Hallo Plenumfreunde,Marco D. hat geschrieben:Bei mir ist die Wahl nicht wirklich eine, denn alle Neuzugänge dieses Jahr sind entweder unterwegs zwecks Federwechsel oder müßen noch auf Reise geschickt werden. Alle bis auf einen: Meinen FFH 2009!
Auch wenn er doch sehr konkurenzlos gewonnen hat, so hätte er sich doch sicher auch gegen Konkurenz durchsetzen können. Es handelt sich dabei um einen Lamy Studio aus gebürstetem Edelstahl und dem schönen schwarzen Griffstück. Bestückt ist er mit einer XF-Edelstahlfeder und seit ein paar Tagen nun mit dem wunderschönen Braunton von Levenger "Cocoa" befüllt.
Er ist nun seit begin des Wintersemesters mein täglicher und treuer Studienbegleiter und wird diese Position wohl auch noch lange innehalten. Am Anfang machte er mir noch etwas Sorgen, schrieb er doch sehr kratzig. Aber nach einer Weile hat sich die Feder richtig eingeschrieben und nun gleitet er doch sehr schön übers Papier. Da sehen die mathematischen Beweise gleich viel schöner aus![]()
Also ich würde den FFH jedem ans Herz legen, wenn es darum geht einen viel-schreib-Alltags Füller zu haben. Er ist sehr robust, für einen guten Preis schon zu haben und schreibt sehr angenehm. Außerdem ist die verfügbarkeit von Lamy Federn natürlich auch ein Plus!
Nächstes Jahr wird die Wahl dann wohl etwas schwieriger ausfallenNichtsdestotrotz hat er sich den Titel dieses Jahr mehr als Verdient.
Mit freundlcihen Grüßen
Marco
Marco schrieb im Faden "mein Füllhalter des Jahres" über den Lamy Studio.
Ich habe seit ca. zwei Monaten Gelegenheit, ein solches Modell ebenfalls mit einer EF-Feder zu benutzen. Gelegentlich werde ich über die ersten Eindrücke berichten.
Aber: Ich möchte dem Studio auch gerecht werden, und ich weiß noch nicht so richtig, wie ich ihn einschätzen soll: sehr positiv oder eher negativ. Ich bin, wie noch nie, in der Einschätzung zögerlich, obwohl die Feder sehr gut schreibt.
Im Forum gab es bereits seit seinem Erscheinen sehr gute Kritiken, nicht nur unter Beachtung des moderaten Preises.
Vielleicht gibt es weitere aktuelle Einschätzungen, da der Studio doch in einer (heutzutage) günstigen Preisklasse antritt.
Also: ein guter Alltagsschreiber, DER erste richtige Erwachsenenhalter? Ein erwachsen gewordener oder doch nur aufgemotzter Safari in konservativem Gewand? Was ist der Studio nun?
Bin gespannt auf Eure Ansichten.
Viele Grüße
Euer Thomas
P. S.: Bitte erlaubt, daß ich dazu einen neuen Faden aufmache und nicht den Faden von 12/08 weiterführe, da dort auch andere Aspekte (z. B. von Pelikan) mitbehandelt wurden.