Neueste Füller-Zugänge

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Benutzeravatar
Papiertiger
Beiträge: 225
Registriert: 04.08.2018 14:52

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von Papiertiger »

Der Godron ist kein Godron, sondern ein Milleraies, habe ich inzwischen herausgefunden. Beim Godron ist das Muster grober. Ja, er hat eine 14 Karat Goldfeder. Wurde in Frankreich für den Export hergestellt. Der Vorbesitzer hat ihn mir mit einer vollen Lamy Patrone drin nebst Ersatzpatrone geschickt. Ich konnte sofort losschreiben. Die drehbare Feder stand im für meine Schreibhaltung korrekten Winkel.
Ich habe schon drei Briefe damit geschrieben. Den Kleinen werde ich definitiv behalten, und es wird so Gott will nicht mein einziger Parker 75 bleiben. :)
Namx3

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von Namx3 »

steffi und wie schreibt der so wie ein pelikan m400 von gefühl her oder wie?
Ich hab kein parker in meinen besitzt.
Zuletzt geändert von Namx3 am 03.09.2020 9:50, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
parker_pen
Beiträge: 416
Registriert: 17.06.2017 14:33

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von parker_pen »

ein sehr schöner Parker 75 hast du da geangelt, und das da noch weitere kommen werden kann ich voll und ganz nachvollziehen. Einen Sterling den ich besitze war mein erster selbst erworbener "Luxusfüller" und begleitet mich schon sicher 20 Jahre. Diese Goldfedern der 75er sind eigentlich immer Butterweich und haben reichlich Tintenfluss.

Ich wünsch die viel Freude damit :D
Liebe Grüße
Torsten

Die größte Macht hat das richtige Wort zur richtigen Zeit. "Mark Twain"
Benutzeravatar
Papiertiger
Beiträge: 225
Registriert: 04.08.2018 14:52

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von Papiertiger »

Danke Torsten :) .
@Namx3: vom Gefühl her ist er wie ein Parker 75, butterweich schreibende Feder mit etwas Flex. Die Pelikan Federn gerade bei neueren Modellen sind gegen diese Parker 75 Feder ziemliche Nägel.
Benutzeravatar
Wrighter
Beiträge: 334
Registriert: 30.04.2013 12:46
Wohnort: Raum Tübingen

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von Wrighter »

Heute hat mich ein wunderbarer M200 in nahezu makellosem Zustand erreicht. Wäre er nicht bereits einmal betankt gewesen, könnte man ihn für ein Neugerät halten. Der Kappenring trägt noch die Aufschrift Pelikan W.-Germany und die wirklich feine F-Feder ist herrlich flexibel und dabei wunderbar weich. Es ist eine echte Freude, mit diesem schönen Füller zu schreiben.

Bild
Herzliche Grüße
Ralf
Bild
Benutzeravatar
hoppenstedt
Beiträge: 3407
Registriert: 13.10.2013 23:56
Wohnort: Nahe beim Schimpfeck ;)

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von hoppenstedt »

Wrighter hat geschrieben:
03.09.2020 22:17
Heute hat mich ein wunderbarer M200 in nahezu makellosem Zustand erreicht. (...) Der Kappenring trägt noch die Aufschrift Pelikan W.-Germany (...)
:o Wo erreichen einen (in dem Fall: dich) denn solche melancholisch stimmenden Schmuckstücke :?:
Wunderbar; Herzliche Glückwünsche :!: Toll.
Grüße von Alfred
Benutzeravatar
Wrighter
Beiträge: 334
Registriert: 30.04.2013 12:46
Wohnort: Raum Tübingen

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von Wrighter »

hoppenstedt hat geschrieben:
03.09.2020 22:26
Wrighter hat geschrieben:
03.09.2020 22:17
Heute hat mich ein wunderbarer M200 in nahezu makellosem Zustand erreicht. (...) Der Kappenring trägt noch die Aufschrift Pelikan W.-Germany (...)
:o Wo erreichen einen (in dem Fall: dich) denn solche melancholisch stimmenden Schmuckstücke :?:
Wunderbar; Herzliche Glückwünsche :!: Toll.
Na der lag heute wohlverpackt, in meinem Briefkasten. :D

Aber warum stimmt Dich der schöne Füller melancholisch? Ich freu mich den schönen Oldy ergattert zu haben. Aktuell schwimmt wieder so manches durch die Bucht. ;)
Herzliche Grüße
Ralf
Bild
Benutzeravatar
hoppenstedt
Beiträge: 3407
Registriert: 13.10.2013 23:56
Wohnort: Nahe beim Schimpfeck ;)

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von hoppenstedt »

Ah, Danke für die Information. :)
Leise Melancholie kommt auf, wenn ich an „West Germany“ und die (für mich) damit verbundene Zeit denke... und solche Objekte wie dein schöner M200 sind Anker in eben diese Zeit hinein, für mich. Alles gut :|
Zuletzt geändert von hoppenstedt am 03.09.2020 22:34, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße von Alfred
Benutzeravatar
Wrighter
Beiträge: 334
Registriert: 30.04.2013 12:46
Wohnort: Raum Tübingen

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von Wrighter »

Weiß zufällig jemand, wie lange das W.-Germany auf die Kappenringe geprägt wurde?

Mich würde das ungefähre Alter meines Neuzugangs interessieren, da die Feder wirklich außergewöhnlich toll ist. Für eine F wirklich sehr, sehr fein, die würde vermutlich selbst als EF noch als sehr fein angesehen werden und dazu dann noch so flexy und trotzdem soft. Sowas gibts heut gar nicht mehr. Das Schreibgefühl ist für mich wesentlich angenehmer, als mit dem MB 149 Calligraphy und die Feder liegt mir auch viel besser.
Herzliche Grüße
Ralf
Bild
Benutzeravatar
Wrighter
Beiträge: 334
Registriert: 30.04.2013 12:46
Wohnort: Raum Tübingen

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von Wrighter »

hoppenstedt hat geschrieben:
03.09.2020 22:33
Ah, Danke für die Information. :)
Leise Melancholie kommt auf, wenn ich an „West Germany“ und die damit verbundene Zeit denke... und solche Objekte wie dein schöner M200 sind Anker in eben diese Zeit hinein, für mich. Alles gut :|
Vorsicht Alfred :!:

Wie schnell kann einem so ein Spruch ganz blöd ausgelegt werden. :o
Herzliche Grüße
Ralf
Bild
Benutzeravatar
hoppenstedt
Beiträge: 3407
Registriert: 13.10.2013 23:56
Wohnort: Nahe beim Schimpfeck ;)

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von hoppenstedt »

Wrighter hat geschrieben:
03.09.2020 22:33
Weiß zufällig jemand, wie lange das W.-Germany auf die Kappenringe geprägt wurde? (...) Das Schreibgefühl ist für mich wesentlich angenehmer, als mit dem MB 149 Calligraphy und die Feder liegt mir auch viel besser.
Das „W.-Germany“ wurde meines Wissens bis kurz nach der Wende, also ca. Ende 1991 / Anfang 1992, noch geprägt, dann auf „Germany“ umgestellt und die „W.-Germany“- Bestände in der damals laufenden Produktion verwendet, bis sie verbraucht waren. (Man korrigiere aus berufener Hand, wenn ich nicht richtig wiedergegeben habe :) )

Große Worte bezüglich des MB No. 149 Flex :shock: zumal das bei deinem M200 eine vergoldete Stahlfeder ist, oder?
Grüße von Alfred
Benutzeravatar
Wrighter
Beiträge: 334
Registriert: 30.04.2013 12:46
Wohnort: Raum Tübingen

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von Wrighter »

hoppenstedt hat geschrieben:
03.09.2020 22:40
Wrighter hat geschrieben:
03.09.2020 22:33
Weiß zufällig jemand, wie lange das W.-Germany auf die Kappenringe geprägt wurde? (...) Das Schreibgefühl ist für mich wesentlich angenehmer, als mit dem MB 149 Calligraphy und die Feder liegt mir auch viel besser.
Das „W.-Germany“ wurde meines Wissens bis kurz nach der Wende, also ca. Ende 1991 / Anfang 1992, noch geprägt, dann auf „Germany“ umgestellt und die „W.-Germany“- Bestände in der damals laufenden Produktion verwendet, bis sie verbraucht waren. (Man korrigiere aus berufener Hand, wenn ich nicht richtig wiedergegeben habe :) )

Große Worte bezüglich des MB No. 149 Flex :shock: zumal das bei deinem M200 eine vergoldete Stahlfeder ist, oder?
Danke für die Info.

Und ja, es ist hart, aber leider wahr. So schön der MB ist, ich werd mit ihm nicht warm, weder mit der Feder, dem für mich zu steilen Schreibwinkel, noch mit der Dicke under Kürze des Griffstücks. Dazu noch das störende Gewinde, direkt im Bereich des Griffstücks und der scharfkantige Abschluß vor der Feder, mir tut nach kurzer Zeit die Hand weh und das geht gar nicht. Der Pelikan hingegen ist eine wahre Freude. Ok, er dürfte ein wenig größer sein, aber es geht grade noch, noch liegt er gut in der Hand und die Feder ist genial. Keine Kalligrafiefeder, natürlich nicht, aber genau so wie ich mir eine gute Alltagsfeder vorstelle. Ich muss gestehn, dass dieser 200er meinen aktuellen Favoriten, den Lamy 2000 mit einer tollen EF-Feder, auf die Plätze verwiesen hat, was das Schreibgefühl anbelangt. Na ja, ich hab meine Netze noch aufgestellt und der eine oder andere Fang ist auch noch unterwegs, schaun wir einfach mal, was evtl. noch an historischen Schätzchen zu fangen ist, wenn es einfach keine so tollen Neugeräte mehr gibt. Für den MB tuts mir wirklich leid, denn ich wollte ihn unbedingt haben und er macht ja auch richtig was her. Aber wenn ich nicht damit Schreiben kann, nutzt das halt alles nichts und wir müssen uns wohl oder übel wieder trennen.

Und ja, ich denke es ist eine Stahlfeder.
Herzliche Grüße
Ralf
Bild
Benutzeravatar
hoppenstedt
Beiträge: 3407
Registriert: 13.10.2013 23:56
Wohnort: Nahe beim Schimpfeck ;)

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von hoppenstedt »

Ja, die kleinen Pelikane... sind schon tolle Teile. Ich schreibe trotz mindestens mittelgroßer Hände sehr gerne und viel mit meinen kleinen 205ern, als einzige mit aufgesteckter Kappe, dann ist das mit der Länge auch kein Problem mehr, nur noch ein bisschen mit der Dicke... ;)

Wenn dir der 149er nicht liegt, hat es alles keinen Sinn, so schade es ist. Ich komme gut mit meinen (ohne Flexfeder) klar, habe aber nach langem und fundierten Hin und Her auf die tolle Flexfeder verzichtet. Gibt ja auch noch 3 zur Auswahl 8-)
Flix ist eben nicht für jedermann, derzeit nicht für mich und womöglich nicht für dich... :cry:

Und nun zu etwas völlig anderem.
Grüße von Alfred
Benutzeravatar
Wrighter
Beiträge: 334
Registriert: 30.04.2013 12:46
Wohnort: Raum Tübingen

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von Wrighter »

hoppenstedt hat geschrieben:
03.09.2020 22:57
Ja, die kleinen Pelikane... sind schon tolle Teile. Ich schreibe trotz mindestens mittelgroßer Hände sehr gerne und viel mit meinen kleinen 205ern, als einzige mit aufgesteckter Kappe, dann ist das mit der Länge auch kein Problem mehr, nur noch ein bisschen mit der Dicke... ;)

Wenn dir der 149er nicht liegt, hat es alles keinen Sinn, so schade es ist. Ich komme gut mit meinen (ohne Flexfeder) klar, habe aber nach langem und fundierten Hin und Her auf die tolle Flexfeder verzichtet. Gibt ja auch noch 3 zur Auswahl 8-)
Flix ist eben nicht für jedermann, derzeit nicht für mich und womöglich nicht für dich... :cry:

Und nun zu etwas völlig anderem.
Ähhhh.... Doch. Flex ist was für mich. Nur eben nicht der MB 149. :D

Und zu was anderem? Ich bin gespannt. :)
Herzliche Grüße
Ralf
Bild
Benutzeravatar
hoppenstedt
Beiträge: 3407
Registriert: 13.10.2013 23:56
Wohnort: Nahe beim Schimpfeck ;)

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von hoppenstedt »

Wrighter hat geschrieben:
03.09.2020 23:05
hoppenstedt hat geschrieben:
03.09.2020 22:57
(...) Und nun zu etwas völlig anderem.
Ähhhh.... Doch. Flex ist was für mich. Nur eben nicht der MB 149. :D

Und zu was anderem? Ich bin gespannt. :)
Oh, das mit dem Flex kann ich dann natürlich durchaus positiv nachvollziehen und bitte um Verzeihung :)

Der Spruch "Und nun zu etwas völlig anderem" kommt von Monty Python und kündigt in deren Filmen meist eine neue Szene o. Ä. an...

Sorry for this and off topic.
And now we're switching over to something completely different...
:P
Grüße von Alfred
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“