Auf den Bildern mit den Tintengläsern sieht die Topaz deutlich dunkler aus als die Sapphire. Oder täuscht das so?
Pelikan bringt bunte Edelsteine aufs Papier
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Re: Pelikan bringt bunte Edelsteine aufs Papier
Kann es sein, daß du Topaz und Sapphire verwechselt hast?
Auf den Bildern mit den Tintengläsern sieht die Topaz deutlich dunkler aus als die Sapphire. Oder täuscht das so?
Auf den Bildern mit den Tintengläsern sieht die Topaz deutlich dunkler aus als die Sapphire. Oder täuscht das so?
- Dateianhänge
-
- Pelikan-ESa.jpg (17.2 KiB) 6711 mal betrachtet
Re: Pelikan bringt bunte Edelsteine aufs Papier
Die Bilder sind falsch, da hat jemand in Photoshop die Farben verwechselt. Topaz ist merklich heller. Die Schriftproben stimmen also.
Edit: Das kommt wohl daher, dass die Tintengläser sp viel Tinte enthalten, dass die Farben auf den Bildern anders aussehen als beim Schreiben. Das wird dann durch Nachbearbeitung so korrigiert, dass man auf den Bildern nah an der geschreibenen Farbe ist. Eine kleine Verwechslung und die Farbtöne sind vertauscht.
Gruß Marc
Edit: Das kommt wohl daher, dass die Tintengläser sp viel Tinte enthalten, dass die Farben auf den Bildern anders aussehen als beim Schreiben. Das wird dann durch Nachbearbeitung so korrigiert, dass man auf den Bildern nah an der geschreibenen Farbe ist. Eine kleine Verwechslung und die Farbtöne sind vertauscht.
Gruß Marc
"Any man who can hitch the length and breadth of the galaxy, rough it, slum it, struggle against terrible odds, win through, and still knows where his towel is is clearly a man to be reckoned with."
Douglas Adams
Douglas Adams
Re: Pelikan bringt bunte Edelsteine aufs Papier
Hallo Thomas,Thomas Baier hat geschrieben:Hallo Gerry,
der leichte Violettstich der Aurora blau ist ja bekannt. Mir ist das viel lieber als z. B. ein Petrol- oder Rotstrich.
Es gibt ja aber auch die OMAS blau oder die Visconti blau als sehr gute Alternativen.
Wie Du natürlich weißt: Die Aurora blau ist eine für eine wasserlösliche Tinte sehr farbstarke Tinte mit sehr gutem Fließverhalten und ohne Probleme. Sie ist preislich recht happig mit weniger Inhalt als üblich und dem bekanntermaßen unfunktionellen Tintenfaß, vielleicht das ungeschickteste überhaupt.
Viele Grüße
und weiterhin viel Spaß beim Ausprobieren
der Tinten
Thomas
keine Frage, die Aurora Blau gehört zu meinen Lieblingstinten. Auf dem Scan hattes es nur den Anschein, als wäre die Tinte dunkler und violettstichiger, als ich das auf meinen Papieren sehe.
Die Präsentation von Andi36 bestärkt mich darin, auf die Topaz geduldig bis zum Liefertermin zu warten.
Gruß
Gerhard
Gerhard
Re: Pelikan bringt bunte Edelsteine aufs Papier
Danke für den Hinweis. Nicht daß ich aus lauter Verwirrung noch die falsche Tinte kaufe.MBurock hat geschrieben:Die Bilder sind falsch, da hat jemand in Photoshop die Farben verwechselt. Topaz ist merklich heller. Die Schriftproben stimmen also.
Ich muß gestehen, daß mir auf Anhieb gleich beide Blau gefallen. (das hellere vielleicht sogar noch etwas besser.)
Um die Farben besser einordnen zu können, würde ich gern einmal zum Vergleich noch das normale Königsblau daneben sehen.
Auch ein direkter Vergleich zwischen Jade und dem klassischen Türkis würde mich interessieren.
-
Thomas Baier
- Beiträge: 1941
- Registriert: 17.10.2003 19:27
- Kontaktdaten:
Re: Pelikan bringt bunte Edelsteine aufs Papier
Hallo Gerhard,
vielen Dank für den Hinweis. Das zeigt wieder mal, wie unterschiedlich Tinten in den Füllern herauskommen. Der besagte Lamy 2000 hat einen einmalig guten Tintenfluß bei noch recht schmaler EF-Feder. Zudem ist die Tinte schon ein paar Monate im Einsatz, da wird sie durch die einsetzende Verdunstung intensiver.
Ich fülle mal den Lamy 2000 die Tage mit einer neuen Aurora. Dann können wir mal sehen.
Viele Grüße
Thomas
vielen Dank für den Hinweis. Das zeigt wieder mal, wie unterschiedlich Tinten in den Füllern herauskommen. Der besagte Lamy 2000 hat einen einmalig guten Tintenfluß bei noch recht schmaler EF-Feder. Zudem ist die Tinte schon ein paar Monate im Einsatz, da wird sie durch die einsetzende Verdunstung intensiver.
Ich fülle mal den Lamy 2000 die Tage mit einer neuen Aurora. Dann können wir mal sehen.
Viele Grüße
Thomas
http://www.pens-and-freaks.com/
Freude am Schreiben
Freude am Schreiben
Re: Pelikan bringt bunte Edelsteine aufs Papier
Servus miteinander,
leider konnte ich mich gestern an der Diskussion hier im Thread nicht beteiligen...
Einen Punkt habt ihr ja schon geklärt, aber das möchte ich noch mal bestätigen: nein - ich habe die Farben nicht verwechselt.
im ersten Scan habe ich die Sapphire einigen gängigen Blau-Tinten gegenübergestellt.
die Sapphire hat die Stärkste Tendenz ins Violett in diesem Vergleich, stärker als Aurora und Diamine's Sapphire. Im Zweiten Scan habe ich Jade und Topaz dem 4001 Türkis gegenübergestellt, um zu zeigen, dass Jade eine grüne Tinte ist und die Türkis eher mit Topaz zu vergleichen ist.
Auch hier habe ich noch weitere grüne und türkise Farben, sowie die Standardfarbe Königsblau dazugestellt. Wie immer sind die Nuancen auf Scans schwer zu erkennen - ich hoffe sie helfen trotzdem.
Gruß,
Andreas
leider konnte ich mich gestern an der Diskussion hier im Thread nicht beteiligen...
Einen Punkt habt ihr ja schon geklärt, aber das möchte ich noch mal bestätigen: nein - ich habe die Farben nicht verwechselt.
hier sind nun zwei weitere Vergleich-Scans:Tenryu hat geschrieben: Um die Farben besser einordnen zu können, würde ich gern einmal zum Vergleich noch das normale Königsblau daneben sehen.
Auch ein direkter Vergleich zwischen Jade und dem klassischen Türkis würde mich interessieren.
im ersten Scan habe ich die Sapphire einigen gängigen Blau-Tinten gegenübergestellt.
die Sapphire hat die Stärkste Tendenz ins Violett in diesem Vergleich, stärker als Aurora und Diamine's Sapphire. Im Zweiten Scan habe ich Jade und Topaz dem 4001 Türkis gegenübergestellt, um zu zeigen, dass Jade eine grüne Tinte ist und die Türkis eher mit Topaz zu vergleichen ist.
Auch hier habe ich noch weitere grüne und türkise Farben, sowie die Standardfarbe Königsblau dazugestellt. Wie immer sind die Nuancen auf Scans schwer zu erkennen - ich hoffe sie helfen trotzdem.
Gruß,
Andreas
Re: Pelikan bringt bunte Edelsteine aufs Papier
Es stimmt, die Tinte Topaz hat einen leichten Grünstich und ähnelt türkis.
Gruß
Gerhard
Gruß
Gerhard
Gruß
Gerhard
Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt!
Gerhard
Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt!
Re: Pelikan bringt bunte Edelsteine aufs Papier
Danke, Andreas, für die aufschlußreichen Scans.
Ich denke, ich werde mir als erstes das Topas anschaffen. Vielleicht auch das Sapphire. Und das PR Tropical Blue gefällt mir auch...
Ich denke, ich werde mir als erstes das Topas anschaffen. Vielleicht auch das Sapphire. Und das PR Tropical Blue gefällt mir auch...
Re: Pelikan bringt bunte Edelsteine aufs Papier
Vielen Dank, Andi36!
Die Sapphire liegt doch sehr dicht am Aurora Blau - vielleicht noch eine Spur brillanter. Das kann aber auch an den türkisfarbenen Linien auf dem Papier liegen. Meine Vorbehalte gegen die Sapphire lösen sich langsam in Luft auf.
Sensationell finde ich die Topaz - und nicht ganz so grünstichig, wie das Türkis der 4001.
Das Königsblau der 4001 wirkt gegenüber allen übrigen Mustern doch leider sehr *gähn*
Die Sapphire liegt doch sehr dicht am Aurora Blau - vielleicht noch eine Spur brillanter. Das kann aber auch an den türkisfarbenen Linien auf dem Papier liegen. Meine Vorbehalte gegen die Sapphire lösen sich langsam in Luft auf.
Sensationell finde ich die Topaz - und nicht ganz so grünstichig, wie das Türkis der 4001.
Das Königsblau der 4001 wirkt gegenüber allen übrigen Mustern doch leider sehr *gähn*
Gruß
Gerhard
Gerhard
Re: Pelikan bringt bunte Edelsteine aufs Papier
Vielleicht ist die SAPHIRE eine Tinte, die man(N)/frau liebt oder hassen muss ...
Jedenfalls ist das die Tinte (oder der FFH mit dieser gefüllt), wo ich dann doch "unsicher" bin, ob des Ergebnisses. Ich glaube nicht, dass da der verwendete FFH der Schlüssel zu ist ("violettig" oder nicht), sicher aber spielt Licht und vor allem das verwendete Papier dabei eine Rolle - meiner Ansicht nach zumindest!
Schöne Grüße,
audace
Jedenfalls ist das die Tinte (oder der FFH mit dieser gefüllt), wo ich dann doch "unsicher" bin, ob des Ergebnisses. Ich glaube nicht, dass da der verwendete FFH der Schlüssel zu ist ("violettig" oder nicht), sicher aber spielt Licht und vor allem das verwendete Papier dabei eine Rolle - meiner Ansicht nach zumindest!
Schöne Grüße,
audace
Schöne Grüße, Audace
Il n'est jamais plus tard que minuit!
-
Thomas Baier
- Beiträge: 1941
- Registriert: 17.10.2003 19:27
- Kontaktdaten:
Re: Pelikan bringt bunte Edelsteine aufs Papier
Hallo Plenumfreunde,
wir angekündigt der Vergleich Aurora blau schon länger benutzt und neu, zudem Vergleich mit Farbe nach 1 /2 d im Lamy 2000.
Das zeigt, wie unterschiedlich die Tinte sein (in verschiedenen Haltern) und werden kann (mit der Zeit).
Dazu einige andere Tinten.
Die Kaweco (Patrone) ist am Ende des Vorrates und schon einige Monate im Halter. Leichtflüssige und schöne königsblaue Tinte. Wichtiger Vorteil des Sport: Die Tinte verdunstet nicht. Der Halter trocknet nicht aus.
Der meist sehr reichliche Tintenfluß der Pelikane (Traditiin und Souverän) bringt sicherlich auch eine 4001 königsblau gut zum Leuchten, eine Tinte, die aus ästhetischen Gründen meist nicht so positiv beurteilt wird - aber sicherlich die meistverkaufte Tinte in Deutschland sein dürfte.
Viele Grüße
Thomas
wir angekündigt der Vergleich Aurora blau schon länger benutzt und neu, zudem Vergleich mit Farbe nach 1 /2 d im Lamy 2000.
Das zeigt, wie unterschiedlich die Tinte sein (in verschiedenen Haltern) und werden kann (mit der Zeit).
Dazu einige andere Tinten.
Die Kaweco (Patrone) ist am Ende des Vorrates und schon einige Monate im Halter. Leichtflüssige und schöne königsblaue Tinte. Wichtiger Vorteil des Sport: Die Tinte verdunstet nicht. Der Halter trocknet nicht aus.
Der meist sehr reichliche Tintenfluß der Pelikane (Traditiin und Souverän) bringt sicherlich auch eine 4001 königsblau gut zum Leuchten, eine Tinte, die aus ästhetischen Gründen meist nicht so positiv beurteilt wird - aber sicherlich die meistverkaufte Tinte in Deutschland sein dürfte.
Viele Grüße
Thomas
- Dateianhänge
-
- img332a.jpg (172.63 KiB) 6345 mal betrachtet
http://www.pens-and-freaks.com/
Freude am Schreiben
Freude am Schreiben
-
Thomas Baier
- Beiträge: 1941
- Registriert: 17.10.2003 19:27
- Kontaktdaten:
Re: Pelikan bringt bunte Edelsteine aufs Papier
Ich kann mir auch gut vorstellen, daß die Sapphire nach einiger Zeit und in einem Halter mit breiter Feder eine interessante Farbvariation (bei den eher helleren Tinten) abgeben wird.
Schön an der Tinte ist aber sicher, daß sie Schattierungen zuläßt und nicht zukleistert.
Und natürlich das wunderschöne Tintenfaß!
Da ich die Tinte ja auch immer mal wieder aufbrauchen möchte, lege ich mir ansonsten nicht gern soviele Tinte hin, aber manchmal ist es interessant, was Neues zu probieren. Die 30 ml-Gebinde sind dabei für mich angenehmer als z. B. die 62 oder 80 ml.
Wer hellere blaue Tinten mag, der findet aber bei Pelikan nun eine frische Alternative.
Ich könnte mir aber auch vorstellen, daß Pelikan eine mitternachtsblaue Tinte (wie man die auch immer nennen möchte) mit viel Erfolg hinzufügen könnte.
Viele Grüße
Thomas
Schön an der Tinte ist aber sicher, daß sie Schattierungen zuläßt und nicht zukleistert.
Und natürlich das wunderschöne Tintenfaß!
Da ich die Tinte ja auch immer mal wieder aufbrauchen möchte, lege ich mir ansonsten nicht gern soviele Tinte hin, aber manchmal ist es interessant, was Neues zu probieren. Die 30 ml-Gebinde sind dabei für mich angenehmer als z. B. die 62 oder 80 ml.
Wer hellere blaue Tinten mag, der findet aber bei Pelikan nun eine frische Alternative.
Ich könnte mir aber auch vorstellen, daß Pelikan eine mitternachtsblaue Tinte (wie man die auch immer nennen möchte) mit viel Erfolg hinzufügen könnte.
Viele Grüße
Thomas
http://www.pens-and-freaks.com/
Freude am Schreiben
Freude am Schreiben
Re: Pelikan bringt bunte Edelsteine aufs Papier
Servus audace,
Du hast recht, das Licht hat großen Einfluss darauf, wie eine Farbe wirkt. Ein und dieselbe Tinte sieht anders aus, je nachdem ob Sie unter Kunstlicht, Tageslicht, Neonlicht, ... betrachtet wird. Auch der Scanner hat eine Lichtquelle, die eine eigene Characteristic hat.
(Um die Verfälschungen zu relativieren, lege ich gerne eine bekannte Tinte neben das Objekt des Interesses, so zu sagen als Referenz zum "Einnorden")
Die größten Unterschiede bei der Entfaltung der Tintenfarbe liegt m.E. in
Wie man an den Scans von Thomas auch gut erkennen kann, spielt auch das Alter der Tinte - d.h. der Grad der Austrocknung/Verdunstung im Laufe der Zeit - eine entscheidende Rolle. Manche Tinten werden im Alter einfach dunkler/intensiver, aber manche ändern Ihren Farbton, da bestimmte Farbbestandtteile stärker betont werden, andere in den Hintergrund treten; wir haben das neulich in einem Anderen Tread im Zusammenhang mit P.R. Orange Crush diskutiert.
Das Papier spielt - sofern wir nicht von unterschiedlichen Papierfarben reden - nur eine untergeordnete Rolle .
Die Sapphire hat nicht nur am Scan diesen ausgeprägten Violett-Ton, er herrscht bei jeder Beleuchtung vor. Wenn Dir Violett-Töne nicht gefallen, wird diese Tinte wohl nichts für dich sein.
Gruß,
Andreas
dieser Meinung kann ich mich nicht ganz anschließen.audace hat geschrieben:Ich glaube nicht, dass da der verwendete FFH der Schlüssel zu ist ("violettig" oder nicht), sicher aber spielt Licht und vor allem das verwendete Papier dabei eine Rolle - meiner Ansicht nach zumindest!
audace
Du hast recht, das Licht hat großen Einfluss darauf, wie eine Farbe wirkt. Ein und dieselbe Tinte sieht anders aus, je nachdem ob Sie unter Kunstlicht, Tageslicht, Neonlicht, ... betrachtet wird. Auch der Scanner hat eine Lichtquelle, die eine eigene Characteristic hat.
(Um die Verfälschungen zu relativieren, lege ich gerne eine bekannte Tinte neben das Objekt des Interesses, so zu sagen als Referenz zum "Einnorden")
Die größten Unterschiede bei der Entfaltung der Tintenfarbe liegt m.E. in
- der Strichbreite
z.B. dunkle Tinten wirken bei einem dünnen Strich immer fast schwarz und entfalten Ihre wahre Farbe nicht) - dem Tintenfluss
viel Tinte heiß mehr Farbdeckung, die Tinte wirkt dunkler
Wie man an den Scans von Thomas auch gut erkennen kann, spielt auch das Alter der Tinte - d.h. der Grad der Austrocknung/Verdunstung im Laufe der Zeit - eine entscheidende Rolle. Manche Tinten werden im Alter einfach dunkler/intensiver, aber manche ändern Ihren Farbton, da bestimmte Farbbestandtteile stärker betont werden, andere in den Hintergrund treten; wir haben das neulich in einem Anderen Tread im Zusammenhang mit P.R. Orange Crush diskutiert.
Das Papier spielt - sofern wir nicht von unterschiedlichen Papierfarben reden - nur eine untergeordnete Rolle .
Die Sapphire hat nicht nur am Scan diesen ausgeprägten Violett-Ton, er herrscht bei jeder Beleuchtung vor. Wenn Dir Violett-Töne nicht gefallen, wird diese Tinte wohl nichts für dich sein.
Gruß,
Andreas
Re: Pelikan bringt bunte Edelsteine aufs Papier
Servus Thomas,
danke auch für Deine Scans.
Gruß
Andreas
danke auch für Deine Scans.
hast Du die frische Aurora in denselben Lamy 2000 gefüllt? Dass die Tinte bereits nach so kurzer Zeit die Intensität wechselt ist ungewöhlich, es sei denn in der Tintenzuführung befinden sich bereits "eingedickte" Reste der vorhergegangenen Füllungen - die vermischen sich dann mit der frischen Tinte und machen sie dunkler.Thomas Baier hat geschrieben:wir angekündigt der Vergleich Aurora blau schon länger benutzt und neu, zudem Vergleich mit Farbe nach 1 /2 d im Lamy 2000.
Gruß
Andreas
Re: Pelikan bringt bunte Edelsteine aufs Papier
Hi Andreas,
das mit dem Papier, dass auch das Unterschiede bei der SAPPHIRE-Edelstein-Tinte bewirkt, ist vielleicht eine "gefühlte Wahrnehmung" bei mir.
Auf glattem Papier zieht ziemlich jede Tinte langsamer weg (Eintrocknen), und da nehme ich letztendlich immer eher die Brillanz jeweiliger Tinten wahr. Bei poröserem Papier ziehen Tinten schnell ein und wirken dann auch schon mal stumpf mit der Neigung ... dunkler zu erscheinen. So meinte ich das ... auch ... vielleicht ...
Das mit derStrichbreite der Federn war mir schon klar soweit!
Danke für deine Einschätzung!
Schöne Grüße,
audace
das mit dem Papier, dass auch das Unterschiede bei der SAPPHIRE-Edelstein-Tinte bewirkt, ist vielleicht eine "gefühlte Wahrnehmung" bei mir.
Auf glattem Papier zieht ziemlich jede Tinte langsamer weg (Eintrocknen), und da nehme ich letztendlich immer eher die Brillanz jeweiliger Tinten wahr. Bei poröserem Papier ziehen Tinten schnell ein und wirken dann auch schon mal stumpf mit der Neigung ... dunkler zu erscheinen. So meinte ich das ... auch ... vielleicht ...
Das mit derStrichbreite der Federn war mir schon klar soweit!
Danke für deine Einschätzung!
Schöne Grüße,
audace
Schöne Grüße, Audace
Il n'est jamais plus tard que minuit!
