Ich liebe Schreibwaren und Füller. Ich investiere auch gern Geld darin, wenn denn mal was vom Studentengehalt übrig ist

Mittlerweile hat sich eine ziemliche "Sammlung" angehäuft. Meine Füller reichen vom günstigen von 7€ bis hin zu Montblanc.
Meine "Sammlung" besteht aus:
- Montblanc Boheme OB-Feder
- Pelikan Celebry P580 OB
- Waterman (welches Modell weiß ich nicht, hab ihn auf der HP nicht gefunden, Preis rund 30€) M
- rotring mit OB (diese aus dem "eigenartigen" Material,was angeblich nicht kaputt geht, gibts schon länger nicht mehr)
- diverse Füller von Online von 10-40€ mit verschiedenen Federn
Ich liebe dieses Gefühl, wenn ich mit Füller schreibe. Ich schreibe auch super gern mit Füller, wenn da nicht das Problem wäre:
Ich kann mit KEINEM meiner Füller dauerhaft schreiben, ohne dass Tinte aussetzt.
Gestern habe ich mal beim Schreiben eines Briefes ein Foto gemacht (mit dem Handy):
Ich habe schon so viele Füller in verschiedenen Geschäften probiert. Meistens fängt das Aussetzen erst nach einigen Zeilen an, mal nach Seiten. Aber natürlich hat man im Geschäft nicht so viel Zeit. Ich werde meistens eh schon schief von den Verkäufern angeschaut, wenn ich 3-4Zeilen schreibe.

Wenn ich einen Brief schreibe, dann sehen die ersten Zeilen super aus, manchmal auch die erste Seite, aber dann gehts los mit dem Aussetzen und ich muss alles oft nachschreiben

Ich habe dann hier im Forum ein bisschen rumgelesen und dachte: Vielleicht liegt es ja an der Tinte? Also habe ich auch verschiedene Tinten ausprobiert, Montblanc hab ich ja sowieso, Pelikan, Waterman, u.a. Aber bei allen Tinten kam das so

Ich bin echt total verzweifelt. Den Montblanc habe ich von meinem Vater zum Abi geschenkt bekommen. Weil ich ziemlich groß schreibe, finde ich meine Schrift mit B-Feder am schönsten. Der Boheme kam mit B-Feder und ich konnte nicht durchgängig schreiben. Jetzt habe ich die Feder vor Kurzem wechseln lassen zu einer OB-Feder - nicht besser

Bin ich denn "füller-ungeeignet" oder woran liegt das? Ich bin total am Verzweifeln. Ich kaufe mir tolle Füller und bei jedem passiert das



Ich habe jetzt schon daran gedacht, dass es mit Tintenrollern besser ist? Ist das so? Ich mag gern dicke "Stifte", die ein mittelmäßiges bis schweres Gewicht haben. Ich habe mit allen meinen Füllern ein super Schreibgefühl - bis sie anfangen zu kratzen bzw. die Tinte aussetzt. Bin ich mit Tintenrollern besser dran?
Wenn ja, welchen könnt ihr da empfehlen? Preislage bis 50€ würde ich sagen, zum Testen halt. Wenn ich damit viel besser klar komme, dann denke ich gewiss über "teuerere" Geräte nach.
Bei den Tintenrollern ist ja auch die Mine wichtig. Ich habe gestern was von "Fluid-Technologie" gelesen, also dass die Tinte bis zum Ende gleichmäßig dick schreibt. Sowas sollte es schon sein. Außerdem sollte der Tintenrolle schon "dick" schreiben, da ich halt eine ziemlich große Handschrift habe.
Ich weiß nicht, ob ich jetzt im richtigen Unterforum gelandet bin. Falls nicht: Sorry!
Ich danke euch herzlichst im Voraus,
viele Grüße
Julia