Tintensheen - am Beispiel der Lamy Dark Lilac

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7143
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Tintensheen - am Beispiel der Lamy Dark Lilac

Beitrag von vanni52 »

Chia hat geschrieben:
07.01.2022 18:30
Am linken Rand der große/grobe Glanz: Ist das Sheen-Glanz oder ist die Tinte da einfach noch nicht getrocknet?
Ist nach ca. 24 Std. getrocknet, fühlt sich amorph an.
LG
Heinrich
Chia
Beiträge: 2177
Registriert: 31.07.2020 15:55

Re: Tintensheen - am Beispiel der Lamy Dark Lilac

Beitrag von Chia »

Screenshot_20220107-203103.jpg
Screenshot_20220107-203103.jpg (101.04 KiB) 3382 mal betrachtet
^ das hier ist trocken?
Wow, ich hätte wetten wollen, dass da die Tinte noch richtig flüssig ist :o

(und das obwohl ich bei Tintenklecksen gelegentlich durchaus schon mal durchgetrocknete fühlbare Knubbel hatte)
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7143
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Tintensheen - am Beispiel der Lamy Dark Lilac

Beitrag von vanni52 »

Chia hat geschrieben:
07.01.2022 20:34
Screenshot_20220107-203103.jpg

^ das hier ist trocken?
Schaut man sich die Strukturformel des Fluoresceins an mit den randständigen funktionellen Gruppen (z.B. die Hydroxylgruppe), und die damit verbundene Bindungsart (Wasserstoffbrückenbindung), kann man die amorphe Struktur der Tinte an dieser Stelle nachvollziehen. Bei den gezeigten Kristallen an der Oberseite des Kleckses liegt eine Ionenbindung vor.

Falls das mit der Wette ernst gemeint ist:

0FBDDD0E-F92F-4020-BC4E-957912BECF1C.jpeg
0FBDDD0E-F92F-4020-BC4E-957912BECF1C.jpeg (737.24 KiB) 3362 mal betrachtet

Fest oder nicht fest? 🙂
LG
Heinrich
Chia
Beiträge: 2177
Registriert: 31.07.2020 15:55

Re: Tintensheen - am Beispiel der Lamy Dark Lilac

Beitrag von Chia »

vanni52 hat geschrieben:
07.01.2022 21:41
Falls das mit der Wette ernst gemeint ist:


0FBDDD0E-F92F-4020-BC4E-957912BECF1C.jpeg


Fest oder nicht fest? 🙂
Sicherheitshalber nur ohne Einsatz! :geek:


Es sieht feucht aus, wenn nicht gar flüssig...

Aber wenn Du schon so fragst :roll: wahrscheinlich doch fest.
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7143
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Tintensheen - am Beispiel der Lamy Dark Lilac

Beitrag von vanni52 »

Ist übrigens die Lamy Schwarz, über die hier bereits vor einigen Tagen diskutiert wurde. Mein Foto dort zeigt die Lamy auf TR 68, beim heutigen Foto fand der Trocknungsprozess auf Pergamentpapier statt.
LG
Heinrich
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7143
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Tintensheen - am Beispiel der Lamy Dark Lilac

Beitrag von vanni52 »

Iroshizuku Bishamonten (100th Anniversary)

9990187D-DCF9-4720-B8C9-0D3CF86868D0.jpeg
9990187D-DCF9-4720-B8C9-0D3CF86868D0.jpeg (607.82 KiB) 3283 mal betrachtet

Wie schon bei den oben diskutierten Montblanc Golden Yellow und Iroshizuku Daikokuten (100th Anniversary) ist ein Teilbereich auf dem getrockneten Tintenklecks zu sehen, der ölig glänzt (die Haptik vergleichbar mit einer Folie).
Also wieder auf einem Tintenklecks sowohl kristalline als auch amorphe Strukturen. Direkt nebeneinander.
Vielleicht ist für weitere Erklärungsversuche ein Foto hilfreich, das während des Trocknungsprozesses entstanden ist.
Hier sieht man, dass im amorphen Bereich die Verdunstung noch nicht abgeschlossen ist.

2220E36F-B0B6-44C9-818E-C81BC2B13110.jpeg
2220E36F-B0B6-44C9-818E-C81BC2B13110.jpeg (560.83 KiB) 3283 mal betrachtet
LG
Heinrich
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7143
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Tintensheen - am Beispiel der Lamy Dark Lilac

Beitrag von vanni52 »

Mit der Iroshizuku Hoteison, meiner Lieblingstinte aus der 100th Anniversary Edition, mal wieder ein konventionelles (matschfreies) Sheenfoto:

652BB2A9-08E7-47D0-A409-4ED932B0614B.jpeg
652BB2A9-08E7-47D0-A409-4ED932B0614B.jpeg (509.81 KiB) 3194 mal betrachtet
LG
Heinrich
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7143
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Tintensheen - am Beispiel der Lamy Dark Lilac

Beitrag von vanni52 »

Die Sheenfotos der weiteren vier Iroshizuku 100th Anniversary Tinten:


Iroshizuku Fukurokujo

E2764002-3F5F-456A-8399-EA07BAFAD546.jpeg
E2764002-3F5F-456A-8399-EA07BAFAD546.jpeg (630.46 KiB) 3127 mal betrachtet

Iroshizuku Ebisu

08EB9C46-FDF1-41B7-AA63-24DA08F8CEDB.jpeg
08EB9C46-FDF1-41B7-AA63-24DA08F8CEDB.jpeg (505.31 KiB) 3127 mal betrachtet

Iroshizuku Benzaiten

50057425-6BC2-49E6-9360-56BB7E76F984.jpeg
50057425-6BC2-49E6-9360-56BB7E76F984.jpeg (625.99 KiB) 3127 mal betrachtet

Iroshizuku Jurojin
63595333-6B25-4AC6-A09D-63F19487605E.jpeg
63595333-6B25-4AC6-A09D-63F19487605E.jpeg (541.8 KiB) 3127 mal betrachtet

Bei der Ebisu, der Tinte mit der geringsten Sättigung in der Reihe, muss man schon sehr genau hinschauen, um den Bereich mit einem Sheeneffekt zu finden.
Viel mehr Sheen hat die Benzaiten auch nicht zu bieten. An die Hoteison kommt keine andere auch nur annähernd heran, bei der hohen Sättigung dieser Tinte ist es schon recht schwierig, die grüne Tintenfarbe in dem sehr dunklen Klecks zu finden.

Auch bei diesen Tinten lässt sich eine direkte Proportionalität zwischen Sättigung und Ausprägung beim Sheeneffekt ableiten.

Und die Sheenfarbe entspricht den bisher bekannten Zusammenhängen zur Tintenfarbe, mit Ausnahme der Ebisu, bei der eigentlich etwas rostrot glänzendes zu erwarten war.
LG
Heinrich
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7143
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Tintensheen - am Beispiel der Lamy Dark Lilac

Beitrag von vanni52 »

Mal wieder Zeit für ein knackiges Sheenfoto. Diamine Wild Strawberry. Mit zwei verschiedenenfarbigen Sheeneffekten:

EF5AD92B-AD06-4F3A-B1E9-C8302DEDC0CB.jpeg
EF5AD92B-AD06-4F3A-B1E9-C8302DEDC0CB.jpeg (466.91 KiB) 2895 mal betrachtet
LG
Heinrich
Chia
Beiträge: 2177
Registriert: 31.07.2020 15:55

Re: Tintensheen - am Beispiel der Lamy Dark Lilac

Beitrag von Chia »

^Sehr schön :D

Ich habe gestern gelesen, dass die Sailor Yonaga grünen und rötlichen Sheen zeigen kann, wobei ersteres ja recht ungewöhlich ist für eine blaue Tinte.
Hat die hier jemand und kann das bestätigen?
Benutzeravatar
JulieParadise
Beiträge: 5520
Registriert: 13.06.2016 21:16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Tintensheen - am Beispiel der Lamy Dark Lilac

Beitrag von JulieParadise »

Chia hat geschrieben:
15.02.2022 10:31
[...]Sailor Yonaga grünen und rötlichen Sheen zeigen kann, wobei ersteres ja recht ungewöhlich ist für eine blaue Tinte.
Hat die hier jemand und kann das bestätigen?
Die Tinte selbst habe ich nicht mehr, nur noch die Aufzeichnungen im Tintenbuch, aber dort sheent sie nur rot/rötlich.

Edit: Bei mir waren eher nasse Federn in Benutzung, auf altem TR 52 gm²; geschrieben, nicht gekleckst
rubicon
Beiträge: 1832
Registriert: 24.03.2021 22:05

Re: Tintensheen - am Beispiel der Lamy Dark Lilac

Beitrag von rubicon »

Die Yonaga aus der Sailor Shikiori Serie ist ein sehr schönes dunkles Blau. Im richtig dicken Auftrag ist hauptsächlich Grün zu sehen, im dünneren ist ein roter Sheen zu erahnen. Ich vermute, bei normaler Nutzung ist der grüne Sheen nicht zu sehen.
377563F1-CD66-4C03-9083-47983CF3194F.jpeg
377563F1-CD66-4C03-9083-47983CF3194F.jpeg (241.99 KiB) 2849 mal betrachtet
Edit: Papier ist TR 52 old
LG
Andrea
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7143
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Tintensheen - am Beispiel der Lamy Dark Lilac

Beitrag von vanni52 »

Da war jemand aber deutlich schneller.🙂

Dann lasse ich meinen Klecks halt komplett austrocknen und reiche das Foto später nach.
LG
Heinrich
rubicon
Beiträge: 1832
Registriert: 24.03.2021 22:05

Re: Tintensheen - am Beispiel der Lamy Dark Lilac

Beitrag von rubicon »

Hier jetzt der durchgetrocknete Fleck. Der grüne Sheen ist auf den nach oben gewölbten Flächen, der rote Sheen auf den nach unten gewölbten bzw. glatten Flächen. Und ja, das Licht wird so leuchtend grün reflektiert. Als Lichtquelle verwende ich eine Lampe mit ca. 5625 K Lichttemperatur, was in etwa Tageslicht entspricht.
3F47063E-0DF5-4B7A-B3B4-7A6F97DFD421.jpeg
3F47063E-0DF5-4B7A-B3B4-7A6F97DFD421.jpeg (232.4 KiB) 2799 mal betrachtet
.
Der grüne Sheen kommt wahrscheinlich von dem violetten Farbstoff. Hier eine schnelle Zellstoff-Chomatographie:
EB281D91-82E7-40DB-99F0-5F157E063B90.jpeg
EB281D91-82E7-40DB-99F0-5F157E063B90.jpeg (451.56 KiB) 2799 mal betrachtet
LG
Andrea
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7143
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Tintensheen - am Beispiel der Lamy Dark Lilac

Beitrag von vanni52 »

Wie erwartet, entsprechen sich die Ergebnisse. Das erste Sheenfoto bei Kunstlicht, das zweite bei Tageslicht bzw. im Gegenlicht der tiefstehenden Sonne (auf Pergamentpapier):

498D0E9C-01AA-4237-809C-7B1E48C4BB71.jpeg
498D0E9C-01AA-4237-809C-7B1E48C4BB71.jpeg (712.38 KiB) 2766 mal betrachtet
467336B9-4938-424F-B418-BA622A52D947.jpeg
467336B9-4938-424F-B418-BA622A52D947.jpeg (595.59 KiB) 2766 mal betrachtet

Das Chromatogramm mit dem Laufmittel Kraneberger:

A866E986-6109-4B0A-BB3F-79D3D4E29F4C.jpeg
A866E986-6109-4B0A-BB3F-79D3D4E29F4C.jpeg (679.56 KiB) 2766 mal betrachtet
LG
Heinrich
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“