Erfahrungen mit Conway Stewart 36?

(älter als 30 Jahre)

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
Linceo
Beiträge: 3237
Registriert: 14.03.2009 9:37
Wohnort: Frankfurt

Erfahrungen mit Conway Stewart 36?

Beitrag von Linceo »

Ein wenig stolz und vor allem sehr gespannt bin ich auf meinen neuesten "Fang", einen Conway Stewart 36.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 2761.l1259

Insgesamt habe ich in unserem Forum nur sehr wenig über diese Marke gefunden. Gibt es jemand mit Erfahrungen? Vielleicht sogar mit diesem Modell? Ich finde, die Artikelbeschreibung hört sich vielversprechend an... :D

Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)

Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
hotap

Re: Erfahrungen mit Conway Stewart 36?

Beitrag von hotap »

Hallo Donate,

Erfahrungen mit deiner Neuerwerbung dem CS 36 habe ich nicht. Wir besitzen allerdings 2 Schreibgeräte von CS.
Für Monika habe ich mal einen Conway Dinkie Nr. 550 (Minihebelfüller) erworben. Ich selber besitze einen CS Le Tigre Nr. 83. Allerdings ist dieser einer der preiswerteren Ausgabe.
Mit beiden Schreibern sind wir zufrieden. Sehr zufrieden kann ich nicht schreiben, da wir beide nicht alltäglich benutzen – heißt: sie liegen schon mal 3-4 Wochen unbenutzt herum.
Schau mal hier, was ein GB-Sammler ins Netz gestellt hat. http://www.conway-stewart.old-pens.co.uk/

Laut meinen Informationen war damals die Firma Conway Stewart mit einer der großen, führenden GB-Hersteller, die über einen guten Namen verfügten und einfache bis hochwertige Schreibgeräte, in versch. Füllvarianten/Formen etc. herstellten. Alles in guter, zuverlässiger Qualität.
Ich glaube, irgendwann in den siebziger Jahren des letzten Jahrhunderts, befand sich CS auch im Konkurs.
Heute stellt die (wohl neue?) Firma wohl nur noch „Luxusschreibgeräte“ her. http://www.conwaystewart.com/home.php

Neben Conway Stewart haben wir aus/vom vereinig. Königreich auch noch Schreibgeräte von Th. De La Rue, Mentmore, Burnham, Mabie Todd (Swan), teilweise in Gebrauch und sind mit allen zufrieden.

Schöne Grüße
Günter,

der trotzdem immer einen Füller der Firma “Thomas De La Rue, “ auch besser bekannt unter „Onoto“, einem Conway Stewart vorzieht.
Aber das hat nix mit Qualitätsunterschiede zu tun, sondern weil die Th. De La Rue Schreibgeräte ein kleines Nebensammelgebiet (zurzeit 31 in der Sammlung) von mir sind.
Benutzeravatar
Linceo
Beiträge: 3237
Registriert: 14.03.2009 9:37
Wohnort: Frankfurt

Re: Erfahrungen mit Conway Stewart 36?

Beitrag von Linceo »

Hallo Günter,

danke für Deine Infos und den TOLLEN Link! Es gibt doch immer wieder nicht nur tolle Füllhalter und Websites zu entdecken!

ich freu mich schon auf viele Neuentdeckungen von der Insel!

Grüße aus Frankfurt,

Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)

Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Münsterländer
Beiträge: 135
Registriert: 12.05.2009 17:50
Wohnort: Beckum i.W.

Re: Erfahrungen mit Conway Stewart 36?

Beitrag von Münsterländer »

Hallo, Donate,

zu Conway Stewart habe ich auch ein kleines bißchen Erfahrung.
Ich besitze ca. 15 Exemplare dieses britischen Herstellers, auf den ich durch die tolle Farbgestaltung und Ansichtung der Schäfte/Kappen aufmerksam wurde; weniger der Schreibeigenschaften halber.

Dieweil ich in den Tagen meines Starts mit CS nach Informationen gierte, bin ich nach einiger Zeit auf die wirklich tolle Seite von Jonathan Donahaye gestossen, der meiner Meinung die absolut umfassendste Präsentation von CS-Schreibgeräten ins Netz gestellt hat, die mir bisher untergekommen ist. Exakter habe ich die Suche eingestellt nach Kenntnis von Jonathans Seiten.

Der link: http://www.ftic.info/Donahaye/ConwaySte ... cslist.htm

Klicke bitte auf das sich drehende Buch in der Mitte der Seite und betrete das Universum Conway Stewart, aufgespannt von Jonathan Donahaye. Vielen, vielen Dank, Jonathan, für diese Riesenarbeit und liebe Grüße ins Heilige Land.

Ich hoffe, Du findest das, was Du suchen mögest, auf diesen Seiten mit techn. Daten, Ausstattungsbeschreibungen und Fotos nebst Produktionszeiträumen.

Viel Spaß und Freude mit Conway Stewart !!!

Grüßlis
Ewald
Benutzeravatar
Linceo
Beiträge: 3237
Registriert: 14.03.2009 9:37
Wohnort: Frankfurt

Re: Erfahrungen mit Conway Stewart 36?

Beitrag von Linceo »

Hallo Ewald,

auch Dir herzlichen Dank für den interessanten Link. Habe ihn gründlich studiert.

Heute ist nun mein grün gestreifter CS 36 bei mir eingetroffen. Die breite Feder ist ein Traum, wenn auch nicht so flexibel wie angepriesen. Zur Hebelmechanik im Allgemeinen habe ich mich an anderer Stelle eben geäußert.

Was mich bei dem Füller verblüfft hat, ist seine "Größe" - nein, besser müßte man sagen seine Kleinheit... Mit Kappe ist er in geschlossenem Zustand ziemlich exakt so lang wie ein Pelikan 400. Hat man dann den Füller ohne Kappe vor sich, staunt man über die sehr kleine und kurze Feder und den sehr schlanken Schaft. Der schlankeste Oldie, den ich bislang in Händen hielt.

Ich werde morgen nochmal ein Vergleichsphoto zur Größe nachliefern.

Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)

Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
isegrimmgo

Re: Erfahrungen mit Conway Stewart 36?

Beitrag von isegrimmgo »

Hallo Donate,
deine Photos samt Hintergründen und den dazugehörigen Accessoires sind einfall ..... toll!
grüße
Wolfgang
Benutzeravatar
Linceo
Beiträge: 3237
Registriert: 14.03.2009 9:37
Wohnort: Frankfurt

Re: Erfahrungen mit Conway Stewart 36?

Beitrag von Linceo »

Danke, Wolfgang! Ich hatte, da als Lehrerin mit einer hartnäckigen Kehlkopfentzündung nicht einsatzfähig, in den letzten Tagen etwas mehr Zeit als sonst und habe mit Vergügen ein wenig mit der Kamera und meinen Füllern experimentiert... dabei hab ich mir vor allem auch Gedanken über mögliche Hintergründe gemacht.
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)

Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Münsterländer
Beiträge: 135
Registriert: 12.05.2009 17:50
Wohnort: Beckum i.W.

Re: Erfahrungen mit Conway Stewart 36?

Beitrag von Münsterländer »

Hallo, Donate,

Dein CS 36: schickes Teil; sabber, lechz, neidisch guck.

Glückwunsch zu diesem schönen Füller als Mitglied Deiner Sammlung !! Ein echter Conway.

Genau deshalb liebe ich diesen Hersteller.

Grüßlis
Ewald
Benutzeravatar
Linceo
Beiträge: 3237
Registriert: 14.03.2009 9:37
Wohnort: Frankfurt

Re: Erfahrungen mit Conway Stewart 36?

Beitrag von Linceo »

Hier drei Photos zum Größenvergleich des CS 36 mit dem Pelikan 400:
Dateianhänge
CS 36 Pelikan 400.jpg
CS 36 Pelikan 400.jpg (101.79 KiB) 4323 mal betrachtet
CS 36 Pelikan 400 (2).jpg
CS 36 Pelikan 400 (2).jpg (110.1 KiB) 4325 mal betrachtet
CS 36 Pelikan 400 (3).jpg
CS 36 Pelikan 400 (3).jpg (71.52 KiB) 4326 mal betrachtet
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)

Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Antworten

Zurück zu „Alte Schreibgeräte/Oldies“