anlässlich meines neuen Ultraschallbades habe ich als Versuchskaninchen meinen nicht funktionierenden (Kolben schwergängig + kein Wasser anziehend) Pelikan 140 gesäubert. Die Feder ließ sich bis dato nicht herausdrehen. Schuld daran war die viele eingetrocknete schwarze Tinte.
Nach einigen erfolglosen Versuchen ließ sich die Feder schließlich vom Halter trennen - blöd nur, dass sie, verschuldet durch meine Ungeduld, verbogen und vom Tintenleiter verschoben wurde; Bilder s. u. Hat irgendeiner von euch eine Idee, ob man das (im wahrsten Sinne des Wortes) wieder "geradebiegen" kann. Lässt sich die Feder irgendwie vom Tintenleiter abziehen und gerade wieder raufmontieren? Ich schrecke auch vor Gewalt nicht zurück...

Dem Rest des Füllers habe ich dann noch ein paar weitere Badeeinheiten gegönnt und - überraschenderweise - zog der Kolben auf einmal wieder Wasser. Aber er lässt sich immernoch nicht ganz reindrehen. Ich habe mal gelesen, man könne den Kolben mithilfe eines Werkzeugs (bei mir wars ein Imbus) durch den Schaft nach hinten herausdrücken. Hat leider nicht geklappt. Ich freue mich über Anregungen, wie ich´s besser machen kann.

Das ist übrigens mein erster "Reparatur"-Versuch und es ist mir egal, ob der Füller am Ende ganz hin ist, ich möchte einfach nur ein paar Erfahrungen sammeln und würde mich schon darüber freuen es zu schaffen, ihn in seine Einzelteile zu zerlegen.

Viele Grüße
Lennart