
Ich habe einen Le Grand Doue hier im Forum erworben, aus den 2000er Jahren. Die Kappe ist schwarz/weiss gestreift, ein wunderschöner Füller, der traumhaft schreibt.
Ansonsten habe ich einen Montblanc Boheme Midsize und einen Montblanc Boheme Platinum Chrystal.
Alle diese Montblancs sind aus den 2000ern, die Federn scheinen M zu sein. Alle schreiben butterweich mit sehr gutem Tintenfluss, ohne Antrocknen, Aussetzer oder ähnlichen Unannehmlichkeiten.
Wie sieht es mit den Schreibeigenschaften neuer Montblancs aus? Sind die so gut geblieben? Es wurden vereinzelt Probleme mit dem Tintenfluss vermeldet, gar berichtet, das sei vermehrt so.
Das nächste Problem für mich ist die zu wählende Federbreite. Ich neige oft zu M Federn, allerdings hat der Doue ( bin zu doof für den Akzent) schon eine gefühlte M Feder, wenn ich sie mit einigen anderen meiner Füller vergleiche. Sind F Federn bei Montblanc sehr viel feiner, oder gibt es ähnliche Streuungen wie bei Pelikan? Oder sind die Federbreiten generell schmaler als bei Pelikanen. Ist der Tintenfluss wesentlich schlechter? Mein Pelikan 805 hat eine tolle F Feder. Ähnliches wäre fein..
Das wird mein erster "Neuer", da bin ich schon etwas freudig aufgeregt und würde mich über Hilfe freuen. Kaufen würde ich das gute Stück übrigens bei Fritz Schimpf, da mir der wunderbare Kundenservice dort in diesem Fall sehr wichtig ist.
Bei penfabrik.com wäre er schon deutlich günstiger, aber da traue ich mich nicht so recht.....
Danke fürs Lesen
