Visconti Van Gogh "Sunflower" (Tintenbetrachtung)

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Benutzeravatar
Penman AK
Beiträge: 514
Registriert: 20.09.2021 20:46
Wohnort: Schleswig-Holstein, Ostseeküste
Kontaktdaten:

Visconti Van Gogh "Sunflower" (Tintenbetrachtung)

Beitrag von Penman AK »

Alle aktuellen Modelle der Van Gogh Serie kommen jeweils mit einer speziellen Tinte als Set. Visconti bietet diese inzwischen auch als separaten Nachkauf an.

Auch zum Van Gogh "Sunflower" gibt es eine entsprechend abgemischte Tinte von Visconti dazu. Da diese m. W. noch nicht vorgestellt wurde, möchte ich dies hier gerne tun. :)

Visconti Van Gogh Sunflower-7.jpg
Visconti Van Gogh Sunflower-7.jpg (371.25 KiB) 2304 mal betrachtet
Passend zum Füller handelt es sich um einen warmgelben Farbton, der leicht ins Bräunliche tendiert.

Visconti Van Gogh Sunflower-1.jpg
Visconti Van Gogh Sunflower-1.jpg (603.22 KiB) 2304 mal betrachtet
Die Varianz in den Farbtönen ist dabei doch erheblich: das reicht von Hellgelb (z.B. bei F-Federn) bis hin zu einem kräftigen Warmbraun, fast Ocker (bei B/BB-Federn oder mehr Druck).
Visconti Van Gogh Sunflower-2.jpg
Visconti Van Gogh Sunflower-2.jpg (294.64 KiB) 2304 mal betrachtet
Visconti Van Gogh Sunflower-4.jpg
Visconti Van Gogh Sunflower-4.jpg (335.3 KiB) 2304 mal betrachtet
Visconti Van Gogh Sunflower-5.jpg
Visconti Van Gogh Sunflower-5.jpg (235.02 KiB) 2304 mal betrachtet
Dateianhänge
Visconti Van Gogh Sunflower-3.jpg
Visconti Van Gogh Sunflower-3.jpg (239.83 KiB) 2304 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Penman AK am 09.09.2022 10:27, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Fotos auf Flickr : Füller und Tinten | Natur und Landschaft

Papier ist geduldig, aber nicht die Tinte.
Benutzeravatar
Penman AK
Beiträge: 514
Registriert: 20.09.2021 20:46
Wohnort: Schleswig-Holstein, Ostseeküste
Kontaktdaten:

Re: Visconti Van Gogh "Sunflower" (Tintenbetrachtung)

Beitrag von Penman AK »

Visconti Van Gogh Sunflower-6.jpg
Visconti Van Gogh Sunflower-6.jpg (271.38 KiB) 2289 mal betrachtet
Ich selbst besitze nicht so viele gelbe Tinten, aber habe einige Varianten in meinem Fundus zum Vergleich und der besseren Einordnung halber herangezogen:
  • Iroshizuku ina-ho
    KWZ Honey
    Pelikan Edelstein Golden Beryl
Visconti Van Gogh Sunflower-8.jpg
Visconti Van Gogh Sunflower-8.jpg (734.77 KiB) 2289 mal betrachtet
Die Ina-ho fliegt raus, die geht viel mehr ins grünliche. Die Rohrer & Klingner Helianthus und Diamine Amber (hier beide nicht gezeigt), tendieren viel mehr zu reinem Gelb mit Einschlag ins Orange, die passen also auch nicht.

Am dichtesten liegen von meinen Tinten die KWZ Honey (die allerdings einen höheren, kälteren Braunanteil ausweist) und tatsächlich die Edelstein Golden Beryl von Pelikan. Letztere glänzt allerdings (im wahrsten Sinne des Wortes) mit einem hohen Glitzeranteil Gold.

Visconti Van Gogh Sunflower-9.jpg
Visconti Van Gogh Sunflower-9.jpg (437.4 KiB) 2289 mal betrachtet
Visconti Van Gogh Sunflower-10.jpg
Visconti Van Gogh Sunflower-10.jpg (287.35 KiB) 2289 mal betrachtet
Visconti Van Gogh Sunflower-11.jpg
Visconti Van Gogh Sunflower-11.jpg (504.95 KiB) 2289 mal betrachtet

Fazit: Mir gefällt die Sunflower außerordentlich gut. Sie passt sehr gut zum Füller (hätte in meinen Augen aber noch einen Tick gelber ausfallen dürfen), bietet mit der entsprechenden Feder ein schönes, lebendiges Shading und ist vor allem gut lesbar auf Papier, eignet sich also auch für längere Briefe oder Texte.

Apropos Papier: verwendet wurde hier von mir das Rhodia Dot Pad.
Meine Fotos auf Flickr : Füller und Tinten | Natur und Landschaft

Papier ist geduldig, aber nicht die Tinte.
Skribenion
Beiträge: 404
Registriert: 24.04.2021 13:25
Wohnort: Schönfließ

Re: Visconti Van Gogh "Sunflower" (Tintenbetrachtung)

Beitrag von Skribenion »

Oh wow!
Ich selbst habe erst kürzlich die Farbe Braun wieder für mich entdeckt (auf Tinten bezogen) und der hier gezeigte Farbton gefällt mit außerordentlich gut und würde sehr gut dazu passen.
Auch den Füller finde ich spannend. Es gibt irgendwie nur wenige Designer die den Spagat zwischen "farbig+ edel/schick" und "farbig/Kaspertheater" schaffen. Aber das ist natürlich eine Frage des Geschmacks und über Geschmack lässt sich nicht streiten.

Vielen Dank fürs Zeigen und die Mühe!
Mit besten Grüßen

René
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7145
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Visconti Van Gogh "Sunflower" (Tintenbetrachtung)

Beitrag von vanni52 »

Penman AK hat geschrieben:
09.09.2022 10:13

Die Varianz in den Farbtönen ist dabei doch erheblich: das reicht von Hellgelb (z.B. bei F-Federn) bis hin zu einem kräftigen Warmbraun, fast Ocker (bei B/BB-Federn oder mehr Druck).
Danke für die Vorstellung dieser schönen und spannenden Tinte. Bei diesem Gelb mit braunem Einschlag stellt sich für mich die Frage nach der Rezeptur, wäre vielleicht ein Chromatogramm möglich?
LG
Heinrich
Benutzeravatar
Penman AK
Beiträge: 514
Registriert: 20.09.2021 20:46
Wohnort: Schleswig-Holstein, Ostseeküste
Kontaktdaten:

Re: Visconti Van Gogh "Sunflower" (Tintenbetrachtung)

Beitrag von Penman AK »

Hallo Heinrich,

Chromatogramm — ich weiß gar nicht, wie man das macht und was man dafür benötigt. 🤷🏼‍♂️

Wenn du mir da per PN Hilfestellung geben willst, gerne. Dann kann ich mich mal dranmachen. Ich lerne gerne dazu.
Meine Fotos auf Flickr : Füller und Tinten | Natur und Landschaft

Papier ist geduldig, aber nicht die Tinte.
Benutzeravatar
Penman AK
Beiträge: 514
Registriert: 20.09.2021 20:46
Wohnort: Schleswig-Holstein, Ostseeküste
Kontaktdaten:

Re: Visconti Van Gogh "Sunflower" (Tintenbetrachtung)

Beitrag von Penman AK »

vanni52 hat geschrieben:
18.09.2022 22:14
Bei diesem Gelb mit braunem Einschlag stellt sich für mich die Frage nach der Rezeptur, wäre vielleicht ein Chromatogramm möglich?
Bitteschön! 🙋🏻‍♂️🙂

Visconti Sunflowers Chromatogramm-1.jpg
Visconti Sunflowers Chromatogramm-1.jpg (306.98 KiB) 2014 mal betrachtet
Ist mein allererstes - ich hoffe, dass ich alles richtig gemacht habe.
Meine Fotos auf Flickr : Füller und Tinten | Natur und Landschaft

Papier ist geduldig, aber nicht die Tinte.
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7145
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Visconti Van Gogh "Sunflower" (Tintenbetrachtung)

Beitrag von vanni52 »

Während man bei gelborangenen Tinten i.d.R. neben Gelb einen roten Anteil vorfindet, ist die Vorhersage zur Rezeptur für gelbe Tinten mit braunem Einschlag mMn kaum möglich. Was sich auch in Deinem Chromatogramm zeigt, denn wer hätte hier einen türkisfarbenen Bestandteil erwartet. Danke für das tolle Chromatogramm.
LG
Heinrich
Ex Libris
Beiträge: 2335
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: Visconti Van Gogh "Sunflower" (Tintenbetrachtung)

Beitrag von Ex Libris »

Hallo Andreas,

vielen herzlichen Dank für die Vorstellung dieser herrlichen dunkelgelben Tinte. Gerade der Übergang ins Bräunliche bzw. Ockerfarbene ist sehr schön getroffen, da ja auch das Gemälde selbst nachdunkelt.

Ich glaube, ich muss mal ein Auge auf diese Viscontitinten werfen.

Viele Grüße,
Florian
Antworten

Zurück zu „Tintenbetrachtungen / Ink-Reviews“