Mein Pelikan-Dreier hat auch durchgehende Stege.
Wenn nicht, wäre das für mich auch ein Ausschlusskriterium - zumindest bei hochwertigen "Schreibern".
Ok, ok, ich habe verstanden: Ich bin eine Rabenmutter, denn meine MB 146er wohnen in Brown Bear-Etuis mit kurzem Steg und haben "Körperkontakt"!
Da die Etuis aber eigentlich ausschließlich auf dem Schreibtisch liegen, ist das aber wohl unbedenklich...
Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)
Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
So, jetzt möchte ich hier auch mal was zeigen.
Ich habe mir bei Amazon einen von diesen Dori Teilen bestellt. Ich finde die Optionen solcher Planer/Notizbücher und die Möglichkeit der Individualisierung super.
Da ich aber nicht sicher bin, ob das auf Dauer was für mich ist, meine Finanzielle Situation im Moment nicht so super ist, und ich einfache praktikable Dinge mag, habe ich mich für eines der günstigsten mit Echtleder entschieden.
Das Papier ist, wie zu erwarten war, für Füller eher nicht so toll.
Gekauft habe ich es, da ich nun im Aussendienst arbeite. Dort muss ich mir oft Dinge zu den Aufträgen notieren muss, und einiges dokumentieren, was ich später im Büro dann am Computer erfasse.
Mir gefällt das Teil sehr gut, und für knapp 20€ glaube ich, dass es kein Fehler war.
...
Ok, ok, ich habe verstanden: Ich bin eine Rabenmutter, denn meine MB 146er wohnen in Brown Bear-Etuis mit kurzem Steg und haben "Körperkontakt"!
Da die Etuis aber eigentlich ausschließlich auf dem Schreibtisch liegen, ist das aber wohl unbedenklich...
Donate
Nur zur Aufbewahrung sind durchgehende Stege sicher nicht erforderlich.
Auf dem Schreibtisch liegen meine "besseren Schreiber" zumeist völlig ungeschützt auf der gummierten Ablage.
Nur wenn sie Ausgang haben, dann reisen sie z.T. in einer nur halbvollen Tasche und müssen Erschütterungen wegstecken ...
Dann kommt das o.g. Etui zum Einsatz.
Ich habe gestern auf dem Flohmarkt ein altes Stifteetui aus Leder für 1 € aufgetrieben, was sich zuhause beim Aufarbeiten als ein LAMY Etui herausstellte, weil ich das kleine Namenslogo auf der Rückseite völlig übersehen hatte.
Aber die Arbeit hat sich gelohnt, denk ich!
Anbei die Bilder zu "Vorher" und "Nachher":
Lamy Etui 1.jpg (47.85 KiB) 5890 mal betrachtet
Lamy Etui 2.jpg (41.58 KiB) 5890 mal betrachtet
Lamy Etui 3.jpg (47.56 KiB) 5890 mal betrachtet
"Die Qualität bleibt, wenn der Preis längst vergessen ist." Henry Royce
Als ich noch in Frankfurt lebte, da war mir der Flohmarkt so was von egal.
Diese Einstellung ist mir heute unverständlich seitdem ich mich für Füller begeistere.
Was hätte ich alles finden können ...
Axel, gratuliere zur Ausbeute und zur Aufbereitung der guten Stücke!
Robbes
Beste Grüße
Robbes
Calvin and Hobbes: "Nothing to do?! You could read a book! Or write a letter! Or take a walk!"
Dann schließe ich mich mit meinen "Neu"-Zugängen doch mal der Trödelfraktion an. Obwohl die Erzeugnisse der Firma Parker eigentlich gar nicht in mein Beuteschema passen, verfolgen mich seit einiger Zeit regelrecht ihre doch sehr netten Schnickschnack-Artikel. Passend zur Weihnachtszeit fand ich auf dem Flohmarkt eine prächtige Keksdose in Tintenglas-Form, und gestern kam aus der Bucht noch der passende Stifthalter ins Haus gepaddelt.
Hergestellt wurden die Dosen von der britischen Silver Crane Company in den Achtzigern, der Designer war Hobbs Welch. Es gibt aus der Reihe noch einen Füller, der auch schon mal im Forum vorgestellt wurde (was haben wir hier nicht an Kuriositäten ... ). Meine Keksdose stammt aus dem Jahr 1982 und der Stifthalter aus 1986.
Neu, was heißt schon neu... Irgendwie habe ich es nach langer Abstinenz, wo wirklich nur "Produktionsmittel" für neue Bücher ins Haus kamen wie Leder und Papiere, doch wohl etwas übertrieben die letzten Wochen. "Am Anfang war der Bleistift..."
Worüber ich mich am meisten freue, sind oft die Kleinigkeiten. Der kleine Pollux Spitzer ist großartig und macht mehr Spaß als die KUM Spitzer. Dux und Castor ergänzen das Spitzerteam zu einem reviewfähigen Ensemble - der Review muss jetzt wirklich mal angegangen werden. Die mit Bleistiften gefüllten Boesner Schubladen und die Ferocase Vitrine habe ich schön länger, der zum Füller passende Intuition Terra Rollerball ist neu, ich habe zu den Minen etwas geschrieben. Die Le Grand B Mine schreibt einfach genial. Interne Rechtfertigung: Ich habe zu viele Füller. Ganz rechts eine zweite bei Ebay gefundene makellose El Casco M-430, die meiner Meinung nach das beste Spitzergebnis aller Handspitzer oder Maschinen bietet. Bleistifthimmel! Ein zweites Sonnenleder Etui kam dazu, das meine Goodies aufnimmt, die täglich mit ins Büro und zurück reisen und zu dünn fürs Mörike sind. Z.B. einen FC 3,15 mm Fallminenstift 4B und einen FC 9000 8B. Der Füller ist der schon kurz vorgestellte Yard-O-Led Viceroy. Und last but not least wurden in Zusammenarbeit mit und durch Immergrün Dekor meine Nishijin-ori Stiftrollen so überarbeitet, dass sie sich leichter und exakter rollen lassen. Jetzt sind sie nahezu perfekt. Die Küchenmesser sind mittlerweile auch komplett - Kaufrausch, over!
da ich mir ja fest vorgenommen habe wieder mehr zu schreiben, habe ich mir gleich mal ein neues Notizbuch für Unterwegs besorgt.
Vom Kaweco Sequenz habe ich mir noch nicht so viel im Forum gesehen. Ich bin mal gespannt wie es sich im Alltag schlägt. Eigentlich sind es zwei verbundene Notizbücher, die helle Seite ist mit linierten Seiten und die dunkle mit blanko Seiten bestückt. Das Gummiband hält sie schön fest geschlossen, und auch die eingearbeitete Stiftschlaufe ist perfekt auf einen Liliput abgestimmt.
Dateianhänge
IMG_5566.jpg (328.16 KiB) 4626 mal betrachtet
IMG_5565.jpg (334.39 KiB) 4626 mal betrachtet
Liebe Grüße
Torsten
Die größte Macht hat das richtige Wort zur richtigen Zeit. "Mark Twain"
Vom Kaweco Sequenz habe ich mir noch nicht so viel im Forum gesehen.
Was gänzlich unverständlich ist, wenn man in Betracht zieht wie schick es ist.
Aber mir war es bisher auch nicht bekannt.
Danke fürs zeigen und anfixen!