Eure schönsten italienischen Füller
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Eure schönsten italienischen Füller
Dass sich italienische Füller in Sachen Design, Farben und Material nicht verstecken müssen, ist
hoffentlich nicht nur meine Meinung.
Daher eine herzliche Einladung, hier Beispiele zu zeigen.
Mein erster Beitrag, der OMAS Extra Paragon Celluloid Saft Green:
hoffentlich nicht nur meine Meinung.
Daher eine herzliche Einladung, hier Beispiele zu zeigen.
Mein erster Beitrag, der OMAS Extra Paragon Celluloid Saft Green:
LG
Heinrich
Heinrich
Re: Eure schönsten italienischen Füller
Ein sehr schöner Füller, lieber Heinrich! Die Farbe ist wirklich toll, gefällt mir sehr gut! Danke fürs Zeigen!
Re: Eure schönsten italienischen Füller
Freut mich, liebe Susanne, dass er Dir auch gefällt.
Er gehört zu der Generation, die Anfang der 90iger mit dem „alten Design“ wieder für einen Aufschwung bei OMAS sorgte.
Leider nicht nachhaltig.
Er gehört zu der Generation, die Anfang der 90iger mit dem „alten Design“ wieder für einen Aufschwung bei OMAS sorgte.
Leider nicht nachhaltig.
LG
Heinrich
Heinrich
Re: Eure schönsten italienischen Füller
Lieber Heinrich,
Das ist wieder eine sehr schöne Idee für einen Fotofaden. Da beteilige ich mich sehr gerne. Danke für die Einladung.
Mein schönster italienischer Füller ist vermutlich in diesem Moment dieser OMAS Extra aus den späten 30'ern:

...weitere werden folgen.
Z.
Das ist wieder eine sehr schöne Idee für einen Fotofaden. Da beteilige ich mich sehr gerne. Danke für die Einladung.
Mein schönster italienischer Füller ist vermutlich in diesem Moment dieser OMAS Extra aus den späten 30'ern:

...weitere werden folgen.
Z.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
- hoppenstedt
- Beiträge: 3407
- Registriert: 13.10.2013 23:56
- Wohnort: Nahe beim Schimpfeck ;)
Re: Eure schönsten italienischen Füller

Zuletzt geändert von hoppenstedt am 17.08.2020 16:10, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße von Alfred
Re: Eure schönsten italienischen Füller
Italien hat für mich nicht zwangsläufig mit Eleganz oder üppigen Formen und Farben zu tun, es gibt auch sachliches, ja sogar minimalistisches Design aus Italien wie z.B. der Aurora Hastil:

oder einer meiner Lieblinge, der Aurora Auretta (ca.1980):

Ich weiss, meine Vorlieben sind etwas eigen...
Z.

oder einer meiner Lieblinge, der Aurora Auretta (ca.1980):

Ich weiss, meine Vorlieben sind etwas eigen...
Z.
Zuletzt geändert von Zollinger am 17.08.2020 16:13, insgesamt 2-mal geändert.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Re: Eure schönsten italienischen Füller
Ich kenne kaum einen Füller, der tatsächlich schöner wäre. Für mich zählt der zu den Top-Five!
Grüße
agathon
- hoppenstedt
- Beiträge: 3407
- Registriert: 13.10.2013 23:56
- Wohnort: Nahe beim Schimpfeck ;)
Re: Eure schönsten italienischen Füller
O Danke schön! Das freut mich sehr

Und der hier:


Ich liebe dieses blaue, nahezu irisierende Leuchten!
Zuletzt geändert von hoppenstedt am 17.08.2020 16:21, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße von Alfred
Re: Eure schönsten italienischen Füller
Die Einschätzung teile ich zu 100%.
Das Malachit-Celluloid harmoniert nach meiner Meinung gerade mit dem silberfarbenen (rhodiniert ?) Metall.
Ein Traumfüller!!!
Das Malachit-Celluloid harmoniert nach meiner Meinung gerade mit dem silberfarbenen (rhodiniert ?) Metall.
Ein Traumfüller!!!
LG
Heinrich
Heinrich
Re: Eure schönsten italienischen Füller
Das beziehe ich auch auf den blauen Montegrappa, den ich noch nicht kenne???
(Beiträge haben sich überschnitten)
(Beiträge haben sich überschnitten)
LG
Heinrich
Heinrich
- hoppenstedt
- Beiträge: 3407
- Registriert: 13.10.2013 23:56
- Wohnort: Nahe beim Schimpfeck ;)
Re: Eure schönsten italienischen Füller
Lieben Dank, Manuela, für den Hinweis, mit dessen Hilfe ich hier im Archiv
grundlegende Wissenslücken zum Hersteller sowie diesen wunderbaren Celluloid-Editionen
schließen werde.
grundlegende Wissenslücken zum Hersteller sowie diesen wunderbaren Celluloid-Editionen
schließen werde.
LG
Heinrich
Heinrich
Re: Eure schönsten italienischen Füller
Dann lieber Heinrich, noch ein Exemplar zu den Schönen Zelluloid-Modellen mit Sterling
Ein Emblema in grauem Zelluloid. Ich meine es war der zweite Füller den ich hier im Forum erworben habe.
Eigentlich hatte er noch die alte Feder in bicolor mit dem Mäander-Muster. Da diese B mir nicht gefiel, habe ich vor 1—1,5 Jahren die Feder tauschen lassen. Da gab es nur die Platinierte .... gefällt mir sogar deutlich besser zu dem schimmernden grau-silber und den Beschlägen in Sterling.
Er hat eine Stub und ist ein wundervoller Füller
Ein Emblema in grauem Zelluloid. Ich meine es war der zweite Füller den ich hier im Forum erworben habe.
Eigentlich hatte er noch die alte Feder in bicolor mit dem Mäander-Muster. Da diese B mir nicht gefiel, habe ich vor 1—1,5 Jahren die Feder tauschen lassen. Da gab es nur die Platinierte .... gefällt mir sogar deutlich besser zu dem schimmernden grau-silber und den Beschlägen in Sterling.
Er hat eine Stub und ist ein wundervoller Füller
- hoppenstedt
- Beiträge: 3407
- Registriert: 13.10.2013 23:56
- Wohnort: Nahe beim Schimpfeck ;)
Re: Eure schönsten italienischen Füller
Und zusätzlich eine Sonderserie für den amerikanischen Markt namens Colori del Mare.
Da gab es meiner Erinnerung nach die Seeschildkröte, den Hai, die Muschel, die Koralle, das Seepferdchen, die Sonne (glaube ich) - und eben das Meer ("The Sea"), welcher meiner ist....
(Turtle, Shark, Seashell, Coral, Seahorse, Sun, Sea waren, glaube ich, die englischen Bezeichnungen.)
Alle in wundervollen Farben in - soweit ich weiß - Mazzucchelli Zelluloid, einer herrlicher als der andere. Die Entscheidung für den blauen fiel verdammt schwer

---
@bella: Dein Emblema ist einfach herrlich, zumal mit rhodinierter Stub

Grüße von Alfred