Welche Tinten sollen wir besprechen? - Bitte um Anregungen

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Thomas Baier
Beiträge: 1941
Registriert: 17.10.2003 19:27
Kontaktdaten:

Re: Welche Tinten sollen wir besprechen? - Bitte um Anregungen

Beitrag von Thomas Baier »

Makenshi hat geschrieben:Hallo Mariannchen,
Ich sehe hier aber noch ein anderes Problem: Sobald die Anzahl der Tintenrezensionen zunehmen wird, wird das Forum wahrscheinlich sehr unübersichtlich. Wir sollten vielleicht in Betracht ziehen, die Tinten später irgendwie entweder nach Hersteller oder nach Farbe zu sortieren.
Nur so als kleiner Denkanstoß.
Hallo miteinander.

Das hatten wir schon am Anfang des Projektes vorgesehen und ich freue mich, daß das - Dank Werners Initiative als Moderator - über den admin so schnell geklappt hat. Vielen Dank dafür.

Natürlich werden ergänzende Betrachtungen zu den besprochenen Tinten sehr gewünscht. Wenn einer besser als ich scanne kann mit meinem Kombigerät, aber sehr gerne. Die Qualität der Scans wird zunehmen. Ich freue mich über Euer Engagement. So habe ich es erhofft.

Zu den FPN-Berichten: Ich denke, daß diese an Tiefgang und Differenzierung übertreffen kann. Mengenmäßig sind es viele. Das stimmt. Daher bitte ich auch um Eure Mitarbeit, daß wir sehr viele übliche und auch unübliche Tinten einstellen, aber auch stetig nacharbeiten (Update), wenn möglich. Das verbessert die Gesamtqualität der Besprechungen immer weiter.

Viele Grüße
Thomas
Ex Libris
Beiträge: 2335
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: Welche Tinten sollen wir besprechen? - Bitte um Anregungen

Beitrag von Ex Libris »

Hallo Mariannchen,

um auf Deine Frage zu antworten: ich sehe da grundsätzlich zwei Möglichkeiten. Entweder man fügt solche Probenheftseiten als eigenes Unterthema ein oder - gerade wenn die Proben nach Farbgruppen sortiert sind - man scant sie ein als Vergleichsmöglichkeit, wenn man eine spezifische Tinte bespricht. Ich kann jetzt aber auch nicht sagen, was da die besser geeignete Alternative wäre. Ich weiß nur, dass mein eigenes Tintenprobenheft da sicher nicht besonders geeignet wäre, da ich immer nur zwei Zeilen beschreibe, so dass ich auf 9 Tintenfarben pro Seite komme, und das kunterbunt durcheinander, so wie mir die Tinten eben in die Hände fallen.

Viele Grüße einstweilen,
Florian
mariannchen
Beiträge: 1373
Registriert: 25.03.2011 11:11

Re: Welche Tinten sollen wir besprechen? - Bitte um Anregungen

Beitrag von mariannchen »

na, gut, ich mach es mal so, dass ich warte, was noch für Tinten kommen und falls eine in meinem Heft ist, füge ich die Seite einfach dazu. Wir sollen ja dauernd ergänzen, damit alles aktuell bleibt.

Danke dir,

Mariannchen
Ex Libris
Beiträge: 2335
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: Welche Tinten sollen wir besprechen? - Bitte um Anregungen

Beitrag von Ex Libris »

Hallo allerseits,

ich habe vor, den Spieß einmal umzudrehen. Ich möchte an dieser Stelle keine Anregung geben, sondern sagen, welche Farben ich plane, in den nächsten Tagen für eine Besprechung vorzubereiten.

Da ich wie üblich vom Donnerstag bis zum Sonntagnachmittag nicht in Würzburg bin und während dieser Zeit keinen Internetanschluss habe, wollte ich ankündigen, dass ich mich zunächst einmal über die Standardblaus hermachen werde: Montblanc Royal Blue (neues 60ml-Glas), Pelikan Königsblau, Lamy Blau.

Thomas hatte zwar auch schon einmal vom MB Royal Blue gesprochen, was ja aber nichts macht, da wir dann einfach die erste Doppelung hätten. Ich könnte andererseits noch mal was zur Aurorablau einscannen, damit man sehen kann, ob die bei mir irgendwie anders aussieht.

Schönen Abend noch und viele Grüße,
Florian
Makenshi
Beiträge: 144
Registriert: 15.07.2011 12:56

Re: Welche Tinten sollen wir besprechen? - Bitte um Anregungen

Beitrag von Makenshi »

Hallo,

das Inhaltsverzeichnis finde ich schonmal absolut klasse :) Vielleicht sollten wir aber noch darüber nachdenken, die Tinten in einem zweiten Verzeichnis zusätzlich nochmal nach Farben zu ordnen. Das würde die Suche enorm vereinfachen, wenn man zum Beispiel auf der Suche nach einem neuen Grün ist ;)

Ich mache es jetzt mal genauso wie Florian und sage Euch, welche Tinten ich demnächst für Euch testen will:

Lamy blauschwarz
Diamine Red Dragon
Visconti van Gogh sepia

Bis dahin wird es wohl aber leider Mitte September werden.

Gruß,
Tristan
“Human beings, who are almost unique in having the ability to learn from the experience of others, are also remarkable for their apparent disinclination to do so.”
― Douglas Adams, Last Chance to See
Thomas Baier
Beiträge: 1941
Registriert: 17.10.2003 19:27
Kontaktdaten:

Re: Welche Tinten sollen wir besprechen? - Bitte um Anregungen

Beitrag von Thomas Baier »

Hallo Florian,
hallo Plenumfreunde,

die MB Royal Blue war nur Vergleichstinte und wurde von mir nur kurz angesprochen. Insofern wäre diese MB eine Erstbesprechung sozusagen.

Bei der Aurora blau ist es anders. Ergänzungen (Scans, Bemerkungen etc.) bitte aus Übersichtsgrnden NUR unter dem laufenden Faden "Aurora blau".

Kleiner Exkurs (eigentlich Off-Topic, gehört aber zum aktuellen Thema):
Es macht ja auch nichts, wenn eine Tinte von mehreren besprochen werden. Das macht die Sache nur bunter und interessanter. Bitte aber dann unter dem begonnenen Faden, damit Werner nicht so viel an die richtige Stelle verschieben muß.

Meine Bitte: Bitte auch Blauschwarze besprechen, die manchen doch recht wichtig sind. Es gibt ja einige bei uns, die diese bevorzugt einsetzen. Zudem bitte auch Dokumentenechte (darunter fallen teils auch Blauschwarze) vorstellen, das ist für manchen sehr interessant.

Viele Grüße
an Euch alle
Thomas
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Welche Tinten sollen wir besprechen? - Bitte um Anregungen

Beitrag von werner »

Thomas Baier hat geschrieben:Meine Bitte: Bitte auch Blauschwarze besprechen, die manchen doch recht wichtig sind. Es gibt ja einige bei uns, die diese bevorzugt einsetzen. Zudem bitte auch Dokumentenechte (darunter fallen teils auch Blauschwarze) vorstellen, das ist für manchen sehr interessant.
Hallo Thomas,

leider habe ich keine Blauschwarze, aber demnächst kommt von mir eine dunkelblaue Tinte: Levenger Cobalt blue. Das nur als kurzer Hinweis, damit sich nicht noch jemand die Mühe macht diese Tinte zu besprechen.

Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
Thomas Baier
Beiträge: 1941
Registriert: 17.10.2003 19:27
Kontaktdaten:

Re: Welche Tinten sollen wir besprechen? - Bitte um Anregungen

Beitrag von Thomas Baier »

Makenshi hat geschrieben: Ich mache es jetzt mal genauso wie Florian und sage Euch, welche Tinten ich demnächst für Euch testen will:

Lamy blauschwarz
Diamine Red Dragon
Visconti van Gogh sepia

Bis dahin wird es wohl aber leider Mitte September werden.
Gerade sehe ich, daß Tristan die Red Dragon vorstellen wollte. Das habe ich übersehen (siehe mein Bericht). Aber Doppelteinstellungen (bitte unter dem bisherigen Faden) sind natürlich sehr erwünscht.

Viele Grüße Thomas
DrG
Beiträge: 78
Registriert: 21.12.2008 13:05
Wohnort: Dortmund

Re: Welche Tinten sollen wir besprechen? - Bitte um Anregungen

Beitrag von DrG »

Thomas Baier hat geschrieben:
Gerade sehe ich, daß Tristan die Red Dragon vorstellen wollte. Das habe ich übersehen (siehe mein Bericht). Aber Doppelteinstellungen (bitte unter dem bisherigen Faden) sind natürlich sehr erwünscht.

Viele Grüße Thomas
Hallo Thomas,

sehe ich genauso wie du: Ergänzende Informationen, eigene Erfahrungen bzw Berichte zu den bereits vorgestellten Tinten - natürlich mit möglichst vielen Schriftproben - runden das Bild sicher ab und ermöglichen dem neutralen Betrachter ein besseres Bild von der jeweiligen Tinte.

Letztendlich gibt es so viele Parameter (Papier, Feder, Fliessverhalten Füller etc) auf die Eigenschaften der Tinte, so dass einzelne Darstellungen nur ein kleinen, relativ unscharfen Blick auf die Tinte bieten können.

Ciao
Claus
Das Leben ist eine riesige Lotterie, bei der nur die Gewinnerlose sichtbar sind! (J.Gaarder)
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3110
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Welche Tinten sollen wir besprechen? - Bitte um Anregungen

Beitrag von Andi36 »

Hallo Marianne,

Also auf Eure Tintenbücher bin ich ja schon richtig gespannt!
mariannchen hat geschrieben:Eine Frage hab ich noch, was meinst du, wir wollen ja unsere Tintenbücher einstellen, wo und wie sollen wir das machen? Bei mir umfaßt eine Seite des Buches 4 verschiedene Tinten in einer Tintenfamilie, d.h. Farbe, ich mach ein weinig mit dem Wattestäbchen und mit dem Füller, ist also nur eine ganz primitive Sache. Aber für viele bestimmt doch interessant. Wenn jemand vielleicht eine bestimmte rote Tinte sucht und sie in unseren Tintenbüchern findet.
Zur Frage wo/wie sie eingestellt werden sollten habe ich einen Vorschlag:

Soweit ich verstanden habe werden hier je 4 Tinten einer Farbrichtung gegenübergestellt. Also betrifft der Scan einer Seite bis zu 4 (falls schon vorhanden) Tintenberichte.

Ladet einen Scan zum ersten Bericht hoch, wie gewohnt. Mit der folgenden Funktion (BBCODE) könnt ihr dasselbe Bild in jedem anderen Beitrag einfügen OHNE es erneut hochladen zu müssen:

[img]<Link_auf_das_Bild>[/img]

den Link_auf_das_Bild, also z.B. http://www.penexchange.de/forum_neu/dow ... hp?id=1095, bekommt ihr am schnellsten so:
Den ersten Beitrag mit dem Bild laden, das Bild anklicken (die Webseite zeigt NUR das Bild ohne den Text an), Adresszeile im Webbrowser kopieren und in den IMG-Befehl einfügen.
IMG - Anleitung 1.jpg
IMG - Anleitung 2.jpg
Alles klar soweit :wink:

Probiert's mal aus - es ist einfacher als es sich hier liest.

Andreas
mariannchen
Beiträge: 1373
Registriert: 25.03.2011 11:11

Re: Welche Tinten sollen wir besprechen? - Bitte um Anregungen

Beitrag von mariannchen »

Andreas, mein Tintenbuch ist aber sehr viel einfacher. Vielleicht sollte ich es nochmal neu machen, wobei mir zwei bis drei Tinten schon fehlen. Bin aber erst am Anfang und es wäre kein Problem.

Schau mal und sag mir bitte , ob und was ich ändern soll:

dnake

Marianne
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3110
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Welche Tinten sollen wir besprechen? - Bitte um Anregungen

Beitrag von Andi36 »

Servus Marianne,

möglicherweise reden wir aneinander vorbei ...

Es liegt mir fern Dein Tintenbuch "zu verbessern". Das ist doch ganz schön so, und Du hast Dir bestimmt überlegt, wie Du es aufbauen möchtest, bevor Du begonnen hast. Dass das Tintenbuch keine Tintenbesprechung ist, da sind wir uns wohl einig. Es adressiert aber einen sehr wichtigen Aspekt unserer Tintenbesprechungen - nämlich die Gegenüberstellung der Farben, und das sogar unter optimalen Voraussetzungen: immer dasselbe Papier - immer derselbe "Stift" (=q-tip).

Deshalb finde ich, dass das Tintenbuch, das Du und Andere führen, eine tolle Bereicherung für die Tintenbesprechungen leisten kann.

Mein Vorschlag bezieht sich nicht auf den Inhalt oder Ausführung Deines Tintenbuches, sondern lediglich auf die Frage: wie könnt Ihr Scans aus Euren Tintenbüchern am Besten mit den Tintenbesprechungen verbinden?

Du hast diesen Scan am 31. in der Mandarin-Besprechung bereits eingestellt. Käme jetzt die Buttercup Besprechung, so könntest Du mit o.g. Methode denselben Scan (ohne ihn nochmals hochzuladen) wieder in diesen Thread einbringen.

Ich kann z.B. sehen, dass Du für Dein Post denselben Scan erneut hochgeladen hast. Du hättest aber auch das Bild vom 31. hier wieder verwenden können.

Gruß,
Andreas
Thomas Baier
Beiträge: 1941
Registriert: 17.10.2003 19:27
Kontaktdaten:

Re: Welche Tinten sollen wir besprechen? - Bitte um Anregungen

Beitrag von Thomas Baier »

Hallo miteinander,

ich würde die Seiten scannen und bedarfsweise die entsprechende Schriftprobe ausschneiden und dann als Anlage zu der Tintenbetrachtung anfügen. Ich mache das ja mit den Auszügen aus meinem Tintenbuch ja auch so. Man kann dann auch dosiert eine bestimmte Tinte als Vergleich anfügen oder auch mehrere und muß keine neuen Schriftbeispiele machen für eine Besprechung.

Je mehr ich daran arbeite, bin ich immer mehr der Meinung, daß ein einfaches Schriftbeispiel pro Tinte prinzipill reichen kann. Aber man muß dann schon berücksichtigen, wie sich eine bestimmte Tinte z. B. bei ganz anderer Federstärke verhält.

Viele Grüße
und weiterhin viel Spaß mit den Tinten
wünscht Euch alle
Thomas
mariannchen
Beiträge: 1373
Registriert: 25.03.2011 11:11

Re: Welche Tinten sollen wir besprechen? - Bitte um Anregungen

Beitrag von mariannchen »

Andreas, leider blick ich nicht ganz durch, wie das funktionieren soll. Prima, dass das Tintenbuch paßt und ich hoffe, andere stellen ihre auch ein. Aber es ist für mich keine große Arbeitr, das Bild jedesmal hochzuladen. Sollte es trotzdem viel einfacher sein nach deiner Methode, bitte erklärs mir nochmal für Dumme, ja?

Danke und liebe Grüße

Marianne
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Welche Tinten sollen wir besprechen? - Bitte um Anregungen

Beitrag von werner »

Hallo Marianne,

so sieht das aus, wenn ich es so praktiziere wie Andreas das vorgeschlagen hat. Ich bin nicht Besitzer Deines Bildes, habe nur den Link für Dein Bild im Posting herausgesucht und werde das hier einfügen.

Bild
Das ist ein Bild von "mariannchen"

Schau Dir bitte einmal mein Posting an in dem Du auf "Zitieren" klickst. Dann bekommst Du den Quelltext angezeigt und kannst es vielleicht besser nachvollziehen. Hochgeladen hast es Du in Deinem Posting, ich habe nur Dein hochgeladenes Bild wiederverwendet. Das nur zur Demonstration und es soll auch mit mir "fremden" Bildern nicht wieder vorkommen.

Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
Antworten

Zurück zu „Tintenbetrachtungen / Ink-Reviews“