Tintenbetrachtung
Levenger Claret
Dieses Mal möchte ich ein von mir gern verwendetes Rot kurz vorstellen:Levenger Claret
1-Gebinde/Preis/Verfügbarkeit: Tinte ist hübschen Glasfläschchen (50 ml für 15,90) im Internethandel erhältlich. Damit bewegt sich der Preis doch deutlich im höheren Segment im Vergleich zu anderen Herstellern.
2-Farbe: natürliches sattes, dunkles Rot - keine Violetten oder Rosa-Untertöne
3-Ausfransen,Verschmieren,Durchbluten: konnte ich nicht feststellen - auch der Q-Tip zeigte kein Durchbluten.
4-Tintenfluss: gut, liegt im Rahmen der meisten Tinte, ohne Probleme in meinen FH
5-Trocknung: normal im Vergleich zu anderen Tinten auf dem Papier
6-Wasserfestigkeit (im Test, ein großer Tropfen auf Tinte): schlecht, aber auf dem relativ glatten Papier nicht so einfach zu testen.
7-Schattierung: siehe Q-Tip, nach meinem Empfinden ok
8-Tintenvergleich: Aufgeführt habe ich 2 relativ ähnliche Tinten (Diamine Dragon Red -> ist etwas leuchtender // Noodler Tiannanmen Red -> einen Tick dunkler), die übrigen Rottöne von Levenger (Cardinal Red -> deutlich heller // Shiraz -> deutlicher Rosa-Anteil) und zusätzlich die Herbin Rouge Opera. Letzere Tinte zeigt im Fläschchen ein ähnlich tiefes dunkles Rot, aber auf dem Papier erscheint die Tinte viel wässriger (geringere Farbsättigung), was nicht meinem Geschmack entspricht.
Mein persönliches Empfinden: Ich habe sehr lange nach einem tiefen, klaren Rot ohne rosa bzw violette Untertöne gesucht, welches nach dem Trocknen nicht zuviel von seiner Leuchtkraft einbüßt. Mit der Levenger Claret (neben der Diamine Dragon Red) habe ich für mich eine Tinte gefunden, die diesem Ziel bisher am nächsten kommt.