Hallo zusammen.
Nachdem ich hier einige Zeit gelesen habe hat es vor kurzem auch mit der Anmeldung geklappt. Wie kam es das ich mich für Schreibgeräte intessiere ? In der Grundschule und auch noch ein paar Jahre später war ich für meine Sauklaue verschrien. Malen und Zeichnen wunderbar, aber die Schrift unmöglich ! Als es darum ging später in der Schule Leistungskurse auszuwählen graute es mir schon. Sprachen oder Mathe büffeln ? Nee, für ein Faultier wie ich es damals war nicht wirklich reizvoll. Eventuell Naturwissenschaften... ? Da sprach unsere Klassenlehrerin von einem Experiment das damals erstmalig in NRW an einer Schule durchgeführt werden soll: Ein Leistungskurs ,,musisch-künstlerisch". Da ich schon immer künstlerisch interessiert war bat ich daran teilnehmen zu dürfen. Es klappte und am Anfang stand Kalligrafie auf dem Stundenplan. Ich hatte das erste Mal ein Tintenschreibgerät in der Hand welches nicht eines der üblichen Schulfüller ( meiner war ein blauer Pelikano ) war. Ich kaufte mir ein damals von Rotring erhältliches Kalligrafie-Set und hatte Freude daran das meine Schrift immer leserlicher wurde und auch öfter mit ,,Du hast aber eine schöne Schrift" kommentiert wurde. Als ich während meiner Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel in der Berufsschule das Fach ,,Dekoration" bekam war ich überrascht das Kalligrafie da auch intensiv unterrichtet wurde. Nach der Ausbildung ging das Thema bei mir dann etwas unter, da im Beruf ,,Kugelschreiberpflicht" herrschte und als junger Kerl hat man privat andere Interessen

Jahre später entdeckte ich zufällig bei einem Weihnachtsbummel in einem kleinen Dörfchen im Schaufenster eines Schreibwarengeschäfts einige wunderschöne Waterman-Schreibgeräte. Ich gönnte mir zu Weihnachten einen Pro Graduate in Lack, braun marmoriert. Das war mein erster und länger auch mein einziger ,,höherwertiger" Füllfederhalter. Sein Einsatz war aber auf Weihnachtskarten beschränkt, da im Beruf der Kugelschreiber immer noch Standard war. Vor einigen Jahren kam durch Zufall ein Mont Blanc Meisterstück Kugelschreiber dazu. Irgendwie war er mein Heiligtum zu einer Zeit in der ich mir nicht vorstellen konnte einmal selber sooooo viel für ein Schreibgerät zu investieren. Dafür hatte ich noch zu viele andere ( teure ) Hobbies wie Fotografie und Modellbau. Als ich letztes Jahr umziehen mußte und nun knapp 100 qm weniger habe war kein Platz mehr für Modellbauprojekte. Ein Ersatzhobbie welches nicht allzu viel Platz braucht mußte her. Da mein kleiner Waterman inzwischen defekt war stöberte ich durch verschiedene Schreibwarenläden, auf der Suche nach einem Ersatzteil. Dabei wurde dann aber aus Frust weil ich nirgendwo dieses Teil bekam der eine oder andere Waterman gekauft. Das neue platzsparende Hobbie war gefunden

Durch Zufall entdeckte ich einen kleinen Laden der Mont Blanc Schreibgeräte der Serien Noblesse und Noblesse Oblige als Ladenhüter stehen hatte. Da ich diese schon immer sehr schön fand, diese aber neu kaum zu bekommen waren schlug ich hier zu. Einige ,,Meisterstücke" kamen auch noch dazu und so wurden es innerhalb von 3 Monaten 20 MB´s, 9 Wassermänner, 3 Pelikane und 4 Onlines

Aus dem Hobbie wurde SUCHT. Achja: Alle Füllfederhalter wurden sofort mit den unterschiedlichsten Tinten bestückt und getestet.
Gruß, Rafael