(Sehe ich das richtig, dass der Manager ein Kolbenfüller ist & ein Tintenfenster hat & aus Sterlingsilber besteht
Neueste Füller-Zugänge
Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
- hoppenstedt
- Beiträge: 3413
- Registriert: 13.10.2013 23:56
- Wohnort: Nahe beim Schimpfeck ;)
Re: Neueste Füller-Zugänge
(Sehe ich das richtig, dass der Manager ein Kolbenfüller ist & ein Tintenfenster hat & aus Sterlingsilber besteht
Grüße von Alfred
Re: Neueste Füller-Zugänge
Deine Augen trügen dich nicht. Das Tintensichtfenster habe ich vorher nie wahrgenommen und war etwas überrascht.hoppenstedt hat geschrieben: ↑15.06.2021 21:24Schönes Paar
Glückwunsch
![]()
(Sehe ich das richtig, dass der Manager ein Kolbenfüller ist & ein Tintenfenster hat & aus Sterlingsilber bestehtDann wäre er ein heißer Kandidat...)
Re: Neueste Füller-Zugänge
Moin,
kleines Rätsel, eben angekommen. Natürlich hängt da noch ein Füller dran, aber welcher genau?
Viele Grüße,
Axel
kleines Rätsel, eben angekommen. Natürlich hängt da noch ein Füller dran, aber welcher genau?
Viele Grüße,
Axel
On Flickr ...
Re: Neueste Füller-Zugänge
Hallo Axel,
zumindest für mich eine harte Nuss. Die Angabe der Goldlegierung im Rautendesign ist mir von Pelikan bisher nicht bekannt. Ende der 30iger ist dieses Design bei OMAS eingeführt worden, und deshalb als kleine Hilfe die Frage, ob das zeitlich auch für Dein Rätsel hinkommt?
Als Anhang meine OMAS Extra Feder :
LG
Heinrich
Heinrich
Re: Neueste Füller-Zugänge
Hallo Heinrich,
Viele Grüße,
Axel
oh, das ist schon ziemlich nah dran. Das Jahr könnte hinkommen, aber ich glaube nicht, dass das viel hilft. Etwas anderes in Deinem Text liefert aber einen guten Tip...vanni52 hat geschrieben: ↑16.06.2021 13:43zumindest für mich eine harte Nuss. Die Angabe der Goldlegierung im Rautendesign ist mir von Pelikan bisher nicht bekannt. Ende der 30iger ist dieses Design bei OMAS eingeführt worden, und deshalb als kleine Hilfe die Frage, ob das zeitlich auch für Dein Rätsel hinkommt?
Viele Grüße,
Axel
On Flickr ...
Re: Neueste Füller-Zugänge
Hallo Axel,pan51 hat geschrieben: ↑16.06.2021 14:34Hallo Heinrich,
oh, das ist schon ziemlich nah dran. Das Jahr könnte hinkommen, aber ich glaube nicht, dass das viel hilft. Etwas anderes in Deinem Text liefert aber einen guten Tip...vanni52 hat geschrieben: ↑16.06.2021 13:43zumindest für mich eine harte Nuss. Die Angabe der Goldlegierung im Rautendesign ist mir von Pelikan bisher nicht bekannt. Ende der 30iger ist dieses Design bei OMAS eingeführt worden, und deshalb als kleine Hilfe die Frage, ob das zeitlich auch für Dein Rätsel hinkommt?![]()
Viele Grüße,
Axel
dann ein Versuch: Pelikan 100 N Schwarz mit einer speziell für den italienischen Markt gefertigten F flexible.
Wie auch immer, Gratulation zu dem tollen Pelikan.
Edit: Vielleicht könntest Du eine Gesamtaufnahme zeigen?
LG
Heinrich
Heinrich
Re: Neueste Füller-Zugänge
Hallo Heinrich,
Ich löse auf...ein Pelikan 100N Milano "brown marbled":
Das Ding ist schlicht der Hammer! Ein "normaler" grüner 100N daneben wirkt wie ein Klotz.
Die Feder mit dem Rhombus, sagt man, wurde mit hoher Wahrscheinlichkeit nur für Pelikan Italien hergestellt, weil eben viele Füller aus der Zeit/dem Land diesen Rhombus hatten.
Viele Grüße,
Axel
sauber!!!
Ich löse auf...ein Pelikan 100N Milano "brown marbled":
Das Ding ist schlicht der Hammer! Ein "normaler" grüner 100N daneben wirkt wie ein Klotz.
Die Feder mit dem Rhombus, sagt man, wurde mit hoher Wahrscheinlichkeit nur für Pelikan Italien hergestellt, weil eben viele Füller aus der Zeit/dem Land diesen Rhombus hatten.
Viele Grüße,
Axel
On Flickr ...
- ricgermany
- Beiträge: 174
- Registriert: 30.12.2020 22:08
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: Neueste Füller-Zugänge
Axel, ein sehr sehr seltenes Stück. Glückwünsch!
Heinrich, du hast auch ein Auge dafür und der Omas ist
wow.
Jochen, Dolores, mecki, dr.snooze, Vi-Li, Zollinger, sehr schöne Exemplare wieder
Glückwünsch!
Bei mir ist ein neues Mitglied eingeliefert worden, die bereits seit länger in Bestellung und auf meine Wunschliste/Wunschzettel war. Der Saarpen No.399 - Schwarz Ebonite 1920 mit eine 380 Bock Feder aus Titan perfekt geschliffen, wie man hier auf dem Bild sehen kann. Danke nochmal an Pen-Paradise/Saarpen für die großartige Arbeit.
Nur als solches, der Saarpen wird wohl als Eyedropper benutz und bereitet jetzt eine sehr große Freude die tolle Feder.
Ps. der ist nicht so klein wie man hier sehen kann. als Vergleich hatte ich von letzte Woche noch der Manager, 146, Lamy 2000 und der Achim Velte Urushi .
Heinrich, du hast auch ein Auge dafür und der Omas ist
Jochen, Dolores, mecki, dr.snooze, Vi-Li, Zollinger, sehr schöne Exemplare wieder
Bei mir ist ein neues Mitglied eingeliefert worden, die bereits seit länger in Bestellung und auf meine Wunschliste/Wunschzettel war. Der Saarpen No.399 - Schwarz Ebonite 1920 mit eine 380 Bock Feder aus Titan perfekt geschliffen, wie man hier auf dem Bild sehen kann. Danke nochmal an Pen-Paradise/Saarpen für die großartige Arbeit.
Nur als solches, der Saarpen wird wohl als Eyedropper benutz und bereitet jetzt eine sehr große Freude die tolle Feder.
Ps. der ist nicht so klein wie man hier sehen kann. als Vergleich hatte ich von letzte Woche noch der Manager, 146, Lamy 2000 und der Achim Velte Urushi .
Re: Neueste Füller-Zugänge
Hallo Axel,
nochmal Gratulation zu dem schönen und spannenden Pelikan.
Hast Du weitere Informationen dazu ?
Bei Pelikan-collectibles wird das Produktionsjahr mit 1940 angegeben, allerdings erwähnt Dominik hierzu nur eine Chrom-Nickel-Feder.
Zum historischen Kontext kann man bei Dittmer/Lehmann nachlesen, dass in D ab 3/1939 nur noch Palladium - und ab 10/1939 dann nur noch Chrom-Nickel - Federn ausgeliefert wurden (die Produktion von Goldfedern war schon ab dem 5.2.1938 verboten).
Offensichtlich ist Dein 101 N mit der 585er Feder eine besondere Rarität.
LG
Heinrich
Heinrich
Re: Neueste Füller-Zugänge
Hallo zusammen,
ja, vielen Dank für die Glückwünsche. Bin immer noch - wie sagt man - geflashed. Gut, es hat mich auch nur fast sechs Monate gekostet, bis ich mit dem Verkäufer zu einer Einigung kam...
- ursprünglich kam er von Tom (Westerich), ich konnte ihn anhand des Musters auf der Binde eindeutig in seinem Archiv identifizieren
- ursprünglich hatte er eine CN-Feder
- der Verkäufer hat von einem italienischen (!) Sammler die Feder separat erworben und im 100N Milano verbaut
- Goldfedern für Exportmodelle (und Tausch alt/defekt gegen neu) wurden - soweit ich weiß - auch nach 1939 produziert. Insofern wäre das eine "period correct"-Modifikation
- angeblich, so sagt der Verkäufer, sind ihm nur drei Federn dieser Art bekannt. Kann ich mir nur schwer vorstellen, aber an jeder Ecke findet man sie nicht.
Viele Grüße,
Axel
ja, vielen Dank für die Glückwünsche. Bin immer noch - wie sagt man - geflashed. Gut, es hat mich auch nur fast sechs Monate gekostet, bis ich mit dem Verkäufer zu einer Einigung kam...
Ausführliche Informationen gibt es, wenn ich ihn im 14ten Pen vorstelle, ich warte noch auf einen Artikel/Dokument vom Verkäufer zu Pelikan Milano, lesen, überprüfen usw. wird ein wenig dauern. Ein paar Sachen kann ich aber schon sagen:vanni52 hat geschrieben: ↑17.06.2021 15:03Hast Du weitere Informationen dazu ?
Bei Pelikan-collectibles wird das Produktionsjahr mit 1940 angegeben, allerdings erwähnt Dominik hierzu nur eine Chrom-Nickel-Feder.
Zum historischen Kontext kann man bei Dittmer/Lehmann nachlesen, dass in D ab 3/1939 nur noch Palladium - und ab 10/1939 dann nur noch Chrom-Nickel - Federn ausgeliefert wurden (die Produktion von Goldfedern war schon ab dem 5.2.1938 verboten).
Offensichtlich ist Dein 101 N mit der 585er Feder eine besondere Rarität.
- ursprünglich kam er von Tom (Westerich), ich konnte ihn anhand des Musters auf der Binde eindeutig in seinem Archiv identifizieren
- ursprünglich hatte er eine CN-Feder
- der Verkäufer hat von einem italienischen (!) Sammler die Feder separat erworben und im 100N Milano verbaut
- Goldfedern für Exportmodelle (und Tausch alt/defekt gegen neu) wurden - soweit ich weiß - auch nach 1939 produziert. Insofern wäre das eine "period correct"-Modifikation
- angeblich, so sagt der Verkäufer, sind ihm nur drei Federn dieser Art bekannt. Kann ich mir nur schwer vorstellen, aber an jeder Ecke findet man sie nicht.
Viele Grüße,
Axel
On Flickr ...
Re: Neueste Füller-Zugänge
Ich kann da nur noch einmal betonen wie beeindruckend ich es finde in welchem Tempo du diese imposante Sammlung aufbaust. Einfach atemberaubend...
Z.
Z.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
- hoppenstedt
- Beiträge: 3413
- Registriert: 13.10.2013 23:56
- Wohnort: Nahe beim Schimpfeck ;)
Re: Neueste Füller-Zugänge
Ja, dieser Milano Brown Marbled ist wirklich außerordentlich
Herzlichen Glückwunsch @Axel
(So habe ich ein Ziel, wenn die Kinder größer & der Master fertig ist...
)
Herzlichen Glückwunsch @Axel
(So habe ich ein Ziel, wenn die Kinder größer & der Master fertig ist...
Grüße von Alfred
- hoppenstedt
- Beiträge: 3413
- Registriert: 13.10.2013 23:56
- Wohnort: Nahe beim Schimpfeck ;)
Re: Neueste Füller-Zugänge
Ja, der wäre schon auch für mich eine Versuchung, zumal mit Goldfeder...
Wie ist der Tintenfluss? (Ich mag es ja gerne reichlich...)
Grüße von Alfred
Re: Neueste Füller-Zugänge
Hier habe ich eine Stahlfeder in B, bisher habe ich wenig geschrieben und nur mit Diamine Sherwood Green. Für mich reichlich genug.hoppenstedt hat geschrieben: ↑19.06.2021 12:15Ja, der wäre schon auch für mich eine Versuchung, zumal mit Goldfeder...
Wie ist der Tintenfluss? (Ich mag es ja gerne reichlich...)
