Montblanc 149Flex, 146 Calligraphy, 146 Stub
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Montblanc 149Flex, 146 Calligraphy, 146 Stub
Liebe Angi,
ich danke Dir sehr herzlich für so viel Rotbäckchentrank.
Der Umgang mit einer flexiblen Feder erfordert Übung, wie auch die Pflege der Handschrift. Letzteres sicher noch erkennbar mehr. Beides kann wahrhaft jeder erlernen. Darum sollte man die Flinte nicht zu früh ins Korn werfen und dranbleiben, es lohnt sich und macht dann unglaublichen Spaß mit einer flexiblen Feder zu schreiben.
Sehr herzliche Grüße aus der Pfalz
Gerd
ich danke Dir sehr herzlich für so viel Rotbäckchentrank.
Der Umgang mit einer flexiblen Feder erfordert Übung, wie auch die Pflege der Handschrift. Letzteres sicher noch erkennbar mehr. Beides kann wahrhaft jeder erlernen. Darum sollte man die Flinte nicht zu früh ins Korn werfen und dranbleiben, es lohnt sich und macht dann unglaublichen Spaß mit einer flexiblen Feder zu schreiben.
Sehr herzliche Grüße aus der Pfalz
Gerd
Blauer Hautausschlag, erhöhte Temperatur, Bewusstseinstrübungen - oh Gott, das muss Flexfieber sein!
Re: Montblanc 149Flex, 146 Calligraphy, 146 Stub
Das freut mich irgendwie, dass sich noch jemand in diese besondere Feder verguckt hat! Glückwunsch und freudvollen, langanhaltenden Genuss wünsche ich! Mir macht sie auch immer noch sehr viel Spaß und ich gebe sie nicht wieder her.
...mir ist allerdings auch gerade aufgefallen, dass ich nach diesem Füller keinen einzigen mehr gekauft habe (immerhin seit einem halben Jahr!!!
)... liegt ein merkwürdiger Zauber auf der Feder??
Er war gar nicht als Exit-Füller gedacht... hat aber meine Flex-Gelüste absolut befriedigt.
Und ich glaube schon sehr, dass Pelikan auch flexible Federn bauen könnte - wenn sie denn wollten. Ich würde mich aus purer Neugier jedenfalls schon mal auf die Bestellliste setzen lassen wollen.
Noch lieber wäre mir allerdings eine etwas schmalere, weil alltagstauglichere Italic/Stub-Feder als die IB (die ich gleichwohl sehr mag).
...mir ist allerdings auch gerade aufgefallen, dass ich nach diesem Füller keinen einzigen mehr gekauft habe (immerhin seit einem halben Jahr!!!


Er war gar nicht als Exit-Füller gedacht... hat aber meine Flex-Gelüste absolut befriedigt.
Und ich glaube schon sehr, dass Pelikan auch flexible Federn bauen könnte - wenn sie denn wollten. Ich würde mich aus purer Neugier jedenfalls schon mal auf die Bestellliste setzen lassen wollen.

Noch lieber wäre mir allerdings eine etwas schmalere, weil alltagstauglichere Italic/Stub-Feder als die IB (die ich gleichwohl sehr mag).
Re: Montblanc 149Flex, 146 Calligraphy, 146 Stub
Krümel hat geschrieben: ↑20.08.2020 13:17
...mir ist allerdings auch gerade aufgefallen, dass ich nach diesem Füller keinen einzigen mehr gekauft habe (immerhin seit einem halben Jahr!!!![]()
)... liegt ein merkwürdiger Zauber auf der Feder??
Er war gar nicht als Exit-Füller gedacht... hat aber meine Flex-Gelüste absolut befriedigt.
Geht mir ebenfalls so, habe meinen vor 10 Monaten gekauft und danach keinen mehr, auch keinen Gedanken daran verschwendet einen zu kaufen, kann mir allerdings nicht vorstellen dass es dabei bleibt und das obwohl der 149 mein hundertster Füller ist in meiner kleinen Sammlung und das ein Grund für einen Kaufstopp wäre , würde allerdings sofort zuschlagen falls Pelikan ebenfalls einen Füller mit ähnlich flexibler Feder auf den Markt bringt.
Den 149 Calligraphy nutze ich momentan als einzigen Füller für sei es Copperplate oder Kurrent, für Schriften in meiner Sauklaue eher weniger und auch schon mal für Unzialschrift wie im Foto zu sehen, oder auch kursiv.
Der 149 übt eine enorme Anziehungskraft auf mich aus, Füller mit denen ich fast nur geschrieben habe haben kaum noch eine Chance geschrieben zu werden, kann sich auch irgendwann mal wieder ändern , selbst der von mir so geliebte Omas Lucens 1936 mit der vielleicht noch flexibleren Feder hat gegen den 149 wegen der besseren Haptik keine Chance. Montblanc ist damit ein großer Wurf gelungen, hätte nie gedacht dass in der heutigen Zeit der starren Federn nochmal so eine Granate auf den Markt kommt, ein tolles Schreibgerät.
@Will
Glückwunsch zu diesem Füller, ein guter Kauf. Du wirst deineFreude mit ihm haben, insbesondere wenn ich in deinem 1. Foto deine geschriebenen Grossbuchstaben wie L K Z und die Zahlen sehe, ganz toll den Flex ausgenutzt, kann ich nur sagen ihr beiden passt zueinander , ihr seid ein gutes Gespann.
Gruß, Martin
- Dateianhänge
-
- 20200822_144706-01.jpeg (305.57 KiB) 4415 mal betrachtet
Re: Montblanc 149Flex, 146 Calligraphy, 146 Stub
Ha! Noch jemand! ....
Dabei bist DU, genau DU, mit deinen geradezu unverschämt schönen Copperplate-Fotos auch noch Schuld daran, dass ich mich nicht beherrschen konnte und diesen Füller haben MUSSTE. ....Nach nunmehr sechs Monaten schreibe ich allerdings immer noch nicht mal auch nur annähernd so tolle Buchstaben wie du. Macht aber nix - das Üben allein macht so viel Freude und bringt mir so viel Entspannung, dass er mir jeden Cent wert ist.
...das unterschreibe ich. Vielleicht sollten wir Pelikan eine Vorab-Bestellung übersendenpejole hat geschrieben: ↑22.08.2020 15:15kann mir allerdings nicht vorstellen dass es dabei bleibt und das obwohl der 149 mein hundertster Füller ist in meiner kleinen Sammlung und das ein Grund für einen Kaufstopp wäre , würde allerdings sofort zuschlagen falls Pelikan ebenfalls einen Füller mit ähnlich flexibler Feder auf den Markt bringt.

Danke für die erneut wunderbaren Schriftproben. Gern würde ich das Gedicht ergänzen - aber dafür sieht das bei mir einfach noch zu ungelenk aus.
Und Danke für die Infektion.

Re: Montblanc 149Flex, 146 Calligraphy, 146 Stub
Wenns klappt und die Post ihr Versprechen hält, kann ich am Montag das Gedicht mit meinem neuen Montblanc 149Flex fortsetzen.
Wow, ich freu mich schon so und könnte mir durchaus vorstellen, dass mit dieser Feder, auch bei mir die Suche beendet ist.
Na schau mr mal und man soll ja bekanntlich auch nie, nie sagen.
Wär ja auch schön blöd wenn Pelikan womöglich, tatsächlich irgendwann nachzieht und man dann den Mund zu voll genommen hätte.
Momentan siehts ja leider noch nicht so aus, aber wer weiß was noch alles kommt, von Montblanc hätte ja auch keiner zu erwarten gewagt, dass sie plötzlich so eine Feder rausbringen.
Wow, ich freu mich schon so und könnte mir durchaus vorstellen, dass mit dieser Feder, auch bei mir die Suche beendet ist.
Na schau mr mal und man soll ja bekanntlich auch nie, nie sagen.


Herzliche Grüße
Ralf

Ralf

Re: Montblanc 149Flex, 146 Calligraphy, 146 Stub
,
Hähä, den zweiten Satz glaube ich nicht, den nehme ich dir nicht ab, spreche da aus Erfahrung.
Zum ersten Satz, bin mal gespannt ob du "nun" oder " nur" schreibst in der vierten Zeile, meine Nachbarin, eine Lehrerin, besteht auf " nur", die ist nicht zu überzeugen dass es"nun" heißen muss, die lebt eh im falschen Jahrhundert, nur gut dass ich bei der keinen Unterricht hatte.
@Krümel,
Mea culpa, mea maxima culpa,
Hauptsache du hast Spaß mit dem 149 Flex, diesem irren Schreibgerät, dieser Granate die MB da auf den Markt geworfen hat, und, da wir keine Füller mehr gekauft haben nach dem Kauf des 149 haben wir doch eigentlich richtig Geld gespart, ( ich sag mal für einen Pelikan mit ähnlicher flexibler Feder) falls sie einen entwickeln, können taten sie es ja wenn man an die Alten aus den 50ern denkt, mal abwarten, ich würd's mir wünschen.
Gruß, Martin
Re: Montblanc 149Flex, 146 Calligraphy, 146 Stub
Hallo Martin,pejole hat geschrieben: ↑23.08.2020 3:34Zum ersten Satz, bin mal gespannt ob du "nun" oder " nur" schreibst in der vierten Zeile, meine Nachbarin, eine Lehrerin, besteht auf " nur", die ist nicht zu überzeugen dass es"nun" heißen muss, die lebt eh im falschen Jahrhundert, nur gut dass ich bei der keinen Unterricht hatte.
diese Frage kann ich Dir schon jetzt beantworten, ich werde natürlich " nun " schreiben, so wie von Eichendorf den Text einst niedergelegt hat. Vielleicht überzeugt ein Ausdruck der Originalhandschrift, ja auch Deine gestrenge Nachbarin.

Wem das Bild (es lässt sich mit Rechtsklick / Grafik anzeigen vergrößern und kann dann mit Strg Mausrad weiter skaliert werden) nicht groß genug ist, der kann auch direkt in der bayrischen Staatsbibliothek nachschlagen und dort die Originalhandschrift in Augenschein nehmen. https://daten.digitale-sammlungen.de/~d ... 00001&l=de
Gruß
Ralf
Herzliche Grüße
Ralf

Ralf

Re: Montblanc 149Flex, 146 Calligraphy, 146 Stub
Keine Ahnung, warum das Bild nun wieder nicht angezeigt wird. Gestern gings noch.
Bei Interesse, bitte einfach dem Link folgen.
Bei Interesse, bitte einfach dem Link folgen.
Herzliche Grüße
Ralf

Ralf

Re: Montblanc 149Flex, 146 Calligraphy, 146 Stub
Der Eichendorff war ja vielleicht ein Kritzelpeter.

(Quelle: https://blog.sbb.berlin/wp-content/uplo ... 30x579.jpg )
(Was ist denn da los, Martin hat eine gestrenge Nachbarin
)
V.G.
Thomas

(Quelle: https://blog.sbb.berlin/wp-content/uplo ... 30x579.jpg )
(Was ist denn da los, Martin hat eine gestrenge Nachbarin

V.G.
Thomas
Re: Montblanc 149Flex, 146 Calligraphy, 146 Stub
Aber er hat seine Tinte vermutlich nicht in Sachsen mischen lassen.

Herzliche Grüße
Ralf

Ralf

Re: Montblanc 149Flex, 146 Calligraphy, 146 Stub
Die Schrift passt schon zu diesem Füller. Da kenn' ich nix bei Kurrent und gestrengen Nachbarinnen.
V.G.
Thomas

V.G.
Thomas
Re: Montblanc 149Flex, 146 Calligraphy, 146 Stub
Es ging um die damals vermutlich verwendete Eisengallustinte und dass hier wohl kein Tintenfraß sichtbar ist. Ergo hatte von Eichendorff wohl einen anderen Tintenlieferanten, als Gefatter einst.

Herzliche Grüße
Ralf

Ralf

Re: Montblanc 149Flex, 146 Calligraphy, 146 Stub
@Thom
Hab auch oft so Kritzelseiten, jedes Eckchen ausgenutzt, dafür schmeiße ich andere Seiten wieder nur halbvoll geschrieben wiederum weg.Wie es sich so ergibt.
Den Eichendorff zu lesen ist bei der 1. Strophe ja noch einfach weil man die kennt, ansonsten nicht einfach das zu entziffern, anstrengend
Aber " nun " ist deutlich zu erkennen, werde ich der Nachbarin, der gestrengen Lehrerin a.D. mal zeigen, aber nicht heute, den Stress mit der muss ich heute nicht haben, mache ich mal an einem Tag an dem ich wieder mal warum auch immer auf 100 bin.
@Wrighter
Ich drück dir die Daumen dass der Ersehnte morgen geliefert wird.
Gruß, Martin
Hab auch oft so Kritzelseiten, jedes Eckchen ausgenutzt, dafür schmeiße ich andere Seiten wieder nur halbvoll geschrieben wiederum weg.Wie es sich so ergibt.
Den Eichendorff zu lesen ist bei der 1. Strophe ja noch einfach weil man die kennt, ansonsten nicht einfach das zu entziffern, anstrengend
Aber " nun " ist deutlich zu erkennen, werde ich der Nachbarin, der gestrengen Lehrerin a.D. mal zeigen, aber nicht heute, den Stress mit der muss ich heute nicht haben, mache ich mal an einem Tag an dem ich wieder mal warum auch immer auf 100 bin.
@Wrighter
Ich drück dir die Daumen dass der Ersehnte morgen geliefert wird.
Gruß, Martin
- Dateianhänge
-
- 20200823_204156-02.jpeg (586.83 KiB) 4034 mal betrachtet
Re: Montblanc 149Flex, 146 Calligraphy, 146 Stub
Ja, ich muss irgendwie die Kurve zum Füller kriegen. Von Martin könnt Ihr aber wirklich etwas lernen,
da gilt mal nicht Thoms bewährtes Motto:
V.G.Thom hat geschrieben: ↑22.12.2016 12:32'falls wir nicht über die Latte drüber kommen, geh'n wir drunter lang'
Thomas
Re: Montblanc 149Flex, 146 Calligraphy, 146 Stub
Vielen liebe Dank Martin.
Gruß
Ralf
Herzliche Grüße
Ralf

Ralf
