Neueste Füller-Zugänge

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von Tenryu »

Ich wußte gar nicht, daß die auch Füller herstellen. :o Ich kannte bislang nur Blei- und Tuschestifte.
Benutzeravatar
duckrider
Beiträge: 860
Registriert: 21.02.2014 11:51
Wohnort: nahe Wiesbaden

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von duckrider »

Mein "Neu"zugang:
DSCF6988.JPG
DSCF6988.JPG (225.2 KiB) 5341 mal betrachtet
Hach, ich liebe die ersten Sekunden im Ultraschallbad, besonders wenn der Reservetank der Gehas alles, wirklich alles hergibt!

:)
Thomas
Benutzeravatar
ebbyashia
Beiträge: 390
Registriert: 19.04.2018 12:55
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von ebbyashia »

duckrider hat geschrieben:
20.07.2018 8:55
Mein "Neu"zugang:
DSCF6988.JPG
Hach, ich liebe die ersten Sekunden im Ultraschallbad, besonders wenn der Reservetank der Gehas alles, wirklich alles hergibt!

:)
Thomas
Das sieht wirklich schön aus, wie die Tinte da heraus läuft... Was für ein gutes Stück war in Behandlung?
Gruß, Alina

Earth without Art is just "Eh" ♥ | Instagram
Benutzeravatar
duckrider
Beiträge: 860
Registriert: 21.02.2014 11:51
Wohnort: nahe Wiesbaden

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von duckrider »

Ein "Rolled Gold" Patronenfüller aus den 60ern, wohl ein Mod.736 (p?).
Aber mit den Modellbezeichnungen bei Geha stehe ich etwas auf Kriegsfuß, da blicke ich nicht recht durch.

Die 18kt Feder hat mich gelockt.

Sobald sauber und betintet zeige ich Euch mehr.

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
duckrider
Beiträge: 860
Registriert: 21.02.2014 11:51
Wohnort: nahe Wiesbaden

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von duckrider »

So, nu' noch ein Foto vom Geha-Füller nach der Reinigung:
Erst mal hatte ein Vorbesitzer eine Standardpatrone verkehrt herum in den Füller gequetscht. Da sich der Füller nur mit Gewalt zudrehen ließ, hatte er diese offenbar in notwendiger Weise angewendet. Die Patrone habe ich mit einem Schaschlikspieß herausgepopelt. Dankenswerterwiese war das Originalverbindungsröhrchen für die Patronen noch im Füller.

Zwei rote, fast ausgetrocknete Altpatronen mit weniger als 10% Füllgrad aus dem Bestand und er war schreibbereit:
IMG_0497.JPG
IMG_0497.JPG (189.45 KiB) 5078 mal betrachtet
Dann wurde die Patrone mit meinem Lieblingsrot aufgefüllt:
IMG_0499.JPG
IMG_0499.JPG (213.31 KiB) 5078 mal betrachtet
Das ist kein Schönschreibfüller mit Superflex, aber ein Gerät für schnelle Notizen und auch für ungeübte Nutzer einfach zu schreiben.

Bemerkenswert finde ich, das Geha bei den 18kt Federn aus dieser Zeit kein Lüftungsloch hatte, bei den 14ktern schon.
IMG_0498.JPG
IMG_0498.JPG (222.11 KiB) 5078 mal betrachtet
Hat da ein Kenner eine Erklärung?

Guten Wochenstart Euch allen
Thomas
Benutzeravatar
ebbyashia
Beiträge: 390
Registriert: 19.04.2018 12:55
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von ebbyashia »

duckrider hat geschrieben:
23.07.2018 11:33
Erst mal hatte ein Vorbesitzer eine Standardpatrone verkehrt herum in den Füller gequetscht. Da sich der Füller nur mit Gewalt zudrehen ließ, hatte er diese offenbar in notwendiger Weise angewendet. Die Patrone habe ich mit einem Schaschlikspieß herausgepopelt.
Da tut es mir ja schon nur bei dem Gedanken daran in der Seele weh.... :?

Auf jeden Fall ein schöner Füller!
Gruß, Alina

Earth without Art is just "Eh" ♥ | Instagram
Matthias MUC
Beiträge: 1322
Registriert: 07.11.2017 11:07

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von Matthias MUC »

duckrider hat geschrieben:
23.07.2018 11:33
Bemerkenswert finde ich, das Geha bei den 18kt Federn aus dieser Zeit kein Lüftungsloch hatte, bei den 14ktern schon.IMG_0498.JPG

Hat da ein Kenner eine Erklärung?
Müßte man mal bei anderen Herstellern stöbern, die Federn mit und ohne Loch haben, aber mein inschenörmäßiger Verdacht geht dahin, daß sich 18kt und 14kt in der Bearbeitung (Stanzen, Schneiden des Schlitzes, Formung und Feinausrichtung) anders verhalten. Wenn das 18kt weicher = weniger spröde ist, könnte ich mir vorstellen, daß sie da das Loch aus gestalterischen Gründen weglassen ohne Risiko von Rissen, beim vielleicht spröderen 14kt riskieren sie's nicht und machen allein deshalb das Loch?
Benutzeravatar
Reformator
Beiträge: 667
Registriert: 31.03.2013 22:11

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von Reformator »

duckrider hat geschrieben:
23.07.2018 11:33
Die Patrone habe ich mit einem Schaschlikspieß herausgepopelt.
Hallo,
zum Herauspopeln feststeckender Patronen eignen sich Häkelnadeln. Einfach mit etwas Druck in die Patrone einführen, etwas drehen, damit man nicht durch das selbstgeschaffene Loch wieder herauskommt, dann ziehen - Widerstand ist zwecklos.
Bis demnächst...
Helge
Nitschewo
Beiträge: 823
Registriert: 24.08.2008 15:05
Wohnort: Münsterland

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von Nitschewo »

Wer mit Handarbeit auf Kriegsfuß steht und daher keine Häkelnadeln besitzt, kann seine misshandelten Neuzugänge auch ganz einfach und schonend mit einer längeren Schraube von klemmenden Patronen befreien. Schraube in die Patrone drehen und den kleinen Quälgeist rausziehen.

Diese Prozedur habe ich in den letzten zwei Wochen schon zweimal durchgeführt (beim Rotring und einem geschenkten Chinafüller.)

Gruß aus dem tropisch warmen Westen,
Bianka
Viele Grüße

Bianka

"Blessed are the cheesemakers!" Monty Python
Benutzeravatar
Axel63
Beiträge: 914
Registriert: 31.08.2014 12:47
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von Axel63 »

Das KAWECO Ruby Red sieht richtig gut aus.
Ich hab's ja nicht so mit farbiger Tinte, aber die gefällt sogar mir.
Glückwunsch zur gelungenen Restaurierung und auch ich sitze immer mit Freude über dem Ultraschallbad und wundere mich, was aus scheinbar sauberen Federteilen oder Kappen noch rauskommt.

Ad Bianca:
Der Tip mit der Schraube ist mir völlig entfallen.
Ich bog bisher immer eine große Büroklammer zu einer Art Häkelnadel zurecht.

Gott sei Dank gibt's Penexchange
"Die Qualität bleibt, wenn der Preis längst vergessen ist." Henry Royce
V-Li
Beiträge: 2112
Registriert: 17.01.2018 10:40

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von V-Li »

Axel63 hat geschrieben:
23.07.2018 21:02
Der Tip mit der Schraube ist mir völlig entfallen.
Ich bog bisher immer eine große Büroklammer zu einer Art Häkelnadel zurecht.

Gott sei Dank gibt's Penexchange
Ohne Penexchange hätte man diese Probleme aber gar nicht erst.
Benutzeravatar
Axel63
Beiträge: 914
Registriert: 31.08.2014 12:47
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von Axel63 »

Ohne Penexchange hätte man diese Probleme aber gar nicht erst.
[/quote]

Ja, aber dann wäre dieses meiner Hobbies nicht halb so spannend :)
"Die Qualität bleibt, wenn der Preis längst vergessen ist." Henry Royce
Benutzeravatar
duckrider
Beiträge: 860
Registriert: 21.02.2014 11:51
Wohnort: nahe Wiesbaden

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von duckrider »

Häkelnadel & Spaxschraube werde ich mir merken, vielen Dank!
Der Hit war natürlich, dass in der offenbar ausgetrockneten Klemmpatrone noch die Kugel drin saß, deshalb kam mir das Spießen und Kugel durchdrücken in den Sinn.
Mit der weicheren 18kt Feder, das kam mir auch in den Sinn, aber die meisten anderen Hersteller haben auch die 18kter gelocht. Meines Wissens ist das Loch zum "Druckausgleich" und damit Aufrechterhalten des Tintenflusses. Vielleicht sind die 18kt Federn weicher und leichter vom Geha-Tintenleiter abhebbar und ermöglichen damit diesen Druckausgleich?
Danke für Eure Antworten
Thomas
sgerth
Beiträge: 79
Registriert: 23.04.2018 20:07

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von sgerth »

Ich möchte euch meine neuesten Zugänge vorstellen. Zwei sind aus den USA mitgebracht und einer hat mich soeben aus den Niederlanden erreicht.

Die Farben vom Firelines kommen auf dem Foto glaube ich nicht so ganz rüber, aber er hat eine holzähnliche Maserung.

Herzliche Grüße
Sandra
Dateianhänge
Diamine schreibt man natürlich mit "e"...Ups!
Diamine schreibt man natürlich mit "e"...Ups!
Edison_Conklin.jpg (119.35 KiB) 4454 mal betrachtet
FPR.jpg
FPR.jpg (70.47 KiB) 4454 mal betrachtet
Gruß
Sandra
Benutzeravatar
Strombomboli
Beiträge: 2865
Registriert: 27.03.2012 15:54
Wohnort: Berlin

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von Strombomboli »

Ist die Feder des Himalaya wirklich so klein oder sieht das nur so aus?
Iris

Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“