


(Sehe ich das richtig, dass der Manager ein Kolbenfüller ist & ein Tintenfenster hat & aus Sterlingsilber besteht

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Deine Augen trügen dich nicht. Das Tintensichtfenster habe ich vorher nie wahrgenommen und war etwas überrascht.hoppenstedt hat geschrieben: ↑15.06.2021 21:24Schönes Paar
Glückwunsch
![]()
(Sehe ich das richtig, dass der Manager ein Kolbenfüller ist & ein Tintenfenster hat & aus Sterlingsilber bestehtDann wäre er ein heißer Kandidat...)
Hallo Axel,
oh, das ist schon ziemlich nah dran. Das Jahr könnte hinkommen, aber ich glaube nicht, dass das viel hilft. Etwas anderes in Deinem Text liefert aber einen guten Tip...vanni52 hat geschrieben: ↑16.06.2021 13:43zumindest für mich eine harte Nuss. Die Angabe der Goldlegierung im Rautendesign ist mir von Pelikan bisher nicht bekannt. Ende der 30iger ist dieses Design bei OMAS eingeführt worden, und deshalb als kleine Hilfe die Frage, ob das zeitlich auch für Dein Rätsel hinkommt?
Hallo Axel,pan51 hat geschrieben: ↑16.06.2021 14:34Hallo Heinrich,
oh, das ist schon ziemlich nah dran. Das Jahr könnte hinkommen, aber ich glaube nicht, dass das viel hilft. Etwas anderes in Deinem Text liefert aber einen guten Tip...vanni52 hat geschrieben: ↑16.06.2021 13:43zumindest für mich eine harte Nuss. Die Angabe der Goldlegierung im Rautendesign ist mir von Pelikan bisher nicht bekannt. Ende der 30iger ist dieses Design bei OMAS eingeführt worden, und deshalb als kleine Hilfe die Frage, ob das zeitlich auch für Dein Rätsel hinkommt?![]()
Viele Grüße,
Axel
sauber!!!
Hallo Axel,
Ausführliche Informationen gibt es, wenn ich ihn im 14ten Pen vorstelle, ich warte noch auf einen Artikel/Dokument vom Verkäufer zu Pelikan Milano, lesen, überprüfen usw. wird ein wenig dauern. Ein paar Sachen kann ich aber schon sagen:vanni52 hat geschrieben: ↑17.06.2021 15:03Hast Du weitere Informationen dazu ?
Bei Pelikan-collectibles wird das Produktionsjahr mit 1940 angegeben, allerdings erwähnt Dominik hierzu nur eine Chrom-Nickel-Feder.
Zum historischen Kontext kann man bei Dittmer/Lehmann nachlesen, dass in D ab 3/1939 nur noch Palladium - und ab 10/1939 dann nur noch Chrom-Nickel - Federn ausgeliefert wurden (die Produktion von Goldfedern war schon ab dem 5.2.1938 verboten).
Offensichtlich ist Dein 101 N mit der 585er Feder eine besondere Rarität.
Ja, der wäre schon auch für mich eine Versuchung, zumal mit Goldfeder...
Hier habe ich eine Stahlfeder in B, bisher habe ich wenig geschrieben und nur mit Diamine Sherwood Green. Für mich reichlich genug.hoppenstedt hat geschrieben: ↑19.06.2021 12:15Ja, der wäre schon auch für mich eine Versuchung, zumal mit Goldfeder...
Wie ist der Tintenfluss? (Ich mag es ja gerne reichlich...)