Flexible Feder Sicherheitsfüller Argument

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3087
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Flexible Feder Sicherheitsfüller Argument

Beitrag von stift »

Hallo
Hier einer meiner Lieblingsfüller ein Argument-Berlin ca. aus dem Jahr 1925/28??
Der Sicherheitsfüller ist sehr groß aber sehr Gut zum Schreiben.
Solche Federn werden leider nicht mehr hergestellt. :cry:

Wer Schreibt noch von euch mit Safetys?
Würde mich auf Antworten freuen.
Harald
Harald
IMG_2725.JPG
IMG_2725.JPG (97.08 KiB) 6760 mal betrachtet
IMG_2726.JPG
IMG_2726.JPG (84.47 KiB) 6757 mal betrachtet
IMG_2731.JPG
IMG_2731.JPG (59.49 KiB) 6750 mal betrachtet
#Non, je ne regrette rien#
Thomas Baier
Beiträge: 1941
Registriert: 17.10.2003 19:27
Kontaktdaten:

Re: Flexible Feder Sicherheitsfüller Argument

Beitrag von Thomas Baier »

Hallo Harald,
wow, der schreibt aber schön. Vielen lieben Dank für die Bilder.

Viele Grüße
Thomas
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3087
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Flexible Feder Sicherheitsfüller Argument

Beitrag von stift »

hallo
ja ein traum von einen füller!
ich schreibe gerne damit geburtstag oder weihnachtskarten,natürlich auch dankeskarten.
ich wurde schon öfter gefragt mit was ich da geschrieben habe. :lol:
mlg
harald
#Non, je ne regrette rien#
hotap

Re: Flexible Feder Sicherheitsfüller Argument

Beitrag von hotap »

Hallo Harald,.

Ich besitze u. a. einen MB-Safety Nr. 15 (gehörte der verstorbenen Mutter meines Bierdosentauschkumpels. Hier nachzulesen: http://www.community-fountainpen.de/ind ... Itemid=101)

Dieser Safety ist funktionsfähig und liegt immer „Tintengefüllt“ in der Vitrine und wird von mir mal mehr oder weniger herausgenommen, um dann damit zu schreiben. Meistens Grußkarten oder auch „nur einfach so“.

Viele Grüße
Günter
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3087
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Flexible Feder Sicherheitsfüller Argument

Beitrag von stift »

hallo günter
ja der montblanc ist schon ein edler füller vorallem immer und überall einsatzbereit.
safety von montblanc habe ich nur mehr ein 25er meisterstück.
ich hatte schon 1-2-4 und astoria sicherheitsfüller,nur mit den astoria habe ich nicht richtig schreiben können da die feder sehr gerade steht.
ich meine das ist so mein eindruck von den astorias ansonsten wie montblanc.
letztes jahr habe ich etwas gefunden und zwar einen OPERA-PEN(safety) aus dem laden operngasse 4 neben der staatsoper hier in wien(den laden dürfte es so um die 20er jahre gegeben haben).
als musikliebhaber ein traumstück,habe den füller repariert und hat dann eine neue feder bekommen da er keine hatte.jetzt gehört der füller zu meinen lieblingen.
mlg aus wien
harald
#Non, je ne regrette rien#
Dirk Barmeyer

Re: Flexible Feder Sicherheitsfüller Argument

Beitrag von Dirk Barmeyer »

Hallo Harald
meinen Aurora Safety kennst Du ja.
Safetys habe ich sehr gerne zuhause, da sie nicht so schnell austrocknen wie andere Füller.
Dateianhänge
DSC_4855.JPG
DSC_4855.JPG (230.93 KiB) 6447 mal betrachtet
hotap

Re: Flexible Feder Sicherheitsfüller Argument

Beitrag von hotap »

Lieber Dirk,

sieht ja doch edel aus…die Schreibrolle von Wörther.
Na, mal schauen. Vielleicht können wir uns diese doch mal leisten…müssten wir aber erst versuchen, nicht immer so zwischendurch limitiertes von Aurora zu erwerben. :wink:
Hoffentlich war/ist das jetzt nicht zuviel O.T.

Viele Grüße
Günter
Dirk Barmeyer

Re: Flexible Feder Sicherheitsfüller Argument

Beitrag von Dirk Barmeyer »

Gerade Safetys fühlen sich in der Rolle sehr wohl, daher hat Dein Beitrag nicht das Thema verfehlt :) Und da ich mal wieder einen neuen brauche kann ich ja die Rolle wegtauschen...
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3087
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Flexible Feder Sicherheitsfüller Argument

Beitrag von stift »

hallo dirk
ja was soll ich sagen schaut einfach nobel aus :D .

safetys sind einfach super füller ich meine das füllsystem hat sich doch sehr lange gehalten.
heute habe ich seit langer zeit mit meinen waetrman 42 geschrieben.seit wochen war der nicht im gebrauch doch aufschrauben und loslegen.das sind eben sicherheitsfüller.
ich ich freue mich den aurora zu sehen :D hauptsache du hast eine freude damit.
mlg
harald
#Non, je ne regrette rien#
MichaT2a
Beiträge: 135
Registriert: 08.02.2009 12:56
Wohnort: Im Herzen Badens

Re: Flexible Feder Sicherheitsfüller Argument

Beitrag von MichaT2a »

Ich habe auch zwei Sicherheitsfüller rumliegen, leider ist bei beiden die Feder hinüber, schade, die waren mal schön flexibel. Auf einem steht "Angloamer", auf dem anderen "Amicus". Nur, wie die funktionieren, hat sich mir noch nicht so ganz erschlossen, ich kann mir nicht recht vorstellen, daß die dicht sind...

Gruß,

Micha
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3087
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Flexible Feder Sicherheitsfüller Argument

Beitrag von stift »

hallo micha
die kappe funktioniert wie ein flaschenverschluss,darf aber keine kratzer haben innen sonst ist der füller nicht dicht,genauso wo du die feder rausdrehst der rand muß sauber sein bzw.
auch kein kratzer.
das jetzt zu schreiben ist nicht leicht :lol:
so jetzt die mechanik: wo schaft und mechanik zusammengfügt sind ist meistens ein teil der rillen hat ist aber nicht immer.
dort in diesen teil liegt die korkdichtung und die mechanik gehört geöffnet und zerlegt.
dann nehme ich einen kork bohre ein loch das genauso dick wie die drehknopfführung ist.
lasse den kork auf den bohrer und schleif jetzt bis der kork in die mechanik passt.
wenn es soweit ist füge ich die mechanik wieder zusammen und der füller ist wieder dicht.
das ende war jetzt in schnellverfahren.
ja und jetzt kannst den sicherheitsfüller füllen und durch die gegen fliegen lassen und er ist dicht und bleibt auch so.
schwitz :wink:
zeigen ist sicher leichter als das ganze schreiben.
ich hoffe es hat dir etwas geholfen das ganze zu verstehen.
ich werde in den nächste tagen versuchen das zu fotografieren und dann lade ich es rauf.
natürlich so einfach ist es nicht den ich sitze schon hi und da bei einen safety den ganzen lieben tag und würde das teil am liebsten aus dem fenster werfen haha aber das gehört dazu.
aber wenn der füller schreibt ja dann bin ich glücklich und zufrieden :P
mlg
harald
#Non, je ne regrette rien#
hotap

Re: Flexible Feder Sicherheitsfüller Argument

Beitrag von hotap »

stift hat geschrieben: zeigen ist sicher leichter als das ganze schreiben. ich hoffe es hat dir etwas geholfen das ganze zu verstehen.
ich werde in den nächste tagen versuchen das zu fotografieren und dann lade ich es rauf.
natürlich so einfach ist es nicht.....
Hallo Harald,

das wäre nicht schlecht, so ein paar Fotos…Aber ich glaube nicht, dass ich das dann im Schnell- bzw. Fernkurs lerne.
Aber zurzeit liebe ich sowieso die Hebelfüller. Die kann ich mir schon alleine wieder fertig machen. Aber nur meine eigenen, denn das ist dann nicht so schlimm, wenn mal einer kaputt geht – beim fertigmachen.
Dann ärgere ich mich nur für mich alleine….
MichaT2a hat geschrieben: Nur, wie die funktionieren, hat sich mir noch nicht so ganz erschlossen, ich kann mir nicht recht vorstellen, daß die dicht sind...
Hallo Micha,

schau mal hier bei Penexchange unter „Die Klassiker“ (ist hier ganz oben im Menü zu finden) nach. Dann links im nun neuen Menü auf „Die ersten Füllhalter“ klicken. Dort wird schon ganz gut beschrieben, wie die Safetys oder Sicherheitshalter funktionieren.

Alles Gute
Günter
MichaT2a
Beiträge: 135
Registriert: 08.02.2009 12:56
Wohnort: Im Herzen Badens

Re: Flexible Feder Sicherheitsfüller Argument

Beitrag von MichaT2a »

Hallo Harald,

danke für Deine Ausführungen, so ganz komme ich nicht mit. Ok, hinten dicht durch Korkdichtung, das kann ich verstehen.

Wenn ich ihn zerlege, sehe ich innen zwei Nuten, die hinten im Schaft beginnen und etwa bis zur Hälfte nach vorne gehen. Wozu die sind, weiß ich nicht...

Der "Ring" hinter der Feder dichtet wohl bei "ausgefahrener Feder" nach vorne ab, soweit klar.

Aber was ist, wenn die Feder reingedreht ist und ich ihn mit der Feder nach unten halte, läuft er dann vorne aus?

Du schreibst, daß die Kappe nichtmal einen Kratzer innen haben darf - warum darf sie dann Luftlöcher haben?

Das mit dem Kork ist aber interessant, Du machst die selbst? Ich hab auch ein paar Füller ohne bzw. mit undichtem Kork... muß ich wohl mal ein paar Flaschen Wein trinken und auch mal probieren... :wink:

Hallo Günter,

werd ich gleich mal lesen, vielleicht kommt dann die Erleuchtung!

Danke und Gruß,

Micha
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3087
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Flexible Feder Sicherheitsfüller Argument

Beitrag von stift »

hallo
die flaschen trinke ich nicht meine liebe familie sammelt ein :D
jetzt hab doch schnell drei fotos gemacht von einen 42er waterman.
schaut auf den fotos nicht schlimm aus doch in natura kommst beim zusammenbau ins schwitzen.
sicherheitshalter immer aufrecht öffnen und feder rausdrehen dann ist er dicht.
so die fotos vom waterman.
mlg
harald
IMG_2749.JPG
IMG_2749.JPG (44.44 KiB) 6251 mal betrachtet
IMG_2748.JPG
IMG_2748.JPG (34.64 KiB) 6247 mal betrachtet
IMG_2747.JPG
IMG_2747.JPG (46.14 KiB) 6245 mal betrachtet
waterman sind das schlimmste da bin ich immer etwas nevös bei der arbeit.
hatte schon das vergnügen den kork dreimal hintereinander zu machen war toll.
#Non, je ne regrette rien#
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3087
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Flexible Feder Sicherheitsfüller Argument

Beitrag von stift »

hallo
hier ein sicherheitsfüller der nicht meiner ist,den ich für einen guten freund repariert habe.
der füller ist in 585 gold und ist ein großer füller.
von diesen füller soll es nur 7. stück gegeben haben,der füller wurde vom persönlichen adjutanten von kaiser franz joseph verschenkt.
ich hatte noch nie soetwas vorher in der hand ich nehme an das es ein kaweco ist kann ich aber nich sicher sagen.
IMG_1637.JPG
#Non, je ne regrette rien#
Antworten

Zurück zu „Rund um die Feder / Regarding nibs“