Diamine Inkvent Calendar 2021

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Chia
Beiträge: 2177
Registriert: 31.07.2020 15:55

Re: Diamine Inkvent Calendar 2021

Beitrag von Chia »

vanni52 hat geschrieben:
23.12.2021 11:37
Dann noch mein Lieblingssheen.


70510807-34AD-4A22-B5D7-23F5E1B07D39.jpeg
Hey, das ist aber doch gar nicht Inkventskalender! 🤔 :geek:


Sheen-mäßig finde ich hier bislang die Winter Spice am besten.
Nicht nur scheint die relativ viel Sheen zu haben, sondern ich finde da "macht" der Sheen auch am meisten bzgl. des Gesamttinteneindrucks.


Und wieder weg vom Sheen: Die Wonderland hat für mich was mandariniges. Leuchtend, aber nicht zu knallig.
Spontan gefällg sie mir besser als die Candle Light, aber ob ich sie brauche, weiß ich nicht..
Benutzeravatar
JulieParadise
Beiträge: 5520
Registriert: 13.06.2016 21:16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Diamine Inkvent Calendar 2021

Beitrag von JulieParadise »

Chia hat geschrieben:
23.12.2021 11:54
vanni52 hat geschrieben:
23.12.2021 11:37
Dann noch mein Lieblingssheen.
Hey, das ist aber doch gar nicht Inkventskalender! 🤔 :geek:
Doch, Festive Joy, oder? Offiziell keine Sheen-Tinte, aber können kann sie es doch! ;)
Benutzeravatar
Faith
Beiträge: 1751
Registriert: 29.11.2011 23:04
Kontaktdaten:

Re: Diamine Inkvent Calendar 2021

Beitrag von Faith »

Nochmal zurück zur Black Ivy, dieses Mal Fotos bei Tageslicht. Zumindest der Farbton ist jetzt besser.
20211223_130317.jpg
20211223_130317.jpg (54.34 KiB) 2964 mal betrachtet
20211223_130333.jpg
20211223_130333.jpg (47.2 KiB) 2964 mal betrachtet

Aus Neugierde habe ich dann noch die Blauen mit rotem Sheen verglichen. Während die Polar Glow aus 2019 und die A Night in Jodphur sehr ähnlich sind, ist die Ruby Blues im Vergleich doch anders. Ich hätte sie deshalb anders anordnen können, aber erst im Vergleich fiel es so auf.
Wobei auf den Fotos der Unterschied zwischen Polar Glow und A Night in Jodhpur mehr auffällt, wohingegen der Unterschied zur Ruby Blues geringer wird, als in der Realität.
20211223_130238.jpg
20211223_130238.jpg (50.7 KiB) 2964 mal betrachtet
20211223_130250.jpg
20211223_130250.jpg (54.17 KiB) 2964 mal betrachtet
20211223_130256.jpg
20211223_130256.jpg (52.7 KiB) 2964 mal betrachtet
20211223_130301.jpg
20211223_130301.jpg (52.77 KiB) 2964 mal betrachtet
Außerdem interessant:
A Night in Jodhpur hat auf Velouté und Manufactum eindeutig den stärksten Sheen, gefolgt von Polar Glow und als letztes dann Ruby Blues. Auf dem DCP ist es genau anders herum, am meisten sehe ich es noch bei der Ruby Blues, ein winziges bisschen bei Polar Glow und A Night in Jodhpur hat keinen Sheen mehr.
Viele Grüße
Faith

Meine Blog: www.tintenpfote.de
Chia
Beiträge: 2177
Registriert: 31.07.2020 15:55

Re: Diamine Inkvent Calendar 2021

Beitrag von Chia »

JulieParadise hat geschrieben:
23.12.2021 13:07
Chia hat geschrieben:
23.12.2021 11:54
vanni52 hat geschrieben:
23.12.2021 11:37
Dann noch mein Lieblingssheen.
Hey, das ist aber doch gar nicht Inkventskalender! 🤔 :geek:
Doch, Festive Joy, oder? Offiziell keine Sheen-Tinte, aber können kann sie es doch! ;)
Nee, also wenn ich nicht ganz daneben liege, müsste das der Sheen von Lamy Dark Lilac sein, die Heinrich zum Vergleich mit der Festive Joy gepostet hatte. 🤔
Das Bild ist gedreht, aber die Klecksverteilung scheint mir dieselbe zu sein.

vanni52 hat geschrieben:
19.12.2021 0:08
{...}

Bei der zweiten Vergleichstinte, der Lamy Dark Lilac, sind übrigens auf der ersten Aufnahme Tintenkleckse zu sehen, die noch nicht vollkommen ausgetrocknet sind. Daher noch eine zweite Aufnahme, die allerdings nach einer längeren Trocknungszeit nur noch bei Kunstlicht möglich war.


452A411C-1378-4685-AAD5-6EEEC93AB2A1.png
8139FBD2-1E09-4282-B6A7-AD71B284780E.jpeg
= (imo)
vanni52 hat geschrieben:
23.12.2021 11:37
Dann noch mein Lieblingssheen.


70510807-34AD-4A22-B5D7-23F5E1B07D39.jpeg
Chia
Beiträge: 2177
Registriert: 31.07.2020 15:55

Re: Diamine Inkvent Calendar 2021

Beitrag von Chia »

Faith hat geschrieben:
23.12.2021 13:23
Nochmal zurück zur Black Ivy, dieses Mal Fotos bei Tageslicht. Zumindest der Farbton ist jetzt besser.
20211223_130317.jpg
20211223_130333.jpg
Ich muss sagen, die Black Ivy gefällt mir besser, wenn man den eigentlichen Farbton nicht so gut erkennen kann...
Der aus ~12 mach 50 Trick wäre also eher nichts für mich ;)
Faith hat geschrieben:
23.12.2021 13:23
Aus Neugierde habe ich dann noch die Blauen mit rotem Sheen verglichen. Während die Polar Glow aus 2019 und die A Night in Jodphur sehr ähnlich sind, ist die Ruby Blues im Vergleich doch anders. Ich hätte sie deshalb anders anordnen können, aber erst im Vergleich fiel es so auf.
Wobei auf den Fotos der Unterschied zwischen Polar Glow und A Night in Jodhpur mehr auffällt, wohingegen der Unterschied zur Ruby Blues geringer wird, als in der Realität.
20211223_130238.jpg
20211223_130250.jpg
20211223_130256.jpg
20211223_130301.jpg

Außerdem interessant:
A Night in Jodhpur hat auf Velouté und Manufactum eindeutig den stärksten Sheen, gefolgt von Polar Glow und als letztes dann Ruby Blues. Auf dem DCP ist es genau anders herum, am meisten sehe ich es noch bei der Ruby Blues, ein winziges bisschen bei Polar Glow und A Night in Jodhpur hat keinen Sheen mehr.
Vor allem auf dem DCP Papier scheint die Ruby Blues tatsächlich eindeutig blauer als die anderen beiden.

Das mit dem Sheen ist seltsam. Also nicht dass der Sheen generell vom Papier abhängt, das finde ich nicht überraschend - aber dass er unterschiedlich und sogar verquer abnimmt, hätte ich nicht erwartet.
Benutzeravatar
The Rob
Beiträge: 482
Registriert: 02.05.2021 22:03
Wohnort: Hannover

Re: Diamine Inkvent Calendar 2021

Beitrag von The Rob »

Chia hat geschrieben:
23.12.2021 14:07
Das mit dem Sheen ist seltsam. Also nicht dass der Sheen generell vom Papier abhängt, das finde ich nicht überraschend - aber dass er unterschiedlich und sogar verquer abnimmt, hätte ich nicht erwartet.
Mich wundert das bei genauem Nachdenken gar nicht so sehr. Hier schrieb jemand, dass Sheen ein Kristallisationseffekt ist. Da denke ich sofort an Halbleiter-Herstellung, wo mit monokristallinem Silizium gearbeitet wird. Je nachdem in welcher Richtung man das anschaut, sieht die Kristalloberfläche anders aus, und darum auch alles was man auf dieser Oberfläche wachsen lässt.
Ich vermute also, dass die Papiere eine unterschiedliche Oberfläche haben, die jeweils das Wachstum des einen oder anderen Kristalls begünstigt.
Alles Hypothese meinerseits.
Kiwi
Beiträge: 90
Registriert: 15.11.2021 12:03

Re: Diamine Inkvent Calendar 2021

Beitrag von Kiwi »

Auftritt Wonderland! Hmm... keine Glitzer, kein Sheen (außer TR mit dicken Klecksen - da ein dunkler Rand im selben Farbton, wie schon z. B. bei Peach Punch). Ist das wirklich wundersam? Wollte man einfach einen festlich-winterlichen Namen vergeben? Vielleicht... Bezug zu Weihnachten hat sie für mich, da sie mich stark an Mandarinen und Orangen erinnert, die wir hierzulande ja vor allem in der kalten Jahreszeit genießen können. Auch als Glühweinzutat gern genommen oder Schalen auf der Heizung, um den Duft etwas zu verteilen. Getrocknete Scheiben als Deko, ja, das passt schon.

Im ersten Moment knallt mir das Orange zu sehr, fast schon neonmäßig. Beruhigt sich beim Trocknen etwas und wird dann doch zu einem meiner Favoriten im Kalender. Das Shading ist etwas zurückhaltender als z. B. bei Brandy Snap, aber in nassen Schreibern doch deutlich. Schön! Die Farbe ist warmherzig und doch auch frisch, leuchtend und fröhlich. Sie ergänzt die Farbpalette prima. Zwar wieder kein glamouröses Goldgelb, aber na ja, ma kann nich alles haben, ne wohr?

Mir geht noch Goethes Mignon durch den Kopf. Jetzt hab ich wieder Appetit auf Punsch, Orangensaft (natürlich!) und wenn ich weiter drüber nachdenke, eigentlich auf alles! ;)

Zwei Türchen noch, dann ist der Inkvent rum - ich vermiss es jetzt schon! <3
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7143
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Diamine Inkvent Calendar 2021

Beitrag von vanni52 »

Chia hat geschrieben:
23.12.2021 13:54

Nee, also wenn ich nicht ganz daneben liege, müsste das der Sheen von Lamy Dark Lilac sein, die Heinrich zum Vergleich mit der Festive Joy gepostet hatte. 🤔
Das Bild ist gedreht, aber die Klecksverteilung scheint mir dieselbe zu sein.
Stimmt. Die zweite Aufnahme übrigens bei Tageslicht.
Bemerkenswert ist die Tatsache, dass trotz unterschiedlicher Lichtverhältnisse und Aufnahmewinkel die jeweils gleichen Sheenfarben (Gold sowie Grün) an den gleichen Stellen zu sehen sind. Die Lamy Dark Lilac somit eine „Zwei-Sheenfarbentinte“.😉
LG
Heinrich
Benutzeravatar
JulieParadise
Beiträge: 5520
Registriert: 13.06.2016 21:16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Diamine Inkvent Calendar 2021

Beitrag von JulieParadise »

Ah, okay, bei mir jedenfalls sieht die Festive Joy auch so aus:

Bild
Crovax
Beiträge: 742
Registriert: 11.05.2018 11:29
Wohnort: Aachen

Re: Diamine Inkvent Calendar 2021

Beitrag von Crovax »

Die Black Ivy finde ich sehr hübsch, Petrol(-Grün) und Violett/Purpur sind eben meine Lieblings-Tintenfarben. Aber der Sheen ist schon ein bisschen heftig. Die Tinte sieht aus wie meine Organics Studio "Walden Pond Blue". Das ist auch ein dunkles Petrol, was vom Sheen erschlagen wird. Allerdings neigt die "Walden Pond Blue" auch sehr zur Krustenbildung (am Glas und auch bei einigen Füllern) und wenn diese bröckeln und die Krümelchen dann irgendwohin fallen und nass werden, gibt das ein Disaster. Deswegen nutze ich sie nur noch selten. Die OS "Barkley's Blue Teal" ist dagegen ein schönes helleres problemloses Petrol ohne Sheen (eines meiner Lieblingspetrols).
Bei der Black Ivy muss ich also auch mal mit dem Verdünnen experimentieren. Das wäre dann vielleicht ein Ersatz für die "Walden Pond Blue". Petrol-Tinten habe ich ansonsten reichlich, aber nur wenige mit Sheen.

Die "Wonderland" ist einfach ein schönes Mandarin-Orange, was mir definitiv zu hell ist. Wenn ich Orange will, nehme ich die "Autumn Oak". Die ist insgesamt etwas dunkler und hat dazu auch noch ein schönes Shading.
gruß
stephan

Let grammar, punctuation, and spelling into your life! Even the most energetic and wonderful mess has to be turned into sentences.” ― Terry Pratchett
Benutzeravatar
JulieParadise
Beiträge: 5520
Registriert: 13.06.2016 21:16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Diamine Inkvent Calendar 2021 No. 23 Wonderland (Standard)

Beitrag von JulieParadise »

Wonderland, eine wunderbare Tinte mit einem geradezu überraschenden Leuchten, wie es mir sonst nur von der Sailor Jentle Apricot bzw. Sailor Shikiori Kin-Mokusei unterkam:

2021 12 23 Diamine Inkvent  Wonderland 1PX.jpg
2021 12 23 Diamine Inkvent Wonderland 1PX.jpg (703.04 KiB) 2786 mal betrachtet

In meinem Montblanc 342g OBB macht die Wonderland ein schönes Schriftbild und die Papiere (Midori MD blanko und Life Vermilion liniert) machen prima mit.

2021 12 23 Diamine Inkvent  Wonderland 2PX.jpg
2021 12 23 Diamine Inkvent Wonderland 2PX.jpg (543.36 KiB) 2786 mal betrachtet

Bei dickerem Auftrag kann es eine Art Sheen geben, wenn man die tieforange-roten Stellen so nennen mag.

2021 12 23 Diamine Inkvent  Wonderland 3PX.jpg
2021 12 23 Diamine Inkvent Wonderland 3PX.jpg (489.8 KiB) 2786 mal betrachtet

Einen kleinen Vergleich mit den oben bereits genannten Sailor Tinten (Yamabuki und Apricot) habe ich noch (Spoiler: Wonderland ist etwas heller, aber doch deutlich mehr orange als Rohrer & Klingner Helianthus [ragt ein wenig mit rein unten links] und Yamabuki, ist aber etwas heller als Apricot):

2021 12 23 Diamine Inkvent  Wonderland Vgl Sailor Jentle Apricot PX.jpg
2021 12 23 Diamine Inkvent Wonderland Vgl Sailor Jentle Apricot PX.jpg (564.56 KiB) 2786 mal betrachtet

Und hier noch einmal die gelblich-orange-ockerfarbenen Tinten aus dem Kalender mit einigen Vergleichstinten:

2021 12 23 Invent Oranges comp 1PX.jpg
2021 12 23 Invent Oranges comp 1PX.jpg (398.28 KiB) 2786 mal betrachtet
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7143
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Diamine Inkvent Calendar 2021

Beitrag von vanni52 »

Diamine Yuletide (Inkvent Calendar # 24)

4BA76770-F8DC-4890-96C2-38D904EDF274.jpeg
4BA76770-F8DC-4890-96C2-38D904EDF274.jpeg (764.12 KiB) 2694 mal betrachtet

Könnte ich mir als Referenztinte für Petrol vorstellen. Genau auf der Grenze zwischen Blau und Grün. Mit einem sehr angenehmen Shading, das mit dem satteren Bereich gerade noch im Grün liegt, bei dünnerem Tintenauftrag schon ganz leicht im Blau.

Zu möglichen Vergleichstinten vier Vorschläge:

1A622A3A-BCDF-434A-A228-8D4DA41CCDE4.png
1A622A3A-BCDF-434A-A228-8D4DA41CCDE4.png (778.26 KiB) 2694 mal betrachtet

Mit der Yuletide ein schöner Abschluss der Adventszeit.
Aber da ist ja noch das 25.Türchen, bin schon gespannt, ob die Tinte das hält, was der Name verspricht.
LG
Heinrich
Benutzeravatar
JulieParadise
Beiträge: 5520
Registriert: 13.06.2016 21:16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Diamine Inkvent Calendar 2021

Beitrag von JulieParadise »

vanni52 hat geschrieben:
24.12.2021 0:01
Diamine Yuletide (Inkvent Calendar # 24)
[...]
Mit der Yuletide ein schöner Abschluss der Adventszeit.
Aber da ist ja noch das 25.Türchen, bin schon gespannt, ob die Tinte das hält, was der Name verspricht.
Hehe, denken wir etwa das Gleiche oder weißt Du schon ... ? Ich jedenfalls wäre zufrieden, wenn hier Schluss wäre, mit Wonderland & Yuletide als Abschluss. Das Blaugrünblau hast Du sehr schön getroffen, das war echt schwer zu fotografieren. ;)
rubicon
Beiträge: 1832
Registriert: 24.03.2021 22:05

Re: Diamine Inkvent Calendar 2021

Beitrag von rubicon »

DIAMINE INKVENT RED EDITION 2021 – DAY 24 – YULETIDE

Bottle 12 ml

Bild

Tomoe River 52 g/m2

Bild

Neusiedler Japanpost 80 g/m2

Bild

Midori MD 80 g/m2

Bild

Talentus 60g/m2 (Code 2020/2720)

Bild

Bild

Aquarell-Ecole rough/Vangerow 110 g/m2 with water

Bild

Aquarell-Ecole rough/Vangerow 110 g/m2 with water and bleach

Bild

Die heutige Tinte ist die dritte im Bunde meiner Top 3 und die unangefochtene Nr. 1 - ein mittleres Petrol, wie gemacht für den Kaweco Sport Cyan.
LG
Andrea
Kiwi
Beiträge: 90
Registriert: 15.11.2021 12:03

Re: Diamine Inkvent Calendar 2021

Beitrag von Kiwi »

Fröhliche Weihnachten allen! :)

Als ich das heutige Türchen aufmachte, hab ich mich im ersten Moment gefragt, ob wir wirklich noch was Petroliges gebraucht haben, auch wenn ich diese Farbe allgmein sehr mag! Als ich gesehen hab, dass es eine Standardtinte ist, hab ich mich aber gefreut! Die fehlte mir auch noch in meinem Bestand.

Aufs Wattestäbchen musste ich richtig viel draufpacken, damit ich einen fetten Strich ziehen konnte, aber die Tinte fließt gut in meinen Füllern und so schreibt auch der Conklin hier wieder satt und dunkel. Das Shading ist mittelmäßig stark, aber sehr hübsch, wo vorhanden.

Wie man auch bei Andrea sehr gut sehen kann, gibt's bei den dicken Klecksen einen roten Sheen. Im Vergleich mit anderen aus dem Kalender liegt sie meiner Meinung nach zwischen Garland, die aber grüner ist und der Subzero, die ja deutlich heller und auch bläulicher ist. Yuletide bewegt sich damit auch in der Nähe von Emeraude de Chivor, die ich ja schon öfter zum Vergleich herangezogen hab. Vor allem im mittleren und dunklen Schattierungsbereich. Im helleren leuchtet die Emeraude etwas mehr und auch etwas bläulicher - ist aber auch möglich, dass ich beim Vergleich nicht exakt dieselbe Tintenmenge aufgebracht hab und das Shading bei Yuletide dadurch einfach etwas blasser rüberkommt. Alle drei haben jedenfalls einen roten Sheen gemein, auch wenn der bei Subzero deutlich geringer ausfällt. Black Yvy ist im Vergleich viel grüner, da würde ich die Garland noch zwischen sie und Yuletide schieben.

Alles sehr schöne Tinten - da werd ich schon etwas strenger priorisieren müssen, wenn es um einen Nachkauf geht. Ich hoffe zumindest, dass Diamine die diesjährigen Tinten auch wieder in Normalgrößen ins Sortiment nehmen wird. <3
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“