Suche sehr flüssige blaue Tinten

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Benutzeravatar
toni
Beiträge: 1778
Registriert: 12.05.2010 22:41
Wohnort: Hannover

Suche sehr flüssige blaue Tinten

Beitrag von toni »

Hallo liebe Forianer,

seit der Grundschule habe ich nicht mehr mit blau geschrieben, und obwohl (oder gerade weil) das schon einige Jahre her ist überkommt mich gerade jetzt mal wieder der Wunsch danach.

Ich suche daher hiermit zwei blaue Tinten. Beide sollten sehr flüssig sein, um auch in Federn mit schwachem Tintenfluss und Hang zum "Abreißen" zuverlässig zu schreiben (und anzuschreiben).
Nummer eins sollte wasserlöslich sein, sodass man Geschriebenes und vor allem Verkleckertes problemlos wegwischen oder auswaschen kann.
Nummer zwei sollte möglichst wasserfest sein, sodass man auch mal Briefe adressieren oder Dokumente unterzeichnen kann.

Der Farbton spielt erstmal eine untergeordnete Rolle, wenn ich die Wahl hätte würde ich eher kräftige Töne den blassen vorziehen.

Ich bin gespannt auf Eure Ideen, eventuell ergänzt dieser Thread dann die vielen anderen blau-Threads, in denen ich leider keine Antwort finden konne in Bezug auf die Kombination wasserfest/-löslich und dünnflüssig.

Vielen Dank an alle die hier lesen oder sich beteiligen.

MfG und einen guten Start in die Woche :)
Toni
Viele Grüße
Toni
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Suche sehr flüssige blaue Tinten

Beitrag von werner »

Hallo Toni,

zu den von Dir vorgestellten Fragen läuft gerade im Unterforum "Tintenbetrachtungen / Ink Rewiev" eine umfangreiche Dokumentation. Da gibt es zumindest auf Deine erste Frage schon Antworten. Ich bin mir sicher, wenn Du diese Postings eine Zeit lang verfolgst, dass auch in Sachen "wasserfeste Tinten" Antworten kommen werden.

Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
Ex Libris
Beiträge: 2335
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: Suche sehr flüssige blaue Tinten

Beitrag von Ex Libris »

Hallo Toni,

ja, ja, die Frage nach dem richtigen Blau :lol: . Um auch hier mit dem alten Briest zu sprechen: Das ist ein weites Feld.

Ich komme mal auf den ersten Teil Deiner Frage zu sprechen: Wasserlösliche, gut fließende blaue Tinten. Meine Erfahrungswerte beziehen sich hier vorrangig auf meinen MB "Franz Kafka", der ein unglaublich trockener Schreiber ist. Bei mir laufen die höher saturierten Tinten aus englischer oder amerikanischer Herstellung ziemlich gut und problemlos darin, also Diaminetinten, oder das Blue von Noodler's (aus dessen Standardreihe, daher wasserlöslich). Als ich einmal in anderen Füllern verschiedene Private Reserve-Tinten ausprobiert habe, stellte ich fest, dass die im Grunde auch sehr gut laufen; gefallen haben mir da besonders die American Blue oder die Tanzanite (mit deutlichem Violettanteil). Am einfachsten und sicher mit am unproblematischsten überhaupt dürfte die Blau von Aurora sein, die im "Franz Kafka" auch gut fließt.

Bei den wasserfesten Tinten wird die Sache schon wieder schwieriger, aber es gibt auch in diesem Fall Abhilfe, allerdings nur eine aus Deutschland: Die WS8 in Blau von Jansen (de Atramentis). Es gibt da Tests von Adreas (Andi36), aus denen meines Wissens hervorgeht, dass die Tinte gut läuft. Gleiches gilt für die wasserfeste Blauschwarz von Sailor, die Sei-Boku. Ich habe die schwarze Variante Kiwa-Guro und die fließt exzellent. Und dann gibt es da noch verschiedene wasserfeste (oder sollte man besser beständig sagen?) blaue Tinten aus den USA: die sehr blasse Invincible Aqua von Private Reserve, mit der ich aber noch nicht geschrieben habe, wenn ich auch ein Glas hier zu Hause habe, oder etliches von Noodler's Ink. Ich bevorzuge da die Prussian Blue, die ein wasserfestes Blauschwarz mit Petroleinschlag ist.

Im Übrigen schließe ich mich meinem Vorredner Werner an.

Ich hoffe, damit ein bisschen weitergeholfen zu haben und verbleibe mit vielen Grüßen,
Florian
Thomas Baier
Beiträge: 1941
Registriert: 17.10.2003 19:27
Kontaktdaten:

Re: Suche sehr flüssige blaue Tinten

Beitrag von Thomas Baier »

Sehr schöne Frage, Toni. Vielen Dank dafür.

Zu 1.) Ich werde heute abend einige Tinten einscannen zum Vergleich empfehlenswerter blauer Tinten, die nicht dokumentenecht oder wasserfest sind. Andere setze ich derzeit auch nicht ein, somit kann ich 2.) nicht beantworten.

Aber die 2. Frage leitet eben zu diesen Tinten über, die noch nicht getestet wurden. Das ist ein interessantes Feld. Man denke nur an Postkarten oder Briefanschriften oder wichtige Dokumente. Sehr wichtig! Dabei soll der Füllhalter nicht ruiniert und die Finger nicht länger verfärbt werden.

Vorbemerkung zu 1.) Die klassischen deutschen Blauen wie Pelikan 4001 und Lamy blau sind in der Färbung schwach und haben einen eher mäßigen Tintenfluß. Besser die Parker blau, aber auch recht flau in der Farbe. Wirklich gut ist die MB Royal Blue, wirklich keine besondere Farbe und ein bißchen langweilig, aber in Ordnung und leicht zu bekommen. Die Aurora blau würde ich etwas vorziehen, muß man aber i. d. R. schicken lassen. Die ähnlich gute Viscont blau auch, sie ist aber im Glas teuer geworden, im Kunststoffbehälter scheint sie nicht mehr angeboten zu werden (?).

Von diesen Tinten muß man die hochgesättigten Tinten wie von Diamine, die völlig unproblematisch sein sollen im Dauereinsatz, abzugrenzen, die wesentlich gesättigter sind und sehr gut laufen (meist). Weiteres heute Abend.

Viele Grüße
Thomas
Benutzeravatar
toni
Beiträge: 1778
Registriert: 12.05.2010 22:41
Wohnort: Hannover

Re: Suche sehr flüssige blaue Tinten

Beitrag von toni »

Wow, da macht man kurz Mittagsschlaf und geht einkaufen und dann sowas. Hier ist ja richtig was los :mrgreen:
Ich danke Euch für Eure Antworten, freue mich auf die Scans von Thomas und hoffe, dass es hier so rege weiter geht, die Frage nach dem richtigen Blau scheint ja offenbar allgegenwärtig :)


Edit:
Da fällt mir noch ein: Fast Dry Tinten sollten ja auch sehr flüssig sein (und müssen es auch), ob soetwas bei zickigen FH vielleicht auch einen Versuch wert wäre?
Viele Grüße
Toni
Thomas Baier
Beiträge: 1941
Registriert: 17.10.2003 19:27
Kontaktdaten:

Re: Suche sehr flüssige blaue Tinten

Beitrag von Thomas Baier »

Hallo Toni,

anbei ein Scan von wichtigen Standardtinten. Da fehlt die Waterman floridablau, die ich in keinem aktuellen Tintenfaß habe, nur einige Patronen, die teuren Visconti blau und OMAS blau und natürlich die Rohrer & Klingner königsblau, die ich derzeit nicht habe.

- Die Pelikan und Lamy sind helle Tinten mit geringer Farbsättigung. Der Tintenfluß überzeugt nur in Haltern mit sehr üppigem Tintenfluß.

- Vorteile der Pelikan sind eigentlich nur Verfügbarkeit, Preis und Sicherheit. Löschbar mit dem Tintenkiller. Das kleine Tintenfaß zu 30 ml ist funktionell nicht überzeugend, aber viele Käufer kennen gar keine anderen Fässer. Das klassische Tintenfaß zu 50 ml steht sicher und sieht gut aus, ist aber funktionell unterdurchschnittlich, außer man kann die Halterablage für den Einsatz mit einem klassischen Federhalter nutzen.

- Bei der Lamy kann ein gewisses Leuchten der hellen Tinte bei eher breiteren Federn mit üppigem Tintenfluß erzielt werden. Tintenfluß ansonsten auch unterdurchschnittlich. Auch hier Vorteile bei der Verfügbarkeit, Preis und Sicherheit. Löschbar mit dem Tintenkiller. Funktionell überzeugendes Faß.

- Die Parker blau ist mittelblau ohne Farbstiche. Die Farbsättigung ist höher, der Tintenfluß deutlich besser. Eine preiswerte, gut verfügbare Tinte, die vielleicht durch ihre Unauffälligkeit überzeugen kann. Gutes Faß mit großem Inhalt. Eine rundum faire Sache.

- Über die Aurora haben wir genügend geschrieben. Dunklere Tinte mit leichtem Violettanteil. Für eine Standardtinte gute Sättigung mit feiner Schattierung, sehr guter Tintenfluß, recht hoher Preis, praktisch in D nur über Internet-Fachhändler zu beziehen, funktionell nicht überzeugendes Tintenfaß.

- Die Montblanc Royal Blue fällt primär eher auf durch das wunderschöne und funktionelle Tintenfaß in der Schuhform, das gestalterisch noch gewonnen hat. Die 60 ml sind recht teuer. Letztlich ist die Tinte etwa doppelt so teuer wie Parker blau. Die Farbsättigung dieser klassischen Königsblau ist noch besser, ähnlich gut wie bei der Aurora (aber in der Tendenz immer etwas schlechter in Fluß und Sättigung) mit einem Hauch von Langweiligkeit der Tintenfarbe. Die Farbunterschiede zur Aurora kommen hier wiederum kaum zur Darstellung, in natura sind die Unterschiede doch deutlich. Die Farbschattierungen sind andere.

Fortsetzung ...
Dateianhänge
Blaue Tinten_050911.jpg
Blaue Tinten_050911.jpg (195.2 KiB) 7698 mal betrachtet
Thomas Baier
Beiträge: 1941
Registriert: 17.10.2003 19:27
Kontaktdaten:

Re: Suche sehr flüssige blaue Tinten

Beitrag von Thomas Baier »

... Fortsetzung

Es folgen die hochgesättigten Diamine-Tinten mit beliebten Farben

- Majestic Blue und
- Midnight,

die auch wasserlöslich sind. Der Tintenfluß der vorgestellten zwei ist überragend. Die im Vergleich interessante Diamine Royal Blue liegt mir leider nicht vor. Die Tintenschattierung ist eher geringer, Alltagsprobleme sind aber nicht zu erwarten wie Verkleben des Tintenleiters oder Schlimmeres, auch klebt die Tinte nicht auf der Feder nach dem Füllen.

Es gibt ja sehr viele Diamine-Blaue, die Farbkarten des Herstellers sind nicht realistisch. Mir gefallen viele Farbeinschläge dabei nicht. Diese Tinten müssen aber beim Internet-Fachhändler bestellt werden, sind dabei sehr preiswert und meist in den 30-m-Kunststoff-Fläschchen und in den (zu) großen, funktionell ordentlichen Glasbehältern zu 80 ml erhältlich.

Angehoben dazu habe ich noch die französische J. Herbin Éclat de Saphir angefügt. Diese feine, geringer gesättigte, aber strahlende Tinte sucht eher den passenden Füllhalter als umgekehrt. Der Tintenfluß ist aber eher gemäßigt. Sicherlich keine Tinte für alle Fälle.

Ich hoffe, ich konnte etwas helfen bei der Tintenauswahl.

Viele Grüße
Thomas
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3110
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Suche sehr flüssige blaue Tinten

Beitrag von Andi36 »

Servus Toni,

aus Deinem einleitenden Posting lese ich die Anforderung: "sehr flüssig".

Als wasserfeste blaue Tinte möchte ich Dir daher die Private Reserve Invincible Aqua Blue nahelegen; sie fließt von allen blauen Tinten, die ich besitze (davon wurden hier einige bereits erwähnt) mit Abstand am leichtesten, aber ohne auszufransen und oder durchzubluten.

Sie ist nicht nur Wasserfest, sie ist praktisch dokumentenecht. Und sie trocknet überdurchschnittlich schnell! "Nachteil", je nach Gusto: gewöhnungsbedürftiger Farbton - ihr Name könnte nicht treffender sein.

Probleme mit eintrocknendem Füller (wie ich hier erst heute zum schwarzen Pendant dieser Tinte gelesen habe) kenne ich nicht. Auch wenn der Füller mal 'ne Woche nur rum lag, schreibt er tadellos an.

Die Aqua Blue verwende ich seit ca. 1 Jahr in einem MB Mozart; eine Probe findest Du hier.

Gruß,
Andreas
Benutzeravatar
toni
Beiträge: 1778
Registriert: 12.05.2010 22:41
Wohnort: Hannover

Re: Suche sehr flüssige blaue Tinten

Beitrag von toni »

Wahnsinn, was hier für eine Resonanz kommt!
Ich danke Euch allen sehr dafür :)

Andi, die Aqua blue ist tatsächlich interessant, aber von Farbton her für den (meinen) Alltag kaum zu gebrauchen. Trotzdem interessant, dass gerade so ein Farbton so widerstandsfähig ist, ich dachte bei dokumentenechten Tönen bisher nur an schwarz und blauschwarz. Insofern eine sehr interessante Information.

Und vielen Dank Thomas für Deine Mühe mit dem Scan. Ich bin begeistert :)
Sehr schön finde ich die Aurora (wie die meisten hier) und die beiden Diamine-Tinten.
Da ja auch von Tintenfluss her alle drei sehr gut zu sein scheinen, werde ich wohl auf jeden Fall Aurora und eine der Diamines bestellen, vielleicht sogar beide, man kann ja meist doch nicht widerstehen :(
Besonders toll finde ich gerade bei dieser feinen Feder die Diamine Midnight, da sie trotz der wie gesagt dünnen Feder sehr kräftig daherkommt, das wäre dann ein Kandidat, wenn ich auch mal mit einer F-Feder schreiben will, meist habe ich M-Federn im Gepäck :)

Die Jansen WS8 ist übrigens ausverkauft, laut den Internetfachhändler unseres Vertrauens (ich weiß nicht ob ich den Namen hier nennen darf? Jeder müsste wissen, wer gemeint ist :) ).

Also wasserlösliche habe ich ja damit schonmal drei hervorragende gefunden, vor allem dank Thomas' Engagement, vielen Dank nochmal :)

Ich werde Euch auf dem Laufenden halten und nach meiner Bestellung gerne auch weitere Scans einfügen, wenn hier Bedarf besteht.

Ich habe übrigens noch eine Patrone Parker Quink washable blue gefunden, die nun morgen in einem zickigen Parker I.M. mit zur Arbeit darf, ich bin gespannt.
Bisher guter Tintenfluss aber meiner Meinung nach keine besonders schöne Farbe. Zum Tintenfluss-Test reicht sie allemal.

Ich wünsche allen erstmal einen schönen Abend.

MfG
Toni


Edit:
Naja, man kann ja doch nicht warten :(
Ich habe soeben vier neue Tinten bestellt (man will ja über die Frachtfrei-Grenze kommen.)
Die erwarteten Neuzugänge sind:
Aurora Blau
Diamine Midnight
Diamine Majestic Blue
PR Midnight Blues "Fast Dry"

Ich hoffe die Tinten kommen schnell und unversehrt bei mir an, ich werde natürlich testen, berichten und gerne auch Beispiele einscannen, damit Ihr auch was davon habt :)
Viele Grüße
Toni
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3110
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Suche sehr flüssige blaue Tinten

Beitrag von Andi36 »

Hi Toni,

gern geschehen!

Es macht immer Freude Erfahrungen zu teilen und weiterzugeben....
.... sofern man sich nicht fragen muss: "hat er/sie es denn überhaupt gelesen? oder interessiert das Thema vielleicht schon nicht mehr? War die Antwort denn hilfreich?

Daher danke für Dein ausführliches Feedback!

Andreas
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3110
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Suche sehr flüssige blaue Tinten

Beitrag von Andi36 »

ach ja...

Viel Freude mit den neuen Tinten, mich würde sehr interessieren, wie Du mit der Fast Dry zurechtkommst. Die ist Mega-flüssig, aber leider mit jeder Menge Nachteile. Ich habe erst dazu geschrieben.

Andreas
Benutzeravatar
toni
Beiträge: 1778
Registriert: 12.05.2010 22:41
Wohnort: Hannover

Re: Suche sehr flüssige blaue Tinten

Beitrag von toni »

So, nun aber wirklich zum letzten Mal für heute, in 6 Stunden klingelt der Wecker :(

Andi, deinen Beitrag zur Fast Dry Tinte habe ich gelesen und bin darüber überhaupt erst auf diese Tinte gekommen. Ich wusste also worauf ich mich einlasse, aber gerade wegen diesen wirklich extremen Eigenschaften hat sie mich irgendwie gereizt... Ich wollte das einfach mal ausprobieren.
Und nicht zuletzt: In Tintengehemmten Füllern oder welchen mit sehr dünner Feder stelle ich sie mir garnicht so schlecht vor, abgesehen davon, dass ich das Farbbeispiel auf der Herstellerseite wirklich angenehm fand.

Ich werde also berichten, sobald die Tinte da ist. Und auch wenn sie nicht so ganz einfach ist: das macht doch auch irgendwie den Charme der ganzen Sache aus.
Mein meistgenutzter Füller ist der sehr zickige Parker I.M.
Ich habe das selbe Exemplar nochmal im Schrank, nehme trotzdem immer wieder den mit, der mich mit Aussetzern und Anschreibschwierigkeiten ärgert. Aber er hat dadurch etwas eigenes.
Wenn ich unkompliziert eine Notiz machen will, kann ich schließlich auch einen Kugelschreiber nehmen, unsere Füller und Tinten, die nicht ganz einfach sind haben dafür Charakter :)

In diesem Sinne einen schönen Abend zusammen
Toni
Viele Grüße
Toni
Thomas Baier
Beiträge: 1941
Registriert: 17.10.2003 19:27
Kontaktdaten:

Re: Suche sehr flüssige blaue Tinten

Beitrag von Thomas Baier »

toni hat geschrieben:Und vielen Dank Thomas für Deine Mühe mit dem Scan. Ich bin begeistert :)
Bitte gern geschehen, Toni. Bin gespannt, ob Dir die Tinten zusagen. Das Schreibverhalten einer Aurora ist gänzlich anders als einer entsprechenden Diamine. Beides hat seine Vorteile.

Die PR Midnight Blues (normale Ausführung) habe ich heute morgen in einen Kaweco Dia F gefüllt. Mal sehen, wie das ausgeht, nachdem ich die Tinte im letzten Jahr nicht mehr benutzt hatte.

Viele Grüße
Thomas
Benutzeravatar
toni
Beiträge: 1778
Registriert: 12.05.2010 22:41
Wohnort: Hannover

Re: Suche sehr flüssige blaue Tinten

Beitrag von toni »

Thomas, was meinst Du mit dem Unterschied im Schreibverhalten zwischen Aurora und Diamine?
Könntest Du das vielleicht konkretisieren?
Gern gehe ich darauf nach meinem Test ein und schildere, ob ich das ebenso wahrgenommen habe. Aber wie Du das meinst interessiert mich jetzt doch enorm :)

Gute Nacht allerseits
Toni
Viele Grüße
Toni
Thomas Baier
Beiträge: 1941
Registriert: 17.10.2003 19:27
Kontaktdaten:

Re: Suche sehr flüssige blaue Tinten

Beitrag von Thomas Baier »

Guten Morgen toni,

Sättigung und Tintenfluß sind anders, das mußt Du selber erleben.

Viele Grüße
Thomas
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“