die kubanische aufbewahrungsmethode

Etuis, Mäppchen, Sammelvitrinen, Tintengläschen, Füllerständer

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
mickey
Beiträge: 76
Registriert: 11.11.2011 15:43
Wohnort: wien

die kubanische aufbewahrungsmethode

Beitrag von mickey »

grüß gott,

nachdem in der rubrik schon die diversesten aufbewahrungsmöglichkeiten (nähkästchen...) für füllfedern gezeigt wurde, möchte ich diese wie folgt bereichern.

ein kürzlicher reparaturversuch hat mich ins bauhaus und etwas zum basteln gebracht.

bis dato habe ich meine überschaubare zahl von füllfedern in einem grauen verkaufstablett aufbewahrt.
zweckmäßig aber nicht schön.
nachdem, wie ich gelesen habe, füllfedern auf grund der weichmacher nicht in herkömmlichen plastik und weiters lichtgeschützt gelagert werden sollen, hab ich mir eine leere cigarrenkisten vorgenommen.
damit die füllfedern keine kratzer bekommen, habe ich die kiste mit balsa- holz ausgeschlagen. balsa- holz läßt sich ganz einfach bearbeiten (stanley- messer), ist ganz weich und läßt sich naß gut verformen.
damit ich die füllfedern auch betrachten kann hab ich einen aufsteller (kleines hebelchen) gebaut, und damit nix verstaubt, einen abschluß mit plexiglas gemacht.

aber seht selbst :-)

mfg mickey
Dateianhänge
07012012409a.jpg
07012012409a.jpg (195.42 KiB) 8383 mal betrachtet
mfg mickey

"... die wege entstehen im gehen... ,denn erstens kommt es anders und zweitens als man denkt!"
Benutzeravatar
audace
Beiträge: 878
Registriert: 24.01.2011 20:31

Re: die kubanische aufbewahrungsmethode

Beitrag von audace »

Hi Mickey,

ich hab' den Hinweis auf deine neue "Schatulle" schon eben in deinem Reparaturthread gelesen und mir so gedacht ...*grins* ... :P

Aber:
Das sieht schick aus - ehrlich.


Grüße!

Schöne Grüße, Audace

Il n'est jamais plus tard que minuit!
mariannchen
Beiträge: 1373
Registriert: 25.03.2011 11:11

Re: die kubanische aufbewahrungsmethode

Beitrag von mariannchen »

Mickey, das ist ja klasse. Eine wundervolle Idee.

LIebe Grüße

Marianne
Benutzeravatar
Pennino
Beiträge: 1039
Registriert: 16.07.2011 21:00

Re: die kubanische aufbewahrungsmethode

Beitrag von Pennino »

Guten Abend zusammen,

für Leute wie mich, die handwerklich nicht so geschickt sind wie mickey , hier noch eine ähnliche kubanische Aufbewahrungsmethode. Sie sieht natürlich nicht so edel aus , ich finde sie aber als "Lösung" trotzdem recht hübsch, wenn man nichts anderes zur Verfügung hat.
Es gibt Zigarrenschachteln, die einen speziellen Einsatz haben für Zigarren, die in Glasröhrchen verpackt sind.
Ich habe in der entsprechenden Breite einen Filzstreifen zugeschnitten und den Einsatz damit ausgelegt.

Vielen Dank an das Forum - hier hatte ich schon vor längerer Zeit den Hinweis auf die Zigarrenschachtel bekommen.

Viele Grüße von Pennino
Dateianhänge
Penex 1.jpg
Penex 1.jpg (33.97 KiB) 7985 mal betrachtet
Penex 2.jpg
Penex 2.jpg (41.38 KiB) 7991 mal betrachtet
Penex 3.jpg
Penex 3.jpg (34.52 KiB) 7985 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Pennino am 12.01.2012 20:56, insgesamt 1-mal geändert.
" Il pennino è l'anima di una penna stilografica "
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3119
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: die kubanische aufbewahrungsmethode

Beitrag von Andi36 »

@Pennino:

Du rauchst Zigarren? :shock:

Spaß - nein, ich finde die Idee mit den Zigarrenkisten sehr praktisch, ich habe auch schon länger eine zuhause rumliegen, ich wollte sie schon immer auskleiden, aber ich k o m m e einfach nicht dazu.

Um so schöner, Eure Lösungen hier zu sehen. Der Tip mit dem Balsa Holz ist echt prima!

Andras
Fried
Beiträge: 153
Registriert: 21.05.2010 9:20
Wohnort: Villach / Österreich

Re: die kubanische aufbewahrungsmethode

Beitrag von Fried »

Servus Mickey

..die kubanische Lösung verbunden mit handwerklichem Geschick gefällt mir sehr. Ich liebe Recycling-Ideen. Leider habe ich in meinem Bekanntenkreis weit und breit keinen Zigarrenraucher :( .

Allerdings habe ich vergangenes Jahr am Flohmarkt ein "Zigarrenetui" aus Leder für 5 € erworben. Ich habe zuerst gar nicht gewusst, dass man da drei Zigarren hinein steckt. Ich bin davon ausgegangen, das ist ein Luxusbehältnis für Schreibgeräte :D. Jedenfalls ist das Ding von Samaral aus Madrid und erfüllt jetzt genau "meinen" Zweck.

Grüße aus dem Süden,

Gottfried
Wenn das nicht geht, versuche etwas anderes - vielleicht geht das auch nicht...
Benutzeravatar
Pennino
Beiträge: 1039
Registriert: 16.07.2011 21:00

Re: die kubanische aufbewahrungsmethode

Beitrag von Pennino »

Guten Abend Gottfried,
Fried hat geschrieben:Leider habe ich in meinem Bekanntenkreis weit und breit keinen Zigarrenraucher
ich habe meine 2 Kistchen in einem Zigarrengeschäft geschenkt bekommen. Die eine war zufällig leer und in einer zweiten waren noch 3 Zigarren. Das zweite Kistchen haben sie mir dann aufgehoben.

Grüße von Pennino
" Il pennino è l'anima di una penna stilografica "
Fried
Beiträge: 153
Registriert: 21.05.2010 9:20
Wohnort: Villach / Österreich

Re: die kubanische aufbewahrungsmethode

Beitrag von Fried »

Hallo Pennino..

Danke! Der Tip ist gut, denn einen Trafikanten habe ich in meinem Bekanntenkreis :) ..
Gruß
Gottfried
Wenn das nicht geht, versuche etwas anderes - vielleicht geht das auch nicht...
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3087
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: die kubanische aufbewahrungsmethode

Beitrag von stift »

Hallo
So habe ich auch einmal angefangen,nur mit der Zeit wurde es immer mehr.
Aber die Kisten sind schon schön und vor allem der Inhalt schmeckt sehr gut.
Für diesen Zweck sind sie ja bestens geeignet.
Und die Etui kaufe ich auch immer wieder am Flohmarkt da sie einfach praktisch sind!!
Gruß Harald
#Non, je ne regrette rien#
Benutzeravatar
mickey
Beiträge: 76
Registriert: 11.11.2011 15:43
Wohnort: wien

Re: die kubanische aufbewahrungsmethode

Beitrag von mickey »

grüß gott,

mir scheint die "kubanische- aufbewahrung" kommt richtig gut an.

@pennino: auch eine schöne lösung, besonders da der richtige (gerundete) einsatz schon vorhanden ist.
nebenbei was machen cigarren in einem glasröhrchen? luftabschluß? keine feuchtigkeit?...oder soll das ein mini cigar jar aus glas sein (und selbst da ist ein stück zedernholz drin)? ...aber das ist ´jetzt wohl beim eigentlichen thema vorbei...

@fried: LEERE cigarrenboxen werden sogar via ebay angeboten, da hätte ich für meine partagas- schachteln doch glatt ein paar euros erlösen können .... hätt ich sie nicht weg geworfen!
ich würde glatt die 898 empfehlen (suche via ebay "weltweit" partagas 898), da gehen schon ein paar füllfedern rein...

@stift: ja der inhalt schmeckt (lecker) gut und es sieht auch (lecker) gut aus, besser als in einem grauen verkaufstablett....

schöne grüße @ all

mfg mickey
mfg mickey

"... die wege entstehen im gehen... ,denn erstens kommt es anders und zweitens als man denkt!"
Benutzeravatar
Pennino
Beiträge: 1039
Registriert: 16.07.2011 21:00

Re: die kubanische aufbewahrungsmethode

Beitrag von Pennino »

Ciao mickey,

nebenbei :
hochwertige Zigarren sollen dadurch vor Feuchtigkeitsverlust geschützt werden ( wußte ich auch nicht ) .

Grüße, Pennino
" Il pennino è l'anima di una penna stilografica "
chriscross
Beiträge: 33
Registriert: 18.01.2012 17:21
Wohnort: Neuwied

Re: die kubanische aufbewahrungsmethode

Beitrag von chriscross »

Den Thread hab ich erst jetzt gefunden.

Da war meine Bastelei auch schon erledigt.

Einer Eingebung folgend habe ich neulich in einem Zigarettenladen nach
einer Box gefragt.
Vorher tagelang Baumärkte, Bastelläden und Einrichtungshäuser durchsucht.

Bekommen habe ich für umsonst eine recht massive Holzkiste, in der vorher
Pfeifentabak zum Verkauf präsentiert wurde.
Ausgelegt ist die Box jetzt noch mit Wellpappe die ich mit einem dicken Filz beklebt habe.

Foto folgt die Tage.
chriscross
Beiträge: 33
Registriert: 18.01.2012 17:21
Wohnort: Neuwied

Re: die kubanische aufbewahrungsmethode

Beitrag von chriscross »

Wie versprochen:
Fotos vom Bastelamateur.
Dicker Filz ausm Basteladen.
Dicker Filz ausm Basteladen.
CIMG5203forum.JPG (148.01 KiB) 7441 mal betrachtet
Dateianhänge
Geschlossen: Aufschrift Hersteller
Geschlossen: Aufschrift Hersteller
CIMG5199forum.JPG (103.72 KiB) 7481 mal betrachtet
Dänische Aufbewahrung
Dänische Aufbewahrung
CIMG5198forum.JPG (199.59 KiB) 7437 mal betrachtet
Benutzeravatar
Will
Beiträge: 1893
Registriert: 13.07.2011 5:45
Wohnort: Römerberg bei Speyer

Re: die kubanische aufbewahrungsmethode

Beitrag von Will »

Hallo zusammen,

mir geht es wie Andreas, die kubanische Aufbewahrungsmethode gefällt mir ausgesprochen gut. Hab mir vor einiger Zeit schon eine besonders schöne Zigarrenkiste der Cohiba Behike angeschafft und ebenfalls bislang keine Zeit gefunden, das passende Innenleben dafür zu basteln. Doch sind Eure tollen Ergebnisse - Kompliment! - sehr motivierend, doch möglichst bald damit anzufangen. Für die Anregungen zur "Innenarchitektur" bin ich Euch sehr dankbar. Meine Favoriten sind die Balsa-Holz-Variante gefolgt vom fertigen Einsatz für die Glasröhrchen. Da meine Kiste solch einen fertigen Einsatz nicht hat, wird es wohl eher das Schnitzwerk werden.

Sofern jemand an der Kiste so viel Gefallen findet wie ich, noch ein Tipp:
Die Behike gibt es in 3 Größen: 52, 54 und 56. Soll der persönliche Schatz gleich den Zigarren angeordnet sein, reicht die 52er Größe lediglich für recht kleine, will meinen kurze Füllhalter, z. B. Kaweco Sport. Die 54er geht sehr gut für durchschnittliche Längen entsprechend Pelikan 400. Für Größen ab z. B. Montblanc 146 aufwärts eignet sich die 56er am besten.

Hier noch ein Link zu der feinen Cohiba-Kiste:
http://www.herzog-am-hafen.de/images/pr ... 4573d9.jpg

Schöne Grüße aus der Pfalz

Gerd
Blauer Hautausschlag, erhöhte Temperatur, Bewusstseinstrübungen - oh Gott, das muss Flexfieber sein!
Antworten

Zurück zu „Accessoires“