
- Visconti Van Gogh Sunflower-6.jpg (271.38 KiB) 2290 mal betrachtet
Ich selbst besitze nicht so viele gelbe Tinten, aber habe einige Varianten in meinem Fundus zum Vergleich und der besseren Einordnung halber herangezogen:
- Iroshizuku ina-ho
KWZ Honey
Pelikan Edelstein Golden Beryl

- Visconti Van Gogh Sunflower-8.jpg (734.77 KiB) 2290 mal betrachtet
Die Ina-ho fliegt raus, die geht viel mehr ins grünliche. Die Rohrer & Klingner Helianthus und Diamine Amber (hier beide nicht gezeigt), tendieren viel mehr zu reinem Gelb mit Einschlag ins Orange, die passen also auch nicht.
Am dichtesten liegen von meinen Tinten die KWZ Honey (die allerdings einen höheren, kälteren Braunanteil ausweist) und tatsächlich die Edelstein Golden Beryl von Pelikan. Letztere glänzt allerdings (im wahrsten Sinne des Wortes) mit einem hohen Glitzeranteil Gold.

- Visconti Van Gogh Sunflower-9.jpg (437.4 KiB) 2290 mal betrachtet

- Visconti Van Gogh Sunflower-10.jpg (287.35 KiB) 2290 mal betrachtet

- Visconti Van Gogh Sunflower-11.jpg (504.95 KiB) 2290 mal betrachtet
Fazit: Mir gefällt die Sunflower außerordentlich gut. Sie passt sehr gut zum Füller (hätte in meinen Augen aber noch einen Tick gelber ausfallen dürfen), bietet mit der entsprechenden Feder ein schönes, lebendiges Shading und ist vor allem gut lesbar auf Papier, eignet sich also auch für längere Briefe oder Texte.
Apropos Papier: verwendet wurde hier von mir das Rhodia Dot Pad.