Füller-Beratung

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Juli407
Beiträge: 954
Registriert: 09.05.2010 1:12
Kontaktdaten:

Füller-Beratung

Beitrag von Juli407 »

Hallo ihr Lieben!

Ich habe keine Ahnung, ob ich hier in der richtigen Kategorie gelandet bin. Ansonsten bitte den Thread verschieben.

Ich bin auf der Suche nach einem Füller für meinen Terminplaner/Notizbuch.
Meine Kriterien:
- F-Feder (ich habe bisher nur M und B, das macht sich in manchen kleinen Zeilen nicht so gut. Also sollte es auch eine F-Feder sein, die auch wirklich dünn schreibt. Es gibt ja auch ein paar F-Federn, die man nach Strichdicke eher zu M schieben würde.)
- nicht dicker als das MB Meisterstück Classique (also der Kleine)
- er muss sofort anschreiben
- Goldfeder (ich habe keine Ahnung, warum, aber ich komme meistens nicht mehr mit Edelstahlfedern klar :oops: , vielleicht gibt es auch eine sehr weich schreibende Edelstahlfeder)
- er sollte robust sein

Da es ein Füller sein sollte, der an meinem Notizbuch oder Terminkalender "außen" angebracht werden soll, sollte es auch einer sein, der nicht soooo... teuer ist und bei dem man es auch verkraften kann, wenn er man eine Schramme abbekommt. Also preislich um die 100€ (maximal 150€).

Vielleicht hilft es ja, wenn ich euch sage, mit welchen Füllern ich bisher gut klar komme:
MB Meisterstück Classique, MB Charles Dickens, MB Marlene Dietrich (alles M-Feder)
Ich weiß, es sind alles MBs. Ich bin auch von MB überzeugt. Aber es gibt leider keinen Füller von MB, der meinen o.g. Ansprüchen entspricht - was wohl am meisten am letzten Kriterium liegt: Preis und Verkraften von Schrammen.

Gibt es überhaupt einen Füller, der diesen Ansprüchen gerecht wird?

Ich würde mich sehr über Beratung freuen!

Viele Grüße,
Julia
Viele Grüße,
Julia

http://penandpaperpassion.de
ralph
Beiträge: 681
Registriert: 26.01.2008 20:22
Wohnort: Köln

Re: Füller-Beratung

Beitrag von ralph »

Hallo Julia,

bei den von Dir vorgegebenen Daten, Preis und Goldfeder kommt mir in den Sinn der Lamy studio zum Preis von 125,00 eur, bitte schaue unter www.lamy.com nach. Ich hoffe Du kommst auch mit der "dicke" zurecht bei diesem Halter.

Aber achte bitte dort, es gibt auch den Lamy studio mit Stahlfeder. Vor dem Hintergrund, dass Du mit den Goldfedern gut zu recht kommst, würde ich auch bei einer Goldfeder auf jeden Fall bleiben.

Ich glaube auch das Desgin vom Lamy Studio ist auch für eine junge Frau ok. Auch halte ich die Oberfläche beim Lamy Studio zu 125,00 eur für sehr geeignet für Deinen Zweck.

Allerdings ist die Frage, ist den das Timer-Papier überhaupt geeignet für Tinte und verwendest Du immer die gleichen Einlagen im Folgejahr.

Ich persönlich habe einen Taschenkalender von MB aus der Serie D&N und habe Probleme wenn ich dort Eintragungen in Tinte mache, dass Papier ist sehr dünn und die Schrift kommt auf der Rückseite durch. Also beim Füllerkauf bitte Papier zum testen mitnehmen.

Gruß
Ralph
Juli407
Beiträge: 954
Registriert: 09.05.2010 1:12
Kontaktdaten:

Re: Füller-Beratung

Beitrag von Juli407 »

Hallo Ralph,

danke für deine Antwort.
Der Studio sieht ziemlich dick aus, ist er denn in etwa so dick wie das MB Meisterstück Classique?
Ist die F-Feder auch eine F-Feder?

VG,
Julia
Viele Grüße,
Julia

http://penandpaperpassion.de
Benutzeravatar
Sokko
Beiträge: 467
Registriert: 08.11.2005 15:49
Wohnort: Berlin

Re: Füller-Beratung

Beitrag von Sokko »

Hallo Julia,

wenns Dir so auf eine wirklich F schreibende Feder ankommt, würde ich mir mal die Modelle des japanischen Herstellers Platinum anschauen. Sie haben alle eine Goldfeder, müssten von der Größe her Deinen Vorstellungen entsprechen, bewegen sich mit Versand so um die 100 € (je nach Modell) und schreiben klasse. Zudem ist das Design noch bei Montblanc abgekupfert.
Einfach mal nach Platinum 3776 googeln.

Schönen Sonntag
Sokko
Juli407
Beiträge: 954
Registriert: 09.05.2010 1:12
Kontaktdaten:

Re: Füller-Beratung

Beitrag von Juli407 »

Danke für den Tipp, Sokko!

Die sehen echt nett aus.
Aber irgendwo in D sind die nicht zu bekommen, oder?
Viele Grüße,
Julia

http://penandpaperpassion.de
Benutzeravatar
Sokko
Beiträge: 467
Registriert: 08.11.2005 15:49
Wohnort: Berlin

Re: Füller-Beratung

Beitrag von Sokko »

Nee, ich wüßte nicht. Thomas Baier hat mal gemutmaßt, dass Montblanc wegen der Ähnlichtkeit der Produkte das nicht zulässt. Aber sowohl Bekannte als auch ich haben schon problemlos in asiatischen Onlineshops bestellt. Wenn Du natürlich den Füller vorher ausprobieren und in die Hand nehmen möchtest, ist das nix für Dich. Aber alles Gute gibts nun mal fast nie auf einmal.

Gruß
Sokko
Juli407
Beiträge: 954
Registriert: 09.05.2010 1:12
Kontaktdaten:

Re: Füller-Beratung

Beitrag von Juli407 »

Also müsste man auf gut Glück in Japan bestellen, ok.
Wie sieht es mit dem Zoll aus? Musstest du zahlen?

Ich habe es ja nicht unbedingt eilig. Das heißt, ich werde mal schauen, ob weitere Vorschläge kommen und dann mal entscheiden :wink:
Viele Grüße,
Julia

http://penandpaperpassion.de
Niagara Falls

Re: Füller-Beratung

Beitrag von Niagara Falls »

MB 220 oder 225.

Die F-Federn aus den 60ern sind wirklich fein. Schlank ist er, robust und die gebürstete Oberfläche verkraftet den einen oder anderen Kratzer.

Gruß Günther
Benutzeravatar
Sokko
Beiträge: 467
Registriert: 08.11.2005 15:49
Wohnort: Berlin

Re: Füller-Beratung

Beitrag von Sokko »

Juli407 hat geschrieben:Wie sieht es mit dem Zoll aus? Musstest du zahlen?
Nein, mußte ich nicht.
Juli407
Beiträge: 954
Registriert: 09.05.2010 1:12
Kontaktdaten:

Re: Füller-Beratung

Beitrag von Juli407 »

Die sind dann aber wahrscheinlich nur über ebay zu bekommen, oder?
Bekommt man diese im Preisrahmen?

Hier starten grad zwei Auktionen: http://cgi.ebay.de/Montblanc-220-Fullfe ... 547wt_1140
http://cgi.ebay.de/Montblanc-Patronen-F ... 500wt_1158
Sieht aber nach M oder B-Feder aus, oder?
Viele Grüße,
Julia

http://penandpaperpassion.de
Niagara Falls

Re: Füller-Beratung

Beitrag von Niagara Falls »

Einen MB 220 hab ich mal bei www.martiniauctions.com (so um 60.-) gezogen, meinen 225 bei Penboard für 150.-

Einfach mal googlen...
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3110
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Füller-Beratung

Beitrag von Andi36 »

Hallo Julia,

was noch zu bedenken wäre:
ob nun F oder EF, Gold- oder Stahlfeder - sehr wichtig ist auch der Tintenfluss. Bei den dünnen Planer-Blättern schlägt die Tinte schnell auf die Rückseite durch, das stört die Lesbarkeit und sieht einfach hässlich aus.

Ich schreibe das, weil ich ca. 90% meiner Füller als nicht Planer-tauglich bezeichnen würde.

Um Enttäuschungen vorzubeugen: Du solltest den Füller auf dem fraglichen Papier und möglichst auch mit der Wunschtinte ausprobieren, bevor Du zuschlägst.

Gruß,
Andreas
Juli407
Beiträge: 954
Registriert: 09.05.2010 1:12
Kontaktdaten:

Re: Füller-Beratung

Beitrag von Juli407 »

Danke für den Tipp, Andreas!

Das Problem ist, dass ich sowohl meine Planer, als auch meine Notizbücher öfter wechsel.
Ich kaufe nicht immer nur eine Marke. Deshalb stellt es sich auch schwierig dar, dies zu testen.
Bei meinem diesjährigen klappt es vielleicht, beim nächsten vielleicht nicht mehr. :?
Viele Grüße,
Julia

http://penandpaperpassion.de
Thomas Baier
Beiträge: 1941
Registriert: 17.10.2003 19:27
Kontaktdaten:

Re: Füller-Beratung

Beitrag von Thomas Baier »

Hallo Julia,
hallo Plenumfreunde,

da fällt mir ganz spontan ein ...

Cross Century.

Zwar wird er seit einigen Jahren in China gefertigt, aber ein Versuch ist es allemal wert, zumal man Cross in den Läden regelhaft vorfindet.

Vorteile: ein echter Klassiker (zwischenzeitlich) auch als Füller; feine Feder (zumindest war das bei den früheren Bock-Federn so), sehr zuverlässiges Tintenleitsystem, sicherer Clip, sehr robuste Machart, sicherer Kappensitz, gerade die Glanzchrom-Modelle halten ein Leben lang. Ich finde, er sieht auch gut und zweitlos aus. Die klassische Cross-Schule.

Natürlich werden auch die Cross immer teurer. Die Händler des Vertrauens wie Herr Thiel oder Herr Blankenhorn können vielleicht auch helfen, wenn für ein Standardmodell mit Edelstahlfeder eine Goldfeder geordert werden sollte.

Viele Grüße
Thomas

P. S.: Der Lamy Studio ist sehr viel dicker, die feinen Goldfedern fallen recht breit aus, auch EF. Wenn sich nicht gerne das Griffstück vom Corpus lösen würde, wäre ein Sheaffer Targa gerade bei feinen Federn und dem erstklassigen Schreibgefühl eine echte Alternative.
Juli407
Beiträge: 954
Registriert: 09.05.2010 1:12
Kontaktdaten:

Re: Füller-Beratung

Beitrag von Juli407 »

Das ist ja wirklich sehr witzig.

Wie in einem anderen Thread geschrieben, hab ich einen MB noblesse oblige "gefunden". Da hab ich grad mal testweise mit ihm geschrieben et voila, er schreibt dünner als die M-Federn meiner anderen MBs. Ob es sich um eine M oder F-Feder handelt weiß ich nicht. Steht das irgendwo?

Da der eh schon etwas älter ist und nur "gefunden", könnte der doch eigentlich mein Planer/Notizbuch-Füller werden, oder ist er dafür zu schade? :oops:


Der Cross Century gefällt mir auch sehr gut.
Was heißt eigentlich "Gold plattierte Feder"?
Viele Grüße,
Julia

http://penandpaperpassion.de
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“