Kurrent online lernen.
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Kurrent online lernen.
Soweit ich das verstanden habe, wurden in Kurrent-Texten Namen von Personen und Ortschaften nicht in Kurrent, sondern in einer Lateinischen Schreibschrift, die der heutigen ähnelt, geschrieben.
Gemarkung ist richtig, das ist ein Begriff des Grundbuchs, es wird die genaue Lage/Identität des Grundstücks bezeichnet.
Gemarkung ist richtig, das ist ein Begriff des Grundbuchs, es wird die genaue Lage/Identität des Grundstücks bezeichnet.
Re: Kurrent online lernen.
Städtenamen, Familiennamen, Vornamen und auch meist Anschriften und Überschriften wurden in der damaligen Zeit immer in lateinischer Schrift geschrieben um so hervorgehoben zu werden.So kommt denn auch Gemarkung Gelsenkirchen zustande, das ist schon richtig so mit den zwei Schriftarten.
Du erwähnst hier Sütterlin, geschrieben ist Gemarkung aber in Kurrent.
Gruß, Martin
Re: Kurrent online lernen.
Danke für die prompten und erhellenden Informationen 
Viele Grüße
Christoph

Viele Grüße
Christoph
Re: Kurrent online lernen.
Anhand der Bilder kann ich's wirklich nicht sagen. Amtliche Urkundentinten waren Eisengallus,
man kriegt die auch richtig schwarz (Foto), die Kunst ist dann halt, dass sie auch schwarz bleiben.
(Copyright by Martina) V.G.
Thomas
Re: Kurrent online lernen.
@Thom
Die Schrift ist definitiv schwarz und eher nicht EG (hochkonzentrierte Salix bzw. Scabiosa sah jedenfalls anders aus).
Wenn mich nicht alles täuscht, hat die Schrift einen leicht goldenen Sheen-Effekt (schaue morgen nochmal nach), den ich auch bei 4001-er schwarz gesehen habe, wenn mit Tauchfeder geschrieben wurde.
Die Unterschriften unter den Dokumenten waren mt EG-Tinten, die schon gealtert sind.
Die Schrift ist definitiv schwarz und eher nicht EG (hochkonzentrierte Salix bzw. Scabiosa sah jedenfalls anders aus).
Wenn mich nicht alles täuscht, hat die Schrift einen leicht goldenen Sheen-Effekt (schaue morgen nochmal nach), den ich auch bei 4001-er schwarz gesehen habe, wenn mit Tauchfeder geschrieben wurde.
Die Unterschriften unter den Dokumenten waren mt EG-Tinten, die schon gealtert sind.
Re: Kurrent online lernen.
Huly, die Alterung ist schon ein Indiz. Die schwarze EG oben ist aus etwas anderem "Holz" als Salix und Scabiosa.
Eisengallus mit Sheen guckst Du hier.
V.G.
Thomas
Eisengallus mit Sheen guckst Du hier.

V.G.
Thomas
Re: Kurrent online lernen.
Schauen wir nochmal.

Das kann schon auch eine Tusche sein, Pigment oder Farbstoff, oder beides. Wenn die richtig wasserfest ist, dann ist das sicher keine einfache Füllertinte nach heutiger Vorstellung.
Das kann schon auch eine Tusche sein, Pigment oder Farbstoff, oder beides. Wenn die richtig wasserfest ist, dann ist das sicher keine einfache Füllertinte nach heutiger Vorstellung.
-
- Beiträge: 907
- Registriert: 10.12.2017 16:56
- Wohnort: in der Galaxis
Re: Kurrent online lernen.
Lustig ist das. Ich dachte, ich sei originell, wenn ich meine eigenen Gedanken in Kurrent, Zitate usw. von anderen in Lateinschrift schreibe… ja, ich hätte natürlich wissen können, dass andere schon längst auf ähnliche Ideen gekommen sind.pejole hat geschrieben: ↑04.07.2019 23:21Städtenamen, Familiennamen, Vornamen und auch meist Anschriften und Überschriften wurden in der damaligen Zeit immer in lateinischer Schrift geschrieben um so hervorgehoben zu werden.So kommt denn auch Gemarkung Gelsenkirchen zustande, das ist schon richtig so mit den zwei Schriftarten.
Danke, ich bin schon bekehrt – das Schreiben mit Füller ist der Weg ins irdische Paradies.
Re: Kurrent online lernen.
Hier mal ein Beispiel, da ist sogar der Monat in lateinischer Schrift.
Gruß, Martin
Gruß, Martin
- Dateianhänge
-
- 20190705_124434-1200x1600.jpg (576.09 KiB) 4885 mal betrachtet
Re: Kurrent online lernen.
Zum Kurrentschreiben finde ich zwar nix, aber zum Lesen ist das hier gar nicht so übel. https://www.youtube.com/watch?v=sE8ADGTvS6Y
V.G.
Thomas
V.G.
Thomas
Re: Kurrent online lernen.
Rezept für Sandkuchen von 1896, Größe der Kleinbuchstaben 1mm, einfach super geschrieben wie ich finde.
Tinte ist wasserfest, wahrscheinlich Eisengallustinte.
Gruß, Martin
Tinte ist wasserfest, wahrscheinlich Eisengallustinte.
Gruß, Martin
- Dateianhänge
-
- 20190704_184259-1280x960.jpg (369.39 KiB) 4761 mal betrachtet
Re: Kurrent online lernen.
Vielen Dank für die vielen Hinweise und Schriftbeispiele!
Ich habe ebenfalls die Erfahrung gemacht, dass Schreiben beim Lesen deutlich hilft. Mir ist nur aufgefallen, dass sich durch das regelmäßige Schreiben eine Handschrift entwickelt, die vom Standard mehr und mehr abweicht. Mir gefällt diese Handschrift sogar besser als meine 'lateinische Handschrift', weil Kurrent und Sütterlin auf mich erzieherisch wirken. Ich schreibe ordentlicher, ohne mich besonders anstrengen zu müssen.
Kalligrafische Ambitionen habe ich bislang nicht, sehe mir das aber gerne an. Mich würde aber von denjenigen, die das beherrschen, interessieren zu erfahren, ob kalligrafische Übungen das Schriftbild dann auch beim 'normalen' Schreiben verbessern oder ob das dann letztlich doch mehr eine Sache der Geschwindigkeit ist.
Viele Grüße und einen schönen Abend
Hanjo
Ich habe ebenfalls die Erfahrung gemacht, dass Schreiben beim Lesen deutlich hilft. Mir ist nur aufgefallen, dass sich durch das regelmäßige Schreiben eine Handschrift entwickelt, die vom Standard mehr und mehr abweicht. Mir gefällt diese Handschrift sogar besser als meine 'lateinische Handschrift', weil Kurrent und Sütterlin auf mich erzieherisch wirken. Ich schreibe ordentlicher, ohne mich besonders anstrengen zu müssen.
Kalligrafische Ambitionen habe ich bislang nicht, sehe mir das aber gerne an. Mich würde aber von denjenigen, die das beherrschen, interessieren zu erfahren, ob kalligrafische Übungen das Schriftbild dann auch beim 'normalen' Schreiben verbessern oder ob das dann letztlich doch mehr eine Sache der Geschwindigkeit ist.
Viele Grüße und einen schönen Abend
Hanjo
Re: Kurrent online lernen.
Seinerzeit in den 80ern, als ich mit Atari und Signum! unterwegs war, da gab es kyrillische Schriftarten, die man "einfach so" tippen konnte. Zum rudimentären Lernen war das seinerzeit gar nicht mal so schlecht.
Ich haber gerade mal nachgeguckt, ob das auch mit Kurrent oder Sütterlin ging, habe aber nichts finden können. Aber ein neuzeitlicher Eintrag fand mein Interesse, vielleicht ist er auch für andere von Interesse:
http://www.zinken.net/Fonts/Kurrent.html
Die Einschränkungen was der Font kann, sind auch aufgeführt, sehr fair.
Viele Grüße
Christoph
Ich haber gerade mal nachgeguckt, ob das auch mit Kurrent oder Sütterlin ging, habe aber nichts finden können. Aber ein neuzeitlicher Eintrag fand mein Interesse, vielleicht ist er auch für andere von Interesse:
http://www.zinken.net/Fonts/Kurrent.html
Die Einschränkungen was der Font kann, sind auch aufgeführt, sehr fair.
Viele Grüße
Christoph
Re: Kurrent online lernen.
@HanjoroHanjoro hat geschrieben: ↑06.07.2019 20:10Mich würde aber von denjenigen, die das beherrschen, interessieren zu erfahren, ob kalligrafische Übungen das Schriftbild dann auch beim 'normalen' Schreiben verbessern oder ob das dann letztlich doch mehr eine Sache der Geschwindigkeit ist.
Viele Grüße und einen schönen Abend
Hanjo
Also von meiner Seite aus kann ich dir mit Fug und Recht sagen dass kalligraphische Übungen meine Handschrift nicht verbessert haben. Mittlerweile muss ich aufpassen da ich Kurrent ziemlich schnell schreibe dass ich diese Schrift mit Füller geschrieben nicht auch noch versaue wie meine normale Handschrift. Ich kann wenn ich will mit Füller und Kuli sehr schön schreiben, dann muss ich aber schon sehr langsam und konzentriert schreiben. Und das fällt mir mit diesen Schreibgeräten erheblich schwerer als wenn ich eine Spitzfeder schreibe, mit der bin ich schon mehr gezwungen langsamer zu schreiben.
Du siehst ja schon im Foto wie ich links mit Spitzfeder langsam schrieb und rechts mit Tempo mit Füller, und bei meiner normalen Schrift kann ich nur noch von Sauklaue sprechen, ist so.
Gruß, Martin
- Dateianhänge
-
- IMG_20190706_205850-1280x1280.jpg (304.66 KiB) 4696 mal betrachtet
Re: Kurrent online lernen.
Mir geht es ähnlich wie Martin. Meine Kurrent ist recht ordentlich, auch meine Copperplate, die aber nicht mit Martins vergleichbar ist, jedoch meine Alltagsschrift hat sich dadurch in keinster verbessert und die würde ich auch als Sauklaue bezeichnen. Protokollmitschriften musste ich früher immer am gleichen Tag überarbeiten, da ich meine eigene Schrift oft selber nicht lesen kann.
Meine Alltagsschrift versuche ich zu verbessern, in dem ich mir interessantere Ausführungen von Buchstaben bei anderen abgucke und aneigne. Das heißt üben, üben üben.
Meine Alltagsschrift versuche ich zu verbessern, in dem ich mir interessantere Ausführungen von Buchstaben bei anderen abgucke und aneigne. Das heißt üben, üben üben.