Die perfekte Bleistift-Werbung

Kugelschreiber, Tintenroller, Bleistifte etc.

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
julesverne
Beiträge: 78
Registriert: 01.10.2010 13:59
Wohnort: Nürnberg

Die perfekte Bleistift-Werbung

Beitrag von julesverne »

Hallo,

es ist zwar in erster Linie ein Füllerforum, aber dieses Bild hier ist es doch wert, eingestellt zu werden. Es stammt von einer Werbebroschüre eines Verlages für ein neues Buch des Schreibenden. Verbinden damit will ich zwei (leichte) Fragen und eine etwas kompliziertere, die sich jede/r selbst beantworten kann (es gibt nichts zu gewinnen):
1. Wem gehört diese Hand?
2. Welche Marke wird hier beworben :-)
3. Wozu braucht man hier eigentlich einen Bleistiftverlängerer?...?
schreibhand.jpg
schreibhand.jpg (159.57 KiB) 8167 mal betrachtet
Viele Grüße

Michael
"Gewiss machen wir Fehler. Aber der Grösste ist es, uns über sie zu wundern, als hätten wir je hoffen dürfen, keine zu machen." (Thomas Merton)
"Meine Schrift kann niemand lesen, / nicht mal ich." (Kurt Tucholsky)
Sela
Beiträge: 81
Registriert: 06.02.2011 13:26

Re: Die perfekte Bleistift-Werbung

Beitrag von Sela »

Auf dem Bleistift steht "Faber Castell", die Farbe ist auch dafür typisch, den Bleistift gibts für 50 Cent im Schreibwarenladen. Diese Verlängerung kenne ich aber auch nicht, genauso wenig wie die Hand ;)
Benutzeravatar
julesverne
Beiträge: 78
Registriert: 01.10.2010 13:59
Wohnort: Nürnberg

Re: Die perfekte Bleistift-Werbung

Beitrag von julesverne »

Hallo,

Hand nicht erkannt - im Ernst?
Der Ring ist ein Anhaltspunkt - der Fischerring des Papstes...

Gruß

Michael
"Gewiss machen wir Fehler. Aber der Grösste ist es, uns über sie zu wundern, als hätten wir je hoffen dürfen, keine zu machen." (Thomas Merton)
"Meine Schrift kann niemand lesen, / nicht mal ich." (Kurt Tucholsky)
Sela
Beiträge: 81
Registriert: 06.02.2011 13:26

Re: Die perfekte Bleistift-Werbung

Beitrag von Sela »

Das hilft mir aber trotzdem nicht weiter.

Den Ring gibt es seit 7 Jahrhunderten, Faber Castell seit 200 jahren und Farbfotografie seit 80 Jahren und letzteres beeinhaltet immerhin noch mind. 7 Ringinhaber.

Nun spann uns nicht auf die Folter :D

Liebe Grüße
Christian Mücke
Beiträge: 730
Registriert: 17.09.2003 18:55
Wohnort: Raum Köln/Bonn

Re: Die perfekte Bleistift-Werbung

Beitrag von Christian Mücke »

Hallo zusammen,

wenn ich das Bild des Ringes mit dem hier vergleiche, dann könnte es unser aktueller Papst Benedikt sein:

http://www.dieter-philippi.de/de/klerik ... es-papstes

Da der ja auch gerne mal ein Buch schreibt, liegt der Verdacht nahe.

Viele Grüße,
Christian
Benutzeravatar
julesverne
Beiträge: 78
Registriert: 01.10.2010 13:59
Wohnort: Nürnberg

Re: Die perfekte Bleistift-Werbung

Beitrag von julesverne »

Liebe Ratefüchsinnen und -füchse,

die Auflösung folgt hier:
papststift.jpg
papststift.jpg (96.65 KiB) 8075 mal betrachtet
Passt vielleicht auch in die Rubrik "Zeigt her euren Schreibtisch..."
Der Spitzer und der Radiergummi scheinen auch von FC zu sein.

Liebe Grüße

Michael
"Gewiss machen wir Fehler. Aber der Grösste ist es, uns über sie zu wundern, als hätten wir je hoffen dürfen, keine zu machen." (Thomas Merton)
"Meine Schrift kann niemand lesen, / nicht mal ich." (Kurt Tucholsky)
Sela
Beiträge: 81
Registriert: 06.02.2011 13:26

Re: Die perfekte Bleistift-Werbung

Beitrag von Sela »

Das Radiergummi ist das AL20 von Pelikan

Bild

aber wofür ist denn nun diese Bleistiftverlängerung?

Liebe Grüße
Benutzeravatar
julesverne
Beiträge: 78
Registriert: 01.10.2010 13:59
Wohnort: Nürnberg

Re: Die perfekte Bleistift-Werbung

Beitrag von julesverne »

Also, der Bleistift ragt genau 2,7 cm in den Bleistiftverlängerer hinein, bei einer Länge von 17,2 cm eines unbenutzten Faber Castell 9000 Bleistiftes bleibt eine Restgrifffläche von 14,5 cm. Das ist auch für die Hand des Heiligen Vaters ausreichend. Daher kann ich mir den Bleistiftverlängerer nur erklären als
a) übertriebene Sicherheitsmaßnahme, falls der Papst wieder einmal nächtelang durchschreibt und kein Sekretär mit einem Ersatzbleistift zugegen ist oder
b) da im Moment die liturgische Farbe grün ist, wird das Accessoire mit verwendet (s. auch Spitzer).
Weitere rationale Begründungen für die Bleistiftverlängerung fallen mir leider nicht ein.

Liebe Grüße

Michael
"Gewiss machen wir Fehler. Aber der Grösste ist es, uns über sie zu wundern, als hätten wir je hoffen dürfen, keine zu machen." (Thomas Merton)
"Meine Schrift kann niemand lesen, / nicht mal ich." (Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Beginner
Beiträge: 595
Registriert: 15.10.2007 9:22
Wohnort: intestinum civitas

Re: Die perfekte Bleistift-Werbung

Beitrag von Beginner »

julesverne hat geschrieben:Also, der Bleistift ragt genau 2,7 cm in den Bleistiftverlängerer hinein, bei einer Länge von 17,2 cm eines unbenutzten Faber Castell 9000 Bleistiftes bleibt eine Restgrifffläche von 14,5 cm. Das ist auch für die Hand des Heiligen Vaters ausreichend. Daher kann ich mir den Bleistiftverlängerer nur erklären als
a) übertriebene Sicherheitsmaßnahme, falls der Papst wieder einmal nächtelang durchschreibt und kein Sekretär mit einem Ersatzbleistift zugegen ist oder
b) da im Moment die liturgische Farbe grün ist, wird das Accessoire mit verwendet (s. auch Spitzer).
Weitere rationale Begründungen für die Bleistiftverlängerung fallen mir leider nicht ein.

Liebe Grüße

Michael
Hey,
vielleicht gefällt ihm der Bleistiftverlängerer auch einfach nur. In einem Forum, in dem Mitglieder mehr als 100 oder 1.000 Euro für Füllfederhalter ausgeben, nach rationalen Gründen zu suchen ist vermutlich erfolglos :wink:

Grüße Roberto
meinauda
Beiträge: 4575
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Die perfekte Bleistift-Werbung

Beitrag von meinauda »

Hallo, solche Bleistiftverlägerer habe ich auch. Die finde ich sehr praktisch, um mal so einen kleinen IKEA-Bleistift aufbrauchen zu können, bzw. meine guten bis zum Schluss -> bis auf vielleicht 3 cm-- auf/abschreiben zu können. Ich glaube, ich hab meine mal bei Manufaktum in Berlin gekauft.

Gruß
Else Marie

PS Der Papst schreibt vielleicht gern mit einem etwas längeren Bleistift, der dadurch ja auch ein größeres Gewicht hat. Sieht doch auch gut aus.
Rene
Beiträge: 375
Registriert: 28.02.2009 19:23
Wohnort: Hettstedt

Re: Die perfekte Bleistift-Werbung

Beitrag von Rene »

Hallo,

mal kurz OT zum Fischerring:
das kann nur der vom jetzigen Papst sein, denn nach dem Ableben eines Papstes wird sein Ring zerstört und ein neuer für den Nachfolger gefertigt. Also nix mit 700 Jahre :lol: .
Aber unser Papst ist nicht der Einzige der mit Bleistift schreibt. H.Kohl schrieb bzw. schreibt auch nur mit Bleistift. Er meinte mal, dass das praktischer wäre.

Es gibt aber auch noch anderes interessantes Zubehör für Bleistift-Fans:
2.jpg
2.jpg (10.32 KiB) 7887 mal betrachtet
1.jpg
1.jpg (12.81 KiB) 7881 mal betrachtet
3.jpg
3.jpg (12.52 KiB) 7921 mal betrachtet
Viele Grüße

René
meinauda
Beiträge: 4575
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Die perfekte Bleistift-Werbung

Beitrag von meinauda »

Hallo Rene, das sind ja die guten alten Bleistiftspitzenschützer.
Die waren immer gut, wenn die Stifte in der Aktentaschen rumflogen. Ich hab sie heute noch.
Meine Bleistiftverlängerer sind übrigens nicht grün -leider-, sondern schwarz.
Gute Fotos!

Gruß
Else Marie
Rene
Beiträge: 375
Registriert: 28.02.2009 19:23
Wohnort: Hettstedt

Re: Die perfekte Bleistift-Werbung

Beitrag von Rene »

Hallo Else Marie

ich staune, dass den Bleistiftspitzenschützer jemand kennt :D
Der Schützer stammt noch von meinem Großvater, muss aber verbreitet gewesen sein.
So bringt eben jede Zeit viele nützliche "Helferchen" raus die das Leben etwas leichter machen. Viele geraten aber wieder in Vergessenheit und findet man dann noch ein Teil, dann freut man sich umso mehr.

Viele Grüße

René
Benutzeravatar
audace
Beiträge: 878
Registriert: 24.01.2011 20:31

Re: Die perfekte Bleistift-Werbung

Beitrag von audace »

Für mich ist auch das ist ein Ergebnis der Markwirtschaft einerseits und dem damit verbunden Werteverfall auf der anderen Seite. Früher ging es sicher darum, die Sache, den Zweck (längere Zeit ohne ständig abgebrochene Mine, = Anspitzen) zu schützen ... und heute würde so ein Teil mind. 1,95€ kosten, aus Plastik dann 0,79€ (einfach so aus Prinzip) und daführ kriegte man ... Bleistifte und ... was soll das überhaupt, ist doch egal, wenn ein BLEISTIFT dann kaputt ist, kauft man neue Bleistifte ... usw. usw. usw. ...

Schöne Grüße, Audace

Il n'est jamais plus tard que minuit!
meinauda
Beiträge: 4575
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Die perfekte Bleistift-Werbung

Beitrag von meinauda »

Rene hat geschrieben:Hallo Else Marie

ich staune, dass den Bleistiftspitzenschützer jemand kennt :D
Der Schützer stammt noch von meinem Großvater, muss aber verbreitet gewesen sein.
So bringt eben jede Zeit viele nützliche "Helferchen" raus die das Leben etwas leichter machen. Viele geraten aber wieder in Vergessenheit und findet man dann noch ein Teil, dann freut man sich umso mehr.

Viele Grüße

René
Naja, ich kenne möglicherweise die gleichen Sachen wie Dein Großvater, da ich schon 1953 in die Schule gekommen bin? Mein Interesse gehörte immer schon altem, bzw. älterem "praktischen" Zubehör, besonders aus Bakelit.

Gruß
Else Marie
Antworten

Zurück zu „Andere Schreibgeräte“