diplomat Modell Nr. 12, selbst der Drehknopf, die Markierung daran sowie das Guilloche. Da dieser von Montblanc gefertigt wurde, erschien es mir nicht abwegig, dass es sich um ein Original handelt. Lediglich der Kappenkopf wurde angepasst. Das sieht für mich allerdings ebenfalls nach einer Arbeit von Montblanc aus. Ich bin jetzt nicht der ausgewiesene Montblanc-Spezialist, darum habe ich eine kleine Bitte, sei so nett und schau Dir mal den folgenden Link auf maxpens.de an:

http://www.maxpens.de/bilder/12ob.htm

Aber ich mag mich irren und mit meinen Gedanken doch völlig daneben liegen ...

Liebe Grüße

Gerd

@Johannes
PS: Sollte es denn ein Montblanc sein, wäre Max Schrage (maxpens.de) aus meiner Sicht auch die Adresse, wo ich den 12er restaurieren lassen würde. Da Du ja aus Hamburg kommst, empfehle ich Dir den Füllhalter persönlich dort abzugeben sowie auch wieder abzuholen und diesen keinesfalls einem Paketzusteller zu überlassen, um jede Beschädigung oder gar Verlust auszuschließen.
Zuletzt geändert von Will am 02.07.2018 6:49, insgesamt 1-mal geändert.
Blauer Hautausschlag, erhöhte Temperatur, Bewusstseinstrübungen - oh Gott, das muss Flexfieber sein!
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3085
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: MB Safety No. 12 ?

Beitrag von stift »

Servus Gerd !

Ja da hast den richtigen Riecher gehabt,ist wenn eine Untermarke ohne Bezeichnung aber mit einer 12er Montblanc Feder.Also kein Diplomat,aber du hast die richtige Richtung eingeschlagen
Die Kappe ist gekürzt das kann man recht gut sehen,und der Stern wurde angepasst,das war für einen Füller Mechaniker kein Problem.
Feder zu bekommen ist ................unmöglich bis zu unbezahlbar,wer eine hat gibt sie nicht her.

Hier ist der Füller: http://www.collectiblestars.com/epages/ ... Y-BLC-FC-7

Was mich auch stutzig gemacht hat ist der Tintenleiter!! ;)

Liebe Grüße
Harald
#Non, je ne regrette rien#
Benutzeravatar
Will
Beiträge: 1893
Registriert: 13.07.2011 5:45
Wohnort: Römerberg bei Speyer

Re: MB Safety No. 12 ?

Beitrag von Will »

Mensch Harald,

Du hast Recht, die Kappenlippe wurde gekürzt. Wir haben also eine Montblanc-Untermarke mit modifizierter Kappe. Was den Ersatz der Feder angeht, bin ich völlig bei Dir. Das Original zu beschaffen, wird kaum möglich sein. Das wäre, als würde man ein zweites Mal einen 6er in der Lotterie gewinnen. Der Montblanc wird im Originalzustand inzwischen 5-stellig gehandelt. Für die Untermarke konnte ich keine Preise finden. Entweder wird dieser seltener erkannt oder es gibt noch weniger davon, vielleicht auch beides. Doch selbst mit modifizierter Kappe und der riesigen Waterman's-Feder ist der 12er ein außergewöhnlicher Fund. Darum gratuliere ich Johannes nochmals und bleibe meiner Empfehlung maxpens.de für die Reparatur sowie der Seltenheit angemessen Behandlung.

Herzliche Grüße in die Runde

Gerd
Blauer Hautausschlag, erhöhte Temperatur, Bewusstseinstrübungen - oh Gott, das muss Flexfieber sein!
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3085
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: MB Safety No. 12 ?

Beitrag von stift »

Im Buch wird er mit 800-1500€ bewertet,1500 wenn alles original ist.

Ich gratuliere natürlich auch!!!

Ist schon sehr selten so etwas zu finden,und wenn man nichts investieren möchte kann man den immer noch als Bestandsteilträger verkaufen.
Grüße Harald
#Non, je ne regrette rien#
vokus
Beiträge: 14
Registriert: 02.05.2015 17:24
Wohnort: Hamburg

Re: MB Safety No. 12 ?

Beitrag von vokus »

Moin Gerd und Harald,

ich bin begeistert von eurer Fachkenntniss und und Genauigkeit, und danke für die Zeit und Mühe der Recherche. Und da habt ihr ja gemeinsam das Rätsel gelöst.

Also ist es ein original MB Produkt, evtl. für eine Untermarke hergestellt aber mit dem Kappenkopf eines MB 12ers. Und mit der gekürzten Kappenlippe, und getauschter Feder. Ansonsten ist er Baugleich mit dem auf den Fotos von Maxpens, und CS. Auch mit dem freien Gravurfeld zwischen dem Guilloche.

Da der Kappenkopf die selbe Verfärbung hat (die ja über die Jahre entsteht, und man wohl kaum nachahmen kann) gehe ich davon aus das er schon ab Werk so montiert war, oder kurz danach. Und wenn es ein Füller für Persönlichkeiten mit entsprechenden Mitteln war, konnte derjenige in der Zeit damals ja sagen : Ich hätte gerne diesen Füller - aber unbedingt mit Stern. Hätte ich jedenfalls so gemacht :)

Und danke für die Wertangabe, ein Verkauf kommt jedoch nicht in Frage, denn er ist nun mein Lieblingsfüller in der Kategorie vor 1945 in meiner Sammlung.

viele Grüße Johannes
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3085
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: MB Safety No. 12 ?

Beitrag von stift »

Hallo Johannes !
Verstehe ich ! ;)
Neue Dichtung gehört gemacht und eventuell eine Noname Feder in der Größe und er schreibt wieder.
Viel Spass damit!
Grüße Harald
#Non, je ne regrette rien#
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3085
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: MB Safety No. 12 ?

Beitrag von stift »

Hallo
Ich vermute das der Stern deshalb auf dem Halter ist da die Innenkappe kaputt war das heißt der Sitz innen in der Kappe.
Und das dürfte meiner Meinung die Alternative gewesen sein damit der Halter wieder an der Kappe dicht ist.
Da wurde auf der Drehbank ein Gewinde gedreht und dann der Stern drauf,und das war wahrscheinlich die billigere Variante.
Ja,damals hatte man solche Bestandteile und heute fast nicht zu bekommen.
Die Kappe wurde auch deshalb gekürzt da die Lippe einen Riss hatte,das hat man gerne so gemacht,und so habe ich auch schon viele Füller gesehen.
Der Füller musste funktionieren,egal was für eine Feder im Halter war,auf das hat keiner geachtet,die Funktion war wichtig.
Aber vieleicht hast du das Glück und kannst in den nächsten Jahren die Teile zusammensammeln,ist alles möglich.
Ich wünsche es dir, und viel Erfolg damit!
Liebe Grüße
Harald
#Non, je ne regrette rien#
Antworten

Zurück zu „Montblanc“