Alter Füller gefunden

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Moggelmaus
Beiträge: 12
Registriert: 12.07.2018 10:45

Alter Füller gefunden

Beitrag von Moggelmaus »

Hallo, ich habe beim Aufräumen einen alten Pelikan Füller gefunden. Nach ausführlicher Suche denke ich, es handelt sich um einen M400.
Allerdings steht unten auf dem schwarzen Ende und auch auf der Feder ein KF. Bei den Füllern, die ich gesehen habe, steht meist ein M. KF steht vermutlich für Kolbenfüller.
Ist das irgendetwas Besonderes? Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus
Matthias MUC
Beiträge: 1324
Registriert: 07.11.2017 11:07

Re: Alter Füller gefunden

Beitrag von Matthias MUC »

Wenn's auf der Feder steht, wäre es eigentlich eine Federstärke/Federart:
https://www.penexchange.de/pen-wiki/ind ... kan_Federn
KF = Kugelfeder, fein

Daß es hinten an der Endkappe auch eingeprägt ist, wäre möglich, kenne ich allerdings von meinen (durchweg jüngeren) Pelikanen zumindest nicht. Bei vielen alten MB, frühen Lamy2000 etc. war die Federstärke auch am Korpus, der Endkappe oder so eingeprägt/graviert, z.B. weil man die Federstärke sonst nirgendwo einfach sehen konnte ((teil-)verdeckte Feder wie beim Lamy2000) oder weil einfach nicht vorgesehen war, die Feder einfach zu wechseln.Bei den Pelikanen mit (allermeistens) Schraubaggregat wurde das eigentlich schnell sinnlos, da der Federwechsel ziemlich simpel und werkzeugfrei geht. Daß es bei Dir übereinstimmt, zeigt, daß es die ursprüngliche Originalfeder sein sollte.

Nachtrag: Identifiziert als M400 (ggf. M400 "Old Style") mithilfe welcher Indizien? RICHTIG alt wäre 400 ohne M. Nichtsdestotrotz, selbst wenn's ein brandneuer wäre, auf jeden Fall ein guter und schöner Füller, der evtl. verdienen würde, wieder schreiben zu dürfen.
https://www.pelikan-collectibles.de/de/ ... index.html
https://www.pelikan-collectibles.de/de/ ... index.html
Zuletzt geändert von Matthias MUC am 12.07.2018 11:25, insgesamt 1-mal geändert.
Moggelmaus
Beiträge: 12
Registriert: 12.07.2018 10:45

Re: Alter Füller gefunden

Beitrag von Moggelmaus »

Dankeschön für die schnelle Antwort. Ist das denn was Besonderes?
Matthias MUC
Beiträge: 1324
Registriert: 07.11.2017 11:07

Re: Alter Füller gefunden

Beitrag von Matthias MUC »

Siehe mein Nachtrag. Mindestens ein ehrlicher, sehr ordentlicher Füller, der verdient hat, geschrieben zu werden (wenn man mit der Feder warm wird) oder artgerecht weitergegeben (wenn man mit der Feder überhaupt nicht warm wird), und je nach Alter (M400 vs. 400 oder evtl. doch was ganz anderes) und genauem Modell schon was besonderes. Und je nach Herkunft vielleicht ein ideeller Wert (meine geerbten "Brot-und-Butter"-Montblancs sind alle kein besonderer Handelswert, aber ich behalte und nutze sie im Angedenken an die Vorfahren, da ich die einzelnen Füller teilweise ihren ehem. Besitzer*innen zuordnen kann)
Mein Tipp wäre ja: Ignoriere irgendeinen Handelswert in harter Münze, sichere die Identifizierung ab (wenn Du nicht sicher bist, könntest Du Detailfotos hier liefern?). Dann mach ihn schreibbar, nutze ihn im harten Alltag oder liebevoll geschont am sicheren heimischen Schreibtisch (wenn Abnutzung oder Verlust sehr schmerzen würden), freue Dich daran und lasse dich vom Füllervirus infizieren. Das wird schnell chronisch ;)
Moggelmaus
Beiträge: 12
Registriert: 12.07.2018 10:45

Re: Alter Füller gefunden

Beitrag von Moggelmaus »

Vielen Dank nochmals. Ich schreibe mit einem alten Mont Blanc von meiner Oma.
Ich kann mich mit dem Pelikan nicht anfreunden . Identifiziert über die von Dir genannte Seite . Leider bekomme ich es nicht hin, hier ein Bild einzustellen. Da es bei Verkleinerung nicht mehr besonders gut ist.
Moggelmaus
Beiträge: 12
Registriert: 12.07.2018 10:45

Re: Alter Füller gefunden

Beitrag von Moggelmaus »

20180712_105556-490x444.jpg
20180712_105556-490x444.jpg (26.65 KiB) 4874 mal betrachtet
pelikan.jpg
pelikan.jpg (85 KiB) 4874 mal betrachtet
Doch noch geschafft Bilder reinzubekommen :D
Benutzeravatar
JulieParadise
Beiträge: 5520
Registriert: 13.06.2016 21:16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Alter Füller gefunden

Beitrag von JulieParadise »

Willkommen im Forum!

Oh, der ist hübsch, ein Schildpatt-400er. Wenn Du gar nicht mit ihm warm wirst, stelle ihn ein im privaten Verkaufsbereich, der findet hier bestimmt einen dankbaren Abnehmer. Nimm einfach die Fotos, die Du schon hast, die reichen ja. Zur Preisfindung (Du musst eine Preisvorstellung nennen) kannst Du einfach hier im Forum etwas herumstöbern oder bei eBay nach den erzielten Preisen früherer Auktionen suchen.
Benutzeravatar
TomSch
Beiträge: 4221
Registriert: 28.05.2008 20:55
Wohnort: Land der (Ost-)friesischen Freiheit

Re: Alter Füller gefunden

Beitrag von TomSch »

Hallo.

Das dürfte ein "400" sein, schildpatt-braun gestreift. Die Feder wurde schon als Kugelfeder der Schreibstärke F identifiziert.
Bei diesen alten Modellen - Baujahr 1951-1954 - waren die Federstärken sowohl auf der uni-goldenen 585er Feder, als auch an der Kolbenfüllschraube eingraviert.

Unter Umständen könnte es auch ein "400N" sein. Dann müsste man aber genauere Detailphotos vom Kappenkopf und der Kolben-Füllschraube haben. :)

Tüsskess, Thomas
Sei nicht so; sei anders.
Moggelmaus
Beiträge: 12
Registriert: 12.07.2018 10:45

Re: Alter Füller gefunden

Beitrag von Moggelmaus »

kappe.jpg
kappe.jpg (41.37 KiB) 4816 mal betrachtet
füllschraube offen.jpg
füllschraube offen.jpg (38.79 KiB) 4816 mal betrachtet
Hallo Thomas, wenn Du ihn näher identifizieren kannst, wäre ich Dir sehr dankbar :)
Moggelmaus
Beiträge: 12
Registriert: 12.07.2018 10:45

Re: Alter Füller gefunden

Beitrag von Moggelmaus »

Kappe ab-1102x2267_crop_551x779.jpg
Kappe ab-1102x2267_crop_551x779.jpg (279.5 KiB) 4816 mal betrachtet
Benutzeravatar
TomSch
Beiträge: 4221
Registriert: 28.05.2008 20:55
Wohnort: Land der (Ost-)friesischen Freiheit

Re: Alter Füller gefunden

Beitrag von TomSch »

Immer noch schwierig,

aber der Clip spricht eindeutig für einen "400", also das "Ur-Modell". :)
Hier gibt es weitergehende Informationen, aus denen du, da du den Stift live vor dir liegen hast, eine 100%ige Klassifizierung vornehmen kannst:
https://www.penexchange.de/sites/klassiker/m400.html
https://www.pelikan-collectibles.de/de/ ... index.html

Liebe Grüße, Thomas
Sei nicht so; sei anders.
Benutzeravatar
desas
Beiträge: 3238
Registriert: 24.04.2014 11:15
Wohnort: Offenbach am Main

Re: Alten Füller gefunden

Beitrag von desas »

Freunde des gepflegten Akkusativs, ich bin zwar vollkommen OT trotz des hübschen Pelikans, aber keiner von Euch hat die Grammatik im Betreff angepasst. :roll:
Beitrag in schwarz: desas als Füllerfreund - Beitrag in grün: desas als Moderator

"Fairness ist die Kunst, sich in den Haaren zu liegen, ohne die Frisur zu zerstören."
Gerhard Bronner
Moggelmaus
Beiträge: 12
Registriert: 12.07.2018 10:45

Re: Alter Füller gefunden

Beitrag von Moggelmaus »

Vielen vielen Dank.
Ich denke, dass es kein 400 n ist. Kappenband ohne Gravur , also vor 1954. Und im direkten Vergleich mit den Bildern von den Klassikern hier, schließe ich auf einen ohne n :)
Moggelmaus
Beiträge: 12
Registriert: 12.07.2018 10:45

Re: Alten Füller gefunden

Beitrag von Moggelmaus »

Vielen Dank :)
Benutzeravatar
JulieParadise
Beiträge: 5520
Registriert: 13.06.2016 21:16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Alten Füller gefunden

Beitrag von JulieParadise »

desas hat geschrieben:
12.07.2018 13:28
Freunde des gepflegten Akkusativs, ich bin zwar vollkommen OT trotz des hübschen Pelikans, aber keiner von Euch hat die Grammatik im Betreff angepasst. :roll:
Ach, da gucke ich gar nicht mehr hin. Wenn ich bedenke, wieviele Threats wir hier schon hatten und was manchmal so Standart ist, zeigt so einen Akkusativ immerhin noch ein Zeichen von Restgrammatik und ist aus der angenommenen spontanen Mitteilungslust erklärlich. Da wird dann aus dem begeisterten Gedanken "Ich habe einen alten Füller gefunden" eben der Betreff, nur verkürzt. Finde ich eher sympathisch. ;) /OT
Antworten

Zurück zu „Pelikan“