Ja, es war ein wenig Liebe auf den ersten Blick; ich musste den einfach haben, auch wenn der Preis auch für mich kein Zuckerschlecken ist. Aus Japan kriegt man ihn aber noch einmal deutlich günstiger, und kostet sogar mit Zoll wesentlich weniger als ein M805.
Mich erinnert er ja von der Form her mehr an einen Waterman Carène:
http://penhabit.com/wp-content/uploads/ ... 010188.jpg
Diese geschwungene Form mag ich irgendwie sehr gerne; sie liegt mir sehr angenehm in der Hand. Warum, weiß ich nicht. Ich vermute, dass es daran liegt, dass man unterschiedlich hoch greifen kann und dadurch der Durchmesser variiert, und 1 Millimeter mehr oder weniger Durchmesser machen für mein Schreibempfinden einen riesigen Unterschied.