Tintenfluss "pulst"

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Benutzeravatar
Edelweissine
Beiträge: 2707
Registriert: 08.01.2016 18:32

Tintenfluss "pulst"

Beitrag von Edelweissine »

Moin!
Bianka/"Nitschewo" mal etwas Interessantes beschreiben, das ich auch immer wieder mal beobachte:
Nitschewo hat geschrieben:
04.02.2012 18:10
Der Mentor ist mein einziger Füller mit automatischer von-M-auf-F-und-zurück-Umschaltung. Jedenfalls kann man diesem Eindruck erliegen, wenn man eine von ihm beschriebene A4-Seite anschaut.
Woran kann so etwas liegen? Mit schöner Regelmäßigkeit schreibt derselbe Füller innerhalb kürzester Zeit mit einer Tinte auf demselben Papier mal mehr und mal weniger nass. Abstellen kann ich dieses mysteriöse Verhalten nicht, da hilft auch keine Reinigung. Wer hat eine Idee, woran es liegen könnte?
Dateianhänge
20211115_103919-966x1288.jpg
20211115_103919-966x1288.jpg (265.79 KiB) 2978 mal betrachtet
Gruß,
Heike
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7143
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Tintenfluss "pulst"

Beitrag von vanni52 »

Edelweissine hat geschrieben:
15.11.2021 12:47
Mit schöner Regelmäßigkeit schreibt derselbe Füller innerhalb kürzester Zeit mit einer Tinte auf demselben Papier mal mehr und mal weniger nass. Abstellen kann ich dieses mysteriöse Verhalten nicht, da hilft auch keine Reinigung. Wer hat eine Idee, woran es liegen könnte?
Vielleicht an der Schreibgeschwindigkeit. Bei „ultranass“ höher als z.B. beim „k/kenne“.
LG
Heinrich
SpurAufPapier
Beiträge: 3924
Registriert: 13.01.2018 19:55

Re: Tintenfluss "pulst"

Beitrag von SpurAufPapier »

Unregelmäßige Luftzufuhr? Verschiedenartige Papieroberfläche (z. B. durch Handkontakt o. ä.)? Kleine Verstopfung im Tintenleiter, die bei der Reinigung nicht weggeht?
Welcher Füller ist es?
Grüße
Vikka

Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Tintenfluss "pulst"

Beitrag von Killerturnschuh »

Das Problem ist der Tintenleiter/Tintenzuführsystem. Möglicherweise ist der nicht ordentlich gegossen oder es hängen irgendwo minimalste Plastikteilchen fest wo sie nichts zu suchen haben. Gründlich reinigen und den Tintenleiter ggf. mit einem Skalpell vorsichtig von allem befreien was dort nichts verloren hat, und den gleichmäßigen Tintenfluß behindert.

@vanni,

seit wann hat die Schreibgeschwindigkeit etwas mit Tintenfluss zu tun?
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7143
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Tintenfluss "pulst"

Beitrag von vanni52 »

Killerturnschuh hat geschrieben:
15.11.2021 13:33

@vanni,

seit wann hat die Schreibgeschwindigkeit etwas mit Tintenfluss zu tun?
Seit der Antike (Kalamos/Schilfrohr). Oder noch früher?
LG
Heinrich
SpurAufPapier
Beiträge: 3924
Registriert: 13.01.2018 19:55

Re: Tintenfluss "pulst"

Beitrag von SpurAufPapier »

vanni52 hat geschrieben:
15.11.2021 13:42
Killerturnschuh hat geschrieben:
15.11.2021 13:33

@vanni,

seit wann hat die Schreibgeschwindigkeit etwas mit Tintenfluss zu tun?
Seit der Antike (Kalamos/Schilfrohr). Oder noch früher?
Wenn ich schreibe, hängt der Tintenfluss (also die Tintenmenge, die tatsächlich auf dem Papier landet) immer mit der Schreibgeschwindigkeit zu tun.
Grüße
Vikka

Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Benutzeravatar
Edelweissine
Beiträge: 2707
Registriert: 08.01.2016 18:32

Re: Tintenfluss "pulst"

Beitrag von Edelweissine »

SpurAufPapier hat geschrieben:
15.11.2021 13:23
Unregelmäßige Luftzufuhr? Verschiedenartige Papieroberfläche (z. B. durch Handkontakt o. ä.)? Kleine Verstopfung im Tintenleiter, die bei der Reinigung nicht weggeht?
Welcher Füller ist es?
Das Papier wird immer gleich aufbewahrt, andere Füller zeigen derartige Kapriolen nicht.
Und gereinigt ist der Füller, das geschieht nach jedem Tintenwechsel. Diesen unregelmäßigen Fluss zeigt er mit jeder Tinte; es ist eine alte, sonst fantastisch laufende Diplomatfeder, Stahl bicolor, deren Tintenkanal erweitert wurde.
Gruß,
Heike
Benutzeravatar
Entschleuniger
Beiträge: 704
Registriert: 11.03.2021 18:34

Re: Tintenfluss "pulst"

Beitrag von Entschleuniger »

Vielleicht unterschiedliche Temperaturen...? Mal mehr,mal weniger Druck im Füller? Ich meine das sich der Füller aufheizt durch die Handwärme und irgendwann ein Druckausgleich stattfindet und er wieder trockener schreibt...
1607_martin bei Instagram.
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Tintenfluss "pulst"

Beitrag von Killerturnschuh »

vanni52 hat geschrieben:
15.11.2021 13:42
Killerturnschuh hat geschrieben:
15.11.2021 13:33

@vanni,

seit wann hat die Schreibgeschwindigkeit etwas mit Tintenfluss zu tun?
Seit der Antike (Kalamos/Schilfrohr). Oder noch früher?
Ok, falsch ausgedrückt ... sorry, mein Fehler. Selbstverständlich kommt weniger Tinte aufs Papier wenn man schneller schreibt... Dabei sollte jedoch der Tintenfluss gleichmäßig bleiben und nicht "pulsen"
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
Will
Beiträge: 1893
Registriert: 13.07.2011 5:45
Wohnort: Römerberg bei Speyer

Re: Tintenfluss "pulst"

Beitrag von Will »

Hallo in die Runde,

da die Themen Tintenleiter (Kapillaren für Tinte und Luft), Papier und Luftdruck (Handwärme) bereits durch sind, bleibt nur noch die Tinte selbst. Es könnten sich z. B. Schwebeteile in der Tinte befinden, welche für unterschiedlichen Tintenfluss sorgen können. Besonders auffällig ist das bei den so beliebten Glitzertinten. Diese Ursache lässt sich aber leicht feststellen. Den Füllhalter ordentlich reinigen, 4001 Königsblau von Pelikan als Referenztinte einfüllen und probeschreiben. Wenn hier das gleiche Phänomen auftritt, lässt sich die Tinte als Ursache ausschließen. Tritt das Problem bei unterschiedlichen Papieren auf, liegt es auch nicht am Papier. Wärmezufuhr über die Hand ließe sich zum Test mit einem Handschuh vermeiden. Dann liegt es nur noch am Tintenleiter und seinen Kapillaren für Luft und Tinte. Eine unterhaltsame Beschäftigung für die zur Zeit so dunklen und trübnebligen Abende.

Herzliche Grüße

Gerd
Blauer Hautausschlag, erhöhte Temperatur, Bewusstseinstrübungen - oh Gott, das muss Flexfieber sein!
K15
Beiträge: 347
Registriert: 01.05.2021 16:40
Wohnort: Dollart

Re: Tintenfluss "pulst"

Beitrag von K15 »

Liebe Heike,

Ich tippe auf den Luftleiter. Wenn der zu ist, dann fließt die Tinte immer langsamer, weil sich ein Unterdruck bildet. Erst wenn sich der Unterdruck wieder ausgleicht, schreibt der Füller nasser.

Auch wenn Du schreibst, dass eine Reinigung nicht hilft, kann es trotzdem sein, dass der Luftleiter fast zu ist. Gerade wenn ein Röhrchen mit dünnem Durchmesser verstopft, ist es extrem schwer, es wieder sauber zu bekommen. Die Reinigungsflüssigkeit kommt da ja gar nicht erst hin.

Ich würde erst ausschließen, dass es am Luftleiter liegt, wenn bewiesen ist, dass der wirklich frei ist.

Viele Grüße Daniel
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“