Montblanc 146 Le Grand Kaufberatung plus Federbreite

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
sanphoemo
Beiträge: 965
Registriert: 18.02.2014 14:08

Montblanc 146 Le Grand Kaufberatung plus Federbreite

Beitrag von sanphoemo »

Hallo an die hilfreichen Geister hier. :) Ich bräuchte ein wenig Beratung. Mein Habenwollen hat sich auf einen 146 Le Grand Platinum/platiniert (?) gerichtet, also schwarz mit silbernen/platinierten Beschlägen. Der 149er ist mir zu groß.

Ich habe einen Le Grand Doue hier im Forum erworben, aus den 2000er Jahren. Die Kappe ist schwarz/weiss gestreift, ein wunderschöner Füller, der traumhaft schreibt.
Ansonsten habe ich einen Montblanc Boheme Midsize und einen Montblanc Boheme Platinum Chrystal.
Alle diese Montblancs sind aus den 2000ern, die Federn scheinen M zu sein. Alle schreiben butterweich mit sehr gutem Tintenfluss, ohne Antrocknen, Aussetzer oder ähnlichen Unannehmlichkeiten.

Wie sieht es mit den Schreibeigenschaften neuer Montblancs aus? Sind die so gut geblieben? Es wurden vereinzelt Probleme mit dem Tintenfluss vermeldet, gar berichtet, das sei vermehrt so.
Das nächste Problem für mich ist die zu wählende Federbreite. Ich neige oft zu M Federn, allerdings hat der Doue ( bin zu doof für den Akzent) schon eine gefühlte M Feder, wenn ich sie mit einigen anderen meiner Füller vergleiche. Sind F Federn bei Montblanc sehr viel feiner, oder gibt es ähnliche Streuungen wie bei Pelikan? Oder sind die Federbreiten generell schmaler als bei Pelikanen. Ist der Tintenfluss wesentlich schlechter? Mein Pelikan 805 hat eine tolle F Feder. Ähnliches wäre fein..

Das wird mein erster "Neuer", da bin ich schon etwas freudig aufgeregt und würde mich über Hilfe freuen. Kaufen würde ich das gute Stück übrigens bei Fritz Schimpf, da mir der wunderbare Kundenservice dort in diesem Fall sehr wichtig ist.
Bei penfabrik.com wäre er schon deutlich günstiger, aber da traue ich mich nicht so recht.....
Danke fürs Lesen :)
24x30
Beiträge: 715
Registriert: 17.09.2019 18:30

Re: Montblanc 146 Le Grand Kaufberatung plus Federbreite

Beitrag von 24x30 »

Wenn du direckt am Schimpfeck einkaufst, dann kannst du dort auch probieren. Die bereiten auch alles vor wenn du zuvor mit ihnen schreibst/sprichst.

Allgemein gibt es bei fast allen Herstellern eine Streuung der Breite und des Tintenflusses. Bei MB und Pelikan konnte ich bisher immer angeben wie ich die Feder möchte, zum Beispiel: EF trocken und so fein als möglich, dann kommt das auch. Das sollte bei allen wirklichen Fachhändlern gehen (nicht bei den reinen Verkaufsstellen).

Meine neueren Füller schreiben hervorragend, wie individuell das ist und ob das für dich ausreichend ist ... wer weiß :-)

Viele Grüße
Benutzeravatar
eisbaer-kiel
Beiträge: 930
Registriert: 11.04.2006 14:27
Wohnort: Lübeck

Re: Montblanc 146 Le Grand Kaufberatung plus Federbreite

Beitrag von eisbaer-kiel »

Hallo,
in den letzten beiden Jahren habe ich mich auch mit neuen Montblancs auseinandergesetzt. Darunter drei 146er (zwei sind davon noch hier), der Heritage 1912 war da, und der 149 Calligraphy, der aber in einer anderen Liga spielt.
Bei den 146ern habe ich zwei EF- und eine M-Feder. Die erste EF ging wieder, weil die so scharf geschliffen war, dass ich damit nicht gut zurecht kam. Die zweite EF ist auch recht scharf geschliffen, aber insgesamt etwas moderater.
Die Strichstärken haben bei Montblanc nach meinem Empfinden nicht so eine große Serienstreuung wie die anderer Hersteller. Die Federn sind alle feiner als die Pendants von Pelikan oder Lamy. Mein Lamy 2000 EF ist sehr nahe an meinem 146 M.
Die Erfahrung mit dem Tintenfluss habe ich auch gemacht. Wurde meistens nach einer halben Seite sichtbar. Wobei der Tintenfluss in den ersten Wochen der Nutzung besser wird. Also nicht gleich am zweiten Tag einschicken, sondern erstmal zwei bis drei Wochen nutzen.
Bei Fritz Schimpf bist Du mit Sicherheit gut aufgehoben. Aber auch andere Verkäufer sind aus meiner Sicht in Ordnung, da Du den Füller auch direkt zu Montblanc schicken kannst, falls was ist. Es muss aber ein autorisierter Fachhändler sein.
VG Manfred
Benutzeravatar
sanphoemo
Beiträge: 965
Registriert: 18.02.2014 14:08

Re: Montblanc 146 Le Grand Kaufberatung plus Federbreite

Beitrag von sanphoemo »

Das ist schonmal erhellend, beruhigend. @eisbär-kiel, genau deine Kommentare zu den Federn und deren Probleme habe ich gelesen. Das hat mich nicht optimistisch gestimmt.
Wenn die Federn feiner sind, ist F eventuell zu schmal, hm.....
Vor Ort bei Schimpf ausprobieren geht leider nicht, ich wohne im Ruhrgebiet :( So eine schönen Laden gibt es hier nicht, Was geht, ist online per Mail anzugeben, welche Eigenschaften man sich bei der Feder wünscht, eher breite M/F Feder, nass schreibend etc. Dann wird getestet, bis man eine Passende findet. Das gefällt mir gut, und das hat bei meinen Pelikanen auch sehr gut funktioniert.
Ich dachte übrigens, dass ich den Le Grand bei Problemen auch zu Fritz Schimpf schicken könnte?
Benutzeravatar
patta
Beiträge: 3038
Registriert: 06.09.2012 15:08

Re: Montblanc 146 Le Grand Kaufberatung plus Federbreite

Beitrag von patta »

Wie wäre es denn mit einem gebrauchten 146er?

Gruß patta

Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
Benutzeravatar
sanphoemo
Beiträge: 965
Registriert: 18.02.2014 14:08

Re: Montblanc 146 Le Grand Kaufberatung plus Federbreite

Beitrag von sanphoemo »

Das würde ich nur hier machen. Bei Ebay gibt es natürlich auch Angebote, aber da bin ich zu unsicher. Hach, ich weiss nicht.....und ob sich hier jemand trennt?
Benutzeravatar
Grimbart
Beiträge: 1136
Registriert: 14.03.2016 18:50
Wohnort: Berlin

Re: Montblanc 146 Le Grand Kaufberatung plus Federbreite

Beitrag von Grimbart »

sanphoemo hat geschrieben:
11.12.2021 21:24
Wenn die Federn feiner sind, ist F eventuell zu schmal, hm.....
Vor Ort bei Schimpf ausprobieren geht leider nicht, ich wohne im Ruhrgebiet
Meine Erfahrungen mit Fritz Schimpf / Herrn Stolz anlässlich des Kaufes eines M 600 mit FS-Italic-Feder sind derart positiv, daß ich Dir nur dazu raten kann, erst mal mit Herrn Stolz zu telefonieren (für mein Anliegen hat er sich eine gute halbe Stunde Zeit genommen) und dann ggf. eine Schriftprobe einzusenden. So lief das auch bei meinem Italic-Schliff. Das Ergebnis ist mehr als zufriedenstellend!

Ich bin sicher, daß die Fachleute von Fritz Schimpf auch für Dein Problem eine Lösung finden.
Gruß von Gernot

I don't need tablets, I use pens, my Dear.
I like my letters sent by Post.
And you can see it on the paper when I write,
I'm a hand writing guy in a digital world.
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5489
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Montblanc 146 Le Grand Kaufberatung plus Federbreite

Beitrag von Killerturnschuh »

Wenn du beabsichtigst deinen Füller bei Schimpf zu kaufen kannst du ja direkt vor Ort ausprobieren welche Federstärke dir zusagt.

Es gibt im übrigen aber auch andere nicht weniger gute und serviceorientierte Händler wie etwa Penoblo, Schreibwaren Fischer u.s.w. Diese räumen sie ihren Kunden auf freundliche Nachfrage auch gerne ein paar Prozent Rabatt ein, bei höherwertigen Schreibgerätschaften.

Prinzipiell sind die Federstärken von Montblanc durchaus klar unterscheidbar. Da sie von Hand eingeschliffen sind gibt es jedoch leichte Toleranzen.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
sanphoemo
Beiträge: 965
Registriert: 18.02.2014 14:08

Re: Montblanc 146 Le Grand Kaufberatung plus Federbreite

Beitrag von sanphoemo »

Killerturnschuh hat geschrieben:
12.12.2021 9:08
Wenn du beabsichtigst deinen Füller bei Schimpf zu kaufen kannst du ja direkt vor Ort ausprobieren welche Federstärke dir zusagt.

Es gibt im übrigen aber auch andere nicht weniger gute und serviceorientierte Händler wie etwa Penoblo, Schreibwaren Fischer u.s.w. Diese räumen sie ihren Kunden auf freundliche Nachfrage auch gerne ein paar Prozent Rabatt ein, bei höherwertigen Schreibgerätschaften.

Prinzipiell sind die Federstärken von Montblanc durchaus klar unterscheidbar. Da sie von Hand eingeschliffen sind gibt es jedoch leichte Toleranzen.
Essen -Tübingen= 461 Kilometer..das wird nix mit vor Ort :(
Ich umkreise weiterhin mein Warenkörbchen bei Fritz Schimpf wie der Hai seine Beute ;) . Hab auch schonmal wieder die Federbreite auf M verändert........
Benutzeravatar
eisbaer-kiel
Beiträge: 930
Registriert: 11.04.2006 14:27
Wohnort: Lübeck

Re: Montblanc 146 Le Grand Kaufberatung plus Federbreite

Beitrag von eisbaer-kiel »

Und die Montblanc-Boutique in Essen ist nichts? Die Würde zumindest mit den Federstärken schon mal eine Orientierung geben.
VG Manfred
Benutzeravatar
sanphoemo
Beiträge: 965
Registriert: 18.02.2014 14:08

Re: Montblanc 146 Le Grand Kaufberatung plus Federbreite

Beitrag von sanphoemo »

eisbaer-kiel hat geschrieben:
12.12.2021 15:27
Und die Montblanc-Boutique in Essen ist nichts? Die Würde zumindest mit den Federstärken schon mal eine Orientierung geben.
VG Manfred
Grundsätzlich hast du schon Recht, Manfred.
Das würde gehen, allerdings ist da mehr eine Schreibgeräteecke. Ist schon recht klein, und man hat Sondermodelle in kleinen Vitrinen . Ich war da schonmal. Es gibt noch einen Schreibwarenladen, der auch Montblancs hat. Da ists aber auch nicht so schön.....
Micha71
Beiträge: 1026
Registriert: 17.02.2017 0:14
Wohnort: Hamburg

Re: Montblanc 146 Le Grand Kaufberatung plus Federbreite

Beitrag von Micha71 »

Moin,

Egal bei welchem Händler (Schimpf, Boutique oder ProBüro) Du den 146P kaufst, Du hast 6 Wochen um die Federstärke bei Montblanc zu tauschen. Wenn Du den LeGrand gebraucht kaufen möchtest, solltest Du ihn ausgiebig testen können - bevor Du ihn bezahlst.

Vielleicht wäre eine Füllhalter Sammler Börse genau richtig? Vorausgesetzt es eilt nicht.

Ich war gerade gestern in Essen Kettwig und habe einen 139er ausgeliefert. Klar habe ich auch ein paar 146P dabei gehabt… konnte ja keiner ahnen. 😂

Ich wäre erst wieder Mitte Januar in Düsseldorf.

Herzliche Grüße aus Hamburg.

Michael
Benutzeravatar
sanphoemo
Beiträge: 965
Registriert: 18.02.2014 14:08

Re: Montblanc 146 Le Grand Kaufberatung plus Federbreite

Beitrag von sanphoemo »

@Micha71 , irgendwie ist immer etwas zu früh oder zu spät ;) . Nach Weihnachten ists dann zu spät. Mein Mann möchte das Päckchen unterm Weihnachtsbaum.... :lol:
Ich habe heute mit Herrn Hansmann von penfabrik telefoniert. Sehr, sehr nett am Telefon :) ,und nach Beratung und Beantwortung aller Fragen meinerseits habe ich den LegrandP jetzt mit F Feder bestellt! Yay!
Ich freu mich, und hoffe, die F Feder passt für mich. Ich war mutig :)
Micha71
Beiträge: 1026
Registriert: 17.02.2017 0:14
Wohnort: Hamburg

Re: Montblanc 146 Le Grand Kaufberatung plus Federbreite

Beitrag von Micha71 »

Wunderbar, gratuliere… und alles Gute mit dem LeGrand.

Herzliche Grüße,

Michael
Antworten

Zurück zu „Montblanc“