Hallo Donate,
Erfahrungen mit deiner Neuerwerbung dem CS 36 habe ich nicht. Wir besitzen allerdings 2 Schreibgeräte von CS.
Für Monika habe ich mal einen Conway Dinkie Nr. 550 (Minihebelfüller) erworben. Ich selber besitze einen CS Le Tigre Nr. 83. Allerdings ist dieser einer der preiswerteren Ausgabe.
Mit beiden Schreibern sind wir zufrieden. Sehr zufrieden kann ich nicht schreiben, da wir beide nicht alltäglich benutzen – heißt: sie liegen schon mal 3-4 Wochen unbenutzt herum.
Schau mal hier, was ein GB-Sammler ins Netz gestellt hat.
http://www.conway-stewart.old-pens.co.uk/
Laut meinen Informationen war damals die Firma Conway Stewart mit einer der großen, führenden GB-Hersteller, die über einen guten Namen verfügten und einfache bis hochwertige Schreibgeräte, in versch. Füllvarianten/Formen etc. herstellten. Alles in guter, zuverlässiger Qualität.
Ich glaube, irgendwann in den siebziger Jahren des letzten Jahrhunderts, befand sich CS auch im Konkurs.
Heute stellt die (wohl neue?) Firma wohl nur noch „Luxusschreibgeräte“ her.
http://www.conwaystewart.com/home.php
Neben Conway Stewart haben wir aus/vom vereinig. Königreich auch noch Schreibgeräte von Th. De La Rue, Mentmore, Burnham, Mabie Todd (Swan), teilweise in Gebrauch und sind mit allen zufrieden.
Schöne Grüße
Günter,
der trotzdem immer einen Füller der Firma “Thomas De La Rue, “ auch besser bekannt unter „Onoto“, einem Conway Stewart vorzieht.
Aber das hat nix mit Qualitätsunterschiede zu tun, sondern weil die Th. De La Rue Schreibgeräte ein kleines Nebensammelgebiet (zurzeit 31 in der Sammlung) von mir sind.