Kleine Fragen, schnelle Antworten

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Benutzeravatar
Wolle_F
Beiträge: 352
Registriert: 22.03.2017 18:50

Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten

Beitrag von Wolle_F »

Wrighter hat geschrieben:
24.12.2020 20:44
[...] 68er, antiautoritäre Erziehung, voll berufstätige Eltern, die beide Tag und Nacht schuften um nur alles kaufen und sich leisten zu können, was man glaubt heutzutage unbedingt haben und vorweisen zu müssen, häufig Wegfall von Hausgemeinschaft mit Verwandten oder Großeltern, Schlüsselkinder, Wegfall der Werte und Vorbilder, moderne Bibelkritik und zunehmnder, aggressiver Atheismus, hypermoderne Lehrmethoden, zunehmende Gendrisierung, usw...usw... [...]
:o hm ... Nichts ist beständiger, als der Wandel. oder?
Douglas Adams (Per Anhalter durch die Galaxis, 1979) hat geschrieben: Viele kamen allmählich zu der Überzeugung, einen großen Fehler
gemacht zu haben, als sie von den Bäumen heruntergekommen
waren. Und einige sagten, schon die Bäume seien ein Holzweg
gewesen, die Ozeane hätte man niemals verlassen dürfen.‟
;)

Glückauf
Wolfgang
Die Welt ist ein großer Viehstall, der nicht so leicht wie der des Augias gereinigt werden kann, weil, während gefegt wird, die Ochsen drin bleiben und immer neuen Mist anhäufen. (Heinrich Heine)
Benutzeravatar
Pelikan-Fan
Beiträge: 389
Registriert: 16.10.2020 21:14

Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten

Beitrag von Pelikan-Fan »

Wrighter hat geschrieben:
24.12.2020 17:44
Zuerst waren es eher technische Seiten, in die immer mehr englische und denglische Begriffe einflossen und die dann irgendwann nur noch komplett in englisch oder chinesisch zu lesen waren. Inzwischen zieht sich diese Unsitte durch alle Lebensbereiche und hat auch unser wundervolles Hobby erreicht.
Was ich in der Hinsicht ziemlich nervig finde, ist das Verwenden dieses unglaublich langweiligen englischen Pangramms mit dem braunen Fuchs, das sich wohl viele bei englischen Youtube-Kanälen abgeschaut haben.

Dabei gibt es doch den jagenden Franz, die zwölf Boxkämpfer und noch zahlreiche weitere Beispielsätze, die teilweise auch noch ausgesprochen witzig sind.
Viele Grüße

Thorsten
Grünschreiber
Beiträge: 12
Registriert: 17.03.2020 21:01

Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten

Beitrag von Grünschreiber »

Hallo,
parsec hat geschrieben:
22.12.2020 16:29
was ist denn der Vorteil von Titan als Material des Füllers (nicht der Feder)?
Was sind denn die Vorteile einer Titanfeder? Soweit ich mich erinnern kann, ist Titan nicht gerade für seine Flexibilität bekannt. Der Gewichtsvorteil dürfte bei einem so kleinen Teil wie der Feder minimal sein. Zur Abnutzung der Feder kommt es erst, wenn das Iridiumkorn abgeschliffen ist, was praktisch ziemlich lang dauern dürfte. Die hohe Beständigkeit der Oxidschicht gegen Korrosion mag nützlich sein, aber ich habe noch keine moderne Füllerfeder gesehen, die Rost ansetzt, und Gold korrodiert auch kaum. Was spricht jetzt dafür, sich eine Feder zu kaufen, die so viel kostet wie eine Goldfeder? Ist es wirklich nur die Farbe und der Reiz des Besonderen?
Ach, und @Wrighter: Du hast meine volle Zustimmung, auch wenn das Thema wirklich nicht hierher gehört...
Viele Grüße und Frohe Weihnachten!
Benutzeravatar
Strombomboli
Beiträge: 2861
Registriert: 27.03.2012 15:54
Wohnort: Berlin

Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten

Beitrag von Strombomboli »

Wrighter hat geschrieben:
24.12.2020 17:44
dass die wundervolle und überaus wortreiche, deutsche Sprache, durch das oberflächliche und kalte englisch ersetzt werden soll.
Zwar schätze auch ich das Denglische nicht und bemühe mich um gutes Deutsch, zugleich schätze ich die englische Sprache sehr. Sie ist nicht oberflächlich, das kann eine Sprache gar nicht sein. Es kommt ja darauf an, wie man sie benutzt. Man kann sich in jeder Sprache differenziert ausdrücken, sofern man sie beherrscht. Und wenn's um Wortreichtum geht: der englische Wortschatz ist ungefähr doppelt so groß wie der deutsche (weil nicht nur aus den germanischen Wurzeln, sondern auch aus den romanischen Sprachen gespeist).

Das Problem ist nicht die englische Sprache, sondern das schlechte Englisch der vielen Nichtmuttersprachler, die tatsächlich nur ihre Oberfläche kennen, und die Anglisierung des Deutschen. Damit meine ich, daß deutsche Wörter so verwendet werden wie englische ("teilen" z. B. wird jetzt sehr oft so benutzt wie "to share" im Englischen, es wird nicht etwas mit jemandem geteilt, sondern es wird einfach nur geteilt; Austellungen werden nicht mehr eröffnet, sondern sie öffnen) und man auf deutsch so spricht, als würde man Englisch direkt übersetzen; "man" ist dafür ein gutes Beispiel, denn das scheint gerade zu verschwinden und durch "du" ersetzt zu werden, auch jenseits unbeholfener Übersetzungen aus dem Englischen. Das stört mich viel mehr als einzelne englische Wörter.

Daß dir Englisch kalt erscheint, liegt daran, daß es nicht deine Muttersprache ist. Du kennst Englisch nur von außen, nicht von innen. Und, mit Verlaub, statt dich über Englisch aufzuregen, könntest du dich mit der deutschen Rechtschreibung befassen; in der oben zitierten Stelle allein finde ich drei Fehler. Aber darauf hatte Sina schon hingewiesen.
Iris

Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Benutzeravatar
mbf
Beiträge: 774
Registriert: 22.02.2020 20:43
Wohnort: Tübingen

Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten

Beitrag von mbf »

Grünschreiber hat geschrieben:
25.12.2020 1:06
Hallo,
parsec hat geschrieben:
22.12.2020 16:29
was ist denn der Vorteil von Titan als Material des Füllers (nicht der Feder)?
Was sind denn die Vorteile einer Titanfeder? Soweit ich mich erinnern kann, ist Titan nicht gerade für seine Flexibilität bekannt. Der Gewichtsvorteil dürfte bei einem so kleinen Teil wie der Feder minimal sein. Zur Abnutzung der Feder kommt es erst, wenn das Iridiumkorn abgeschliffen ist, was praktisch ziemlich lang dauern dürfte. Die hohe Beständigkeit der Oxidschicht gegen Korrosion mag nützlich sein, aber ich habe noch keine moderne Füllerfeder gesehen, die Rost ansetzt, und Gold korrodiert auch kaum. Was spricht jetzt dafür, sich eine Feder zu kaufen, die so viel kostet wie eine Goldfeder? Ist es wirklich nur die Farbe und der Reiz des Besonderen?
Ach, und @Wrighter: Du hast meine volle Zustimmung, auch wenn das Thema wirklich nicht hierher gehört...
Viele Grüße und Frohe Weihnachten!
Danke für den löblichen Versuch, das Thema zu retten und zum Ursprungskonzept zurückzuführen.

Ti-Federn sind elastisch und eventuell sogar ein wenig flexibel, auch wenn es dazu unterschiedliche Auffassungen gibt, denn wo endet "elastisch" und so beginnt "flexibel"? Aber genau diese Elastizität ist es, was eine Ti-Feder ausmacht. Mir gefällts durchaus.
Grüße, Matthias

--
Man kann durchaus zu viele Füller, Papiere und Tinten haben - aber niemals genug.
Benutzeravatar
JulieParadise
Beiträge: 5517
Registriert: 13.06.2016 21:16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten

Beitrag von JulieParadise »

Stichwort Titanfedern: Falls hinter der Frage ein Erwerbsbegehren steht, würde ich empfehlen, vor dem Kauf möglichst einmal eine Titanfeder probezuschreiben. Ich weiß, das ist momentan besonders schwer, aber ich persönlich fand die bisher probierten Titanfedern allesamt ... komisch, matschig, unangenehm. Das sind rein subjektive Eindrücke, klar, aber nicht wenige auch der Besitzer dieser Titanfedern waren nicht eben begeistert von ihren Stücken.

Titan als Federmaterial ist offensichtlich polarisierend, was das weiche Schreibgefühl angeht.
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7056
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten

Beitrag von vanni52 »

JulieParadise hat geschrieben:
25.12.2020 21:26
Stichwort Titanfedern: Falls hinter der Frage ein Erwerbsbegehren steht, würde ich empfehlen, vor dem Kauf möglichst einmal eine Titanfeder probezuschreiben. Ich weiß, das ist momentan besonders schwer, aber ich persönlich fand die bisher probierten Titanfedern allesamt ... komisch, matschig, unangenehm. Das sind rein subjektive Eindrücke, klar, aber nicht wenige auch der Besitzer dieser Titanfedern waren nicht eben begeistert von ihren Stücken.

Titan als Federmaterial ist offensichtlich polarisierend, was das weiche Schreibgefühl angeht.
Nur im Sinne einer möglichst breiten Meinungsbildung:
Meine kürzlich erworbene Bock Titan F ( im Saarpen #326) ist zwar eher im weichen und flexiblen Bereich der Skala,
aber angenehm weich mit einem perfekt dosierten Feedback. Unter dem Strich mit einem sehr guten Schreibgefühl.
Ist allerdings auch meine erste Titanfeder, aber sicher nicht die letzte.
LG
Heinrich
Benutzeravatar
Pelikan-Fan
Beiträge: 389
Registriert: 16.10.2020 21:14

Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten

Beitrag von Pelikan-Fan »

Eine kurze Frage zu den Pelikan M101N-Modellen: Die Feder unterscheidet sich ja optisch deutlich von anderen Pelikan-Modellen in derselben Preisklasse. Bieten diese Federn auch ein anderes Schreibgefühl als ein typisches Souverän-Modell oder ist das nur eine Sache des Aussehens?
Viele Grüße

Thorsten
agathon
Beiträge: 3213
Registriert: 11.01.2009 13:09

Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten

Beitrag von agathon »

Das ist nur eine Sache des Aussehens, wie du schreibst. Ein anderes Schreibgefühl bekommst du mit alten Federn, die sich aber in diese Halter einbauen lassen.

Grüße

agathon
Benutzeravatar
Pelikan-Fan
Beiträge: 389
Registriert: 16.10.2020 21:14

Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten

Beitrag von Pelikan-Fan »

Besten Dank, agathon.
Viele Grüße

Thorsten
Benutzeravatar
Thea
Beiträge: 156
Registriert: 07.10.2020 8:46
Wohnort: Herzogenaurach

Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten

Beitrag von Thea »

Bin ich als Kunde für reine Oblique-Federn eigentlich dazu verdammt, immer einen "normalen" Füller mit irgendeiner Feder und dann noch einmal eine passende Oblique-Feder zum Füller zu kaufen? Oder gibt es noch Hersteller, die Neuware mit Oblique-Schliff ausliefern?
Lamy 2000 zählt nicht, da rutschen meine Finger zu schnell ab.
Ich bin ein Schwarzer Nachtschatten, ich gedeihe nicht in der prallen Sonne.
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7056
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten

Beitrag von vanni52 »

Thea hat geschrieben:
29.12.2020 23:44
Bin ich als Kunde für reine Oblique-Federn eigentlich dazu verdammt, immer einen "normalen" Füller mit irgendeiner Feder und dann noch einmal eine passende Oblique-Feder zum Füller zu kaufen? Oder gibt es noch Hersteller, die Neuware mit Oblique-Schliff ausliefern?
Da fallen mir spontan noch Pelikan oder Montblanc ein.
LG
Heinrich
Benutzeravatar
Reformator
Beiträge: 666
Registriert: 31.03.2013 22:11

Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten

Beitrag von Reformator »

Hallo Thea,

ja, gibt es noch von Italix, soweit ich weiß. Schau mal bei www.mrpen.co.uk/
Bis demnächst...
Helge
SpurAufPapier
Beiträge: 3903
Registriert: 13.01.2018 19:55

Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten

Beitrag von SpurAufPapier »

Thea hat geschrieben:
29.12.2020 23:44
Bin ich als Kunde für reine Oblique-Federn eigentlich dazu verdammt, immer einen "normalen" Füller mit irgendeiner Feder und dann noch einmal eine passende Oblique-Feder zum Füller zu kaufen?
Nö, "verdammt" bist Du nicht. Du kannst sie selbst umschleifen, es lohnt sich, es zu lernen.
Grüße
Vikka

Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Benutzeravatar
Thea
Beiträge: 156
Registriert: 07.10.2020 8:46
Wohnort: Herzogenaurach

Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten

Beitrag von Thea »

Danke für die Tipps. Pelikan hat bei den neuen Füllern Oblique-Federn nur noch im "Wünsch Dir Was" - Programm, und das ist für mich gegenwärtig zu teuer - nicht nur die Füller an sich, sondern auch die 800km Fahrt. ;)
Italix klingt sehr interessant, Danke.

Federn schleifen: Ich habe hier im Forum schon einiges dazu gelesen, aber jenseits von "Schleifstein hinlegen und drauf schreiben, bis es passt" habe ich noch nicht viel verstanden. Oder ist der Trick einfach nur, sich zu trauen?
Ich bin ein Schwarzer Nachtschatten, ich gedeihe nicht in der prallen Sonne.
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“