Diese Feder(einheit) ist übel gestürzt, wohl gar nicht tief und sogar auf Karton, aber die Feder hat es ziemlich schlimm erwischt. Man sieht auf den Nahaufnahmen unten ganz gut, wie es das Material mitgenommen hat.
Ein Freund hat mir gestern diese Feder mitgegeben; viel Hoffnung hatten wir beide nicht, aber versuchen kann man es ja mal, diesen armen Patienten wieder herzurichten.
Nach einer kurzen Suche bei YouTube habe ich dieses so kurze wie hilfreiche Video von Shawn Newton gefunden: www.youtube.com/watch?v=Owm60Zr-8vc. Der Trick, um die Feder der Vanishing Point / Capless-Modelle vom Tintenleiter zu ziehen, ist simpel. Man klebe ein Stück Klebeband/Tesa über die Feder und kann sie so ganz leicht abziehen.
Die Schenkel habe ich dann einfach wieder nach Augenmaß halbwegs zurechtgebogen, dann noch die gröbsten Dellen, die verhinderten, dass sie plan auf dem Tintenleiter aufliegen, mit einem Löffelgriff "eingeebnet" und dann die letzten Feinheiten mit aufgesteckter Feder zurechtgebogen.
Da meine metallurgischen Erfahrungen ... naja, quasi nicht existent sind bis auf die von einigen Goldfedern herrührende Erkenntnis, dass man diese erstaunlich weit und leicht zurechtbiegen kann, habe ich zwar beim Zurechtdrücken der Federspitze wenig Hemmungen gehabt, aber mich dann doch nicht getraut, fester auf die aufgeplatzten Stellen auf der Oberseite direkt vor dem Schreibkorn dem zu gehen. Jemand mit mehr Erfahrung kann dort sicher auch die Oberfläche noch weiter wieder herstellen, auch optisch, oder?
Einen kleinen Grat habe ich beim noch Schreiben gespürt, nachdem ich beschlossen hatte, dass jetzt ein guter Kompromiss zwischen Tintenfluss, glatter Spitze und Linienbreite erreicht war. Diese kleine Irritation habe ich dann auf einer Nagelpolierfeile beseitigt. Jetzt schreibt die Feder satt und weich; eine recht breite M, die sich (aus der rein subjektiven Erinnerung) genau so anfühlt wie meine M-Feder, bevor ich sie schmaler geschliffen habe.
Das Ergebnis ist optisch immer noch mitleiderregend, das Schreibgefühl ist aber tadellos, zuverlässig, satt und weich. Ein Happy End also.
